Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Society & Culture
History
Comedy
Sports
News
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
IE
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/e6/0a/68/e60a68de-61f4-5ef8-10ee-a3e6613e4a74/mza_2932370971450247879.jpg/600x600bb.jpg
Die Leichtigkeit der Kunst
Claudia Linzel
305 episodes
1 day ago
„Die Leichtigkeit der Kunst“ ist ein Podcast über Kunst, Kultur – und über das, was sie im Leben bedeuten kann. In jeder Folge öffnen sich Räume für echte Gespräche: mit Künstler:innen, Kurator:innen, Sammler:innen und Vermittler:innen aus der deutschsprachigen Kunst- und Kulturszene. Es geht um Biografien, Werke, Beweggründe – um gesellschaftsrelevante Themen, persönliche Erfahrungen und die Kraft des künstlerischen Ausdrucks. Die Fragen entstehen im Moment, vor Ort, aus echtem Interesse. Und zwischen den Worten öffnet sich Raum – für Geschichten, Umwege, Herausforderungen und neue Blickwinkel. Dieser Kunstpodcast begleitet beim Zuhören – unterwegs, beim Arbeiten, Kochen, Ausruhen. Er schenkt dir Inspiration, Resonanz und überraschende Einblicke in die Welt der Kunst. Wem das gefällt: Menschen, die Kunst lieben. Die Kultur erleben wollen. Und die sich für das interessieren, was zwischen den Zeilen und hinter den Bildern liegt. Was dich erwartet: Fotografie, Malerei, Design, Skulptur, Architektur, Archäologie, Museumskultur – manchmal auch Literatur und viele persönliche Geschichten. Erzählt in einem Podcast über Kunst, der berührt, ohne zu belehren. „die Leichtigkeit der Kunst“ – dein Kunstpodcast mit Haltung, Nähe und Tiefe. Neue Folgen wöchentlich auf allen gängigen Plattformen.
Show more...
Visual Arts
Arts,
Society & Culture
RSS
All content for Die Leichtigkeit der Kunst is the property of Claudia Linzel and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Die Leichtigkeit der Kunst“ ist ein Podcast über Kunst, Kultur – und über das, was sie im Leben bedeuten kann. In jeder Folge öffnen sich Räume für echte Gespräche: mit Künstler:innen, Kurator:innen, Sammler:innen und Vermittler:innen aus der deutschsprachigen Kunst- und Kulturszene. Es geht um Biografien, Werke, Beweggründe – um gesellschaftsrelevante Themen, persönliche Erfahrungen und die Kraft des künstlerischen Ausdrucks. Die Fragen entstehen im Moment, vor Ort, aus echtem Interesse. Und zwischen den Worten öffnet sich Raum – für Geschichten, Umwege, Herausforderungen und neue Blickwinkel. Dieser Kunstpodcast begleitet beim Zuhören – unterwegs, beim Arbeiten, Kochen, Ausruhen. Er schenkt dir Inspiration, Resonanz und überraschende Einblicke in die Welt der Kunst. Wem das gefällt: Menschen, die Kunst lieben. Die Kultur erleben wollen. Und die sich für das interessieren, was zwischen den Zeilen und hinter den Bildern liegt. Was dich erwartet: Fotografie, Malerei, Design, Skulptur, Architektur, Archäologie, Museumskultur – manchmal auch Literatur und viele persönliche Geschichten. Erzählt in einem Podcast über Kunst, der berührt, ohne zu belehren. „die Leichtigkeit der Kunst“ – dein Kunstpodcast mit Haltung, Nähe und Tiefe. Neue Folgen wöchentlich auf allen gängigen Plattformen.
Show more...
Visual Arts
Arts,
Society & Culture
Episodes (20/305)
Die Leichtigkeit der Kunst
Franziska Stünkel über Coexist, Nahschuss und 15 Jahre Sommer Frische Kunst in Bad Gastein
In dieser Folge von „Die Leichtigkeit der Kunst“ treffe ich Franziska Stünkel – Fotokünstlerin und Regisseurin – in Bad Gastein. Wir sprechen über ihre dokumentarische Serie „Coexist“, über die Entstehung des Films „Nahschuss“ und darüber, was es bedeutet, Kunst mit Haltung zu schaffen. Im dritten Teil des Gesprächs kommt Andrea von Goetz hinzu. Gemeinsam blicken wir auf 15 Jahre Sommer.Frische.Kunst – und auf das, was Bad Gastein zu einem so besonderen Ort für zeitgenössische Kunst macht.
Show more...
4 days ago
1 hour 14 minutes 57 seconds

Die Leichtigkeit der Kunst
Geschmackssache – Wie Küche zur Kultur wird
Was erzählt ein Gasthaus über Herkunft, Haltung und Handwerk? In dieser Folge besuchen wir den Großen Kiepenkerl in Münster – und sprechen mit Wilma & Regina Gräfin von Westphalen über regionale Küche, Tradition und den Geschmack von Heimat.
Show more...
1 week ago
45 minutes 15 seconds

Die Leichtigkeit der Kunst
Udo Lindenberg in der LUDWIGGALERIE – Zwischen Faust, Freiheit und Farben
Udo Lindenberg in der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen – ein künstlerisches Panorama voller Haltung, Humor und Ernst. Im Gespräch mit der Direktorin und Kuratorin Dr. Christine Vogt erkunden wir Lindenbergs Faust-Zyklus, seine bildstarken Deutungen der Zehn Gebote und die Idee einer bunten Menschenfamilie. Die Folge zeigt, wie sehr seine Kunst gesellschaftliche Verantwortung, politische Satire und persönliche Geschichte verbindet – zwischen Popkultur, Pinsel und Poesie.
Show more...
2 weeks ago
58 minutes 7 seconds

Die Leichtigkeit der Kunst
Sean Scully. Stories – Retrospektive im Bucerius Kunst Forum mit Dr. Kathrin Baumstark
In dieser Folge von Die Leichtigkeit der Kunst spricht Dr. Kathrin Baumstark, Direktorin des Bucerius Kunst Forums, über die Ausstellung Sean Scully. Stories. Die große Retrospektive zeigt Werke des international renommierten Künstlers, dessen abstrakte Gemälde persönliche Erfahrungen wie Verlust, Licht, Hoffnung und Erinnerung aufgreifen. Wir sprechen über Scullys künstlerischen Weg, zentrale Werkgruppen wie Wall of Light, Doric Paintings und Air Cage – und darüber, wie abstrakte Malerei emotionale Räume öffnet.
Show more...
2 weeks ago
50 minutes 59 seconds

Die Leichtigkeit der Kunst
Marina Abramović und MAI im Dialog mit Joseph Beuys Kunstpodcast
Wie kann Performancekunst das Archiv zum Leben erwecken? In dieser Folge beleuchten wir die Ausstellung „Marina Abramović und MAI im Dialog mit Joseph Beuys“ im Museum Schloss Moyland. Dr. Antje-Britt Mählmann (Direktorin), Serge le Borgne (künstlerischer Leiter MAI), sowie die Künstlerinnen Maria Stamenkovic Herranz und Cristiana Cott Negoescu geben Einblick in die Entstehung der Residency, die Verbindung von Archiv und Gegenwart und ihre performativen Recherchen.
Show more...
3 weeks ago
1 hour 39 minutes 9 seconds

Die Leichtigkeit der Kunst
Abstraktion & Ambition: Paris 1955 mit Dr. Anne-Kathrin Hinz und Rouven Lotz
Paris, 1955. Eine Ausstellung abstrakter Kunst aus Deutschland. Zehn Jahre nach dem Krieg – mitten in einem Paris, das sich zögernd wieder öffnet. Wer wurde eingeladen? Wer entschied? Wer erinnerte sich?
Show more...
1 month ago
1 hour 22 minutes 22 seconds

Die Leichtigkeit der Kunst
Wie klingt Zugehörigkeit? Musik, Erinnerung und Identität – mit Dr. Ingo Grabowsky
Was wäre, wenn Klänge zu Erinnerungen werden, Songs zu Zeitzeugen, Schlager zur Chronik? In dieser neuen Folge von Die Leichtigkeit der Kunst spüre ich gemeinsam mit Prof. Dr. Ingo Grabowsky dem Klang Westfalens nach: Zwischen Gregorianik und Grönemeyer, zwischen Pop und Pathos, zwischen Kloster und kollektiver Erinnerung. Wir sprechen über Udo Lindenberg im Museum, über Dialekte als akustische Heimat und darüber, warum der Schlager viel mehr ist als ein Ohrwurm. Eine Podcastfolge über Musik, Identität und die Frage: Wie klingt Zugehörigkeit?
Show more...
1 month ago
50 minutes 46 seconds

Die Leichtigkeit der Kunst
In Touch – Begegnungen in der Sammlung der Hilti Art Foundation mit Dr. Karin Schick | Die Leichtigkeit der Kunst
Wie weit bist du bereit zu gehen, um Kunst zu spüren? Dr. Karin Schick lädt ein zur Ausstellung In Touch. Begegnungen in der Sammlung der Hilti Art Foundation in Vaduz. Wir sprechen über kuratorische Entscheidungen, Werke der klassischen Moderne und die Frage, was es heißt, wirklich berührt zu sein. Die Leichtigkeit der Kunst begleitet dich dabei.
Show more...
1 month ago
57 minutes 13 seconds

Die Leichtigkeit der Kunst
To open eyes. Josef Albers im Quadrat – mit Dr. Linda Walther
Gemeinsam mit Dr. Linda Walther, Direktorin des Museumszentrums Quadrat Bottrop erkunden wir das Leben und Wirken von Josef Albers – Lehrer des Sehens, Bauhausmeister, Farbforscher und begeben uns auf eine Reise durch seine Farbwelten, pädagogischen Ideen, persönlichen Beziehungen und philosophischen Grundsätze.
Show more...
1 month ago
1 hour 2 minutes 21 seconds

Die Leichtigkeit der Kunst
Richard Pousette-Dart – Poesie des Lichts. Mit Dr. Daniel Zamani & Charles Duncan
Wie kann Kunst Orientierung geben in unruhigen Zeiten? In dieser Folge begegnen wir dem visionären Maler und Pazifisten Richard Pousette-Dart – einem der jüngsten Vertreter des Abstrakten Expressionismus. Im Gespräch mit Dr. Daniel Zamani und Charles Duncan lernen wir ein Werk kennen, das Licht, Form und Spiritualität auf unvergleichliche Weise verbindet. Wir sprechen über Haltung, über das kuratorische Konzept der Ausstellung „Poesie des Lichts“ im Museum Frieder Burda – und darüber, was Pousette-Dart uns heute noch mitgeben kann. How can art offer orientation in uncertain times? This episode introduces the visionary painter and pacifist Richard Pousette-Dart – one of the youngest members of Abstract Expressionism. Through a thoughtful dialogue with curator Dr. Daniel Zamani and Charles Duncan from the Richard Pousette-Dart Foundation, we explore a body of work that uniquely weaves together light, form, and spirituality. The conversation delves into artistic integrity, the curatorial vision behind the exhibition “Poetry of Light” at Museum Frieder Burda – and why Pousette-Dart’s voice still resonates today.
Show more...
2 months ago

Die Leichtigkeit der Kunst
Westfalen erzählen - Archäologie, Macht und Erinnerung
Wie erzählt man 1250 Jahre Geschichte, ohne zu erstarren? Die Ausstellung „775. Westfalen - die Ausstellung“ lädt dazu ein, eine Region jenseits von Karten neu zu entdecken – durch Objekte, Erzählungen, Szenografie und überraschende Perspektiven. Im Gespräch mit Dr. Martin Kroker, Anne Karl und Dominik Kolm begegnen wir Erinnerungsräumen, Pflanzenzeichen und Identitätsmomenten – und erfahren, wie sich Westfalen als Idee, Prozess und kultureller Raum immer wieder neu entfaltet.
Show more...
2 months ago
1 hour 29 minutes 55 seconds

Die Leichtigkeit der Kunst
Basel, Jean Tinguely, Klang der Maschinen – mit Roland Wetzel
Zum 100. Geburtstag von Jean Tinguely blickt Roland Wetzel, Direktor des Museum Tinguely, auf das bewegte Werk des Künstlers. Es geht um Maschinen, Material, Klang und ein Denken in Bewegung. Und um die Frage, was dieses Werk heute auslöst.
Show more...
2 months ago
55 minutes 37 seconds

Die Leichtigkeit der Kunst
Jean Tinguely & Niki de Saint Phalle: Zwei Stimmen, ein Raum mit Caroline SchusterCordone
Im Espace Jean Tinguely – Niki de Saint Phalle in Fribourg verdichten sich persönliche wie künstlerische Spuren. Caroline Schuster Cordone spricht über das Zusammenspiel zweier eigenständiger Positionen, ihre räumliche Präsenz und das Weiterdenken gemeinsamer Gedanken.
Show more...
2 months ago
48 minutes 37 seconds

Die Leichtigkeit der Kunst
Holding Pattern: Wiederholung, Warteschleifen, Kontrolle mit Dr. Inke Arns & Tom McCarthy, HMKV
Diese Folge führt in die Ausstellung Holding Pattern – Warteschleifen und andere Loops im HMKV Dortmund. Mit Tom McCarthy, preisgekrönter Autor und Mit-Kurator der Ausstellung, und Dr. Inke Arns, Direktorin des HMKV, geht es um Bewegungsmuster, Kontrollsysteme und Choreografien in der Kunst. Die beiden geben Einblicke in konzeptuelle Hintergründe, künstlerische Positionen und gesellschaftliche Implikationen der Ausstellung – mit Verweisen auf Literatur, Philosophie und mediale Systeme.
Show more...
2 months ago
1 hour 10 minutes 49 seconds

Die Leichtigkeit der Kunst
Dr. Katharina Henkel: Fotografinnen auf Reisen
Habt ihr jemals ein Bild betrachtet und euch von ihm an einen anderen Ort entführen lassen – nicht nur geografisch, sondern auch innerlich? In dieser Folge von „Die Leichtigkeit der Kunst“ geht es um die Ausstellung „Neugier, Mut und Abenteuer – Fotografinnen auf Reisen“, kuratiert von Dr. Katharina Henkel. Es wird über die Geschichten der Fotografinnen und ihre Erlebnisse gesprochen, die in der Ausstellung vereint sind. Katharina gibt Einblicke in die kuratorische Arbeit und beleuchtet die faszinierenden Lebenswege dieser Frauen.
Show more...
2 months ago
58 minutes 19 seconds

Die Leichtigkeit der Kunst
Tim Berresheim: Gegenwartsarchäologie und digitale Kunstwelten
Tim Berresheim gestaltet mit seinen Werken an der Schnittstelle von Technologie, Kultur und Wahrnehmung neue Formen des Erinnerns. Seine Kunstwerke entstehen aus Daten, Beobachtungen und Reflexionen über Kultur, Technologie und das menschliche Bewusstsein. Eine Einladung zum Nachdenken und Neuentdecken.
Show more...
3 months ago
48 minutes 4 seconds

Die Leichtigkeit der Kunst
Tahsin Mirza: Humor und Identität
Was passiert, wenn westfälischer Dialekt auf den feinsinnigen Humor eines Menschen trifft, der zwischen Sprachen, Kulturen und Erfahrungen aufgewachsen ist? In dieser Folge von „Genau! Westfalen!“ begegnen sich trockene Pointen, kulturelle Identität und eine ganz eigene Komik. Tahsin Mirza, Comedian aus Ostwestfalen mit Wurzeln im Irak, erzählt, wie er ohne Sprachkenntnisse in Deutschland ankam – und heute mit seinem Blick auf das Leben, das Lachen und die leisen Zwischentöne die Bühnen der Republik erobert. Eine Episode über Herkunft, Humor und die Kraft, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen.
Show more...
3 months ago
55 minutes 49 seconds

Die Leichtigkeit der Kunst
Joost Vanharents: VANHAERENTS ART COLLECTION
3 months ago
49 minutes 34 seconds

Die Leichtigkeit der Kunst
Frank-Thorsten Moll: IKOB EUPEN
Im Gespräch mit Frank-Thorsten Moll, Direktor des IKOB – Museum für Zeitgenössische Kunst, geht es um feministische Kunst als Haltung, um die Entstehung des IKOB Feministischen Kunstpreises und um die Frage, welche künstlerischen Stimmen den gesellschaftlichen Diskurs heute prägen.
Show more...
3 months ago
51 minutes 5 seconds

Die Leichtigkeit der Kunst
Paolo Löffler: Kunstkraftwerk Leipzig
Eine immersive Ausstellung, die den Ursprung des Lebens erfahrbar macht – mit Klang, Licht, Wissenschaft und Kunst. Claudia Linzel spricht mit Paolo Löffler über ORIGINS, das Kunstkraftwerk Leipzig und die Frage, wann eine Ausstellung nicht nur zeigt, sondern spürbar wird.
Show more...
4 months ago
41 minutes 6 seconds

Die Leichtigkeit der Kunst
„Die Leichtigkeit der Kunst“ ist ein Podcast über Kunst, Kultur – und über das, was sie im Leben bedeuten kann. In jeder Folge öffnen sich Räume für echte Gespräche: mit Künstler:innen, Kurator:innen, Sammler:innen und Vermittler:innen aus der deutschsprachigen Kunst- und Kulturszene. Es geht um Biografien, Werke, Beweggründe – um gesellschaftsrelevante Themen, persönliche Erfahrungen und die Kraft des künstlerischen Ausdrucks. Die Fragen entstehen im Moment, vor Ort, aus echtem Interesse. Und zwischen den Worten öffnet sich Raum – für Geschichten, Umwege, Herausforderungen und neue Blickwinkel. Dieser Kunstpodcast begleitet beim Zuhören – unterwegs, beim Arbeiten, Kochen, Ausruhen. Er schenkt dir Inspiration, Resonanz und überraschende Einblicke in die Welt der Kunst. Wem das gefällt: Menschen, die Kunst lieben. Die Kultur erleben wollen. Und die sich für das interessieren, was zwischen den Zeilen und hinter den Bildern liegt. Was dich erwartet: Fotografie, Malerei, Design, Skulptur, Architektur, Archäologie, Museumskultur – manchmal auch Literatur und viele persönliche Geschichten. Erzählt in einem Podcast über Kunst, der berührt, ohne zu belehren. „die Leichtigkeit der Kunst“ – dein Kunstpodcast mit Haltung, Nähe und Tiefe. Neue Folgen wöchentlich auf allen gängigen Plattformen.