Was macht manche Mannschaften erfolgreicher als andere? Sind es die einzelnen Spielerinnen oder Spieler? Sind es die Coaches? Oder der Staff im Hintergrund?
Nein! Sie agieren nicht als Individualisten sondern als Team. Und wie wird man ein „Team“?
Nun, wir haben da eine Idee: Teambuilding! Hier gibt es verschiedene Wege um aus einer Mannschaft (bzw. einem „Haufen“ Spielerinnen und Spielern) ein Team zu schaffen. Und genau darüber sprechen wir in dieser Folge.
Und wenn ihr Fragen habt, scheut euch nicht, uns diese zu stellen. Wenn ihr die Chance habt, gerne persönlich am Inlinehockeyplatz oder in der Eishalle.
Oder ihr kontaktiert uns online:
Instagram: https://instagram.com/hockey.baerte
E-Mail: podcast@die-hockeybaerte.de
André (Instagram): https://instagram.com/_52hockey
Martin (Instagram): https://instagram.com/never2oldhockey
#52hockey #never2oldhockey #hockeylife #coacheslife #Podcast #Spotify #ApplePodcast #AmazonMusic
Heute sprechen wir mal wieder über ein heikles Thema.
Die Hockey-Taschen. Hier gibt es ja auch die wildesten Erfindungen. Sei es ein „geordneter Kleiderschrank“ auf Rollen, generell Roll-Taschen, klassisch Tragetaschen. Nur ein riesiges Fach, wo alles rein kommt oder die Variante mit viele Zusatztaschen.
Wir erzählen euch von unseren Taschen, was wir mögen, was wir überhaupt nicht mögen. Auch hat unsere Toleranz an einer Stelle definitiv ein Ende. Wo, erfahrt ihr in der Folge.
Dazu interessiert uns natürlich: Welche Tasche nutzt ihr? Schreibt uns gerne, welche Tasche ihr benutzt.
Und wenn ihr Fragen habt, scheut euch nicht, uns diese zu stellen. Wenn ihr die Chance habt, gerne persönlich am Inlinehockeyplatz oder in der Eishalle.
Oder ihr kontaktiert uns online:
Instagram: https://instagram.com/hockey.baerte
E-Mail: podcast@die-hockeybaerte.de
André (Instagram): https://instagram.com/_52hockey
Martin (Instagram): https://instagram.com/never2oldhockey
#52hockey #never2oldhockey #hockeylife #coacheslife #Podcast #Spotify #ApplePodcast #AmazonMusic
Heute ist ein Heim-Spieltag - Yeah! Aber was heißt das genau?
Für dich als Spieler: ich packe meine Ausrüstung, fahre (bzw. lasse mich fahren) zum Hockeyplatz (oder Eishalle), ziehe mich um, spiele.
Aber hast du schon mal darüber nachgedacht, was außen rum eigentlich alles passiert? Genau darüber sprechen wir heute und klären unter anderem folgende Fragen:
- Wie viele Personen sind hier in der Regel involviert?
- Was muss im Vorfeld alles organisiert werden?
- Was muss während dem Spieltag gemacht werden?
- Was geschieht am Ende des Spieltags?
Und wie immer: wenn ihr Fragen habt, scheut euch nicht, uns diese zu stellen. Wenn ihr die Chance habt, gerne persönlich am Inlinehockeyplatz oder in der Eishalle.
Oder ihr kontaktiert uns online:
Instagram: https://instagram.com/hockey.baerte
E-Mail: podcast@die-hockeybaerte.de
André (Instagram): https://instagram.com/_52hockey
Martin (Instagram): https://instagram.com/never2oldhockey
#52hockey #never2oldhockey #hockeylife #coacheslife #Podcast #Spotify #ApplePodcast #AmazonMusic #support #gameday
Hallo Zusammen!
Wir haben das Experiment „Handschuhe reinigen“ von André mal zum Anlass für diese Folge genommen.
Heute geht es um die Reinigung der Hockey-Ausrüstung. Was reinigen wir davon, wie reinigen wir es und vor allem, wie oft?
Und wenn ihr Fragen habt, scheut euch nicht, uns diese zu stellen. Wenn ihr die Chance habt, gerne persönlich am Inlinehockeyplatz oder in der Eishalle.
Oder ihr kontaktiert uns online:
Instagram: https://instagram.com/hockey.baerte
E-Mail: podcast@die-hockeybaerte.de
André (Instagram): https://instagram.com/_52hockey
Martin (Instagram): https://instagram.com/never2oldhockey
#52hockey #never2oldhockey #cleaning #hockeygear #hockeylife #coacheslife #Podcast #Spotify #ApplePodcast #AmazonMusic
Herzlich willkommen bei euren Hockey-Bärten!
Heute haben wir eine Überraschung für euch! Wir haben unseren ersten Gast bei uns im Podcast!
Dieses Mal haben wir einen „Hockey-Dealer“ unseres Vertrauens mit in der Talk-Runde. Er erzählt uns über seinen „Verkäufer-Alltag“ und über das Thema Sledge-Hockey.
Und wenn ihr Fragen habt, scheut euch nicht, uns diese zu stellen. Wenn ihr die Chance habt, gerne persönlich am Inlinehockeyplatz oder in der Eishalle.
Oder ihr kontaktiert uns online:
Instagram: https://instagram.com/hockey.baerte
E-Mail: podcast@die-hockeybaerte.de
André (Instagram): https://instagram.com/_52hockey
Martin (Instagram): https://instagram.com/never2oldhockey
#52hockey #never2oldhockey #hockeylife #coacheslife #Podcast #Spotify #ApplePodcast #AmazonMusic #pelikanshockey
Herzlich willkommen bei euren Hockey-Bärten!
In der letzten Folge haben wir über die Trainingsorganisation aus Trainersicht gesprochen. Doch wie sieht das aus der Sicht der Spielerinnen & Spieler aus? Wie aus der Sicht der Eltern?\
Was erwarten wir (als Trainer) von unserem Team (und deren Eltern)?
Gebt uns auch hier gerne Feedback. Wir sind gespannt auf eure Rückmeldungen, ob wir etwas essentielles vergessen haben.
Und wenn ihr Fragen habt, scheut euch nicht, uns diese zu stellen. Wenn ihr die Chance habt, gerne persönlich am Inlinehockeyplatz oder in der Eishalle.
Oder ihr kontaktiert uns online:
Instagram: https://instagram.com/hockey.baerte
E-Mail: podcast@die-hockeybaerte.de
André (Instagram): https://instagram.com/_52hockey
Martin (Instagram): https://instagram.com/never2oldhockey
#52hockey #never2oldhockey #hockeylife #coacheslife #Podcast #Spotify #ApplePodcast #AmazonMusic
Herzlich willkommen bei euren Hockey-Bärten!
In dieser Folge möchten wir über die Trainingsorganisation sprechen. Aus Trainersicht bedeutet das nämlich nicht nur ins Training kommen und die Spielerinnen & Spieler mit Fachbegriffen und Trillerpfeife zu „quälen“, sondern einiges mehr. Was machen wir, wenn wir nicht auf dem Inlinehockey-Platz oder in auf dem Eis stehen? Wie bereiten wir uns Trainer auf eine Trainings-Einheit vor?
Seid gespannt!
Und an alle anderen Trainer: Wie sieht das bei euch aus? Gebt uns gerne Feedback, wie ihr das macht.
Und wenn ihr Fragen habt, scheut euch nicht, uns diese zu stellen. Wenn ihr die Chance habt, gerne persönlich am Inlinehockeyplatz oder in der Eishalle.
Oder ihr kontaktiert uns online:
Instagram: https://instagram.com/hockey.baerte
E-Mail: podcast@die-hockeybaerte.de
André (Instagram): https://instagram.com/_52hockey
Martin (Instagram): https://instagram.com/never2oldhockey
#52hockey #never2oldhockey #hockeylife #coacheslife #Podcast #Spotify #ApplePodcast #AmazonMusic
Herzlich willkommen bei euren Hockey-Bärten!
Die Eishockey-Saison neigt sich bei den meisten von uns dem Ende zu. Dafür steht die neue Inlinehockey-Saison in den Startlöchern.
Daher beleuchten wir euch noch mal im Schnelldurchlauf, worin die Unterschiede zwischen dem Eishockey und dem Inlinehockey liegen.
Auch hier sind wir gespannt auf euer Feedback.
Apropos Feedback: Wie ihr wisst, machen wir das ganze als Service für euch. Gerne nehmen wir uns jeder Kritik an - egal ob positiv oder negativ. Wenn ihr Kritik an uns richtig, haben wir nur eine Bitte: bleibt respektvoll.
Und wenn ihr Fragen habt, scheut euch nicht, uns diese zu stellen. Wenn ihr die Chance habt, gerne persönlich am Inlinehockeyplatz oder in der Eishalle.
Oder ihr kontaktiert uns online: E-Mail-Adresse: podcast@die-hockeybaerte.de
Instagram: @hockey.baerte
André (Instagram): @_52hockey
Martin (Instagram): @never2oldhockey
#52hockey #never2oldhockey #beardedhockey #diehockeybaerte #hockeylife
Herzlich willkommen bei euren Hockey-Bärten!
In dieser Folge sprechen wir über das Leistungsprinzip im Eishockey.
Wir erklären, was man unter dem Leistungsprinzip versteht.
Was bedeutet das für „uns im Hockeysport“?
Welche Vereine setzen auf das Leistungsprinzip?
Hört rein - und gebt uns gerne Feedback!
Und wenn ihr Fragen habt, scheut euch nicht, uns diese zu stellen. Wenn ihr die Chance habt, gerne persönlich am Inlinehockeyplatz oder in der Eishalle.
Oder ihr kontaktiert uns online: E-Mail-Adresse: podcast@die-hockeybaerte.de
Instagram: @hockey.baerte
André (Instagram): @52hockey.me
Martin (Instagram): @never2oldhockey
#52hockey #never2oldhockey #beardedhockey #diehockeybaerte #dihl #dihv #hockeylife
Herzlich willkommen bei euren Hockey-Bärten!
In der letzten Folge haben wir die Frage erörtert, ob ein (ehemals) guter Spieler auch ein guter Coach ist. Heute geht es - aus unserer Sicht - um eine Kernkompetenz eines jeden Trainers: Empathie.
Warum es wichtig und richtig ist, als Trainer emphatisch zu sein, erfahrt ihr in dieser Folge.
Und wenn ihr Fragen habt, scheut euch nicht, uns diese zu stellen. Wenn ihr die Chance habt, gerne persönlich am Inlinehockeyplatz oder in der Eishalle.
Oder ihr kontaktiert uns online:E-Mail-Adresse: podcast@die-hockeybaerte.de
Instagram: @hockey.baerte
André (Instagram): @52hockey.me
Martin (Instagram): @never2oldhockey
#52hockey #never2oldhockey #beardedhockey #diehockeybaerte #dihl #dihv #hockeylife
Herzlich willkommen bei euren Hockey-Bärten!
Wie ihr in der letzten Folge gehört habt, sind wir die klassischen Hockey-Spätzünder. Angefangen mit Anfang 20 oder noch später haben wir nie die klassische Hockey-Ausbildung erlebt und auch nie auf einem anderen Niveau als Hobby-Liga gespielt. Da wir beide bereits einem etwas reiferen Alter sind (man glaubt es kaum), haben wir uns beide entschlossen, die Trainerlaufbahn einzuschlagen. Für diese Folge gehen wir nun daher der Frage nach, ob man als Trainer unbedingt ein richtig guter Spieler gewesen sein muss, bzw. ist ein (ehemals) richtig guter Spieler auch gleichzeitig ein richtig guter Coach?
Und wenn ihr Fragen habt, scheut euch nicht, uns diese zu stellen. Wenn ihr die Chance habt, gerne persönlich am Inlinehockeyplatz oder in der Eishalle.
Oder ihr kontaktiert uns online: E-Mail-Adresse: beardedhockey@never2oldhockey.de
Instagram: @hockey.baerte
André (Instagram): @52hockey.me
Martin (Instagram): @never2oldhockey
#52hockey #never2oldhockey #beardedhockey #diehockeybaerte #dihl #dihv #hockeylife
Herzlich willkommen bei euren Hockey-Bärten!
Neues Jahr, neue Staffel und neues Logo!
Willkommen bei der zweiten Staffel der Hockey-Bärte.
Wir haben 2025 einiges vor. Seid gespannt. Aber zunächst widmen wir uns der ersten Folge in 2025. Wir sprechen heute über die Spätzünder im Hockeysport und klären dabei die Frage, was sind überhaupt Spätzünder. Wann sollte man eigentlich mit dem Hockey anfangen und macht es überhaupt Sinn, als Spätzünder mit dem Eishockey oder Inlinehockey zu beginnen?
Und, wann haben eigentlich wir mit dem Hockey angefangen?
Hauptsächlich wollen wir mit dieser Folge allen (Hockey-)Spätzündern Mut zusprechen: Wenn ihr Bock habt auf Hockey, egal ob auf Eis oder Rollen, traut euch!
Und wenn ihr Fragen habt, scheut euch nicht, uns diese zu stellen. Wenn ihr die Chance habt, gerne persönlich am Inlinehockeyplatz oder in der Eishalle.
Oder ihr kontaktiert uns online: E-Mail-Adresse: beardedhockey@never2oldhockey.de
Instagram: @hockey.baerte
André (Instagram): @52hockey.me
Martin (Instagram): @never2oldhockey
#52hockey #never2oldhockey #beardedhockey #diehockeybaerte #dihl #dihv #hockeylife
Herzlich willkommen bei euren Hockey-Bärten!
In unserer neunten Folge geht es um die regionalen Eishallen. Hier haben wir beide schon einige gesehen bzw. in den verschiedensten Hallen schon gespielt.
Leider sieht es bei der einen oder anderen Eishalle in unserer Region nicht so rosig aus. Daher wagen wir einen kleinen Ausblick wohin die Reise mit dem (regionalen) Eishockey gehen könnte.
Was meint ihr dazu? Schreibt uns gerne eure Meinung!
Und wenn ihr Fragen habt, scheut euch nicht, uns diese zu stellen. Wenn ihr die Chance habt, gerne persönlich am Inlinehockeyplatz oder in der Eishalle.
Oder ihr kontaktiert uns online: E-Mail-Adresse: beardedhockey@never2oldhockey.de
André (Instagram): @52hockey.me
Martin (Instagram): @never2oldhockey
#52hockey #never2oldhockey #beardedhockey #diehockeybaerte #dihl #dihv #hockeylife
Herzlich willkommen bei euren Hockey-Bärten!
In unserer achten Folge möchten wir über eine bestimmte Personengruppe sprechen:
Die Schiedsrichter!
Die DEL hatte hierfür eine Kampagne mit einem eigenen Hashtag in den Sozialen Netzwerken: #TeilDesSpiels.
Ohne Schiedsrichter kannst du einfach kein ordentliches Hockeyspiel durchführen. Leider lässt der Umgang mit Schiedsrichtern ab und an zu Wünschen übrig, daher wollen wir für die „Zebras“ mal eine Lanze brechen. Martin ist ja auch als Schiedsrichter unterwegs. Ich hab’s tatsächlich mal versucht und muss gestehen - es ist viel schwieriger als es aussieht!
Hört rein, was wir über den richtigen Umgang mit Schiedsrichtern denken. Was denkt ihr? Liegen wir mit unserer Meinung richtig?
Und wenn ihr Fragen habt, scheut euch nicht, uns diese zu stellen. Wenn ihr die Chance habt, gerne persönlich am Inlinehockeyplatz oder in der Eishalle.
Oder ihr kontaktiert uns online: E-Mail-Adresse: beardedhockey@never2oldhockey.de
André (Instagram): @52hockey.me
Martin (Instagram): @never2oldhockey
#52hockey #never2oldhockey #beardedhockey #diehockeybaerte #dihl #dihv #hockeylife
Herzlich willkommen bei euren Hockey-Bärten!
In Folge Nummer sieben geht es um ein ganz wichtiges Thema: Den Respekt! Respekt im Hockeysport ist unserer Ansicht essenziell, dass dieser Sport überhaupt existieren kann.
Für uns ein spannendes Thema, das durchaus Abendfüllend sein kann. Aber wir haben es auf einen Nenner gebracht und hoffentlich spannend für euch beleuchtet. Viel Spaß beim rein hören!
Und wenn ihr Fragen habt, scheut euch nicht, uns diese zu stellen. Wenn ihr die Chance habt, gerne persönlich am Inlinehockeyplatz oder in der Eishalle.
Oder ihr kontaktiert uns online:E-Mail-Adresse: beardedhockey@never2oldhockey.de
André (Instagram): @52hockey.me
Martin (Instagram): @never2oldhockey
#52hockey #never2oldhockey #beardedhockey #diehockeybaerte #dihl #dihv #hockeylife
Herzlich willkommen bei euren Hockey-Bärten!
In Folge Nummer sechs stellen wir uns die Frage: Spaß und Hockey - passt das zusammen? Ist das nötig? Und wie bekomme ich überhaupt „Spaß am Hockey“? Aber hört selbst!
Und wenn ihr Fragen habt, scheut euch nicht, uns diese zu stellen. Wenn ihr die Chance habt, gerne persönlich am Inlinehockeyplatz oder in der Eishalle.
Oder ihr kontaktiert uns online:
Instagram: @hockey.baerte E-Mail-Adresse: beardedhockey@never2oldhockey.de André (Instagram): @52hockey.me Martin (Instagram): @never2oldhockey
#52hockey #never2oldhockey #beardedhockey #diehockeybaerte #dihl #dihv #hockeylifeHinweis: Unbezahlte Werbung, da Namensnennung!
Herzlich willkommen bei euren Hockey-Bärten!
In Folge Nummer fünf gehen wir auf eine Bitte aus der Community ein, mal noch auf die Ausrüstung der Goalies einzugehen. Here you go! Da keiner von uns tatsächlich als Goalie spielt, haben wir uns mit Fachleuten unterhalten und im Internet recherchiert. Auch hier wieder nach bestem Wissen und Gewissen. Aus diesem Grund seht es uns nach, wenn wir den einen oder anderen „Mist“ erzählen. Gerne lassen wir uns in einer weiteren Folge auch von erfahrenen Goalies korrigieren ;). Sprecht uns gerne an.
Und wenn ihr Fragen habt, scheut euch nicht, uns diese zu stellen. Wenn ihr die Chance habt, gerne persönlich am Inlinehockeyplatz oder in der Eishalle.
Oder ihr kontaktiert uns online:
Instagram: @hockey.baerte E-Mail-Adresse: beardedhockey@never2oldhockey.de André (Instagram): @52hockey.me Martin (Instagram): @never2oldhockey
#52hockey #never2oldhockey #beardedhockey #diehockeybaerte #dihl #dihv #hockeylifeHinweis: Unbezahlte Werbung, da Namensnennung!
Herzlich willkommen bei euren Hockey-Bärten!
In Folge Nummer vier möchten wir den Ausrüstungs-Check abschließen. Nachdem wir uns in den vorherigen Folgen explizit Helm, Skates und Schläger gewidmet haben, vervollständigen wir nun mit dieser Folge den Ausrüstungs-Check. Wir behandeln alle noch ausstehenden Ausrüstungs-Teile, ziehen Vergleiche zwischen Eishockey und Inlinehockey und welche Teile man z. B. für beides nutzen kann. Dadurch ist diese Folge auch fast 1h lang - aber trotzdem mega interessant.
Kleiner Hinweis noch: In den ersten Sekunden gab es bei Martin leider kleine techn. Aussetzer. Diese bitten wir zu entschuldigen. Danach lief aber alles stabil ;)
Auch möchten wir euch für das bisherige Feedback danken. Wir versuchen hier alles umzusetzen, was ihr uns zurückmeldet. Bitte macht weiter so! Vielen lieben Dank dafür.
Und wenn ihr Fragen habt, scheut euch nicht, uns diese zu stellen. Wenn ihr die Chance habt, gerne persönlich am Inlinehockeyplatz oder in der Eishalle.
Oder ihr kontaktiert uns online:
Instagram: @hockey.baerte E-Mail-Adresse: beardedhockey@never2oldhockey.de André (Instagram): @52hockey.me Martin (Instagram): @never2oldhockey
#52hockey #never2oldhockey #beardedhockey #diehockeybaerte #dihl #dihv #hockeylife
Hinweis: Unbezahlte Werbung, da Namensnennung! Herzlich willkommen bei euren Hockey-Bärten! In unserer dritten Folge gibt es den nächsten Ausrüstungs-Check. Dieses Mal beschäftigen wir uns mit dem Schläger. Das ist ein sehr individuelles Ausrüstungs-Teil. Es ist das Erste, was wir in die Hand nehmen, wenn wir in unserem lokalen Eishockey- und Inlinehockey-Fachhandel vor Ort sind. Auch hier gibt es einiges zu beachten. Wir sprechen über das Material und die richtige Schläger-Länge. Wir klären was Flex bedeutet und was zum Geier ein Kickpoint ist. Und natürlich, wie viele Schläger man so als Eishockey- bzw. Inlinehockey-Spieler benötigt.
Und wenn ihr Fragen habt, scheut euch nicht, uns diese zu stellen. Wenn ihr die Chance habt, gerne persönlich am Inlinehockeyplatz oder in der Eishalle.
Oder ihr kontaktiert uns online:
Instagram: @hockey.baerte E-Mail-Adresse: beardedhockey@never2oldhockey.de André (Instagram): @52hockey.me Martin (Instagram): @never2oldhockey
Hinweis: Unbezahlte Werbung, da Namensnennung!
Herzlich willkommen bei euren Hockey-Bärten!
In unserer zweiten Folge setzen wir unseren Ausrüstungs-Check fort. Waren wir in der ersten Folge ganz oben, gehen wir in dieser Folge ganz nach unten an die Füße. Heute geht es um die Skates! Sie sind das Fundament der ganzen Ausrüstung. Denn sind wir mal ehrlich, wenn die Skates nicht richtig passen, macht es keinen Spaß.
Wir erzählen euch von unserer Erfahrung beim letzten Skate-Kauf. Dazu klären wir, was ihr beim Neukauf von Skates beachten solltet. Natürlich klären wir auch wieder die Frage, wo kauft ihr am besten? Fachhandel / Vereins-interner Flohmarkt / Kleinanzeigen?
Aber hört selbst. Viel Spaß bei dieser Folge.
Und wenn ihr Fragen habt, scheut euch nicht, uns diese zu stellen. Wenn ihr die Chance habt, gerne persönlich am Inlinehockeyplatz oder in der Eishalle.
Oder ihr kontaktiert uns online:
Instagram: @hockey.baerte E-Mail-Adresse: beardedhockey@never2oldhockey.de André (Instagram): @52hockey.me Martin (Instagram): @never2oldhockey