Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/5f/74/9b/5f749b2c-e6bf-5267-08a3-f87d5275bdbc/mza_17244317652153995087.png/600x600bb.jpg
Diagnose: Kopfsache? Der Gesundheits-Podcast aus dem TWW
Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk (TWW)
30 episodes
1 month ago
"Diagnose: Kopfsache?" ist der Gesundheits-Podcast aus den Kliniken im TWW, der euch einen tieferen Einblick in die Welt der mentalen Gesundheit bietet. In diesem aufschlussreichen Podcast führt Claudia Noack Gespräche mit einem multidisziplinären Team aus Ärzt:innen, Psycholog:innen, Therapeut:innen und anderen Fachleuten, um einen Blick auf Ursachen, Symptome und Behandlungsoptionen verschiedener Krankheiten in den Fachbereichen Psychiatrie, Psychosomatik und Neurologie zu werfen. Unser Ziel: Aufklärung über Gesundheitsthemen, Information über innovative Behandlungsansätze und ein Beitrag zur Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen. Weitere Informationen findet ihr auch auf diagnose-kopfsache.de. Für Anregungen, Kommentare oder Fragen schreibt uns unter podcast@tww-berlin.de – euer Feedback ist uns wichtig!
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
RSS
All content for Diagnose: Kopfsache? Der Gesundheits-Podcast aus dem TWW is the property of Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk (TWW) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
"Diagnose: Kopfsache?" ist der Gesundheits-Podcast aus den Kliniken im TWW, der euch einen tieferen Einblick in die Welt der mentalen Gesundheit bietet. In diesem aufschlussreichen Podcast führt Claudia Noack Gespräche mit einem multidisziplinären Team aus Ärzt:innen, Psycholog:innen, Therapeut:innen und anderen Fachleuten, um einen Blick auf Ursachen, Symptome und Behandlungsoptionen verschiedener Krankheiten in den Fachbereichen Psychiatrie, Psychosomatik und Neurologie zu werfen. Unser Ziel: Aufklärung über Gesundheitsthemen, Information über innovative Behandlungsansätze und ein Beitrag zur Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen. Weitere Informationen findet ihr auch auf diagnose-kopfsache.de. Für Anregungen, Kommentare oder Fragen schreibt uns unter podcast@tww-berlin.de – euer Feedback ist uns wichtig!
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
https://images.podigee-cdn.net/0x,syjxEjuZ5bZcK7T-L1o3BE6Fj4_5EJzY4hpOARzcxWdc=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u75050/8f51be54-d6d9-4ff2-99f7-0388ecfdad53.png
Kopfschmerzen: Von Migräne bis Cluster – Was steckt dahinter und wie geht’s weiter?
Diagnose: Kopfsache? Der Gesundheits-Podcast aus dem TWW
54 minutes
5 months ago
Kopfschmerzen: Von Migräne bis Cluster – Was steckt dahinter und wie geht’s weiter?
Migräne, Cluster-Kopfschmerzen oder Spannungskopfschmerzen – Kopfschmerz hat viele Gesichter. Für einige sind es vorübergehende Episoden, für andere ein chronischer Begleiter, der das Leben massiv einschränkt. Doch was, wenn Schmerzmittel kaum helfen, bildgebende Diagnostik unauffällig bleibt und der Schmerz dennoch bleibt? In Folge 3 unserer Staffel rund um das Thema Schmerz werfen wir einen interdisziplinären Blick auf das Phänomen Kopfschmerz. Gemeinsam mit Dr. Kirsten Suttorp, Chefärztin der Psychosomatik, und Dr. Florian Ostendorf, Chefarzt der Neurologie im TWW, sprechen wir über die häufigsten Kopfschmerzformen wie Migräne, Cluster- und Spannungskopfschmerzen, ihre Ursachen und Behandlungsansätze – besonders dann, wenn körperlich „nichts zu finden“ ist. In dieser Folge erfährst du: Welche Arten von Kopfschmerzen häufig auftreten – und woran man sie erkennt. Warum Stress, psychische Belastungen und emotionale Faktoren dabei eine große Rolle spielen können. Wie Neurologie und Psychosomatik im TWW Hand in Hand arbeiten, um Betroffenen zu helfen. Welche ganzheitlichen Therapieansätze möglich sind – auch jenseits von Schmerzmitteln. Wann man genauer hinschauen sollte – und warum der Schmerz manchmal „eine Geschichte erzählt“. Diese Episode richtet sich an: Menschen mit wiederkehrenden oder chronischen Kopfschmerzen, Angehörige, medizinisch Interessierte sowie alle, die erfahren möchten, wie Psyche und Körper auf komplexe Weise miteinander verknüpft sind. Diese Folge erscheint im Rahmen einer Staffel, die sich ganz dem Thema „Schmerz“ widmet. Freu dich auf weitere spannende Gespräche, persönliche Geschichten und medizinische Einblicke. „Diagnose: Kopfsache?“ ist der Gesundheits-Podcast der Kliniken im TWW, der tiefe Einblicke in die Welt der seelischen Gesundheit bietet. Gemeinsam mit Expert:innen aus Psychosomatik, Psychotherapie und anderen Fachgebieten sprechen wir über Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten psychischer und psychosomatischer Erkrankungen. Weitere Informationen zum Podcast gibt es auf diagnose-kopfsache.de Dein Feedback ist uns wichtig! Für Anregungen, Kommentare oder Fragen schreib gern an: podcast@tww-berlin.de Inhalt: 00:00:00 Begrüßung 00:03:06 Häufige Kopfschmerzarten 00:06:21 Cluster-Kopfschmerz erklärt 00:13:38 Wann ist ein Kopfschmerz chronisch? 00:15:53 Warnzeichen für ernste Ursachen 00:22:24 Leistungsdruck und Persönlichkeit 00:25:53 Migräne – Auslöser, Symptome, Verlauf 00:30:03 Psychosomatische Perspektive 00:35:45 Zusammenarbeit Neurologie & Psychosomatik 00:52:20 Verabschiedung & Appell zur Aufklärung
Diagnose: Kopfsache? Der Gesundheits-Podcast aus dem TWW
"Diagnose: Kopfsache?" ist der Gesundheits-Podcast aus den Kliniken im TWW, der euch einen tieferen Einblick in die Welt der mentalen Gesundheit bietet. In diesem aufschlussreichen Podcast führt Claudia Noack Gespräche mit einem multidisziplinären Team aus Ärzt:innen, Psycholog:innen, Therapeut:innen und anderen Fachleuten, um einen Blick auf Ursachen, Symptome und Behandlungsoptionen verschiedener Krankheiten in den Fachbereichen Psychiatrie, Psychosomatik und Neurologie zu werfen. Unser Ziel: Aufklärung über Gesundheitsthemen, Information über innovative Behandlungsansätze und ein Beitrag zur Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen. Weitere Informationen findet ihr auch auf diagnose-kopfsache.de. Für Anregungen, Kommentare oder Fragen schreibt uns unter podcast@tww-berlin.de – euer Feedback ist uns wichtig!