Bildung ist der Schlüssel für eine nachhaltige individuelle und gesellschaftliche Entwicklung. Im didacta Bildungspodcast sprechen wir daher mit Expert:innen, Forschenden und Prominenten über ihren persönlichen Zugang zu Bildung und die deutsche Bildungslandschaft - ob Kita, Schule, Ausbildung, Studium an einer Hochschule oder Weiterbildung am Arbeitsplatz. Was läuft gut, wo gibt es Verbesserungspotenziale, wie waren die eigenen Erfahrungen?
Hier moderieren im Wechsel die Redakteur:innen Martin Stengel und Anna Petersen.
All content for didacta - der Bildungspodcast is the property of didacta and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Bildung ist der Schlüssel für eine nachhaltige individuelle und gesellschaftliche Entwicklung. Im didacta Bildungspodcast sprechen wir daher mit Expert:innen, Forschenden und Prominenten über ihren persönlichen Zugang zu Bildung und die deutsche Bildungslandschaft - ob Kita, Schule, Ausbildung, Studium an einer Hochschule oder Weiterbildung am Arbeitsplatz. Was läuft gut, wo gibt es Verbesserungspotenziale, wie waren die eigenen Erfahrungen?
Hier moderieren im Wechsel die Redakteur:innen Martin Stengel und Anna Petersen.
„Die AfD erreicht, dass Lehrkräfte verunsichert werden.“
didacta - der Bildungspodcast
35 minutes 31 seconds
6 months ago
„Die AfD erreicht, dass Lehrkräfte verunsichert werden.“
Schulpolitik ist für die AfD ein wichtiges Thema. Warum? Weil sie über das Kultusministerium zukünftige Generationen beeinflussen möchte – und damit auch deren Blick auf die Alternative für Deutschland. Das sagt Rita Nikolai, Professorin für Vergleichende Bildungsforschung an der Universität Augsburg. Mit ihrem Team hat Nikolai die schulpolitischen Vorstellungen der AfD in Bund und Ländern analysiert. Im didacta-Bildungspodcast spricht sie mit Anna Petersen über die konkreten Ziele der in Teilen rechtsextremen Partei. Was will sie – und wo beeinflusst sie Schule bereits? Für Rita Nikolai ist dabei eines deutlich: Die schulpolitische Positionierung der AfD hat sich über die Zeit radikalisiert.
Das Gespräch führte Anna Petersen am 28. März 2025.
Foto: Universität Augsburg
didacta - der Bildungspodcast
Bildung ist der Schlüssel für eine nachhaltige individuelle und gesellschaftliche Entwicklung. Im didacta Bildungspodcast sprechen wir daher mit Expert:innen, Forschenden und Prominenten über ihren persönlichen Zugang zu Bildung und die deutsche Bildungslandschaft - ob Kita, Schule, Ausbildung, Studium an einer Hochschule oder Weiterbildung am Arbeitsplatz. Was läuft gut, wo gibt es Verbesserungspotenziale, wie waren die eigenen Erfahrungen?
Hier moderieren im Wechsel die Redakteur:innen Martin Stengel und Anna Petersen.