Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/b8/dc/0c/b8dc0c21-580d-868f-02a9-1e2fe3f109d0/mza_13061878807884008648.png/600x600bb.jpg
didacta - der Bildungspodcast
didacta
41 episodes
2 weeks ago
Bildung ist der Schlüssel für eine nachhaltige individuelle und gesellschaftliche Entwicklung. Im didacta Bildungspodcast sprechen wir daher mit Expert:innen, Forschenden und Prominenten über ihren persönlichen Zugang zu Bildung und die deutsche Bildungslandschaft - ob Kita, Schule, Ausbildung, Studium an einer Hochschule oder Weiterbildung am Arbeitsplatz. Was läuft gut, wo gibt es Verbesserungspotenziale, wie waren die eigenen Erfahrungen? Hier moderieren im Wechsel die Redakteur:innen Martin Stengel und Anna Petersen.
Show more...
Self-Improvement
Education,
Science
RSS
All content for didacta - der Bildungspodcast is the property of didacta and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Bildung ist der Schlüssel für eine nachhaltige individuelle und gesellschaftliche Entwicklung. Im didacta Bildungspodcast sprechen wir daher mit Expert:innen, Forschenden und Prominenten über ihren persönlichen Zugang zu Bildung und die deutsche Bildungslandschaft - ob Kita, Schule, Ausbildung, Studium an einer Hochschule oder Weiterbildung am Arbeitsplatz. Was läuft gut, wo gibt es Verbesserungspotenziale, wie waren die eigenen Erfahrungen? Hier moderieren im Wechsel die Redakteur:innen Martin Stengel und Anna Petersen.
Show more...
Self-Improvement
Education,
Science
https://didacta.podcaster.de/der-bildungspodcast/logos/Cover_(C)_Lars_Borges.png
„Demokratische Bildung wird überhaupt nicht belohnt“
didacta - der Bildungspodcast
28 minutes 14 seconds
9 months ago
„Demokratische Bildung wird überhaupt nicht belohnt“
Wenn ich etwas tue, verändert sich etwas in der Welt: Auf diese demokratische Grunderfahrung setzt das Projekt „aula – Schule gemeinsam gestalten. Initiiert hat es Diplom-Psychologin Marina Weisband, die klar kritisiert: Deutsche Schulen sind beim Thema Demokratieförderung nicht gut aufgestellt. Durch mehr Mitbestimmung im Schulalltag möchte Weisband helfen, junge Menschen früh mit demokratischen Strukturen vertraut zu machen – aber auch stärken: in einer krisenreichen Zeit, in der die Demokratie gefährdet ist. Nach dem Motto: mehr mündige Gestalter statt ohnmächtiger Konsumenten. Im Podcast spricht die Expertin für digitale Partizipation über die aus ihrer Sicht dringend notwendige Demokratiebildung an Schulen. Für ihr Engagement wird Marina Weisband im Februar auf der didacta als Bildungsbotschafterin ausgezeichnet.  Das Gespräch führte Anna Petersen am 8. Januar 2025.  Foto: Lars Borges
didacta - der Bildungspodcast
Bildung ist der Schlüssel für eine nachhaltige individuelle und gesellschaftliche Entwicklung. Im didacta Bildungspodcast sprechen wir daher mit Expert:innen, Forschenden und Prominenten über ihren persönlichen Zugang zu Bildung und die deutsche Bildungslandschaft - ob Kita, Schule, Ausbildung, Studium an einer Hochschule oder Weiterbildung am Arbeitsplatz. Was läuft gut, wo gibt es Verbesserungspotenziale, wie waren die eigenen Erfahrungen? Hier moderieren im Wechsel die Redakteur:innen Martin Stengel und Anna Petersen.