Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/3c/2e/74/3c2e7448-616d-9a7b-fc8c-4e11df093d9f/mza_1438427191621731622.png/600x600bb.jpg
Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
Börsen Radio Network AG
320 episodes
4 days ago
In diesem Podcast finden Sie regelmäßig Interviews mit Wikifolio-Tradern der Social Trading Plattform wikifolio.com. Diese Interviews werden in Zusammenarbeit mit wikifolio.com und Börsenradio geführt. Hier finden Sie Einblicke in die unterschiedlichen Strategien der wikifolio-Trader: Wie gehen die Trader vor bei der Aktienauswahl, welchen Investmentansatz verfolgen sie, wann wird gekauft oder verkauft? Außerdem erfahren Sie mehr zur Persönlichkeit, die hinter dem jeweiligen Pseudonym steckt: Ist der wikifolio-Trader ein Börsenprofi oder ein Privatmann? Ist er schon ein "alter Hase" oder ein Newcomer? Hier hören Sie die erfolgreichen Trader im persönlichen Gespräch. Wikifolio ist eine Social Trading Plattform. Jeder, der sich dort anmeldet, kann ein fiktives Musterdepot, „wikifolio“ genannt, führen.
Show more...
Investing
Business,
News,
Business News,
Management
RSS
All content for Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview is the property of Börsen Radio Network AG and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast finden Sie regelmäßig Interviews mit Wikifolio-Tradern der Social Trading Plattform wikifolio.com. Diese Interviews werden in Zusammenarbeit mit wikifolio.com und Börsenradio geführt. Hier finden Sie Einblicke in die unterschiedlichen Strategien der wikifolio-Trader: Wie gehen die Trader vor bei der Aktienauswahl, welchen Investmentansatz verfolgen sie, wann wird gekauft oder verkauft? Außerdem erfahren Sie mehr zur Persönlichkeit, die hinter dem jeweiligen Pseudonym steckt: Ist der wikifolio-Trader ein Börsenprofi oder ein Privatmann? Ist er schon ein "alter Hase" oder ein Newcomer? Hier hören Sie die erfolgreichen Trader im persönlichen Gespräch. Wikifolio ist eine Social Trading Plattform. Jeder, der sich dort anmeldet, kann ein fiktives Musterdepot, „wikifolio“ genannt, führen.
Show more...
Investing
Business,
News,
Business News,
Management
Episodes (20/320)
Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
wikifolio Refresh von Marco Schai: "So lange der Trend positiv bleibt, werde ich dabeibleiben"
"Ich trade kurzfristig und investiere langfristig“, so wiki Trader-Marco Schai. Über 200 Aktien stecken derzeit in seinem wikifolio namens Refresh. Viel zu tun, vor allem in der Berichtssaison. Eine "Ländergewichtung" hilft ihm bei der Orientierung - Deutschland und die USA als Schwerpunkte. Unter den Werten die Softwarefirma Monday (Projektmanagement) "mit fundamentalem Rückenwind": "Diese Aktie halte ich langfristig", so Schai. Hohe Nachfrage bei Palantir: "Großes Wachstum mit viel Cashflow, eine positive Unternehmung." Ein weiteres Unternehmen mit Wachstumspotential: Shopify. "Und ich habe letzte Woche ATI frisch gekauft, das ist eine Momentumaktie, die ich nach einer positiven Gewinnüberraschung von 13 % aufgenommen habe." Zum wikifolio: https://go.brn-ag.de/266
Show more...
4 days ago
9 minutes

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
"Besser als Warren Buffet!" - 6 wikifolio-Aktien von Alzchem bis AppLovin: So stockpickt Henrik Lehmann
Henrik Lehmann, wikifolio-Trader "AAATrends", stellt drei Strategien vor: • AAA Top 10 Deutschland Dividende - fokussiert auf 10 bewiesene Gewinner. Aufnahme nur, wenn die Aktie bereits Stärke zeigt. Alzchem: Spezialchemie mit starkem Kreatin-Geschäft, Kooperation mit Ehrmann, hohe Profitabilität, strukturelles Wachstum Richtung >1 Mrd. Euro Umsatz. ZEAL Network (Lotto24/Tipp24): Online-Lotto profitiert von Mega-Jackpots, App-Convenience und "Traumhausverlosung"; aus Sicht Lehmanns konservative Guidance, Dividende zuletzt 2,40 Euro. • AAA Best of Germany Dividende - immer 100 % investiert, monatlich 5 neue Kandidaten aus dem Dividenden-Universum, Haltefrist 6 Monate, klarer Rotationsrhythmus (typisch 15 Titel). flatexDEGIRO: Profiteur von Börsenboom & Digitalisierung, steigende Transaktionen; nach internen Umbrüchen wieder auf Kurs. OHB: Raumfahrt aus Bremen; Rückenwind durch europäische Souveränitäts-/Infrastrukturprogramme - nach Kurssprung Konsolidierung als Chance. • AAA my Best of US 500 (mit/ohne Timing) - gleiches 5-aus-500-Prinzip, 6 Monate halten. Robinhood Markets: günstige, wachstumsstarke Plattform für junge Anleger (Aktien, Optionen, Krypto), inzwischen im S&P 500. AppLovin: Mobile-Adtech & Games - verdient als "Schaufelverkäufer" an Werbung und Monetarisierung. Link zum Profil: https://go.brn-ag.de/476
Show more...
1 week ago
23 minutes

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
wiki-Trader Florian Riediger: "Keine AI-Bubble, sondern ein mehrjähriger Investmentzyklus. Energie Engpassfaktor"
wikifolio TSI Strategie Nasdaq-Werte ( https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf0tsinsdq ): Performance von über 900 % seit 2017, pro Jahr im Schnitt 30 % Plus, und in den letzten 12 Monaten 115 %. 12 Aktien stecken im Depot, darunter mehrheitlich amerikanische Technologiewerte aus dem Bereich Small- und Midcaps, allesamt (mit KI-Hilfe) herausgefiltert nach den Parametern Market, Margin, Mode (Burggraben) und Management. "So finde ich Unternehmen, die in einem strukturellen Wachstumsmarkt unterwegs sind“, erklärt wiki-Trader Florian Riediger auf dem Börsentag Hamburg. Namentlich sind das u.a. Iren Ltd. ("an der Schlüsselstelle von AI und Energie"), Cipher Mining, Nebius Group, Rocket Lab, Tempus AI. 30 % des Kapitals liegen in der AI Infrastruktur: "Ich sehe keine Bubble, sondern einen mehrjährigen Investmentzyklus. Energie ist aktuell der absolute Engpassfaktor."
Show more...
1 week ago
11 minutes

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
Börsenbetreiber + Startups: wiki "Szew Grundinvestment" +990 % Performance!
990 Prozent Plus – das ist kein Zufall, sondern Strategie! Simon Weishar setzt im Wikifolio "Szew Grundinvestment" auf starke Fundamentaldaten, kombiniert mit Börsenbetreibern und Beteiligungsfirmen weltweit. Warschau, Johannesburg, Mexiko – hier sieht er unterbewertetes Wachstum. Und mit Kinnevik, Molten Ventures und IP Group investiert er indirekt in die Startups von morgen.
Show more...
2 weeks ago
8 minutes

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
Gaming wächst rasant - wiki Trader Tahvildari:
Videospiele sind längst mehr als Unterhaltung – sie sind Hightech, Investment und Zukunft. Mahan Tahvildari vom wikifolio Videospiele erklärt, warum die Branche boomt, wie KI die Entwicklung revolutioniert und warum Milliardendeals wie die saudische Übernahme von Electronic Arts den Markt verändern. Doch bei allem Wachstum warnt er: steigende Kosten, hohe Bewertungen und eine Konsolidierung verlangen kluge Strategien.
Show more...
2 weeks ago
17 minutes

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
wikifoliotrader Arne Briest: "Der Trend bleibt intakt"
Healthcare schwächelt, doch Arne Briest bleibt gelassen. Der Manager des Wikifolio Healthcare Demografie setzt weiter auf Robotik, Biotech und Medizintechnik. "Der demografische Wandel ist voll im Laufen – der Trend bleibt intakt", sagt Briest. Kurzfristige Dellen durch Trump, Kosten und Regulierung ändern für ihn nichts am Kurs: "Verwerfungen haben Vorteile - der Markt verdaut und adjustiert sich."
Show more...
2 weeks ago
12 minutes

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
Wikifolio Quantissimo: Mit zwei ETFs, drei Regeln - so timet "InvestmentDNA" "seinen" S&P 500
Ramon Hack ("InvestmentDNA") erklärt seine strikt regelbasierte Quantissimo-Strategie: Er handelt fast ausschließlich einen währungsgesicherten S&P-500-ETF; ein Geldmarkt-ETF dient als Parkplatz. Drei voneinander unabhängige Strategien steuern die Investitionsquote in Dritteln - 0/33/66/100%. Timing statt Stockpicking: Einstiegs- und Ausstiegsignale kommen aus Backtests bis 1950 (u. a. Saisonalität). Der "Sweet Spot" liegt laut Daten Ende Oktober bis Anfang Januar - historisch mit hoher Trefferquote. Wichtigste Bremse: "Hohe Volatilität ist mein Haupt-KO-Kriterium" - beobachtet werden Gaps, VIX und Indikatoren wie Chaikin-Vola. In Abwärtstrends kann auch über Short-ETFs gearbeitet werden. 2025 liegt Quantissimo nach dem April-Schock ca. -4% zurück; Lerneffekt: Ausstiege früher erkennen. Aktuell ca. zwei Drittel investiert, ein Drittel im Geldmarkt (~2% ESTR-nah). Blick nach vorn: Präsidentschaftszyklus - das kommende Zwischenwahljahr gilt historisch als schwächster Abschnitt; Ziel ist, abzufedern oder zu profitieren, nicht "immer drin sein". https://go.brn-ag.de/472
Show more...
2 weeks ago
17 minutes

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
Pilot - Ingenieur - Börsenhändler: "Wenn alle von einer Blase reden, dann ist sie wahrscheinlich nicht da"
Hat die KI wie der Kaiser in Andersens Märchen etwa gar nichts an? "Wenn alle von einer Blase reden, dann ist sie wahrscheinlich nicht da." Auch wenn wiki-Trader Christian Eichlehner zugibt, dass viele Anleger auf der Party wohl sehr dicht an der Tür tanzen. "Das gilt nicht nur für KI, sondern auch für Gold. Irgendwann wird sich aber eine Übertreibung nach unten darstellen." Gefühlt läuft die Weihnachtsrally bereits seit dem 2. April. Als Pilot würde sich "Nikifliegen" durchaus in ein von einer KI gesteuertes Passagierflugzeug setzen und befördern lassen, auch wenn er große Herausforderungen erwartet. Die Fundamentalanalyse und Chartanalyse in seinem Autom_S1 funktioniert noch ohne künstlich-intelligente Hilfe. Neu im NFG mit Dreidrittel-Strategie: Amadeus Fire. Mit seinem System_nach_Eichlehner (14 % jährliche Performance) will Eichlehner alsbald den Nasdaq schlagen.
Show more...
3 weeks ago
19 minutes

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
"Silber ist in aller Munde" (manch einer hat auch Gold darin...)
Silber glänzt stärker denn je - das sagt wikifolio-Trader Roland Weis alias "Aktienkampagne". In seinem CanSlim-Wikifolio läuft der Call-Schein auf Silber bereits über 160 Prozent ins Plus. Weis sieht das Edelmetall als "Gold des kleinen Mannes", getrieben von hoher Nachfrage und knapperem Angebot. Sein Plan: Geduld bis Dezember. Warum er an weitere Kursgewinne glaubt und wo er Risiken sieht, erklärt er im Podcast.
Show more...
1 month ago
12 minutes

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
Börsentitanen! wiki-Trader Reiner Waldhauser: "US-Techs, Parker-Hannifin, CTS-Eventim und Costco Wholesale"
wiki-Trader Reiner Waldhauser präsentiert seine Börsentitanen ( https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf19640401 ), darunter, keine Frage, die unverändert mächtigen US-Tech-Werte: "Alphabet profitiert einfach sehr stark von der KI-Phantasie. Apple ist eine Bank und eine der erfolgreichsten Aktien in meinem Depot (über 300 % plus seit 2018). Und Microsoft ist ein Phänomen. Das Unternehmen ist an OpenAI beteiligt - und würde eventuell sogar von einem Börsengang profitieren." Ein noch eher unbekannteres Unternehmen, aber gewiss nicht unwichtiges, ist Parker-Hannifin. Der weltweit führende Anbieter von Bewegungssteuerung und der Fluidtechnik kommt in der Maschinentechnik, der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt oder im Energiesektor zum Einsatz. Ein weiterer Titan hat sich längst von Corona und dem verhinderten Mautsystem erholt: CTS Eventim. "Seit 1999 stetig gewachsen."
Show more...
1 month ago
13 minutes

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
wikifolio Christian Scheid: "Glücksfall! FAZ-Artikel brachte starke Zuflüsse"
Christian Scheid gilt als einer der Top-Trader bei wikifolio. Im Gespräch erklärt er, warum der FAZ-Artikel für ihn zum Glücksfall wurde und welche starken Zuflüsse er seitdem sieht. Er beschreibt seine Strategie „Special Situations Long Short“, bewertet die Marktlage zwischen US-Tech und Europa und spricht über Chancen bei Commerzbank, Tonies, PNE und Puma. Besonders spannend: Open Door, für Scheid "die verrückteste Geschichte seit Gamestop".
Show more...
1 month ago
25 minutes

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
Dauerbrenner und Zukunftswetten. wiki-Trader Ritschy Dobetsberger: "Wir versuchen nur, den Markt zu surfen"
Börsentag Zürich 2025. Ritschy Dobetsberger ist wohl der erfolgreichste wikifoliotrader aller Zeiten mit + 3.968,3 % Performance seit 2012. Lediglich zwölf Unternehmen befinden sich im Umbrella-wiki, darunter Apple und Rheinmetall. Den Rüstungskonzern hat Dobetsberger (wohlweislich) bereits im Dezember 2021 ins Portfolio aufgenommen. Heute ist Rheinmetall am höchsten gewichtet. "Die Story lebt nach wie vor sehr stark." Tesla aber ist ein Risikoinvestment. "Doch wir lieben Unternehmen, die charismatische, kontroverse CEOs haben." Mercado Libre ist eine vielversprechende Wette auf Südamerika bzw. Argentinien. Weiterhin im Depot: Biontech, Barrick Mining Corporation, Bayer, "Zukunftswette" CRISPR Therapeutics sowie Innodata. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfumbrella
Show more...
1 month ago
22 minutes

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
Gehebelte Qualitätsaktien. wiki-Trader Sebastian "Bastian24" Steyer:
Sebastian Steyer betreut als Bastian24 drei wikifolios: Qualitätsaktien aktiv, Qualität von Morgen und Qualität aktiv gehebelt. Besonders bei gehebelten Produkten müssen sich Anleger der Risiken immer bewusst sein, denn der Hebel kann ja in beide Richtungen ausschlagen. Von Anfang an befinden sich die wikis auf der Plusseite. Taiwan Semiconductor ist mit rund 350 % Plus bester Wert im wikifolio. "Die Chipbranche hat eben einen Lauf." Der Wert mit der größten Depotgewichtung ist jedoch BAE Systems mit 5,4 %: "Von der Bewertung interessanter als eine Rheinmetall. Und: Trump mag UK mehr als Deutschland." Neu dabei: SAP. "Das einzige deutsche Unternehmen, das in diesem weltweiten High-Tech-Orchester eine wichtige Rolle spielt." Deutliche Kursverluste ("zu Unrecht") auch bei Adobe - und insofern ein Kandidat für die Qualitätsaktien: "Ein klarer Kauf." Selbiges gilt für Jenoptik.
Show more...
1 month ago
16 minutes

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
wikifolio Trader Philipp Haas über China und Emerging Markets Tech:
"Ich war eigentlich immer in China investiert." wiki-Trader Philipp Haas über spannende, lukrative Märkte abseits des US-Mainstreams und Europas Chancen. China und die Schwellenländer haben es ihm angetan, denn der internationale Investor muss diversifiziert denken und in allen Weltregionen stattfinden. Haas imponiert die Realpolitik Chinas, der wuchtige Binnen- und Exportmarkt und das starke Verhandlungsverhalten im Handelsstreit mit den USA. In seinem wikifolio China und Emerging Markets Tech ( https://go.brn-ag.de/452 ) stecken insgesamt rund 50 Werte, darunter Klassiker wie Jinko Solar, BYD, Alibaba, JD.com, Tencent oder Baidu - alle zu Beginn gleich gewichtet. Die Zusammensetzung erfolgt ähnlich wie im wiki It's the brand stupid! Die Komposition mit Werten aus den Schwellenländern ist aber durchaus volatil und damit "Nichts für Angsthasen."
Show more...
1 month ago
14 minutes

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
wiki-Trader Christoph Gum, Alpha AI Leaders: "Wir sehen keinen Hype, für uns läuft der Trend unter dem Radar"
"Wir sehen noch überhaupt keinen Hype, für uns läuft der Trend noch unter dem Radar." wiki-Trader Christoph Gum (CAESAR2020) über seine Alpha AI Leaders ( https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfpaailead ), darunter Iron LTP und Oracle. "Wir lassen das Momentum hochgewichtet laufen." - Larry Ellison wird zeitweise zum reichsten Menschen der Welt. Der Oracle-Gründer überholt Elon Musk für kurze Zeit an der Spitze der vermögenden Menschen. Oracle entwickelt sich zu einem Datenbank-Cloud-KI-Giganten. "Das Unternehmen ist ein absolutes Call-Investment. Oracle wird die nächste One-Trillion-Company." Dennoch betont und warnt Gum: "Ich bin ein Kind des Neuen Marktes, ich weiß, wie schnell es wieder runterfallen kann." Das wikifolio Alpha AI Leaders ist in wikifolio Rangliste derzeit Nummer 1.
Show more...
1 month ago
8 minutes

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
wikifolio "Doppelanalyse - Alter Schwede! Gewinne, die machen Gewinne!
433 Prozent Gesamtperformance seit Auflage – im Schnitt 15,3 Prozent pro Jahr! Tom Jakobi, alias Erntehelfer, erklärt im Börsenradio, wie er mit seinem wikifolio "Doppelanalyse" unterbewertete Aktien entdeckt. Intelligo Technologies, MediClean und Einhell stehen für Innovationskraft, Stabilität und Wachstum. Ein Gespräch voller Energie, klarer Strategien und spannender Ausblicke für Anleger.
Show more...
1 month ago
18 minutes

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
wiki-Trader Dieter Haas über Industrial Metals Blue Chips: "Größere Titel, und nicht in die Scheiße greifen"
Das wikifolio Industrial Metals Blue Chips ( https://go.brn-ag.de/411 ) von Dieter Haas (Helveticus) brilliert seit 2017 mit einer durchschnittlichen Performance von 50 % jährlich (+2.300 % gesamt) - und das in einem höchst kritischen Geschäftsumfeld. "Der Trump macht die Leute kirre, mittelfristig ist das inflationstreibend. Generell bin ich aber bullisch, was die Rohstoffe anbelangt." Haas ist voll investiert, und das mit nur fünf Werten im Depot. Allesamt große Firmen, Haas scheut das Risiko mit kleineren. Das Bergbauunternehmen BHP Billiton ist "der Titel schlechthin, wenn man Kupfer spielen möchte". Albemarle ist ein weltweit tätiges Spezialchemieunternehmen: "Der weltgrößte Lithiumproduzent. Ein Metall, das man haben muss." Sprott Physical Silver Trust investiert in physische Silberbarren. Newmont Goldcorporation ist der weltgrößte Goldproduzent, der zudem mit Kupfer und Silber handelt. "ASA GOLD ist mein Mid- und Smallcap-Play. Hier kann ich diversifiziert auch im kleineren Bereich mitwirken."
Show more...
2 months ago
16 minutes

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
"Miss es oder vergiss es." wiki-Trader David Bienbeck über Top Global Brands wie Prosus, Haier, Uber und Campari
"Keine One-Hit-Wonder, sondern Langspielplatten." wiki-Trader David Bienbeck (Tradername: AlbrechCieAG) interessiert sich vornehmlich für Werte mit Strahlkraft, darunter Top Global Brands ( https://www.wikifolio.com/de/de/w/wftopbrand ) und übliche Verdächtige wie Meta, Alphabet, Netflix oder Google. Die Performance seit 2014 spiegelt das wider: + 263,5 %, das sind im Durchschnitt pro Jahr + 12,0 %. Eine "gute Marktdurchdringung" hat auch der Fahrdienstleister Uber Technologies: "Miss es oder vergiss es. Und bei Uber ist der Erfolg messbar." Auch bei Campari ist das Glas deutlich gefüllter als nur halbvoll: "Es gibt Wachstumspotenzial" - besonders in den USA. Ein "Quasimonopol" hat Scout24: "Der Markt wird bald wieder mehr Rückenwind bekommen. Die Indexzugehörigkeit ist kein Investmentkalkül." Ein "sehr umtriebiger" Weltmarktführer ist Haier Smart Home.
Show more...
2 months ago
15 minutes

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
wiki-Trader Maximilian Müller: "Stinklangweilig, aber nur die Performance zählt" - Überbewertung gefährlicher als Trump
"Alles auf Go!" Maximilian Müller (wiki-Tradername: Weibrot) setzt trotz schwächelndem Dollar auf US-Aktien: "Trump steht für mich für steigende Märkte. Die USA sind ein positiver Raum für Geschäfte." Müllers Portfolio besteht jeweils zur Hälfte aus Aktien und ETFs. Große Namen unter den derzeit 29 Werten: Meta Platforms, Amazon, Microsoft, Booking Holdings, Alphabet A (Google) Netflix, Apple Autodesk, T-Mobile US und Coca-Cola Consolidated. Eigentlich "stinklangweilig", findet selbst Müller, "aber am Ende zählt die Performance". Unter den weniger bekannten Unternehmen: Costco Wholesale. Müllers Amerikaaffinität wird auch im zweichfach gehebelten ETF S&P 500 x2 deutlich, der mit über 50 % viel Platz im wikifolio Fagus Invest ( https://go.brn-ag.de/443 ) beansprucht. Der Trader behält es sich vor, rauszugehen, wenn es ordentlich kracht.
Show more...
2 months ago
15 minutes

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
wikifoliotrader Falko Höhnsdorf - Strategisches Handeln schlägt impulsive Börsenentscheidungen!
Falko Höhnsdorf, Manager des wikifolios "Fond-Werte Trend Trading", erklärt seine Handelsstrategie: Drawdowns vermeiden, Aufwärtsphasen nutzen. Mit einer Marktampel aus technischen Trends, Marktbreite und Indikatoren steuert er Investments gezielt. Aktuell setzt er auf den NASDAQ 100 und meidet trägere Indizes. Disziplin und Timing sind für ihn der Schlüssel zu stabiler Performance.
Show more...
2 months ago
14 minutes

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
In diesem Podcast finden Sie regelmäßig Interviews mit Wikifolio-Tradern der Social Trading Plattform wikifolio.com. Diese Interviews werden in Zusammenarbeit mit wikifolio.com und Börsenradio geführt. Hier finden Sie Einblicke in die unterschiedlichen Strategien der wikifolio-Trader: Wie gehen die Trader vor bei der Aktienauswahl, welchen Investmentansatz verfolgen sie, wann wird gekauft oder verkauft? Außerdem erfahren Sie mehr zur Persönlichkeit, die hinter dem jeweiligen Pseudonym steckt: Ist der wikifolio-Trader ein Börsenprofi oder ein Privatmann? Ist er schon ein "alter Hase" oder ein Newcomer? Hier hören Sie die erfolgreichen Trader im persönlichen Gespräch. Wikifolio ist eine Social Trading Plattform. Jeder, der sich dort anmeldet, kann ein fiktives Musterdepot, „wikifolio“ genannt, führen.