Der Podcast gibt einen Einblick von dem, was wir, das heißt amerikanische Studierende so alles interessant finden an Deutschland, der Sprache, inklusive ihren Dialekten, der Kultur, der Geschichte, der Politik und an gesellschaftliche Entwicklungen – auch im Vergleich zu den USA.
Wie wird Nackheit in Deutschland und den USA gesehen. Eine Episode von Hanna Weppner, Indiana University Bloomington.
Der Podcast gibt einen Einblick von dem, was wir, das heißt amerikanische Studierende so alles interessant finden an Deutschland, der Sprache, inklusive ihren Dialekten, der Kultur, der Geschichte, der Politik und an gesellschaftliche Entwicklungen – auch im Vergleich zu den USA.
Pennsylvania Deutsch und Deutsche and Amische in Amerika nach dem 1. Weltkrieg. Eine Episode von Isaac Leichty, Indiana University Bloomington.
Der Podcast gibt einen Einblick von dem, was wir, das heißt amerikanische Studierende so alles interessant finden an Deutschland, der Sprache, inklusive ihren Dialekten, der Kultur, der Geschichte, der Politik und an gesellschaftliche Entwicklungen – auch im Vergleich zu den USA.
Queer in de deutschen Sprache. Eine Episode von Aubrie Blauvelt und Alex Koch, Indiana University Bloomington.
Der Podcast gibt einen Einblick von dem, was wir, das heißt amerikanische Studierende so alles interessant finden an Deutschland, der Sprache, inklusive ihren Dialekten, der Kultur, der Geschichte, der Politik und an gesellschaftliche Entwicklungen – auch im Vergleich zu den USA.
Diskurse in Deutschland über Blockchain. Eine Episode von Luke Morgante.
Der Podcast gibt einen Einblick von dem, was wir, das heißt amerikanische Studierende so alles interessant finden an Deutschland, der Sprache, inklusive ihren Dialekten, der Kultur, der Geschichte, der Politik und an gesellschaftliche Entwicklungen – auch im Vergleich zu den USA.
Baseldeutsch. Eine Episode von Gabriel Roesli, Indiana University Bloomington.
Der Podcast gibt einen Einblick von dem, was wir, das heißt amerikanische Studierende so alles interessant finden an Deutschland, der Sprache, inklusive ihren Dialekten, der Kultur, der Geschichte, der Politik und an gesellschaftliche Entwicklungen – auch im Vergleich zu den USA.
Wie ist das Gesundheitswesen in Deutschland und der USA im Vergleich?
Eine Episode von Gram Johnson, Indiana University Bloomington.
Der Podcast gibt einen Einblick von dem, was wir, das heißt amerikanische Studierende so alles interessant finden an Deutschland, der Sprache, inklusive ihren Dialekten, der Kultur, der Geschichte, der Politik und an gesellschaftliche Entwicklungen – auch im Vergleich zu den USA.
Die Geschichte von Fanta. Eine Episode von Zane Trent.
Der Podcast gibt einen Einblick von dem, was wir, das heißt amerikanische Studierende so alles interessant finden an Deutschland, der Sprache, inklusive ihren Dialekten, der Kultur, der Geschichte, der Politik und an gesellschaftliche Entwicklungen – auch im Vergleich zu den USA.
Deutsches und österreichisches Theater im Vergleich zu den USA. Eine Episode von Meghan Looney, Indiana University Bloomington.
Der Podcast gibt einen Einblick von dem, was wir, das heißt amerikanische Studierende so alles interessant finden an Deutschland, der Sprache, inklusive ihren Dialekten, der Kultur, der Geschichte, der Politik und an gesellschaftliche Entwicklungen – auch im Vergleich zu den USA.
Was wollen Museen NICHT zeigen? Eine Episode von Reilly Woehler.
Der Podcast gibt einen Einblick von dem, was wir, das heißt amerikanische Studierende so alles interessant finden an Deutschland, der Sprache, inklusive ihren Dialekten, der Kultur, der Geschichte, der Politik und an gesellschaftliche Entwicklungen – auch im Vergleich zu den USA.
Austausch in die USA als Studierender. Ein Erfahrungsbericht. Eine Episode von Aidan Doeringer.
Der Podcast gibt einen Einblick von dem, was wir, das heißt amerikanische Studierende so alles interessant finden an Deutschland, der Sprache, inklusive ihren Dialekten, der Kultur, der Geschichte, der Politik und an gesellschaftliche Entwicklungen – auch im Vergleich zu den USA.
(Falsche) Stereotype über Deutschland. Ein Podacst von Carson Tipton.
Der Podcast gibt einen Einblick von dem, was wir, das heißt amerikanische Studierende so alles interessant finden an Deutschland, der Sprache, inklusive ihren Dialekten, der Kultur, der Geschichte, der Politik und an gesellschaftliche Entwicklungen – auch im Vergleich zu den USA.