Home
Categories
EXPLORE
Society & Culture
True Crime
Comedy
History
Technology
Business
Science
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
FI
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/0a/03/34/0a033432-6adf-e3a3-067e-826edfbf14ef/mza_3757552438597121580.jpeg/600x600bb.jpg
Die Milchbar
KURIER Innenpolitik
62 episodes
5 days ago
Das KURIER-Innenpolitik-Team diskutiert jede Woche die heißen Eisen des österreichischen Polit-Geschehens und blicken hinter die Kulissen. Ganz in der Tradition der legendären Milchbar im Parlament. Jenem Ort, an dem Politiker – eher selten bei einem Glas Milch – die wirklich wichtigen Dinge der Republik miteinander besprochen, verhandelt und ausgemacht haben.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
News Commentary
News,
Politics
RSS
All content for Die Milchbar is the property of KURIER Innenpolitik and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das KURIER-Innenpolitik-Team diskutiert jede Woche die heißen Eisen des österreichischen Polit-Geschehens und blicken hinter die Kulissen. Ganz in der Tradition der legendären Milchbar im Parlament. Jenem Ort, an dem Politiker – eher selten bei einem Glas Milch – die wirklich wichtigen Dinge der Republik miteinander besprochen, verhandelt und ausgemacht haben.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
News Commentary
News,
Politics
Episodes (20/62)
Die Milchbar
Freundschaft, Folklore, Feindbild - Wer feiert den 1. Mai noch und warum?

Die einen feiern das Erwachen der Natur und stellen einen Maibaum auf, die anderen stellen sich auf den Rathausplatz, um der Spitze der SPÖ zuzuhören oder aber ein Exempel zu statuieren. Welcher SPÖ-Chef ausgepfiffen wurde und warum die Gesundheitskassen aus dem Loch zu pfeifen drohen, darüber sprechen am 48. Tresen der Milchbar Josef Gebhard, Michael Hammerl und Johanna Hager.


Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.

Auf kurier.at finden sie auch weiterführende Artikel zum heutigen Thema als auch weitere Podcasts.


Abonnieren Sie unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung, wie Ihnen die Milchbar gefällt und empfehlen Sie uns weiter.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 day ago
40 minutes 10 seconds

Die Milchbar
Wien Wahl: Rotes Revival, schwarzes Desaster, blaue Verdreifachung und die Folgen

1,1 Millionen Menschen sind in Wien wahlberechtigt, 62,8 Prozent haben davon Gebrauch und 39,5 Prozent davon Michael Ludwig wieder zum Bürgermeister der Bundeshauptstadt gemacht. Warum Wiens SPÖ-Chef die Neos als Koalitionspartner zappeln lässt und die ÖVP langfristig ein Problem hat, Dominik Nepp mit seinem Wahlerfolg kaum etwas tun kann - außer Oppositionspolitik - darüber sprechen am 47. Tresen der Milchbar Agnes Preusser, Josef Gebhard und Johanna Hager.


Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.

Auf kurier.at finden sie auch weiterführende Artikel zum heutigen Thema als auch weitere Podcasts.


Abonnieren Sie unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung, wie Ihnen die Milchbar gefällt und empfehlen Sie uns weiter.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 days ago
36 minutes 15 seconds

Die Milchbar
"Ludwig gwinnt eh“ – Warum Wien anders ist und rot bleibt

Sie gilt als eine der lebenswertesten Städte der Welt, die Bundeshauptstadt Wien, deren Bürgermeister automatisch auch Landeshauptmann ist, seit Jahrzehnten von der SPÖ gestellt und weiterhin Michael Ludwig heißen wird. Warum 35 Prozent der in Wien lebenden nicht wählen dürfen, welche emotionalen Schmerzgrenzen eine Partei hat, wo es Waffenverbotszonen gibt und wer mit den gleichen Slogans warb - darüber sprechen am 46. Milchbar-Tresen Chronik-Chefin Agnes Preusser,Josef Gebhard und Johanna Hager.


Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.

Auf kurier.at finden sie auch weiterführende Artikel zum heutigen Thema als auch weitere Podcasts.


Abonnieren Sie unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung, wie Ihnen die Milchbar gefällt und empfehlen Sie uns weiter.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 week ago
40 minutes 51 seconds

Die Milchbar
"Leben und leben lassen" - Wo es hinter den Kulissen der Koalition kracht

Ob Asylpolitik oder Arbeitsmarkt, ob Stopp des Zuzugs oder des Zuverdiensts: Die Dreierkoalition greift alle Themen auf – aber setzt sie wesentliche Punkte auch um? Über den ersten Wochen von ÖVP, SPÖ und Neos schwebt das Damoklesschwert Defizt, das immer größer wird und hinter den Kulissen schwelen Konflikte. Warum es Grüne und Neos derzeit schwer haben - das erzählen am 45. Tresen der Milchbar Josef Gebhard, Michael Hammerl und Johanna Hager.


Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.

Auf kurier.at finden sie auch weiterführende Artikel zum heutigen Thema als auch weitere Podcasts.


Abonnieren Sie unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung, wie Ihnen die Milchbar gefällt und empfehlen Sie uns weiter.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 weeks ago
39 minutes 49 seconds

Die Milchbar
"Zeuge 81" in der Buwog-Causa: Wie Peter Hochegger ein Rückruf zum Verhängnis wurde

Peter Hochegger macht das große Geld und sich als Netzwerker einen Namen. Heute ist "Mister 10 Prozent" (er kassierte von jeder Vermittlung zehn Prozent, Anm.) Geschichte, denn der 76-Jährige ist in der Causa Buwog schuldig gesprochen worden. Wie KURIER-Journalist Kid Möchel 2009 eine Millionenüberweisung in den Büchern der Immofinanz findet und damit einen Dominoeffekt auslöst, darüber spricht er am 44. Milchbar-Tresen mit Christian Böhmer und Johanna Hager.


Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.

Auf kurier.at finden sie auch weiterführende Artikel zum heutigen Thema als auch weitere Podcasts.


Abonnieren Sie unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung, wie Ihnen die Milchbar gefällt und empfehlen Sie uns weiter.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 weeks ago
31 minutes 24 seconds

Die Milchbar
Frösche, Finanzen, Föderalismus: Wie Österreich 22,5 Milliarden Schulden abbaut

Im September 2024 beträgt Österreichs Budgetdefizit unter 3 Prozent, meint der damalige Finanzminister Magnus Brunner. Im März 2025 beträgt das Defizit 4,7 Prozent. Mittlerweile heißt der Finanzminister Markus Marterbauer, der Österreich trotz 22 Milliarden Euro Schulden nicht "krank reden will". 

Wie es dazu kommen kann, dass jedes Baby mit 42.000 Euro Schulden auf die Welt kommt und wie eines der reichsten Länder der Welt da raus kommt, darüber sprechen am 43. Milchbar-Tresen Christian Böhmer, Michael Hammerl und Johanna Hager.


Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.

Auf kurier.at finden sie sowohl weiterführende Artikel zum heutigen Thema als auch weitere Podcasts.


Abonnieren Sie unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung, wie Ihnen die Milchbar gefällt und empfehlen Sie uns weiter.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 weeks ago
37 minutes 7 seconds

Die Milchbar
"Krisenmodus": Warum die Wirtschaft schrumpft und sich das Defizit verdoppelt

Noch im Dezember gehen Wifo und IHS von einem Wirtschaftswachstum von 0,6 Prozent bzw. 0,7 Prozent aus. ÖVP, SPÖ und Neos glauben wie ÖVP und FPÖ 6,39 Milliarden Euro einsparen zu können. Doch plötzlich verdoppelt sich das Budgetloch.

Warum Österreich abschmiert, die Regierung auf "Krisenmodus" stellen muss und welchen Spielraum die 21 Regierenden dabei haben - darüber sprechen am 42. Tresen der Milchbar - Josef Gebhard, Michael Hammerl und Johanna Hager.


Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.

Auf kurier.at finden sie sowohl weiterführende Artikel zum heutigen Thema als auch weitere Podcasts.


Abonnieren Sie unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung, wie Ihnen die Milchbar gefällt und empfehlen Sie uns weiter.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
40 minutes 50 seconds

Die Milchbar
Buwog-Urteil "unerträglich": Grasser muss 4 Jahre in Haft

25. März 2025: Der vorläufige Schluss-wie Höhepunkt in der Causa Buwog, die 2004 ihren Anfang nahm. Der Oberste Gerichtshof bestätigt im Wesentlichen das Ersturteil von Richterin Marion Hohenecker aus dem Jahr 2020. Hohenecker sei - entgegen der Meinung der Strafverteidiger von Karl-Heinz Grasser, Walter Meischberger und Co. - nicht befangen. Grasser muss allerdings nicht acht, sondern "nur" vier Jahre in Haft. Woher die Höhe rührt und warum die Anwälte beim Prozess zu niedrig gesessen sind, das erklären unmittelbar nach der Urteilsbestätigung Christian Böhmer undRaffaela Lindorfer am 41. Tresen der Milchbar mit Johanna Hager.


Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.

Auf kurier.at finden sie sowohl weiterführende Artikel zum heutigen Thema als auch weitere Podcasts.


Abonnieren Sie unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung, wie Ihnen die Milchbar gefällt und empfehlen Sie uns weiter.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
34 minutes 44 seconds

Die Milchbar
"Wo woar mei Leistung" - Warum uns die Causa Buwog wieder beschäftigt

Im Dezember 2020 fällt das Urteil gegen Karl-Heinz Grasser, Walter Meischberger, Peter Hochegger, Karl Petrikovics,Rudolf Fischer und Georg Starzer. Doch das Strafausmaß - 8 Jahre Haft für den ehemaligen Finanzminister Grasser oder 7 Jahre für dessen Trauzeugen Meischberger sind nicht rechtskräftig. Warum ein Telefonmitschnitt zu einem Zitat wurde, wurde - die Causa Buwog für Insider und Newcomer aufbereitet von Christian Böhmer, Raffaela Lindorfer und Johanna Hager am 40. Tresen der Milchbar.


Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.

Auf kurier.at finden sie sowohl weiterführende Artikel zum heutigen Thema als auch weitere Podcasts.


Abonnieren Sie unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung, wie Ihnen die Milchbar gefällt und empfehlen Sie uns weiter.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
41 minutes 21 seconds

Die Milchbar
Warum 10 Jahre nach der Flüchtlingskrise Migration wieder Thema Nummer eins ist

Die Zahl der Asylansuchen sinkt kontinuierlich, die Dreierkoalition von ÖVP, SPÖ und Neos will dennoch strengere Regeln - insbesondere auchob der Häufung von islamistisch motivierten Terrorakten in Deutschland wie Österreich. 

Warum nach dem Milliardendefizit plötzlich Migration wieder die Schlagzeilen bestimmt, die EU keine gemeinsamen Antworten auf Asylfragen findet und der Ramadan nicht mit dem heimischen Schulalltag kompatibel ist - darüber sprechen in der 39. Runde der Milchbar Christian Böhmer, Michael Hammerl und Johanna Hager. 


Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.

Auf kurier.at finden sie weiterführende Artikel zum heutigen Thema und weitere Podcasts vom KURIER.


Abonnieren Sie unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung, wie Ihnen die Milchbar gefällt und empfehlen Sie uns weiter.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
42 minutes 6 seconds

Die Milchbar
Warum die Dreierkoalition sieben Staatssekretäre braucht und wem sie nutzen

Was ist von einem SPÖ-Finanzminister zu erwarten, der als "Liebling der Linken" bezeichnet wird? Wer wird bei der ÖVP von sich reden machen - und welcher Staatssekretär hat möglicherweise wenig bis nichts zu tun? Warum über der Dreierkoalition das Damoklesschwert des Defizits schwebt und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger in der Neutralitätsdebatte einen schweren Stand haben wird - darüber sprechen am 38. Milchbartresen: Christian Böhmer, Josef Gebhard und Johanna Hager.


Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.

Auf kurier.at finden sie weiterführende Artikel zum heutigen Thema und weitere Podcasts vom KURIER.


Abonnieren Sie unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung, wie Ihnen die Milchbar gefällt und empfehlen Sie uns weiter.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
33 minutes 52 seconds

Die Milchbar
Zerreißt es die ÖVP-SPÖ-Neos-Koalition noch vor der Angelobung?

Andreas Babler will Vertraute aus Salzburg und dem ÖGB in Stellung bringen, Wiens SPÖ-Chef Michael Ludwig die seinen. Ex-Neos-Chef Matthias Strolz dient sich als Bildungsminister an und sagt wieder ab, Wahlsieger Herbert Kickl will Neuwahlen und Nationalratspräsident Walter Rosenkranz zeigt Gefühl. 

Steht die erste Dreier-Koalition kurz vor Abschluss und Angelobung oder wird des FPÖ-Chefs Wunsch wahr, weil es die SPÖ zerreißt? Darüber sprechen am 37. Milchbartresen: Christian Böhmer, Josef Gebhard und Johanna Hager.


Weiterführende Artikel finden sie auf kurier.at

Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.

Auf kurier.at finden alle sie weiterführende Artikel zum heutigen Thema und weitere Podcasts vom KURIER.


Abonnieren Sie unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung, wie Ihnen die Milchbar gefällt und empfehlen Sie uns weiter.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
43 minutes 56 seconds

Die Milchbar
Christian Pilnacek: Warum der Tod des Sektionschefs die Republik beschäftigt

Der "Architekt der Strafprozessordnung" stirbt am 20.10.2023 - davor prägt er über viele Jahrzehnte und Regierungen hinweg Österreichs Rechtssprechung. 

Warum Pilnacek auch die kommende Koalition beschäftigen wird, egal, wie diese sich zusammensetzen wird, und was die WKStA und Wiener Innenstadtlokale damit zu tun haben - darüber sprechen am 36. Tresen der Milchbar Christian Böhmer, Raffaela Lindorfer und Johanna Hager. 


Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.

Auf kurier.at finden alle sie weiterführende Artikel zum heutigen Thema und weitere Podcasts vom KURIER.


Abonnieren Sie unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung, wie Ihnen die Milchbar gefällt und empfehlen Sie uns weiter.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
39 minutes 46 seconds

Die Milchbar
Weidel, Wahlen, Widerstand - Was AfD und FPÖ verbindet und die "Brandmauer" trennt

Geliebt, gefeiert und manchmal auch gehasst sind sie: Die Deutschen, die als Piefke verunglimpft werden, deren Humor wir nicht verstehen, von denen uns oft auch die Sprache trennt. Österreichs wichtigster Handelspartner, zehn Mal größer als wir "Ösis", wählt am 23. Februar. 

Warum uns in Österreich der deutsche Bundestag zu interessieren hat, FPÖ-Chef Herbert Kickl Thema bei jedem Kanzlerkandidaten ist und warum es überall um Brandmauern geht - das besprechen am 35. Milchbartresen Bernhard Gaul, Evelyn Peternel und Johanna Hager.


Weiterführende Artikel:

Was die Bundestagswahl mit Österreichs Regierungsverhandlungen zu tun hat

TV-Zuseher gegen AfD-Chefin Weidel: "Vielleicht lesen Sie mal Ihr Wahlprogramm"

Entzaubert? Warum Wagenknecht plötzlich aus dem Bundestag fallen könnte


Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen. 


Abonnieren Sie unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung, wie Ihnen die Milchbar gefällt und empfehlen Sie uns weiter. Mehr von unseren Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
36 minutes 10 seconds

Die Milchbar
"Machtrausch", Ministerien, Misserfolg - Woran FPÖ und ÖVP gescheitert sind

Erst heißt es „speed kills“, dann ist es "speed dating" und dann ist es am 12. Februar aus: Wahlsieger FPÖ-Chef Herbert Kickl ist mit seinem Vorhaben, die erste blau-türkise Bundesregierung mit ÖVP-Chef Christian Stocker zu bilden gescheitert. Dem vorausgegangen sind wechselseitige Anschuldigungen wie Vorschläge, wie die Ressorts zu verteilen sind und auf welche Grundsätze sich zu einigen ist. Stets im Fokus war das Innenministerium. Doch dies ist nun vergossene Milch - darüber reden am 34. Milchbartresen Christian Böhmer, Josef Gebhard und Johanna Hager.


Weiterführende Artikel:

Van der Bellen ermahnt alle Parteien: "Demut vor dem Standpunkt anderer"

Blau-Türkis: Chronologie eines Nervenkrieges


Abonnieren Sie unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung, wie Ihnen die Milchbar gefällt und empfehlen Sie uns weiter. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
31 minutes 50 seconds

Die Milchbar
Kickls Koalitionskalamitäten - Wie das blau-türkise Zeitfenster kleiner wird

Auf den Tag genau fünf Wochen ist es her, da stand Beate Meinl-Reisinger vom Dreier-Koalitionsverhandlungstisch auf und sagte: "Das geht mit uns nicht“.

Jetzt scheint zwischen FPÖ-Chef Herbert Kickl und ÖVP-Chef Christian Stocker kaum mehr was zu gehen. Man spricht über einander statt miteinander. Pokert hoch und verzichtet dann doch, weil die historische Chance für Blau-Türkis stündlich schwindet? Könnten wir am Ende doch bald von Experten regiert werden? Das besprechen am 33. Tresen der Milchbar Josef Gebhard, Raffaela Lindorfer und Johanna Hager.


Weiterführende Artikel:

Worüber FPÖ und ÖVP nach dem Krach jetzt verhandeln

Koalitionsgespräche: ÖVP würde auf Finanzministerium verzichten

Abbruch der blau-türkisen Verhandlungen? Was wirklich dahintersteckt


Abonnieren Sie unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung, wie Ihnen die Milchbar gefällt und empfehlen Sie uns weiter. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
35 minutes 26 seconds

Die Milchbar
Ente oder Ende? Haben Herbert Kickl und Christian Stocker eine Chance?

FPÖ-Chef Herbert Kickl adressiert am Sonntag seine Feinde auf Facebook, zwei Tage später gehen Tausende in Erinnerung an Schwarz-Blau auf die Straße. Und partout an diesem 25. Jahrestag stehen die Zeichen der Verhandlungen zwischen Kickl und ÖVP-Chef Christian Stocker plötzlich auf Abbruch. 

Warum es um das Innenministerium geht und weniger um die Finanz, das besprechen erneut an einem Spezial-Tresen, in der 32. Milchbar, KURIER-Chefredakteur Martin Gebhart, Josef Gebhard und Johanna Hager. 


Weiterführende Artikel:

Abbruch der blau-türkisen Verhandlungen? Was wirklich dahintersteckt

Neos-Verhandler: "Die SPÖ hatte kein Interesse, solche Kompromisse abzuschließen"


Diesen Podcast findest du auch als Video-Podcast auf Youtube.


Abonnieren Sie unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung, wie Ihnen die Milchbar gefällt und empfehlen Sie uns weiter. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
28 minutes 53 seconds

Die Milchbar
"Zwangsgebühr" oder Zukunftsgarant? Warum der ORF ein Politikum ist

Die GIS-Gebühr ist seit 2024 Geschichte, aber ist es die Haushaltsabgabe von 15,30 Euro/Monat, die jede/r in Österreich zahlen, muss auch? 

Ja, wenn es nach den Plänen der FPÖ geht, die stets von "Zwangsgebühr" sprechen. FPÖ-Stiftungsrat Peter Westenthaler will zudem die Führung des Küniglbergs neu besetzen. Warum der Öffentlich-Rechtliche überhaupt Thema von Freiheitlichen und ÖVP am Verhandlungstisch ist und warum sich am 31. März etwas entscheiden muss, darüber sprechen in einem "Milchbar-Spezial", dem 31. Tresen des Innenpolitik-Podcast des KURIER: Innenpolitik-Redakteur Christian Böhmer, der Kultur-Chef des KURIER Georg Leyrer und Innenpolitik-Chefin Johanna Hager.


Weiterführende Artikel:

FPÖ-Verhandler Westenthaler über ORF: "Rasch neue Führung"

Millionen wackeln: Der ORF steht im Fokus der Politik

Höchstgericht: ORF-Gremien teils verfassungswidrig


Abonnieren Sie unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung, wie Ihnen die Milchbar gefällt und empfehlen Sie uns weiter. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. 



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 months ago
47 minutes 27 seconds

Die Milchbar
Busserl, Bankenabgabe, Burgenland - Ist die FPÖ-ÖVP-Koalition auf Schiene?

Das EU-Defizitverfahren ist abgewandt, die Nationalratswahl 114 Tage her: FPÖ und ÖVP verhandeln in 13 Teams über die Möglichkeit einer gemeinsamen Regierung. Der ÖVP-Wirtschaftsflügel will jedenfalls keine Bankenabgabe, die FPÖ die ORF-Haushaltsabgabe streichen.


Warum FPÖ-Chef Herbert Kickl "Busserl" und vorab Gratulationswünsche schickt und die Burgenland-Wahl zum Boomerang für SPÖ-Chef Andreas Babler werden könnte: Darüber sprechen am 30. Tresen der Milchbar Josef Gebhard, Michael Hammerl und Johanna Hager. 


Abonnieren Sie unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung, wie Ihnen die Milchbar gefällt und empfehlen Sie uns weiter. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. 



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 months ago
42 minutes 6 seconds

Die Milchbar
Reset, Rundfunk und Revanche - Wie FPÖ und ÖVP (sich aneinander ab)arbeiten

Salzburgs FPÖ-Chefin Marlene Svazek hat ein "Nichtverhältnis“ zu Noch-Verfassungsministerin und Bald-Landeshauptfrau Karoline Edtstadler (ÖVP), wie sie sagt. Wenige Tage später drückt Savzek, die mit der ÖVP in Salzburg regiert, die Reset-Taste. 

Passiert das aus Parteiräson für den Bund, in dem FPÖ und ÖVP an einer gemeinsamen Regierung arbeiten? Und wie sehr trübt eine Stammtisch-Sitzung in Simmering die Stimmung zwischen Blau-Schwarz/Türkis und was haben Windräder damit zu tun? 


Darüber sprechen in der 29. Runde der Milchbar: Bernhard Gaul, Josef Gebhard und Johanna Hager.


Abonnieren Sie unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung, wie Ihnen die Milchbar gefällt und empfehlen Sie uns weiter. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. 



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 months ago
35 minutes 54 seconds

Die Milchbar
Das KURIER-Innenpolitik-Team diskutiert jede Woche die heißen Eisen des österreichischen Polit-Geschehens und blicken hinter die Kulissen. Ganz in der Tradition der legendären Milchbar im Parlament. Jenem Ort, an dem Politiker – eher selten bei einem Glas Milch – die wirklich wichtigen Dinge der Republik miteinander besprochen, verhandelt und ausgemacht haben.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.