Zu Gast in der zehnten Folge des Podcasts DiaLogo ist Sabine Corsten, Professorin an der Katholischen Hochschule Mainz.
Sabine wird uns heute einen Einblick in das Thema Identitäten in der Logopädie, insbesondere dem Einfluss der Identität bei Betroffenen mit Aphasie, geben. Wir sprechen über Fragen wie: Was hat das Thema Identitäten mit Logopädie zu tun? Und wie lassen sich die Inhalte aus der analogen Therapie in den digitalen Raum übertragen? Freut euch auf ein spannendes Themenfeld und Einblicke in unterschiedliche Forschungsprojekte sowie weitere Praxisimpulse.
Shownotes:
BaSeTaLK bedeutet „Biographiearbeit in Senioreneinrichtungen mit Tablet-Unterstützung zur Verbesserung der Lebensqualität und Kommunikation“. Mit BaSeTaLK online können virtuelle Ausflüge an Orte wie den Garten, das Kino oder die Bücherei unternommen werden. Fotos und Fragen regen zum Austausch untereinander und zu lebensgeschichtlich orientierten Gesprächen an. Die App kann in Gesprächen mit älteren Menschen durch Therapeutinnen und Therapeuten oder auch ehrenamtlich Engagierte genutzt werden.
Ziel des Projekts PeerPAL war die Entwicklung und Evaluation eines barrierefreien digitalen sozialen Netzwerkes zur systematischen und nachhaltigen autonomen Vernetzung im Sinne von Peer-Support bei Aphasie zur Steigerung der Lebensqualität.
Ziel des Projekts TELL war die Entwicklung und Evaluation einer digitalen, sprachtherapeutischen Plattform. Die Plattform soll digitale Therapie und Diagnostik für Menschen mit neurogenen Sprachstörungen wie Aphasien ermöglichen.
Weitere Inhalte zur Vertiefung des Themas:
Wissenschaftlicher Artikel von Erin O’Bryan und Katie Strong:
DOI zum Artikel Der Aphasia Therapy Finder ist eine durchsuchbare Datenbank mit evidenzbasierten Aphasie-Therapien. Sie bietet einen einfachen Zugang zu Therapiebeschreibungen, Evidenz-Zusammenfassungen und Ressourcen für die rasche Implementierung evidenzbasierter Therapien in die klinische Praxis.
Du erreichst das DiaLogo-Team per E-Mail: logopaedie.gcg[at]hawk.de
oder über das Feedback-Formular weiter unten.