Bildung ist der Schlüssel für eine nachhaltige individuelle und gesellschaftliche Entwicklung. Im didacta Bildungspodcast sprechen wir daher mit Expert:innen, Forschenden und Prominenten über ihren persönlichen Zugang zu Bildung und die deutsche Bildungslandschaft - ob Kita, Schule, Ausbildung, Studium an einer Hochschule oder Weiterbildung am Arbeitsplatz. Was läuft gut, wo gibt es Verbesserungspotenziale, wie waren die eigenen Erfahrungen?
Hier moderieren im Wechsel die Redakteur:innen Martin Stengel und Anna Petersen.
All content for didacta - der Bildungspodcast is the property of didacta and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Bildung ist der Schlüssel für eine nachhaltige individuelle und gesellschaftliche Entwicklung. Im didacta Bildungspodcast sprechen wir daher mit Expert:innen, Forschenden und Prominenten über ihren persönlichen Zugang zu Bildung und die deutsche Bildungslandschaft - ob Kita, Schule, Ausbildung, Studium an einer Hochschule oder Weiterbildung am Arbeitsplatz. Was läuft gut, wo gibt es Verbesserungspotenziale, wie waren die eigenen Erfahrungen?
Hier moderieren im Wechsel die Redakteur:innen Martin Stengel und Anna Petersen.
„Die Unterstützung zu Hause ist entscheidend für den Bildungserfolg in Deutschland“
didacta - der Bildungspodcast
36 minutes 41 seconds
4 months ago
„Die Unterstützung zu Hause ist entscheidend für den Bildungserfolg in Deutschland“
Wenn ein Fehler zunächst mit einer Lupe als Symbol markiert wird, die später durch ein paar hinzugefügte Striche als Sonne erstrahlt, dann kam die Idee sehr wahrscheinlich von Lern-Coach Caroline von St. Ange. In der neuen Episode des didacta-Bildungspodcasts erklärt die Buchautorin und Bildungsinfluencerin, was Hausaufgaben mit Zähneputzen gemeinsam haben und warum es manchmal hilft, Rechenaufgaben zu zerschneiden, zu verbrennen oder zu verstecken. Denn: Mit seinem Kind zu Hause zu lernen, kann eine riesige Chance sein, findet von St. Ange. Dass diese Chance genutzt und die gemeinsame Lernzeit sogar als schön wahrgenommen wird, das ist das Ziel ihrer Arbeit. Auch wenn die Lernexpertin gegenüber Redakteurin Anna Petersen einräumt: „Hausaufgaben sind Hausfriedensbruch.“
Das Gespräch führte Anna Petersen am 13. Juni 2025.
Foto: Detlef Eden
didacta - der Bildungspodcast
Bildung ist der Schlüssel für eine nachhaltige individuelle und gesellschaftliche Entwicklung. Im didacta Bildungspodcast sprechen wir daher mit Expert:innen, Forschenden und Prominenten über ihren persönlichen Zugang zu Bildung und die deutsche Bildungslandschaft - ob Kita, Schule, Ausbildung, Studium an einer Hochschule oder Weiterbildung am Arbeitsplatz. Was läuft gut, wo gibt es Verbesserungspotenziale, wie waren die eigenen Erfahrungen?
Hier moderieren im Wechsel die Redakteur:innen Martin Stengel und Anna Petersen.