Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/03/3a/05/033a053c-6f5b-2c3c-2077-ab9c50db065b/mza_11110345586886014951.jpg/600x600bb.jpg
Die Fakten dicke! Der GESIS Podcast
Lydia Repke, Sophie Zervos, Claudia O'Donovan-Bellante
11 episodes
3 weeks ago
Müssen Migranten sich besser integrieren oder müssen wir sie stärker in die Gesellschaft einbinden? Kann man noch von einem Ost-West-Gegensatz sprechen oder sind wir mittlerweile ein geeintes Deutschland? Haben die Menschen tatsächlich Bock auf Europa oder sagen sie das nur? ​ Im dichten Faktendickicht sind dicke Fakten wichtig. Denn Fakten alleine reichen nicht. Wir sprechen darüber, wie man Daten erhebt und analysiert, damit man mit ihnen gesellschaftliche Phänomene sinnvoll interpretieren kann. Spannend, aktuell, sozialwissenschaftlich. Kommt mit und folgt uns in die Welt der Forschungsdaten!
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for Die Fakten dicke! Der GESIS Podcast is the property of Lydia Repke, Sophie Zervos, Claudia O'Donovan-Bellante and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Müssen Migranten sich besser integrieren oder müssen wir sie stärker in die Gesellschaft einbinden? Kann man noch von einem Ost-West-Gegensatz sprechen oder sind wir mittlerweile ein geeintes Deutschland? Haben die Menschen tatsächlich Bock auf Europa oder sagen sie das nur? ​ Im dichten Faktendickicht sind dicke Fakten wichtig. Denn Fakten alleine reichen nicht. Wir sprechen darüber, wie man Daten erhebt und analysiert, damit man mit ihnen gesellschaftliche Phänomene sinnvoll interpretieren kann. Spannend, aktuell, sozialwissenschaftlich. Kommt mit und folgt uns in die Welt der Forschungsdaten!
Show more...
Social Sciences
Science
Episodes (11/11)
Die Fakten dicke! Der GESIS Podcast
9. Folge - The devil sticks in the detail - Übersetzungsqualität in Umfragen
Unsere zweite Folge zum Thema Übersetzungen befasst sich mit den Fragen wie eigentlich gute Fragebogenübersetzung geht und warum man dafür ein ganzes Team braucht? Oder sind am Schluss Maschinen doch die besseren Übersetzer*innen? Hört rein in unsere 9.Folge! https://doi.org/10.17622/gp.2022.9
Show more...
3 years ago
24 minutes

Die Fakten dicke! Der GESIS Podcast
8. Folge - The devil sticks in the detail! Übersetzung in der international vergleichenden Forschung
Kann man wirklich alles übersetzen und welche Rolle spielt dabei der kulturelle Kontext? Oder werden Ziel- und Ausgangssprache vielleicht nie ganz zueinander finden? Falls ihr Antworten auf diese Fragen haben und auch wissen wollt, was Übersetzungen mit Tina Turner zu tun haben, hört rein in unsere 8.Folge! https://doi.org/10.17622/gp.2022.8
Show more...
3 years ago
35 minutes

Die Fakten dicke! Der GESIS Podcast
7. Folge - Interview: Bar hopping through Europe with the ESS-expert Diana Zavala-Rojas
If you want to know how alcohol consumption in Europe is measured in the European Social Survey then listen to our Interview with Diana Zavala-Rojas from the scientific core team. https://doi.org/10.17622/gp.2022.7
Show more...
3 years ago
20 minutes

Die Fakten dicke! Der GESIS Podcast
6. Folge: Bar-Hopping quer durch Europa - Alkoholmessung im ESS
Was trinkt Europa und wie viel davon? Was ist Binge-Drinking und wie wird das gemessen? Und was für ein Getränk ist eigentlich ein Cara---Cara….?! Falls ihr die Antwort darauf und mehr dazu wissen wollt, dann hört in unsere 6.Folge rein! https://doi.org/10.17622/gp.2022.6
Show more...
3 years ago
28 minutes

Die Fakten dicke! Der GESIS Podcast
5. Folge: Religiosität total vermessen! Konzeptspezifikation, Operationalisierung und Messung
Kann man soziale Phänomene messbar machen? Lässt sich so etwas wie Religiosität tatsächlich messen? Oder ist das am Ende nur total vermessen? Falls ihr wissen wollt ob und wie man Religiosität messen kann, dann hört in unsere 5.Folge rein! https://doi.org/10.17622/gp.2021.5
Show more...
3 years ago
23 minutes

Die Fakten dicke! Der GESIS Podcast
4. Folge – PS: Gedisst wie! Das Eichhörnchen im Faktendickicht
Wollt ihr wissen, was das Eichhörnchen im Faktendickicht macht und wie es in Teufels Küche kommt? Was hat das mit der Fußball-EM und -WM zu tun? Und welche Rolle spielt der Mittelwert? Hört rein in unseren Nachtrag zur Folge 4! https://doi.org/10.17622/gp.2021.4PS
Show more...
4 years ago
5 minutes

Die Fakten dicke! Der GESIS Podcast
4. Folge: Gedisst wie! Bildungsungleichheit in Deutschland
Habt ihr euch schon mal gefragt, was Bildung jetzt eigentlich genau ist? Spielt der soziale Hintergrund dabei heutzutage überhaupt noch eine Rolle? Und wie sieht das jetzt eigentlich alles während der Pandemie aus? Wenn ihr wissen wollt, wie man mit Einschränkungen disst, dann hört rein in unsere 4. Folge! https://doi.org/10.17622/gp.2021.4 ***ERRATUM*** Die berichteten Ergebnisse aus der PIAAC-Studie beziehen sich auf Runde 1 in Zyklus 1. GESIS ist für das Projektmanagement der PIAAC-Studie in Deutschland verantwortlich und konzipiert die Studie international mit.
Show more...
4 years ago
41 minutes

Die Fakten dicke! Der GESIS Podcast
3. Folge: Coronas Mob trotzt (2/2)
Habt ihr auch das Gefühl, dass es immer mehr Menschen mit krassen Ansichten gibt? Fragt ihr Euch, wo die plötzlich alle herkommen? Und warum sie sich mit ihrer Flagge unbedingt vor den Reichstag stellen müssen? Wenn ihr wissen wollt, warum Otto Normalverbraucher noch vor der Corona-Krise mit seinem Mops spielte, heute aber mit anderen Ottos einen Mob formt, dann hört rein in Teil 2 unserer Dilogie! https://doi.org/10.17622/gp.2021.3
Show more...
4 years ago
44 minutes

Die Fakten dicke! Der GESIS Podcast
2. Folge: Coronas Mob trotzt (1/2)
Habt ihr auch das Gefühl, dass es immer mehr Menschen mit krassen Ansichten gibt? Fragt ihr Euch, wo die plötzlich alle herkommen? Und warum sie sich mit ihrer Flagge unbedingt vor den Reichstag stellen müssen? Wenn ihr wissen wollt, warum Otto Normalverbraucher noch vor der Corona-Krise mit seinem Mops spielte, heute aber mit anderen Ottos einen Mob formt, dann hört rein in Teil 1 unserer Dilogie! https://doi.org/10.17622/gp.2020.2
Show more...
4 years ago
31 minutes

Die Fakten dicke! Der GESIS Podcast
1. Folge: Andere Wissenschaften haben auch schöne Daten
Was sind Forschungsdaten? Was unterscheidet sozialwissenschaftliche von naturwissenschaftlichen Daten? Wenn ihr wissen wollt, was das alles mit Corona und pinken Schwänen zu tun hat, dann hört in diese Folge rein! https://doi.org/10.17622/gp.2020.1
Show more...
5 years ago
35 minutes

Die Fakten dicke! Der GESIS Podcast
Trailer - Die Fakten dicke! Der GESIS Podcast
Im dichten Faktendickicht sind dicke Fakten wichtig. Denn Fakten alleine reichen nicht. Wir sprechen darüber, wie man Daten erhebt und analysiert, damit man mit ihnen gesellschaftliche Phänomene sinnvoll interpretieren kann. Spannend, aktuell, sozialwissenschaftlich. Kommt mit und folgt uns in die Welt der Forschungsdaten! https://doi.org/10.17622/gp.2020.0
Show more...
5 years ago
1 minute

Die Fakten dicke! Der GESIS Podcast
Müssen Migranten sich besser integrieren oder müssen wir sie stärker in die Gesellschaft einbinden? Kann man noch von einem Ost-West-Gegensatz sprechen oder sind wir mittlerweile ein geeintes Deutschland? Haben die Menschen tatsächlich Bock auf Europa oder sagen sie das nur? ​ Im dichten Faktendickicht sind dicke Fakten wichtig. Denn Fakten alleine reichen nicht. Wir sprechen darüber, wie man Daten erhebt und analysiert, damit man mit ihnen gesellschaftliche Phänomene sinnvoll interpretieren kann. Spannend, aktuell, sozialwissenschaftlich. Kommt mit und folgt uns in die Welt der Forschungsdaten!