
In der dritten Episode der Staffel 2 des Podcasts «Die Energie-Enthusiasten» diskutieren Karl-Paul Zwick und Leonard Schliesser, Senior Researcher vom Center for Security Studies (CSS) über die Energieversorgung von Militär und Zivilschutz. Gemeinsam sprechen sie über Möglichkeiten und grundlegende Fakten.
Die wichtigsten Themen der Folge:
00:32 Wie bist du zum Thema Energie in Kombination mit Militär und Zivilschutz gekommen?
4:01 Faszination beim Thema Verteidigung/Zivilschutz
5.59 Was sind die Aufgaben des CSS?
7:34 Relevante Kriterien für die Energieversorgung von Militär und Zivilschutz
12:58 Alternativen zur zivilen Infrastruktur
16:41 Forschungsstand Thema synthetische Treibstoffe
22:39 Unterschiede bei der Energieversorgung von Militär und Zivilschutz der verschiedenen Länder
24:57 Einsatz von Microgrids
25:57 Stand europäischen Streitkräfte im Vergleich zu den USA
30:41 Blick auf 2040: Wo stehen wir dann im Bezug auf die Energieversorgung in der Schweiz oder dem Ausland?
32:05 Risiko ein für ein Black Out
Mit Enthusiasmus und langjähriger Expertise heben unsere Gäste die Komplexität der Energie hervor! Verschiedenste Ansätze werden in anregenden Gesprächen diskutiert und zeigen die breiten Einsatzmöglichkeiten der Schweizer Energieszene auf.