Kill Bill:
https://www.youtube.com/watch?v=d48qtYoeIqE
Fragen beantworten unsere Mitarbeiter gerne unter: dieletztevideothek@gmail.com
Als Sohn eines blondes Hippiemädchens mit deutschen Wurzeln und eines italienischen Performance-Künstlers, der ebenfalls als Comiczeichner aktiv war, wurde Leonardo DiCaprio am 11.11.1974, unweit von Hollywood geboren und wuchs in Los Angeles auf. Bevor die große Karriere mit anschließendem Ruhm eines Weltstars begann, startete Leonardo gegen Ende der 1980er-Jahre im Alter von 14 Jahren mit Auftritten in Werbespots, darunter für Kaugummi der Marke Bubble Yum und Kraft-Käse sowie als Laiendarsteller in Lehrfilmen. Sein Spielfilmdebüt hatte er in "Critters 3 – Die Kuschelkiller kommen", einem Videotheken-Klassiker aus dem Jahr 1991. Nach Auftritten in "This Boy's Life" und "Gilbert Grape – Irgendwo in Iowa" kam die Maschinerie ins Laufen. Die romantisch-tragischen Streifen "William Shakespeares Romeo+Julia" und "Titanic" katapultierten den Schauspieler dann endgültig an die Spitze Hollywoods und machten aus ihm den absoluten Posterboy, der er wohl bis in alle Ewigkeiten sein dürfte. Auch schauspielerisch gehört Leo mittlerweile zur absoluten Spitze seines Faches: Nicht umsonst nehmen ihn Kult-Regisseure wie Martin Scorsese ("The Wolf of Wall Street") oder Quentin Tarantino ("Django Unchained") gerne in Anspruch und besetzen ihn mit höchst komplexen Rollen. Mit "The Revenant–Der Rückkehrer" konnte er außerdem seinen anhaltenden Oscar-Fluch brechen und auch dieses Kapitel abhaken. Die heutige Folge deiner liebsten Videothek, steht also ganz im Zeichen, einer der größten Hollywood-Biographien. Fragen beantworten unsere Mitarbeiter gerne unter: dieletztevideothek@gmail.com
Alles begann mit der Erzählung "Who Goes There?" von John W. Campbell Jr., die im Jahr 1951 bereits als "Das Ding aus einer anderen Welt" von Christian Nyby in einer Produktion von Howard Hawks verfilmt worden war. Nicht umsonst gilt dieser Film als wegweisender Klassiker seines Genres. Anfang der 1980er wurde der Stoff von John Carpenter wieder aufgegriffen und erneut verfilmt, wenn auch in einem komplett anderen Gewand. Sein berühmtester Body-Horror-Film wurde zwar damals von den meisten Kritikern abgelehnt und floppte ungebremst, gilt heutzutage aber ebenfalls als Klassiker. Die Story um ein Team von Wissenschaftlern, dass unweit seiner Forschungsstation in der Arktis ein Raumschiff entdeckt, das abgestürzt und im Eis eingefroren ist und eine fremde Lebensform freigesetzt hat, wurde nie konsequenter, brutaler und unbarmherziger in Szene gesetzt. Die 2011'er Neuverfilmung "The Thing" war dann leider nicht mehr als mittelprächtiger Kreaturen-Horror, den man sich eigentlich sparen kann, weil ihm Originalität und Eigenständigkeit abgeht. Allen die sich an die Horror-Reihe aus der Arktis wagen wollen, sei nur eines gesagt: "Willkommen in der letzten Videothek".
LINKS AUF DEM VERKAUFSTRESEN:
Das Ding aus einer anderen Welt (1951)
https://www.youtube.com/watch?v=dRhZJsfqa78
Das Ding aus einer anderen Welt (1982)
https://www.youtube.com/watch?v=PD2qzfdNoVM
The Thing (2011)
https://www.youtube.com/watch?v=UmxOHEhXEOs
Fragen beantworten unsere Mitarbeiter gerne unter:
dieletztevideothek@gmail.com
Sex und Crime, harte Kerle und reizende Frauen, knallende Gewehre und schnelle Karren, scharfe Messer und riesige Kanonen, Kung Fu und schleimige Zombies: Grindhouse-Kinos waren einst, eine beliebte Anlaufstellen für Fans schlechter und reißerischer Filme. Sie zeigten vorrangig Exploitation-Streifen voller Blut und nackter Haut - und zwar immer im Doppel. Diesem Mythos des Grindhouse-Kinos wollten Quentin Tarantino und Robert Rodriguez huldigen. In der heutigen Episode besprechen wir die jeweiligen Filme des gemeinsamen Double Features, "Death Proof" und "Planet Terror". Im aktuellen MUKKE-CORNER, geht es mit Roc Marciano, nicht weniger staubig und dreckig zu: No-Bullshit-Rap, in dem hypnotische Loops auf eindringliche Straßenpoesie treffen. Spätestens seit dem Solodebüt "Marcberg" 2010 muss er, dessen Pseudonym sich an Boxlegende Rocky Marciano anlehnt, zu den ganz großen Underground-Veteranen gerechnet werden. Willkommen in der letzten Videothek!
LINKS AUF DEM VERKAUFSTRESEN:
Death Proof
https://www.youtube.com/watch?v=EI-u2MXQ5Ho
Planet Terror
https://www.youtube.com/watch?v=clkwzbWaKqw
MUKKE-CORNER:
This Is Roc Marciano
https://open.spotify.com/playlist/37i9dQZF1DZ06evO3vz2y0?si=a03f96d2213c4695
Fragen beantworten unsere Mitarbeiter gerne unter:
dieletztevideothek@gmail.com
Mortal Kombat ist nicht nur das meistverkaufte Kampfspiel-Franchise aller Zeiten, sondern konnte sich trotz (oder wegen) der übertriebenen Gewaltdarstellung rund um Fatalities und allerlei tödliche Kombos, einen festen Platz im popkulturellen Olymp sichern. Seit Anfang der Neunziger wurden nicht nur kontinuierlich, zahlreiche Kampfspiele auf allen möglichen Konsolen veröffentlicht, sondern das Franchise hat sich von Film über Comic, auf allen Ebenen einen Namen gemacht. Von Paul W. S. Anderson´s Trashperle aus dem Jahr 1995, bis zum aktuellen Film aus dem Jahre 2021, konnten wir von Liu Kang bis hin zu Johnny Cage, schon einige unserer Helden bewundern. Allerhöchsten Zeit, dass berühmteste aller Deathmatch-Turniere genauer unter die Lupe zu nehmen. Get Over Here!
LINKS AUF DEM VERKAUFSTRESEN:
Mortal Kombat (1995)
https://www.youtube.com/watch?v=6CJIgCzeYOI
Mortal Kombat 2 – Annihilation
https://www.youtube.com/watch?v=-AMfotjl0ak
Mortal Kombat (2021)
https://www.youtube.com/watch?v=ifepCYtpMnc
Fragen beantworten unsere Mitarbeiter gerne unter:
dieletztevideothek@gmail.com
Neben den öffentlich-rechtlichen Sendern ging es in den 80er Jahren mit dem Privatfernsehen im Westen so langsam los und in den Neunzigern war es dann schon nicht mehr wegzudenken - egal, ob RTL, Sat1 & Co. - die Sender hatten verstanden, dass sie die Zuschauer mit kultigen Actionserien vor die Mattscheibe fesseln konnten. Von televisionären 80s-Prototypen à la Miami Vice über Ex-Soldaten, die von der Polizei verfolgt werden, bis hin zum sprechenden Wunderauto K.I.T.T. Wir sind wie immer in wochenlange Recherche gegangen und haben die besten Pralinen für euch raus gepickt - die Highlights in Sachen Action, Explosionen und hochspannenden Verfolgungsjagden. In der Sektion "Aktuelle Tipps", haben wir mit "Leprechaun - Der Killerkobold", außerdem noch eine echte Trashperle in der Hinterhand. It´s Showtime!
LINKS AUF DEM VERKAUFSTRESEN:
Miami Vice
https://www.youtube.com/watch?v=nH_zlqJtFYw
Knight Rider
https://www.youtube.com/watch?v=WrpREGBDaZw
Das A-Team
https://www.youtube.com/watch?v=K5e9Ui13nwM
MacGyver
https://www.youtube.com/watch?v=yOEe1uzurKo
Ein Colt für alle Fälle
https://www.youtube.com/watch?v=RrX80thtylQ
Sledge Hammer
https://www.youtube.com/watch?v=rP427GCQu_k
Airwolf
https://www.youtube.com/watch?v=m7hJHm3oVdU
Magnum P.I.
https://www.youtube.com/watch?v=iMXk_LtwhkI
Renegade
https://www.youtube.com/watch?v=8zW5sc0f-gY
Leprechaun - Der Killerkobold
https://www.youtube.com/watch?v=NEpOv28xy98
Fragen beantworten unsere Mitarbeiter gerne unter:
dieletztevideothek@gmail.com
In der aktuellen Episode deiner allerliebsten Videothek, chillt niemand Geringeres als Dave Grunewald, mit Kevin und Marcus am Verkaufstresen. Dave ist nicht nur Musiker, Influencer, Podcaster und Ringsprecher, sondern natürlich auch eingefleischter Film-Atze. Die besten Vorrausetzungen also, um über die heißesten Trashfilme aller Zeiten, Erinnerungen an Ostdeutschland, Wrestling in den 90er Jahren und das süße Leben im Allgemeinen, zu plaudern. Von Troma Entertainment bis Cannon Films, live aus Kölle und Leipzig. Die Film-Assis sind zurück, also anschnallen und "Willkommen im letzten Videostore!"
LINKS AUF DEM VERKAUFSTRESEN:
Poultrygeist: Night of the Chicken Dead https://www.youtube.com/watch?v=bLp1JJWJ5l4 American Cyborg - Steel Warrior https://www.youtube.com/watch?v=4YGXOo0vlyA&t=1s Brain Dead https://www.youtube.com/watch?v=MFT1iP1RS4I Fragen beantworten unsere Mitarbeiter gerne unter: dieletztevideothek@gmail.com
In der heutigen Episode streiten wir uns nicht nur darüber, ob der Rundfunkbeitrag in Deutschland, gerechtfertigt ist oder nicht, es geht außerdem um die legendäre PlayStation Portable aus dem Jahr 2004. Klein, schwarz und leistungsstark - das gilt heutzutage für nahezu jedes Smartphone, das wir kennen. Noch vor Galaxy & Co hatten Spieler jedoch schon mal ein schickes Statussymbol in der Hosentasche: Sony's PlayStation Portable war zum Start ähnlich kostspielig wie ein modernes Telefon heutzutage, erst recht als sündhaft teurer Japan-Import. Was mit sehr guten Spielen und einer noch besseren Grafik begann, endete dann leider sang- und klanglos. Da machte auch die Nachfolgekonsole, PS-fucking-Vita, keine Ausnahme. Auf den Verkaufstresen ballern wir euch dieses Mal außerdem "Highway zur Hölle", ein kleines, aber feines Horror B-Movie aus den 90‘s, dass den meisten entweder aus der Videothek oder vom RTL2-Nachtprogramm, geläufig sein dürfte. Howdy!
LINKS AUF DEM VERKAUFSTRESEN:
Playstation Portable
https://www.youtube.com/watch?v=fzfbpv5_tOY&t=27s
Highway zur Hölle
https://www.youtube.com/watch?v=NzuzugMbL9E
Fragen beantworten unsere Mitarbeiter gerne unter:
dieletztevideothek@gmail.com
Ein paar Kleinkriminelle, die am liebsten ganz groß hinauswollen, explizite Gewaltdarstellungen und eine starke Note britischen Humors sind zum unverkennbaren Markenzeichen des englischen Filmemachers Guy Ritchie geworden. In der heutigen Episode, nehmen wir nicht nur seine Action-Filmkomödie "The Gentlemen" aus dem Jahr 2019, genauer unter die Lupe - sondern auch die gleichnamige Fernsehserie, welche zugleich als Spin-Off fungiert. Die Serie spielt dabei in der gleichen Welt wie ihr Vorgänger und wartet mit einem komplett neuen Cast auf, ebenfalls eine Mischung aus Hollywood-Newcomern und großen britischen Hausnummern. Vom Cannabis-Imperium auf dem englischen Landsitz, geht in unserer Sektion "Aktuelle Tipps", dann noch Übersee zum New York der frühen 90er Jahre, auf dem Höhepunkt der Crack-Epidemie. Die Rede ist hier von "Wu-Tang: An American Saga", eine Serie die uns nicht nur als Rapfans der ersten Stunde, vollends überzeugen konnte!
LINKS AUF DEM VERKAUFSTRESEN:
The Gentlemen (Film)
https://www.youtube.com/watch?v=DM8ohRyAP00
The Gentlemen (Serie)
https://www.youtube.com/watch?v=-oHQW12y0Z0
Wu-Tang: An American Saga
https://www.youtube.com/watch?v=c43v86aZFrg
Fragen beantworten unsere Mitarbeiter gerne unter:
dieletztevideothek@gmail.com
Videospiel-Verfilmungen genießen nicht unbedingt den besten Ruf und das dürfte noch eine harmlose Untertreibung sein. Haben es teilweise schon die filmischen Umsetzungen von Romanen schwer, so gilt das erst recht für die von Videospielen. Zum Glück gibt es mittlerweile aber auch einige tolle Vorzeigeprojekte, die den Fluch der Videospielverfilmungen scheinbar brechen konnten - in der heutigen Episode nehmen wir die Negativ- und Positivbeispiele, genauer unter die Lupe. Von einer äußert merkwürdigen, ersten Super Mario-Real-Verfilmung bis hin zum neuen Mortal Kombat-Klopper, haben wir dabei fast jeden Gaming-Schinken in der Pipeline. Also Konsole aus und Glotze an: Willkommen in der letzten Videothek!
LINKS AUF DEM VERKAUFSTRESEN:
Resident Evil
https://www.youtube.com/watch?v=BBPFimsMIeE
Mortal Kombat
https://www.youtube.com/watch?v=JHIfHL5UgFs
Street Fighter
https://www.youtube.com/watch?v=T262za2DONs
House of the Dead
https://www.youtube.com/watch?v=ctNkFUYehWA
Alone in the Dark
https://www.youtube.com/watch?v=jBuxUR_wto0
Bloodrayne
https://www.youtube.com/watch?v=RvUVrVa1Y4k
Far Cry
https://www.youtube.com/watch?v=quYwvz7emJw
Schwerter des Königs
https://www.youtube.com/watch?v=fc6ZcwyVnWY
Double Dragon
https://www.youtube.com/watch?v=9escFiqUJ0U
Wing Commander
https://www.youtube.com/watch?v=Y9qddSX5ghE
Doom
https://www.youtube.com/watch?v=My4Bo7tLNJs
Max Payne
https://www.youtube.com/watch?v=56w4Ca-mbhU
Assasins Creed
https://www.youtube.com/watch?v=TCptK9bTZ1I
Tomb Raider
https://www.youtube.com/watch?v=fvraFvNZfFE
Uncharted
https://www.youtube.com/watch?v=4a7P8UsXuM8
Final Fantasy
https://www.youtube.com/watch?v=qUXVOfdGE4o
Silent Hill
https://www.youtube.com/watch?v=drdndWhjz1g
Warcraft
https://www.youtube.com/watch?v=uUwTfUDhFjw
Super Mario Bros.
https://www.youtube.com/watch?v=XIbbR2CKbZU
Castlevania
https://www.youtube.com/watch?v=jR2DcWZknoM
The last of us
https://www.youtube.com/watch?v=vD7ClpFkTHk
Fragen beantworten unsere Mitarbeiter gerne unter:
dieletztevideothek@gmail.com
In der heutigen Episode reden wir über "Cabal - Die Brut der Nacht", nicht nur einer der stärksten Clive Barker Filme, sondern auch ein wahrhaftiges Meisterwerk, wenn es um visuelle Effekte geht. Die Unterwelt Midians mit ihren unzähligen Gestalten ist ein Höhepunkt der phantastischen Horrorfilme. Da kommt selbst die Fantasywelt aus Hellraiser II – Hellbound nicht ran. Als krasses Gegenteil zum Horrorklassiker von 1990, nehmen wir uns den Barbie Film zur Brust - Als Satire in Pink bietet „Barbie“ viel Humor auf Meta-Ebene, spielt gekonnt mit Klischees und nimmt auf wunderbar selbstironische Weise nicht nur Mattel, die Spielzeugindustrie und den Kommerz, sondern auch das Patriachart aufs Korn. Anschnallen und los geht´s!
LINKS AUF DEM VERKAUFSTRESEN:
Cabal - Die Brut der Nacht
https://www.youtube.com/watch?v=p0dFbJFAp84
Barbie
https://www.youtube.com/watch?v=4goO4tQRMAA
Inside
https://www.youtube.com/watch?v=EMR0ucsCR2U
Fragen beantworten unsere Mitarbeiter gerne unter:
dieletztevideothek@gmail.com
24 Stunden im Los Angeles der Neunzigerjahre: Der ganz normale Gangsteralltag, irgendwo zwischen den Hügelketten der Hollywood Hills und den Palmenalleen von Long Beach. Die beiden Auftragskiller Vincent Vega und Jules Winnfield müssen eine ungewollte Leiche beseitigen, das Liebespaar Pumpkin und Honey Bunny rauben ein Restaurant aus und Boxer Butch muss nach einem geplatzten Kampf schnellstens die Stadt verlassen. Mit Pulp Fiction inszenierte Quentin Tarantino nicht nur sein Opus magnum, sondern auch einen der berühmtesten Independent-Filme aller Zeiten. Im aktuellen MUKKE-CORNER haben wir mit Roger Troutman (Gründer der Discofunk-Gruppe ZAPP) außerdem einen Künstler an Board, der mit seinem Talkbox-Sound einen wesentlichen Einfluss auf die musikalische Szene von L.A. und der G-Funk Bewegung hatte. Willkommen in der letzten Videothek!
LINKS AUF DEM VERKAUFSTRESEN:
Pulp Fiction
https://www.youtube.com/watch?v=pY2C98CWj8k
MUKKE-CORNER:
Roger Troutman - This Is Roger
https://open.spotify.com/playlist/37i9dQZF1DZ06evO29bdjW?si=4f209125ef19437a
Zapp - This Is Zapp
https://open.spotify.com/playlist/37i9dQZF1DZ06evO1OVdbJ?si=614d8628eae740dc
Fragen beantworten unsere Mitarbeiter gerne unter:
dieletztevideothek@gmail.com
Von guten Vorsätzen und den großen Gefühlsaufbrüchen, aufgrund von quälendem Nikotinverzicht, geht es direkt zu unserem heutigen Thema: Film-Fortsetzungen, nach denen niemand gefragt hat. Hollywoods verdammter Wahn, Erfolgreiches in Form von Sequels weiterzuführen, hat so seine Schattenseiten. Das ist verständlich, immerhin stellen sie ein deutlich geringeres Risiko dar als unabhängige Filme, die möglicherweise den Geschmack des Publikums nicht treffen. Manch einen Kultfilm oder Kassenerfolg, hätten diese geldgeilen Produzenten aber trotzdem besser niemals angerührt, aber Kühe müssen halt gemolken werden, solange es noch einen Schluck Milch zu holen gibt. Diese Meisterwerke des schlechten Geschmacks haben wir genauer unter die Lupe genommen. Willkommen in der letzten Videothek!
LINKS AUF DEM VERKAUFSTRESEN:
Alien 4
https://www.youtube.com/watch?v=YoMhyAeZHRY
Speed 2
https://www.youtube.com/watch?v=SpQkS5BnG5g
Blues Brothers 2000
https://www.youtube.com/watch?v=g7pQSMj5Uoo
American Psycho 2
https://www.youtube.com/watch?v=A6NT90RaD_8
Blair Witch Project 2
https://www.youtube.com/watch?v=M01LOJvED1Q
Rambo 2
https://www.youtube.com/watch?v=AjVg0nPw8dY
Rocky 4
https://www.youtube.com/watch?v=DcDOisTyA1M
Ace Ventura: Pet Detective Jr.
https://www.youtube.com/watch?v=fU-aZ7NzZbI
Wrong Turn 2 - Dead End
https://www.youtube.com/watch?v=SIATXn8yXYs
Fragen beantworten unsere Mitarbeiter gerne unter:
dieletztevideothek@gmail.com
In der sechsunddreißigsten Episode der letzten Videothek, geht es nicht nur darum, welche wohnliche Lage wohl am besten für eine Zombie-Apokalypse geeignet wäre - auch die allseits geliebten Toplisten; halten wieder Einzug in unserem Podcast. Es wurde heftig gestritten, noch mehr diskutiert und jetzt haben wir sie exklusiv für euch: Unsere jeweiligen Top-5 der besten Filme aller Zeiten. Keine halbgaren Sachen, keine Kompromisse. Vom Meisterwerk der Marke Martin Scorsese bis zum Steven Spielberg Klassiker, haben wir alles in petto. Willkommen im Videostore deines Vertrauens!
LINKS AUF DEM VERKAUFSTRESEN:
Indiana Jones und der letzte Kreuzzug
https://www.youtube.com/watch?v=hsBv924CqW8
Zwei glorreiche Halunken
https://www.youtube.com/watch?v=aYGoDgoqdM8
Forrest Gump
https://www.youtube.com/watch?v=Ht25E2_WNHE
Kill Bill
https://www.youtube.com/watch?v=Bpn7BA4TE6o
Interstellar
https://www.youtube.com/watch?v=dFM14DoQ3m0
Der Pate
https://www.youtube.com/watch?v=as8dMhW74Ns
Zurück in die Zukunft 2
https://www.youtube.com/watch?v=c1i8y3YoUpE
Casino
https://www.youtube.com/watch?v=bdvr5jljWow
Die Verurteilten
https://www.youtube.com/watch?v=RZ5oQeLhQ-k
Alien
https://www.youtube.com/watch?v=fH9Ou-NgD_I
Fragen beantworten unsere Mitarbeiter gerne unter:
dieletztevideothek@gmail.com
Willkommen im neuen Jahr ihr Film-Mäuschen! Im noch jungfräulichen 2024, starten wir mit einem Genre, dass die meisten entweder lieben oder hassen: Found Footage. In seiner ursprünglichen Bedeutung als "Archivmaterial" ist Found Footage seit jeher Bestandteil von Experimental-, Dokumentar- und Essayfilmen, durch den Horrorfilm Blair Witch Project wurde der Begriff allerdings so populär, dass man bald von einem "Found-Footage-Genre" sprechen konnte. In der heutigen Episode widmen wir uns also dem bewusst amateurhaft inszenierten Material, dass gerne als vermeintliches "letztes Lebenszeichen" vermisster Personen oder einer untergegangenen Zivilisation, verkauft wird. Vom norwegischen Horror "Trollhunter" bis zum Science-Fiction-Schinken à la "Europa Report", haben wir dabei alles im Gepäck!
LINKS AUF DEM VERKAUFSTRESEN:
The Blair Witch Project
https://www.youtube.com/watch?v=MBZ-POVsrlI
Cloverfield
https://www.youtube.com/watch?v=_afPFLvh2qg
Katakomben
https://www.youtube.com/watch?v=kJpUePjEAf4
V/H/S
https://www.youtube.com/watch?v=MmLh4NUu6E4
Rec
https://www.youtube.com/watch?v=KLizS5GFBQI
The Visit
https://www.youtube.com/watch?v=yO5YnmljmoQ
How To Catch A Monster
https://www.youtube.com/watch?v=MCSYNT7Xrfs
Europa Report
https://www.youtube.com/watch?v=XhdRYk1Y8VA
Fragen beantworten unsere Mitarbeiter gerne unter:
dieletztevideothek@gmail.com
Die Straßen sind voller Schnee, die Leuchtreklamen von geschlossenen Liquor Stores summen leise vor sich hin und die komplette Verwandtschaft versammelt sich in der letzten Videothek. In der finalen Episode für 2023, dreht sich natürlich ein Großteil um das Fest aller Feste: Weihnachten. Dazu gibt es passenderweise eine ausführliche Besprechung von "Rare Exports", der finnischen Horror-Komödie des Regisseurs Jalmari Helander aus dem Jahr 2010. Eine bissige Weihnachtsparodie, die an überaus düstere Gestalten erinnert, die das saisonale Brauchtum eben auch zu bieten hat. Es wird also nochmal blutig unterm Tannenbaum. Mit "The Banshees of Inisherin" und "Deadly Games", packen wir euch außerdem eine für neun Oscars nominierte Tragikomödie, sowie einen französischen Weihnachtsthriller aus den 80ern, auf den Verkaufstresen. Macht es euch bequem vorm prasselnden Kaminfeuer und nippt ein letztes Mal vom Glühwein... Feliz Navidad ihr Mäuschen!
LINKS AUF DEM VERKAUFSTRESEN:
Rare Exports – Eine Weihnachtsgeschichte https://www.youtube.com/watch?v=9RQlikX4vvw The Banshees of Inisherin https://www.youtube.com/watch?v=ThlYvPwMVTs
Deadly Games – Allein gegen den Weihnachtsmann https://www.youtube.com/watch?v=d47n_b_kiU0 Fragen beantworten unsere Mitarbeiter gerne unter:
dieletztevideothek@gmail.com
Mit der Horrorkomödie "Renfield", dürfte Nicolas Cage nun endgültig auf der Spitze seiner Overacting-Kunst angekommen sein. Was uns als eingefleischte Fanboys der ersten Stunde mehr als gefreut hat, denn die lose auf dem 1897 veröffentlichten Roman „Dracula“ basierende Vampir-Geschichte, ist nicht nur eine äußerst blutrünstige Groteske, sondern ein unkonventionelles Feel-Good-Buddy-Movie zugleich. Außerdem nehmen wir uns mit "Thanksgiving", Eli Roths hochgelobten, angeblichen Horrorfilm des Jahres, vor die Brust. Der kommt bei uns leider nicht so gut weg, wie beim Rest der feiernden Meute - aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Einen kurzen Ausflug in den Düsseldorfer Kunstpalast, inklusive einer lupenreinen Horror-Ausstellung, gibt es außerdem obendrauf. Cheers!
LINKS AUF DEM VERKAUFSTRESEN:
Renfield https://www.youtube.com/watch?v=22dv7TZuWpM Thanksgiving https://www.youtube.com/watch?v=P_cOLoIN4wI Fragen beantworten unsere Mitarbeiter gerne unter:
dieletztevideothek@gmail.com
Wenn es um den Game Boy geht, werden den Älteren von uns, sofort wunderschöne Erinnerungen vor das geistige Auge schweben - Lange Autofahrten im vom Vater verrauchten Ford Fiesta, die ersten Urlaube auf einem noch jungfräulichen Mallotze und natürlich ein anhaltender Ohrwurm der ikonischen Tetris-Melodie. Die Konsole wurde 1989 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und ist mit mehr als 118,69 Millionen verkauften Exemplaren eine der meistverkauften Spielkonsolen überhaupt. Damit war er lange Zeit die meistverkaufte Handheld-Konsole der Welt. In der aktuellen Episode nehmen wir uns diesen, aus heutiger Sicht klobigen Klotz mit lachhaften technischen Daten, noch einmal vor die Brust. In unserer Kategorie "MUKKECORNER", gibt es ebenfalls viel zu besprechen - Arca ist eine venezolanische Produzentin elektronischer Musik, bekannt für Soloarbeiten sowie die Zusammenarbeit mit Björk, Kanye West und FKA Twigs. Ganz nebenbei ist Arca außerdem die erste nichtbinäre Person, die für einen Grammy nominiert wurde. Willkommen in der letzten Videothek!
MUKKE-CORNER:
Arca - "Arca"
https://spoti.fi/47KEaH3
Arca - "Xen"
https://spoti.fi/3Rc8Ew0
Arca - "Mutant"
https://spoti.fi/40QLG0T
Fragen beantworten unsere Mitarbeiter gerne unter:
dieletztevideothek@gmail.com