Bildung ist der Schlüssel für eine nachhaltige individuelle und gesellschaftliche Entwicklung. Im didacta Bildungspodcast sprechen wir daher mit Expert:innen, Forschenden und Prominenten über ihren persönlichen Zugang zu Bildung und die deutsche Bildungslandschaft - ob Kita, Schule, Ausbildung, Studium an einer Hochschule oder Weiterbildung am Arbeitsplatz. Was läuft gut, wo gibt es Verbesserungspotenziale, wie waren die eigenen Erfahrungen?
Hier moderieren im Wechsel die Redakteur:innen Martin Stengel und Anna Petersen.
All content for didacta - der Bildungspodcast is the property of didacta and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Bildung ist der Schlüssel für eine nachhaltige individuelle und gesellschaftliche Entwicklung. Im didacta Bildungspodcast sprechen wir daher mit Expert:innen, Forschenden und Prominenten über ihren persönlichen Zugang zu Bildung und die deutsche Bildungslandschaft - ob Kita, Schule, Ausbildung, Studium an einer Hochschule oder Weiterbildung am Arbeitsplatz. Was läuft gut, wo gibt es Verbesserungspotenziale, wie waren die eigenen Erfahrungen?
Hier moderieren im Wechsel die Redakteur:innen Martin Stengel und Anna Petersen.
„Es ist ein Vorteil, nicht nur aus der Partei heraus gewachsen zu sein“
didacta - der Bildungspodcast
29 minutes 1 second
11 months ago
„Es ist ein Vorteil, nicht nur aus der Partei heraus gewachsen zu sein“
Aus der Praxis in die Politik: Katharina Günther-Wünsch hat viele Jahre als Lehrkraft und stellvertretende Schulleiterin gearbeitet – an unterschiedlichen Schulen und in verschiedenen Bundesländern. Diese Erfahrung nutzt sie jetzt als Berliner Bildungssenatorin. Die CDU-Politikerin möchte u.a. Bürokratie abbauen, datenbasierter in der Grundschule arbeiten und dem Lehrkräftemangel entgegenwirken. Wie gut ihr das gelingt, warum sie das Leistungsprinzip vertritt und wie ihre Perspektive auf Schule aussieht, berichtet Günther-Wünsch in der 30. Episode des didacta Bildungspodcast.
Das Gespräch führte Anna Petersen am 28. Oktober 2024.
Foto: SenBJF/Koroll
didacta - der Bildungspodcast
Bildung ist der Schlüssel für eine nachhaltige individuelle und gesellschaftliche Entwicklung. Im didacta Bildungspodcast sprechen wir daher mit Expert:innen, Forschenden und Prominenten über ihren persönlichen Zugang zu Bildung und die deutsche Bildungslandschaft - ob Kita, Schule, Ausbildung, Studium an einer Hochschule oder Weiterbildung am Arbeitsplatz. Was läuft gut, wo gibt es Verbesserungspotenziale, wie waren die eigenen Erfahrungen?
Hier moderieren im Wechsel die Redakteur:innen Martin Stengel und Anna Petersen.