Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/27/8a/db/278adba0-fe15-8876-1cf6-6fdac76de385/mza_16182658740686014468.jpg/600x600bb.jpg
Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-Podcast
Max von Malotki und Chris Guse
36 episodes
4 weeks ago
Der wöchentliche KI-Podcast mit Max von Malotki und Chris Guse. Jeden Donnerstag nehmen die beiden Euch mit auf eine Abenteuerreise in die Gegenwart und Zukunft der Technologie. Wir begeben uns dabei auf die Suche nach den neuesten Entwicklungen, innovativen Tools und den echten Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz – Wir sind überzeugt davon, dass Lernen und Entdecken am meisten Spaß macht, wenn wir uns gegenseitig inspirieren und dabei auch mal über kleine Failtritte lachen können. Warum diese Reise? Weil Künstliche Intelligenz längst mehr ist als nur Science-Fiction. Ob in den Medien, in der Arbeitswelt oder im ganz normalen Alltag: KI berührt unser Leben bereits heute in vielen Bereichen. Doch was bedeutet das konkret für unsere Jobs, unser Zusammenleben und unsere Gesellschaft? Genau diese Fragen wollen wir hier klären. KI muss kein unverständliches Mysterium oder eine exklusive Tech-Bubble sein. Stattdessen sehen wir sie als Werkzeug für mehr Freiräume, kreative Impulse und echten Fortschritt – wenn wir sie richtig einsetzen. Wir beleuchten mit euch gemeinsam die Mechanismen hinter KI, damit ihr in der Lage seid, souveräne Entscheidungen zu treffen: Wann lohnt sich der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und wo sollte man lieber selbst die Zügel in der Hand behalten? Dabei kommt uns zugute, dass wir weder „Tech-Gurus“ sind noch blinde Fans. Wir sind einfach zwei Menschen, die von Künstlicher Intelligenz begeistert sind, sie aber auch kritisch hinterfragen. Wir, das sind Chris Guse und Max von Malotki. Chris hat Geschichte und Soziologie studiert, jahrelang beim Radio gearbeitet (da haben sich die zwei kennengelernt) und ist inzwischen Produzent und Unternehmer. Er ist einer der Köpfe von Bosepark in Berlin. Max hat Kulturwissenschaften studiert. Er ist Journalist, systemischer Coach und berät Medienhäuser und Unternehmen. Er liebt Workshops und Formatentwicklung. In „Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts“ präsentieren wir euch wöchentlich konkrete KI-Tools, aktuelle Nachrichten und erprobte Anwendungsfälle. Wir sprechen darüber, wie neue Modelle entstehen, wie Unternehmen sie nutzen und wie ihr davon profitiert, ganz egal ob ihr in großen Firmen arbeitet, kreativ seid oder einfach nur neugierig auf die Zukunft. Wir laden Euch ein, Teil dieser KI-Podcast-Community zu werden. Abonniert uns, um keine Folge zu verpassen, und lasst euch jeden Donnerstag von neuem Wissen, inspirierenden Geschichten und praktischen Tipps überraschen. Wir freuen uns darauf, mit Euch die Zukunft zu erkunden. (Siehe auch: Entdeckung21 Website)
Show more...
Tech News
Education,
News,
How To,
Science,
Social Sciences
RSS
All content for Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-Podcast is the property of Max von Malotki und Chris Guse and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der wöchentliche KI-Podcast mit Max von Malotki und Chris Guse. Jeden Donnerstag nehmen die beiden Euch mit auf eine Abenteuerreise in die Gegenwart und Zukunft der Technologie. Wir begeben uns dabei auf die Suche nach den neuesten Entwicklungen, innovativen Tools und den echten Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz – Wir sind überzeugt davon, dass Lernen und Entdecken am meisten Spaß macht, wenn wir uns gegenseitig inspirieren und dabei auch mal über kleine Failtritte lachen können. Warum diese Reise? Weil Künstliche Intelligenz längst mehr ist als nur Science-Fiction. Ob in den Medien, in der Arbeitswelt oder im ganz normalen Alltag: KI berührt unser Leben bereits heute in vielen Bereichen. Doch was bedeutet das konkret für unsere Jobs, unser Zusammenleben und unsere Gesellschaft? Genau diese Fragen wollen wir hier klären. KI muss kein unverständliches Mysterium oder eine exklusive Tech-Bubble sein. Stattdessen sehen wir sie als Werkzeug für mehr Freiräume, kreative Impulse und echten Fortschritt – wenn wir sie richtig einsetzen. Wir beleuchten mit euch gemeinsam die Mechanismen hinter KI, damit ihr in der Lage seid, souveräne Entscheidungen zu treffen: Wann lohnt sich der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und wo sollte man lieber selbst die Zügel in der Hand behalten? Dabei kommt uns zugute, dass wir weder „Tech-Gurus“ sind noch blinde Fans. Wir sind einfach zwei Menschen, die von Künstlicher Intelligenz begeistert sind, sie aber auch kritisch hinterfragen. Wir, das sind Chris Guse und Max von Malotki. Chris hat Geschichte und Soziologie studiert, jahrelang beim Radio gearbeitet (da haben sich die zwei kennengelernt) und ist inzwischen Produzent und Unternehmer. Er ist einer der Köpfe von Bosepark in Berlin. Max hat Kulturwissenschaften studiert. Er ist Journalist, systemischer Coach und berät Medienhäuser und Unternehmen. Er liebt Workshops und Formatentwicklung. In „Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts“ präsentieren wir euch wöchentlich konkrete KI-Tools, aktuelle Nachrichten und erprobte Anwendungsfälle. Wir sprechen darüber, wie neue Modelle entstehen, wie Unternehmen sie nutzen und wie ihr davon profitiert, ganz egal ob ihr in großen Firmen arbeitet, kreativ seid oder einfach nur neugierig auf die Zukunft. Wir laden Euch ein, Teil dieser KI-Podcast-Community zu werden. Abonniert uns, um keine Folge zu verpassen, und lasst euch jeden Donnerstag von neuem Wissen, inspirierenden Geschichten und praktischen Tipps überraschen. Wir freuen uns darauf, mit Euch die Zukunft zu erkunden. (Siehe auch: Entdeckung21 Website)
Show more...
Tech News
Education,
News,
How To,
Science,
Social Sciences
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/27/8a/db/278adba0-fe15-8876-1cf6-6fdac76de385/mza_16182658740686014468.jpg/600x600bb.jpg
Vom Motor zum Auto: Was wir bei KI falsch verstehen
Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-Podcast
1 hour 16 minutes
2 months ago
Vom Motor zum Auto: Was wir bei KI falsch verstehen
Wir stecken mitten in der Zukunft der KI, auch wenn wir es vielleicht noch nicht ganz begreifen! In dieser Folge stellen Max und Chris die fundamentalen Fragen: Wozu ist KI wirklich da? Kann sie Neues erschaffen? Und ist sie gefährlich für unser Gehirn? Die unsichtbare Revolution: Ist KI schon längst in unserem Leben angekommen? Wir warten gespannt auf die nächste große KI-Innovation, doch Max und Chris werfen eine provokante These auf: Wir haben vielleicht schon alles an KI was wir brauchen, ohne es zu merken! Statt dem großen, allwissenden Superhirn, das alles ersetzt, ist KI längst zu unserem besten Lern-Buddy geworden. Warum konzentrieren wir uns auf die Zukunft der AGI (Artificial General Intelligence), statt das Potenzial der aktuellen KI-Modelle voll auszuschöpfen? KI und unser Gehirn: Fluch oder Segen? Eine aktuelle Studie zeigt: Die Art, wie wir KI nutzen, kann unser Gehirn auf beunruhigende Weise beeinflussen. Kopieren und Einfügen mag bequem sein, aber es trainiert unser Gehirn nicht. Doch bedeutet das, dass KI per se schädlich ist, oder kommt es – wie bei jedem Werkzeug – auf die richtige Anwendung an? Wie verändert die Copy-Paste-Mentalität im Umgang mit KI unsere kognitiven Fähigkeiten und unser Lernverhalten? Sollten wir KI wie ein Personal Trainer für unser Gehirn nutzen, der uns gezielt fordert, statt uns die Arbeit abzunehmen? Und welche Verantwortung tragen dabei die Entwickler von KI-Systemen? Von Instagram-Videos bis zur Gravitationswellen-Forschung: Kann KI wirklich Neues erschaffen? Die Debatte: Ist KI nur eine Autokomplettierungsmaschine, die Bekanntes neu zusammensetzt, oder ist sie zu echter Kreativität fähig? Neue Entwicklungen im Bereich der Video-Übersetzung bei Instagram und bahnbrechende Erkenntnisse aus der Gravitationswellen-Forschung. Wie revolutioniert KI-gestützte Lip-Sync-Übersetzung das Erreichen globaler Zielgruppen für Content Creator und überwindet Sprachbarrieren? Welche Rolle spielt KI in der Grundlagenforschung? Kann sie wissenschaftliche Durchbrüche erzielen, die menschliche Forscher übersehen würden? Ist die Neuheit einer Erfindung oft nur eine clevere Kombination bestehenden Wissens – und macht das die KI zum ultimativen Remix-Künstler? Politik, Community und das dreckige Digitale: Ein Blick in die Zukunft Von Albanien, das KI in seiner Regierung einsetzen will, bis zur Prognose, dass Social Media bald der Retro-Hype für die nächste Generation sein könnte – KI verändert nicht nur unsere Technologie, sondern auch unser gesellschaftliches Miteinander. Welche Gefahren birgt der Einsatz von KI in der Politik, wenn das Vertrauen in menschliche Institutionen schwindet? Warum könnte das dreckige, unfertige und authentische menschliche Schaffen im Kontrast zur perfekten KI wieder wichtiger werden? Kapitel 00:00 Einführung in die KI-Diskussion 01:47 Die Rolle der KI in der Zukunft 05:57 AGI und ihre Bedeutung für die Menschheit 11:56 Der Mensch im Zentrum der KI-Entwicklung 18:06 Die Gefahren und Chancen der KI 25:59 Die Auswirkungen von KI auf das Lernen 32:15 Neuroplastizität und kognitiver Load 37:59 Die Verantwortung im Umgang mit KI 45:42 Die Herausforderungen der Technologie und der Menschheit 54:06 Die Bedeutung von Bibliotheken und Community 56:11 KI und die Zukunft der Kommunikation 01:01:55 Albanien und die Rolle der KI in der Politik 01:05:05 Kann KI Neues erschaffen? 01:08:38 Remix-Kultur und die menschliche Kreativität Dein Gehirn auf ChatGPT: Anhäufung kognitiver Schulden bei der Verwendung eines KI-Assistenten für Schreibaufgaben AI-Übersetzung auf Instagram mit Lippensynchronisation von Adam Mosseri OpenAI wird das wertvollste Startup aller Zeiten - sollte es das sein? Albanien setzt auf KI um Korruption zu bekämpfen und der EU beizutreten Geleakte Meta AI-Regeln zeigen: Chatbots durften romantische Gespräche mit Kindern führen Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts - Der KI-Podcast
Der wöchentliche KI-Podcast mit Max von Malotki und Chris Guse. Jeden Donnerstag nehmen die beiden Euch mit auf eine Abenteuerreise in die Gegenwart und Zukunft der Technologie. Wir begeben uns dabei auf die Suche nach den neuesten Entwicklungen, innovativen Tools und den echten Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz – Wir sind überzeugt davon, dass Lernen und Entdecken am meisten Spaß macht, wenn wir uns gegenseitig inspirieren und dabei auch mal über kleine Failtritte lachen können. Warum diese Reise? Weil Künstliche Intelligenz längst mehr ist als nur Science-Fiction. Ob in den Medien, in der Arbeitswelt oder im ganz normalen Alltag: KI berührt unser Leben bereits heute in vielen Bereichen. Doch was bedeutet das konkret für unsere Jobs, unser Zusammenleben und unsere Gesellschaft? Genau diese Fragen wollen wir hier klären. KI muss kein unverständliches Mysterium oder eine exklusive Tech-Bubble sein. Stattdessen sehen wir sie als Werkzeug für mehr Freiräume, kreative Impulse und echten Fortschritt – wenn wir sie richtig einsetzen. Wir beleuchten mit euch gemeinsam die Mechanismen hinter KI, damit ihr in der Lage seid, souveräne Entscheidungen zu treffen: Wann lohnt sich der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und wo sollte man lieber selbst die Zügel in der Hand behalten? Dabei kommt uns zugute, dass wir weder „Tech-Gurus“ sind noch blinde Fans. Wir sind einfach zwei Menschen, die von Künstlicher Intelligenz begeistert sind, sie aber auch kritisch hinterfragen. Wir, das sind Chris Guse und Max von Malotki. Chris hat Geschichte und Soziologie studiert, jahrelang beim Radio gearbeitet (da haben sich die zwei kennengelernt) und ist inzwischen Produzent und Unternehmer. Er ist einer der Köpfe von Bosepark in Berlin. Max hat Kulturwissenschaften studiert. Er ist Journalist, systemischer Coach und berät Medienhäuser und Unternehmen. Er liebt Workshops und Formatentwicklung. In „Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts“ präsentieren wir euch wöchentlich konkrete KI-Tools, aktuelle Nachrichten und erprobte Anwendungsfälle. Wir sprechen darüber, wie neue Modelle entstehen, wie Unternehmen sie nutzen und wie ihr davon profitiert, ganz egal ob ihr in großen Firmen arbeitet, kreativ seid oder einfach nur neugierig auf die Zukunft. Wir laden Euch ein, Teil dieser KI-Podcast-Community zu werden. Abonniert uns, um keine Folge zu verpassen, und lasst euch jeden Donnerstag von neuem Wissen, inspirierenden Geschichten und praktischen Tipps überraschen. Wir freuen uns darauf, mit Euch die Zukunft zu erkunden. (Siehe auch: Entdeckung21 Website)