Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/86/0b/5a/860b5a5e-be6b-ddb5-155e-d64e99b1cab1/mza_6245706611050457339.png/600x600bb.jpg
DiaLogo - der Logopädiepodcast
Mira Fehlauer, Katharina Fulle und Maren Wallbaum
20 episodes
4 days ago
In der heutigen Folge haben wir Norina Lauer zu Gast. Mit ihr beleuchten wir das Thema Forschungs-Praxis-Transfer und sprechen über Möglichkeiten, um den Austausch zwischen Praxis und Forschung zu ermöglichen. Sie berichtet von dem Format Logopädie digital, das (Forschungs-)Wissen in einem digitalen Format sichtbar macht. Lasst euch inspirieren!

Shownotes:
https://logopaedie-lauer.de/logopaedie-digital/
https://www.oth-regensburg.de/personen/detailansicht/norina-lauer 

Du erreichst das DiaLogo-Team per E-Mail: logopaedie.gcg[at]hawk.de
oder über das Feedback-Formular weiter unten. 
Show more...
Medicine
Education,
Health & Fitness
RSS
All content for DiaLogo - der Logopädiepodcast is the property of Mira Fehlauer, Katharina Fulle und Maren Wallbaum and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In der heutigen Folge haben wir Norina Lauer zu Gast. Mit ihr beleuchten wir das Thema Forschungs-Praxis-Transfer und sprechen über Möglichkeiten, um den Austausch zwischen Praxis und Forschung zu ermöglichen. Sie berichtet von dem Format Logopädie digital, das (Forschungs-)Wissen in einem digitalen Format sichtbar macht. Lasst euch inspirieren!

Shownotes:
https://logopaedie-lauer.de/logopaedie-digital/
https://www.oth-regensburg.de/personen/detailansicht/norina-lauer 

Du erreichst das DiaLogo-Team per E-Mail: logopaedie.gcg[at]hawk.de
oder über das Feedback-Formular weiter unten. 
Show more...
Medicine
Education,
Health & Fitness
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/2386c3f3/episode/074d58a9/artwork-3000x3000.jpg?t=1742488502
Identitätsbildung in der Logopädie - Förderung der Lebensqualität digital und analog? (Folge 10)
DiaLogo - der Logopädiepodcast
28 minutes 23 seconds
7 months ago
Identitätsbildung in der Logopädie - Förderung der Lebensqualität digital und analog? (Folge 10)
Zu Gast in der zehnten Folge des Podcasts DiaLogo ist Sabine Corsten, Professorin an der Katholischen Hochschule Mainz. 
Sabine wird uns heute einen Einblick in das Thema Identitäten in der Logopädie, insbesondere dem Einfluss der Identität bei Betroffenen mit Aphasie, geben. Wir sprechen über Fragen wie: Was hat das Thema Identitäten mit Logopädie zu tun? Und wie lassen sich die Inhalte aus der analogen Therapie in den digitalen Raum übertragen? Freut euch auf ein spannendes Themenfeld und Einblicke in unterschiedliche Forschungsprojekte sowie weitere Praxisimpulse.
 
Shownotes:

Informationen zum Projekt BaSeTaLK: https://www.basetalk.de/
BaSeTaLK bedeutet „Biographiearbeit in Senioreneinrichtungen mit Tablet-Unterstützung zur Verbesserung der Lebensqualität und Kommunikation“. Mit BaSeTaLK online können virtuelle Ausflüge an Orte wie den Garten, das Kino oder die Bücherei unternommen werden. Fotos und Fragen regen zum Austausch untereinander und zu lebensgeschichtlich orientierten Gesprächen an. Die App kann in Gesprächen mit älteren Menschen durch Therapeutinnen und Therapeuten oder auch ehrenamtlich Engagierte genutzt werden.

Informationen zum Projekt PeerPAL: https://www.peerpal.de/
Ziel des Projekts PeerPAL war die Entwicklung und Evaluation eines barrierefreien digitalen sozialen Netzwerkes zur systematischen und nachhaltigen autonomen Vernetzung im Sinne von Peer-Support bei Aphasie zur Steigerung der Lebensqualität.

Informationen zum Projekt TELL: https://www.hawk.de/de/forschung/forschungsprojekte/plattform-zur-telediagnostik-und-teletheraphie-bei-neurogen-sprachstoerungen
Ziel des Projekts TELL war die Entwicklung und Evaluation einer digitalen, sprachtherapeutischen Plattform. Die Plattform soll digitale Therapie und Diagnostik für Menschen mit neurogenen Sprachstörungen wie Aphasien ermöglichen.

Weitere Inhalte zur Vertiefung des Themas:

Wissenschaftlicher Artikel von Erin O’Bryan und Katie Strong:
DOI zum Artikel

Aphasia Therapy Finder: https://aphasiatherapyfinder.com/
Der Aphasia Therapy Finder ist eine durchsuchbare Datenbank mit evidenzbasierten Aphasie-Therapien. Sie bietet einen einfachen Zugang zu Therapiebeschreibungen, Evidenz-Zusammenfassungen und Ressourcen für die rasche Implementierung evidenzbasierter Therapien in die klinische Praxis. 

Du erreichst das DiaLogo-Team per E-Mail: logopaedie.gcg[at]hawk.de
oder über das Feedback-Formular weiter unten. 
DiaLogo - der Logopädiepodcast
In der heutigen Folge haben wir Norina Lauer zu Gast. Mit ihr beleuchten wir das Thema Forschungs-Praxis-Transfer und sprechen über Möglichkeiten, um den Austausch zwischen Praxis und Forschung zu ermöglichen. Sie berichtet von dem Format Logopädie digital, das (Forschungs-)Wissen in einem digitalen Format sichtbar macht. Lasst euch inspirieren!

Shownotes:
https://logopaedie-lauer.de/logopaedie-digital/
https://www.oth-regensburg.de/personen/detailansicht/norina-lauer 

Du erreichst das DiaLogo-Team per E-Mail: logopaedie.gcg[at]hawk.de
oder über das Feedback-Formular weiter unten.