Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/9e/ac/3a/9eac3a3b-c311-80ba-ac56-f26741ff739a/mza_541544845222184537.png/600x600bb.jpg
Diagnose: Comics
Thorsten Brochhaus, Björn Odendahl
67 episodes
1 day ago
Ein Podcast an Comics leidender alter Männer, die sich mit ihrem Befund zu arrangieren suchen.
Show more...
Hobbies
Arts,
Visual Arts,
Leisure
RSS
All content for Diagnose: Comics is the property of Thorsten Brochhaus, Björn Odendahl and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast an Comics leidender alter Männer, die sich mit ihrem Befund zu arrangieren suchen.
Show more...
Hobbies
Arts,
Visual Arts,
Leisure
Episodes (20/67)
Diagnose: Comics
Schnelldiagnose: Witchblade #1 | SD14
Nanu? In der allerersten Schnelldiagnose ging es doch bereits um Witchblade!? Richtig! Das war der - mäßig gelungene und recht aktuelle - Neustart. Diesmal geht es um die ursprüngliche Reihe, deren #1 vor 30 Jahren erschien. Ob es sich damit besser verhält? Björn ist Fan und sagt: Definitiv! Doch Thorsten hat Top Cow damals weitestgehend ausgeklammert, und für ihn ist das die erste Begegnung mit dem Original. Gelesen wurde die US-Ausgabe von Witchblade #1 (1995), erschienen bei Image Comics. Besuche uns auf Instagram, Bluesky, schau in Thorstens Blog oder auf unsere Webseite Intromusik von Markus Schneider Introstimme: Henning Mehrtens
Show more...
1 day ago
14 minutes 57 seconds

Diagnose: Comics
The Crow | 028
Der überstrapazierte Begriff Kultfilm dürfte für Alex Proyas Verfilmung von The Crow mal angemessen sein. Und auch die Vorlage von James O'Barr hat sich den Titel in ihrem Medium sicher verdient. Was sich dann aber genau hinter so einem Etikett verbirgt, weiß man allerdings nie so genau. Ein guter Grund, auch nach über 35 Jahren noch mal einen genauen Blick zu riskieren. Gelesen wurden die The Crow Special Edition Besuche uns auf Instagram, Bluesky, schau in Thorstens Blog oder auf unsere Webseite Intromusik von Markus Schneider Introstimme: Henning Mehrtens
Show more...
2 weeks ago
51 minutes 45 seconds

Diagnose: Comics
Schnelldiagnose: Impulse #1 | SD13
Da unser DC-Experte Björn erkältungsbedingt darniederliegt, obliegt es dem völlig ahnungslosen Thorsten, einen Text zu Impulse #1 (und über sich in der dritten Person) zu schreiben. Impulse ist der kleine Flash und...die Ausgabe #1 kam vor 30 Jahren raus. Denn das ist das aktuelle Konzept der Schnelldiagnose. Immerhin sind die Schöpfer Mark Waid und Humberto Ramos bekannt. Vor allem Ramos hat es Thorsten angetan. Da schauen wir mal, wie sich der Zeichner-Veteran in seinen Anfangstagen geschlagen hat Gelesen wurde die US-Ausgabe von Impulse #1 (1995), erschienen bei DC Comics. Besuche uns auf Instagram, Bluesky, schau in Thorstens Blog oder auf unsere Webseite Intromusik von Markus Schneider Introstimme: Henning Mehrtens
Show more...
1 month ago
13 minutes 35 seconds

Diagnose: Comics
Sam & Max: Surfin' The Highway | 027
Zumindest die ältere Generation kennt Sam & Max sicher aus dem LucasArts-Adventure zum Franchise. Die nicht ganz so alte ggf. aus den Telltale-Games. Dass es auf einer Comicvorlage beruht, wissen vielleicht noch einige, aber wer hat die auch wirklich gelesen? Wenige, was bestimmt auch an der übersichtlichen Verfügbarkeit liegen dürfte, nicht nur bei uns in Deutschland. Deshalb haben wir mal reingeschaut, um zu prüfen, lohnen sich die Abenteuer der Freelance Police auch für Nicht-Zocker? Gelesen wurden die Ausgaben Anniversary Edition, erschienen bei Telltale Games. Besuche uns auf Instagram, Bluesky, schau in Thorstens Blog oder auf unsere Webseite Intromusik von Markus Schneider Introstimme: Henning Mehrtens
Show more...
1 month ago
47 minutes 39 seconds

Diagnose: Comics
Schnelldiagnose: Nightwing #1 | SD12
Vor 30 Jahren begannen die Soloabenteuer eines Superhelden, der nicht mehr wegzudenken ist aus der Bat-Familie und seit damals eine eigene Comicreihe trägt. Nightwing. Dabei war sein Start zumindest aus heutiger Sicht ein holpriger, hat man ihm doch den Künstler Greg Land zur Seite gestellt. Land ist heutzutage vor allem bekannt für seine ausgiebigen Swipes - also dem Kopieren bzw "Abpausen" von Artwork. Als Vorlage dienen Kollegen, Magazine, sein eigenes Artwork - was er schier endlos recycelt- oder auch schon mal Erwachsenenmagazine. Doch war das schon immer so? Die Antwort wird Sie überraschen! Gelesen wurde die US-Ausgabe von Nightwing #1 (1995), erschienen bei DC Comics. Besuche uns auf Instagram, Bluesky, schau in Thorstens Blog oder auf unsere Webseite Intromusik von Markus Schneider Introstimme: Henning Mehrtens
Show more...
2 months ago
12 minutes 53 seconds

Diagnose: Comics
Johnny The Homicidal Maniac | 026
Here's Johnny! In einigen Kreisen ein absoluter Klassiker, mit einer Anzahl an Neuauflagen im zweistelligen Bereich. Anderen total unbekannt. Dafür kann man sicher ausnahmsweise den überstrapazierten Begriff "Kultcomic" verwenden. Jhonen Vasquez - Erfinder des Serienkillers Johnny The Homicidal Maniac - hat sich nach nur wenigen Ausgaben in den Animationsbereich verabschiedet, weshalb wir in dieser Folge die Quasi-Fortsetzungen Squee und I Feel Sick - eines Serienkillers würdig - gleich mit erschlagen. Gelesen wurden die Ausgaben #1-7, der Directors Cut sowie Squee #1-4 und I Feel Sick #1 und #2. Besuche uns auf Instagram, Bluesky, schau in Thorstens Blog oder auf unsere Webseite Intromusik von Markus Schneider Introstimme: Henning Mehrtens
Show more...
2 months ago
52 minutes 17 seconds

Diagnose: Comics
Schnelldiagnose: The X-Files #1 | SD11
Wer hat sie nicht verfolgt, die Unheimlichen Fälle des FBI mit Mulder und Scully, DEM Serien-Phänomen der 90er. Die Antwort? Björn. Björn hat sie nicht verfolgt. Daher gibt es in dieser Folge der Schnelldiagnose einen Blick auf die erste Ausgabe der Comicumsetzung aus zwei Perspektiven. Als Fan und als Erstkontakt. Ebenfalls mit auf Spurensuche ist Charlie Adlard. Dank The Walking Dead heute vielen Comiclesern bekannt, damals quasi noch ganz frisch. Gelesen wurde die US-Ausgabe von The X-Files #1 (1995), erschienen bei Topps. Besuche uns auf Instagram, Bluesky oder schau in Thorstens Blog Intromusik von Markus Schneider Introstimme: Henning Mehrtens
Show more...
3 months ago
13 minutes 59 seconds

Diagnose: Comics
Clever & Smart | 025
Es gibt immer mal wieder internationale Comic-Reihen, an denen hat der deutsche Leser einen besonderen Narren gefressen. Asterix natürlich. Die Simpsons. Und ebenfalls eine Zeit lang in jedem Jugendzimmer zu finden: Clever & Smart. Die beiden Agenten waren zwar nie so erfolgreich wie der Gallier, aber zumindest einen der alten Condor-Bände hatte wohl jeder Comic-affine Leser mal in der Hand. Oder man kennt sie als Flip & Flap aus den Felix-Heftchen. Vielleicht hat man auch die Trickserie gesehen, synchronisiert von niemand geringerem als™ Karl Dall und Wolfgang Völz.   Die Veröffentlichungsgeschichte der Reihe in Deutschland ist nicht minder chaotisch wie ihre Protagonisten, aber möglicherweise können wir etwas Einblick gewähren und nebenbei auch noch checken, ob der ganze Nonsens heute überhaupt noch lesbar ist. Ist ja so eine Sache mit dem Humor. Gelesen wurde - teils in Auszügen - der bei Carlsen erschienen Schuber mit 5 Bänden. Besuche uns auf Instagram, Bluesky, schau in Thorstens Blog oder auf unsere Webseite Intromusik von Markus Schneider Introstimme: Henning Mehrtens
Show more...
3 months ago
50 minutes 27 seconds

Diagnose: Comics
Schnelldiagnose: Sovereign Seven #1 | SD10
Wir greifen wieder 30 Jahre zurück und haben Sovereign Seven #1 ausgegraben. Chris Claremont, eigentlich wie kaum ein anderer Autor verbunden mit Marvel und vor allem den X-Men, wendet sich erstmalig der Konkurrenz zu und bekommt dort zusammen mit Zeichner Dwayne Turner eine Creator Owned-Serie. Ein weiteres Novum. Also gleich zwei Gründe für uns, sich das mal anzusehen und rauszufinden, ob der Titel den X-Men das Wasser reichen kann oder eher an Claremonts Ausflug zu den WildC.A.T.s erinnert (siehe unser WildStorm-Special 08). Kleiner Tipp: heute spielen die Sovereign Seven keine Rolle mehr. Gelesen wurde die US-Ausgabe von Sovereign Seven #1 (1995), erschienen bei DC Comics Besuche uns auf Instagram, Bluesky oder schau in Thorstens Blog Intromusik von Markus Schneider Introstimme: Henning Mehrtens
Show more...
4 months ago
13 minutes 33 seconds

Diagnose: Comics
Howard The Duck | 024
Ein Deja Vu: Ähnlich wie bei The Mask dürften viele Howard The Duck durch seinen Leinwandauftritt kennen. Aber wer hat eigentlich die Comics gelesen? Und damit meinen wir nicht die aktuelleren Inkarnationen, sondern den ursprünglichen Run von Steve Gerber und (vorwiegend) Gene Colan, der die Figur kreiert und geprägt hat. Und überhaupt, Gerber. Wer ist dieser faszinierende wie auch schwierige Mensch, der sich – wegen Howard – mit dem Verlagsgiganten Marvel angelegt hat. Klingt nach einem perfekten Thema für eine Diagnose. Und einem umfangreichen Thema. Wir haben wohl noch nie so viel recherchiert und selten so viele Ausgaben gelesen. Es gab genug zu sagen, um unser 60-Minuten-Format zu sprengen. Also gibt es einen ergänzenden Artikel auf der brandneuen Diagnose: Comics-Webseite. Gelesen wurde der Howard The Duck Omnibus bzw. die Howard the Duck Complete Collection Vol. 1, 2 und Teile von Vol. 3 und 4, erschienen bei Marvel Comics. Besuche uns auf Instagram, Bluesky, schau in Thorstens Blog oder auf unsere Webseite Intromusik von Markus Schneider Introstimme: Henning Mehrtens
Show more...
4 months ago
55 minutes 58 seconds

Diagnose: Comics
Schnelldiagnose: Dawn #1 | SD09
Nachdem uns eine Auswahl aktueller Titel für die Schnelldiagnose immer wieder vor logistische Probleme stellte haben wir uns kurzerhand auf unsere Kernthema besonnen: Alte Männer lesen alte Comics. Deshalb ab jetzt in der Schnelldiagnose: 30 Jahre alte Comics. Der Rest - ein Heft, 15 Minuten - bleibt beim...Alten. Dawn #1 erschien im Juni 1995 bei Sirius Entertainment und markiert das erste echte Erscheinen des Titelcharakters von Josef Michael Linsner in einer Comic-Serie, statt wie zuvor nur in PinUps und auf Covern. Vielen Comiclesern - vor allem den in den 90ern aktiven Käufern von US-Comics - dürfte die Figur bekannt sein. Das ikonische Design in Linsners markantem Stil ist ein Hingucker. Doch wer hat es auch wirklich gelesen? Wir holen das nach und schauen, ob die erste Ausgabe mehr zu bieten hat als ein paar sexy Posen. Gelesen wurde die US-Ausgabe von Dawn #1 (1995), erschienen bei Sirius Entertainment Besuche uns auf Instagram, Bluesky oder schau in Thorstens Blog Intromusik von Markus Schneider Introstimme: Henning Mehrtens
Show more...
5 months ago
14 minutes 52 seconds

Diagnose: Comics
Batman: Gotham By Gaslight | 023
Batman vs. Jack the Ripper – der Meisterdetektiv gegen den berüchtigten Serienmörder. Naheliegend wie genial, was sich Brian Augustyn und Mike Mignola – mit etwas Hilfe von Mark Waid – hier vorgenommen haben. Doch funktioniert die Umsetzung auch über die spannende Prämisse hinaus? Und wie setzt man eine solche Geschichte fort? Wir haben es uns angesehen. Gelesen wurde die Batman: Gothman By Gasligth Deluxe Editon. Erschienen bei DC COmics. Besuche uns auf Instagram, Bluesky oder schau in Thorstens Blog Intromusik von Markus Schneider Introstimme: Henning Mehrtens
Show more...
5 months ago
45 minutes 31 seconds

Diagnose: Comics
Schnelldiagnose: Amazing Spider-Man | SD08
Obwohl nach wie vor sein Lieblings-Superheld, verfolgt Thorsten die Abenteuer von Spidey schon seit Jahren nicht mehr. Und auch Björns langjährige Leidenschaft für den Amazing Spider-Man neigt sich dem Ende. Dass es der Netzspinner trotzdem in die Schnelldiagnose geschafft hat, liegt an den unbarmherzigen Vorgaben dieses Formats. Und man muss sagen, so schlimm war es gar nicht. Gelesen wurde die US-Ausgabe von Amazing Spider-Man #1 (2025) erschienen bei Marvel Comics Besuche uns auf Instagram, Bluesky oder schau in Thorstens Blog Intromusik von Markus Schneider
Show more...
6 months ago
13 minutes 55 seconds

Diagnose: Comics
The Mask | 022
Den Film mit Jim Carrey kennt wohl jeder. Dass dieser auf einem Comic basiert, wissen die meisten. Doch wer hat die Vorlage wirklich gelesen? Erdacht von Dark Horse Gründer Mike Richardson und als Auftragsarbeit vergeben an John Arcudi an Doug Mahnke erfüllt die Reihe alle Voraussetzungen einer Verlags-IP. Warum sich The Mask trotzdem anfühlt wie ein Creator Owned Comic versuchen Björn und Thorsten zu ergründen. Gelesen wurde The Mask Omnibus Vol. 1. Erschienen bei Dark Horse Besuche uns auf Instagram, Bluesky oder schau in Thorstens Blog Intromusik von Markus Schneider
Show more...
6 months ago
50 minutes 49 seconds

Diagnose: Comics
Schnelldiagnose: Free For All | SD07
Genau genommen ist FREE FOR ALL von Patrick Horvath keine wirklich aktuelle Veröffentlichung. Schon vor Hovarths Indie-Hit BENEATH THE TREES WHERE NOBODY SEES geschaffen hat der Erfolg von eben jenem FREE FOR ALL einen zweiten Frühling beschert. Zunächst als Crowdfunding-Kampagne und aktuell – und damit dann doch irgendwie ein Kandidat für die Schnelldiagnose - als reguläre Verlagsveröffentlichung via Oni Press. Ob das Setting der Satire eher Dystopie oder doch Utopie ist, sind sich Björn und Thorsten nicht so sicher. Macht euch selbst ein Bild. Gelesen wurde die US Ausgabe von FREE FOR ALL (2025) erschienen bei Oni Press. Besuche uns auf Instagram, Bluesky oder schau in Thorstens Blog Intromusik von Markus Schneider
Show more...
7 months ago
13 minutes 18 seconds

Diagnose: Comics
Youngblood | 021
Larsen. Lee. McFarlane. Valentino, Silvestri und sogar Portacio. Wir hatten sie fast alle. Nur einer fehlt noch. Der sicher kontroverseste aller Image-Gründer: Rob Liefeld. Streitigkeiten mit Kollegen. Unerfüllte Kickstarter. Eine berüchtigte Captain America-Zeichnung. Und Füße. Immer wieder Füße. Auf der anderen Seite Deadpool-Co-Creator. Gebrochene Verkaufsrekorde. Und Youngblood. Letzteres war Liefeld Starttitel nach der Gründung von Image und der erste Image-Titel überhaupt, was der Superheldentruppe auf jeden Fall einen Platz in der Comic-Historie sichert. Ob mehr dran ist, schauen wir uns an. Gelesen wurde Youngblood Vol1 #1-10 (und jeweils ein Teil Youngblood:Strikefile, Team Youngblood und hier und da noch mehr). Erschienen bei Image Comics. Besuche uns auf Instagram, Bluesky oder schau in Thorstens Blog Intromusik von Markus Schneider
Show more...
7 months ago
53 minutes 19 seconds

Diagnose: Comics
Schnelldiagnose: Zatanna | SD06
DC versucht es mal wieder mit der Magierin ZATANNA. Einem recht beliebten Character, der es trotzdem nie über C- bis D-List hinausgebracht, und es daher mit eigenen Serien schwer hat. Daher geht der Verlag auf Nummer sicher und startet mit einer 6-teiligen Miniserie, experimentiert aber an anderer Stelle. Jamal Campbell, bislang vorwiegend als Zeichner bekannt, besetzt hier ebenfalls den Posten des Schreibers. Ob das was wird, oder es am Ende heißt SAD RAW LOHW STHCIN, schauen sich Björn und Thorsten in der Schnelldiagnose der Ausgabe #1 an. Gelesen wurde die US Ausgabe von ZATANNA #1 (2025) von DC Comics. Besuche uns auf Instagram, Bluesky oder schau in Thorstens Blog Intromusik von Markus Schneider
Show more...
8 months ago
14 minutes 48 seconds

Diagnose: Comics
WildStorm Special: Fazit | WS21.5
Thorsten und Björn ziehen mit der 50. Folge ein Fazit über Diagnose: Comics im Allgemeinen und die WildStorm Specials im Besonderen. Interessiert sich eigentlich sonst noch jemand für WildStorm, und was ist überhaupt daraus geworden? Haben die alten Männer einen großen Teil der ihnen noch verbleibenden Zeit durch diesen Podcast verschwendet? Liest das hier überhaupt noch jemand, oder seid ihr schon alle weg? Hallo? Folgt uns auf Instagram und Bluesky, und lest Thorstens Blog. Intromusik von Markus Schneider
Show more...
8 months ago
59 minutes 59 seconds

Diagnose: Comics
WildStorm Special: WildStorm Rising | WS21
Es ist so weit, das den Podcast abschließende WildStorm Rising Crossover steht vor der Tür. Während StormWatch auf die WildC.A.T.s treffen, implodiert Defiles über lange Zeit vorbereiteter Plan und das gesamte WildStorm Universum macht sich gemeinsam auf Schlüsselsuche. Thorsten und Björn diskutieren, ob der Rest der Story ebenso implodiert, und wieso Daemonite Lords alle mit erhobener Hand sterben. Gelesen wurde das gesamte in den USA von Image publizierte WildStorm Rising Crossover, bestehend aus Team 7: Objective Hell #1, WildStorm Rising #1, WildC.A.T.s (Vol. 1) #20, Union (Vol. 2) #4, Gen13 (Vol. 2) #2, Grifter (Vol. 1) #1, Deathblow (Vol. 1) #16, Wetworks (Vol. 1) #8, Backlash (Vol. 1) #8, StormWatch (Vol. 1) #22, und WildStorm Rising #2 Folgt uns auf Instagram und Bluesky, und lest Thorstens Blog. Intromusik von Markus Schneider
Show more...
8 months ago
44 minutes 52 seconds

Diagnose: Comics
WildStorm Special: Deathblow West Coast Adventures | WS20
Nachdem er sich mit Engeln, Teufeln und den Reitern der Apokalypse herumschlagen musste, verdingt sich Deathblow als Bodyguard eines Hollywood Sternchens und besucht einen alten Kumpel von den Navy Seals. Auch an der Westküste bleibt er jedoch vor fiesen Horrorgestalten genauso wenig verschont wie Thorsten und Björn vor der Pflicht, vor dem großen Crossover noch diese letzten Hefte zu lesen. Dieser drei an der Zahl, Deathblow (Vol. 1) #13-15, wurden von Image in den USA publiziert, haben es jedoch nie nach Deutschland geschafft. Folgt uns auf Instagram und Bluesky, und lest Thorstens Blog. Intromusik von Markus Schneider
Show more...
8 months ago
30 minutes 5 seconds

Diagnose: Comics
Ein Podcast an Comics leidender alter Männer, die sich mit ihrem Befund zu arrangieren suchen.