Was können Apotheken für Menschen mit Diabetes leisten? Weit mehr, als viele denken! In dieser Folge des Diabetes-Anker-Podcasts spricht Host Nicole Finkenauer mit Apotheker Manfred Krüger über eine sinnvolle Zusammenarbeit von Arztpraxen und Apotheken, warum das für die Versorgung so wichtig ist und wo es im Alltag hakt. Krüger führte viele Jahre zwei Apotheken in Krefeld und ist Mitglied in der Kommission „Apotheker in der Diabetologie (BAK/DDG)“ der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG).
Krüger erklärt anschaulich, wie Medikationsberatung funktioniert: Alle eingenommenen Mittel, inklusive frei verkäuflicher Präparate, werden gemeinsam gecheckt, Wechselwirkungen erkannt und der Medikationsplan aufgeräumt. So lassen sich Nebenwirkungen vermeiden, Doppelverordnungen reduzieren und die Therapie sicherer machen. Auch digitale Lösungen kommen zur Sprache: elektronische Patientenakte und E‑Rezept können Kommunikation erleichtern und Fehlerquoten senken – vorausgesetzt, sie werden konsequent genutzt.
Einen Einblick gibt es zudem in Ursachen aktueller Lieferengpässe (von GLP‑1‑Rezeptoragonisten bis Insulin) und was Apotheken täglich tun, um Versorgungslücken zu schließen. Weitere Themen: Fortbildungen für Apothekenteams in der Diabetologie, partizipative Entscheidungen auf Augenhöhe, Unterstützung für Menschen mit Migrationshintergrund – und Krügers Engagement für den Verein NETZ in Bangladesch.
Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4fjTjU6
Weiterführende Informationen:
• Beitrag aus Diabetes-Journal 4/2023 zum Thema Lieferengpässe bei Medikamenten: https://diabetes-anker.de/soziales-und-recht/darum-fehlen-immer-wieder-medikamente/
• Kommission Apotheker in der Diabetologie (BAK/DDG) auf der Seite der ABDA: https://www.abda.de/themen/arzneimitteltherapiesicherheit/weitere-kooperationen-apotheker/kommission-bak-ddg/
• Kommission Apotheker in der Diabetologie (BAK/DDG) auf der Seite der DDG: https://www.ddg.info/die-ddg/kommissionen/apotheker-in-der-diabetologie
• Erweiterte Medikationsberatung bei Polymedikation: https://www.abda.de/pharmazeutische-dienstleistungen/polymedikation/
• Verein NETZ – Partnerschaft für Entwicklung und Gerechtigkeit e.V.: https://bangladesch.org/
All content for Diabetes-Anker is the property of Diabetes-Anker and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was können Apotheken für Menschen mit Diabetes leisten? Weit mehr, als viele denken! In dieser Folge des Diabetes-Anker-Podcasts spricht Host Nicole Finkenauer mit Apotheker Manfred Krüger über eine sinnvolle Zusammenarbeit von Arztpraxen und Apotheken, warum das für die Versorgung so wichtig ist und wo es im Alltag hakt. Krüger führte viele Jahre zwei Apotheken in Krefeld und ist Mitglied in der Kommission „Apotheker in der Diabetologie (BAK/DDG)“ der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG).
Krüger erklärt anschaulich, wie Medikationsberatung funktioniert: Alle eingenommenen Mittel, inklusive frei verkäuflicher Präparate, werden gemeinsam gecheckt, Wechselwirkungen erkannt und der Medikationsplan aufgeräumt. So lassen sich Nebenwirkungen vermeiden, Doppelverordnungen reduzieren und die Therapie sicherer machen. Auch digitale Lösungen kommen zur Sprache: elektronische Patientenakte und E‑Rezept können Kommunikation erleichtern und Fehlerquoten senken – vorausgesetzt, sie werden konsequent genutzt.
Einen Einblick gibt es zudem in Ursachen aktueller Lieferengpässe (von GLP‑1‑Rezeptoragonisten bis Insulin) und was Apotheken täglich tun, um Versorgungslücken zu schließen. Weitere Themen: Fortbildungen für Apothekenteams in der Diabetologie, partizipative Entscheidungen auf Augenhöhe, Unterstützung für Menschen mit Migrationshintergrund – und Krügers Engagement für den Verein NETZ in Bangladesch.
Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4fjTjU6
Weiterführende Informationen:
• Beitrag aus Diabetes-Journal 4/2023 zum Thema Lieferengpässe bei Medikamenten: https://diabetes-anker.de/soziales-und-recht/darum-fehlen-immer-wieder-medikamente/
• Kommission Apotheker in der Diabetologie (BAK/DDG) auf der Seite der ABDA: https://www.abda.de/themen/arzneimitteltherapiesicherheit/weitere-kooperationen-apotheker/kommission-bak-ddg/
• Kommission Apotheker in der Diabetologie (BAK/DDG) auf der Seite der DDG: https://www.ddg.info/die-ddg/kommissionen/apotheker-in-der-diabetologie
• Erweiterte Medikationsberatung bei Polymedikation: https://www.abda.de/pharmazeutische-dienstleistungen/polymedikation/
• Verein NETZ – Partnerschaft für Entwicklung und Gerechtigkeit e.V.: https://bangladesch.org/
Reisen mit Diabetes: Tipps & Tricks aus der Community-Redaktion
Diabetes-Anker
33 minutes 56 seconds
4 months ago
Reisen mit Diabetes: Tipps & Tricks aus der Community-Redaktion
In dieser Episode des Community-Podcasts spricht Moderatorin Steffi mit den Community-Redakteurinnen Alex und Conny über ihre Erfahrungen und Herausforderungen beim Reisen mit Diabetes. Die beiden teilen wertvolle Tipps und persönliche Geschichten, die Mut machen und inspirieren.
Alex erzählt von ihren Reiseerfahrungen als frisch gebackene Hundemama, schwelgt in Erinnerungen an ihr Auslandssemester und gibt Tipps zum Fliegen mit Diabetes. Conny teilt ihre Erlebnisse von einer langen Reise nach Bali und wie sie mit den Herausforderungen umging.
Sollte man die ärztliche Bescheinigung tatsächlich immer dabei haben? Wie kühlt man Insulin auf Reisen? Und in welchem Gepäckstück sollte das Diabetes-Equipment mitgeführt werden? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge. Freut euch auf vielseitige Eindrücke und persönliche Anekdoten.
Weiterführende Informationen:
• Tauscht euch aus im interaktiven Community-Bereich des Diabetes-Ankers: https://diabetes-anker.de/community-feed/
• Hier geht’s zur Gruppe „Reisen mit Diabetes“: https://diabetes-anker.de/gruppen/reisen-mit-diabetes/
• Folgt Conny hier auf Instagram: www.instagram.com/zuckerschockconny
• Folgt Alex hier auf Instagram: www.instagram.com/typeonealex
• Alle Community-Beiträge findet ihr hier: https://diabetes-anker.de/aus-der-community/
Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4fjTjU6
Diabetes-Anker
Was können Apotheken für Menschen mit Diabetes leisten? Weit mehr, als viele denken! In dieser Folge des Diabetes-Anker-Podcasts spricht Host Nicole Finkenauer mit Apotheker Manfred Krüger über eine sinnvolle Zusammenarbeit von Arztpraxen und Apotheken, warum das für die Versorgung so wichtig ist und wo es im Alltag hakt. Krüger führte viele Jahre zwei Apotheken in Krefeld und ist Mitglied in der Kommission „Apotheker in der Diabetologie (BAK/DDG)“ der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG).
Krüger erklärt anschaulich, wie Medikationsberatung funktioniert: Alle eingenommenen Mittel, inklusive frei verkäuflicher Präparate, werden gemeinsam gecheckt, Wechselwirkungen erkannt und der Medikationsplan aufgeräumt. So lassen sich Nebenwirkungen vermeiden, Doppelverordnungen reduzieren und die Therapie sicherer machen. Auch digitale Lösungen kommen zur Sprache: elektronische Patientenakte und E‑Rezept können Kommunikation erleichtern und Fehlerquoten senken – vorausgesetzt, sie werden konsequent genutzt.
Einen Einblick gibt es zudem in Ursachen aktueller Lieferengpässe (von GLP‑1‑Rezeptoragonisten bis Insulin) und was Apotheken täglich tun, um Versorgungslücken zu schließen. Weitere Themen: Fortbildungen für Apothekenteams in der Diabetologie, partizipative Entscheidungen auf Augenhöhe, Unterstützung für Menschen mit Migrationshintergrund – und Krügers Engagement für den Verein NETZ in Bangladesch.
Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4fjTjU6
Weiterführende Informationen:
• Beitrag aus Diabetes-Journal 4/2023 zum Thema Lieferengpässe bei Medikamenten: https://diabetes-anker.de/soziales-und-recht/darum-fehlen-immer-wieder-medikamente/
• Kommission Apotheker in der Diabetologie (BAK/DDG) auf der Seite der ABDA: https://www.abda.de/themen/arzneimitteltherapiesicherheit/weitere-kooperationen-apotheker/kommission-bak-ddg/
• Kommission Apotheker in der Diabetologie (BAK/DDG) auf der Seite der DDG: https://www.ddg.info/die-ddg/kommissionen/apotheker-in-der-diabetologie
• Erweiterte Medikationsberatung bei Polymedikation: https://www.abda.de/pharmazeutische-dienstleistungen/polymedikation/
• Verein NETZ – Partnerschaft für Entwicklung und Gerechtigkeit e.V.: https://bangladesch.org/