Heute ist mein Gast Bastian Mögele.
Auf seinen vielen Reisen hat er unzählige Eindrücke gesammelt, die ihn geprägt haben – menschlich und weltanschaulich. Diese Erfahrungen spiegeln sich in allem wider, was er tut. Sie haben ihn dazu gebracht, über den Tresen hinauszublicken und Verantwortung zu übernehmen.
Mit seinem Schaffen – auch durch die Gründung der NGO ZimRelief – verbindet er auf kreative Weise zwei Welten, die auf den ersten Blick kaum zusammenpassen: Gastronomie und soziales Engagement. Doch genau das ist für Bastian der Kern seiner Arbeit – Menschen zu verbinden, Ressourcen sinnvoll einzusetzen und Genuss mit Sinn zu füllen.
Ob hinter dem Tresen, auf Reisen oder in seinen Projekten – wenn er etwas anfasst, dann mit 120 %. Mit Leidenschaft, Energie und der Überzeugung, dass man durch Taten wirklich etwas bewegen kann.
Bastian Mögele – das bedeutet 120 % Leidenschaft.
Er ist kein Mensch, der stillsteht. Er erfindet sich immer wieder neu. Und davon erzählt er mir – und euch – heute ein wenig. Eine Folge über Neugier, Mut und die Kraft, Dinge anders zu denken – und zu leben.
Und wie immer:
Reinhören, genießen und weitersagen.
In der letzten Folge hat Joseph davon erzählt, wie es überhaupt zur Flucht kam – von seinem Leben in Syrien und den Entscheidungen, die seine Familie treffen musste.
In dieser neuen Folge geht es um das, was danach geschah: die Flucht selbst.
Joseph nimmt uns mit auf den langen Weg über die Balkanroute. Er erzählt von Hunger, Angst, Unsicherheit – und dem ständigen Gefühl, nie zu wissen, was der nächste Tag bringt.
Was Joseph erzählt, ist ruhig, eindringlich und aus der Sicht eines 10-jährigen Jungen – und doch wird deutlich, wie sehr diese Zeit sein Leben und das seiner Familie verändert hat.Wer den ersten Teil noch nicht gehört hat: Hört unbedingt vorher in Folge 2 rein, um den vollen Kontext seiner Geschichte zu verstehen.
Diese Geschichte zeigt, wie viel Stärke in einem jungen Menschen stecken kann – und wie tief Erlebnisse wirken, die oft nur als Zahlen oder Schlagzeilen bei uns ankommen.
Einfach reinhören, abonnieren, genießen und weitersagen!
Die zweite Folge hat es auf eine andere Art und Weise in sich – denn diesmal ist ein ganz besonderer Gast dabei: Joseph.
Joseph flieht im Alter von zehn Jahren gemeinsam mit seiner Familie von Syrien über die gefährliche Balkanroute nach Deutschland. Auch ich habe als Photojournalist Eindrücke dieser Route festgehalten. Ohne dass wir uns kannten, waren wir beide auf derselben Route unterwegs – mit völlig unterschiedlichen Perspektiven.
Jahre später lernen wir uns bei einem meiner Vorträge kennen. Als ich mich das erste Mal mit ihm unterhalten durfte, wird mir klar, was für ein außergewöhnlicher Mensch mir da gegenübersteht.
Er ist jung, freundlich, klug – und trägt gleichzeitig eine unglaubliche Last an Erinnerungen mit sich. Die Zahl an Erlebnissen, Gedanken und Geschichten, die er zu erzählen hat, sprengt jede Vorstellung. Und schnell wird klar: Diese Geschichte der Flucht, erzählt aus der Perspektive eines 10-jährigen, passt nicht in eine einzige Podcastfolge.
Darum ist dies Teil 1 unserer Begegnung. Teil 2 folgt in Kürze – denn Josephs Geschichte verdient es, gehört zu werden.
Jetzt ist sie da – die erste Folge ist online und das gleich mit einem besonderen Gast.
Jetzt mal ehrlich! Was denkt Ihr, wenn Ihr eine Ordensschwester in Nonnen-Tracht seht? Schwester Daniela habe ich vor einige Zeit bei einer Ausstellung von mir kennengelernt. Als sie damals in Nonnen-Tracht auf mich zukam, gingen sofort alle Klischeeschubladen bei mir auf. Kirche, konservativ, verklemmt, unnahbar und altbacken. Boahhh hab ich mich getäuscht. Dass unter der frommen Tracht ein besonderer Mensch steckt, wurde mir sofort klar. Warum brauchen wir heute noch ein Kloster? Was machst Du, wenn Du Dich verliebst? Und warum gehst Du in ein Kloster, wenn Du mit Gehorsam so Deine Probleme hast? Ist Kloster, Freiheit oder Gefängnis? All diese Frage beantwortet Schwester Daniela offen und ehrlich.
Einfach reinhören, abonnieren, genießen und weitersagen!
„Die Blaue Ente" ist der Interview-Podcast. Euer Host, Christoph Jorda, ist normalerweise ein reisender Fotograf, der mit seiner Kamera ferne Länder und Kulturen erkundet. Mit dem Mikrofon in der Hand tauscht er nun das Medium, mit der er sich auf die Suche macht, nicht aber seine Faszination für Menschen und ihre Geschichten.
Die Blaue Ente führt zu authentischen, tiefgründigen und mitreißenden Gesprächen und macht diesen Podcast zu einer Entdeckungsreise.
Genau so ist es Freunde der Unterhaltung! Und jetzt geht es endlich los!
Jetzt höre ich auf zu reden und lass meine Gäste zu Wort kommen, denn genau um diese soll es hier gehen. Ganz normale Menschen, die dennoch eine besondere Geschichte haben.
Wir hören uns!
Christoph