Bildung ist der Schlüssel für eine nachhaltige individuelle und gesellschaftliche Entwicklung. Im didacta Bildungspodcast sprechen wir daher mit Expert:innen, Forschenden und Prominenten über ihren persönlichen Zugang zu Bildung und die deutsche Bildungslandschaft - ob Kita, Schule, Ausbildung, Studium an einer Hochschule oder Weiterbildung am Arbeitsplatz. Was läuft gut, wo gibt es Verbesserungspotenziale, wie waren die eigenen Erfahrungen?
Hier moderieren im Wechsel die Redakteur:innen Martin Stengel und Anna Petersen.
All content for didacta - der Bildungspodcast is the property of didacta and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Bildung ist der Schlüssel für eine nachhaltige individuelle und gesellschaftliche Entwicklung. Im didacta Bildungspodcast sprechen wir daher mit Expert:innen, Forschenden und Prominenten über ihren persönlichen Zugang zu Bildung und die deutsche Bildungslandschaft - ob Kita, Schule, Ausbildung, Studium an einer Hochschule oder Weiterbildung am Arbeitsplatz. Was läuft gut, wo gibt es Verbesserungspotenziale, wie waren die eigenen Erfahrungen?
Hier moderieren im Wechsel die Redakteur:innen Martin Stengel und Anna Petersen.
Mathe: „15-Jährige hinken locker ein Schuljahr hinterher“
didacta - der Bildungspodcast
30 minutes 47 seconds
1 year ago
Mathe: „15-Jährige hinken locker ein Schuljahr hinterher“
Die Schulleistungen im Bereich Mathematik haben sich erneut verschlechtert. Das zeigt die aktuelle PISA-Studie aus dem Jahr 2022. Fast ein Drittel der Jugendlichen verfehlte sogar die Mindestanforderungen. Was sind die Ursachen für diese Verschlechterung? Und was lässt sich tun, um diesem Leistungseinbruch zu begegnen? Hierüber sprechen wir in dieser Folge des didacta Bildungspodcasts mit Prof. Olaf Köller, dem Direktor des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, Vorsitzenden der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der KMK – und Studienleiter des MINT Nachwuchsbarometers.
didacta - der Bildungspodcast
Bildung ist der Schlüssel für eine nachhaltige individuelle und gesellschaftliche Entwicklung. Im didacta Bildungspodcast sprechen wir daher mit Expert:innen, Forschenden und Prominenten über ihren persönlichen Zugang zu Bildung und die deutsche Bildungslandschaft - ob Kita, Schule, Ausbildung, Studium an einer Hochschule oder Weiterbildung am Arbeitsplatz. Was läuft gut, wo gibt es Verbesserungspotenziale, wie waren die eigenen Erfahrungen?
Hier moderieren im Wechsel die Redakteur:innen Martin Stengel und Anna Petersen.