Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/b5/a3/60/b5a36066-d39e-5cb1-577e-a35e4d2d4d54/mza_2749119197521842941.png/600x600bb.jpg
Deutschland 2030 - get_in_transformation
zentrum Nachhaltige Transformation
11 episodes
6 days ago
Die Bundesregierung hat eine enttäuschende Konjunkturprognose vorgelegt. Deutschlands Top-Ökonomen Edenhofer und Feld diskutieren mit Matthias Machnig darüber, wie die Transformation mit Wirtschaftswachstum in Einklang gebracht werden kann.Unser Vodcast „get_in_transformation“ (auch als Podcast verfügbar) gibt PolitikerInnen, UnternehmerInnen und ExpertInnen ein Forum für die offene und ausführliche Diskussion über die Zukunft von Dekarbonisierung, Industrie und Wachstum.
 
Mehr über das zentrum Nachhaltige Transformation (kurz zNT) unter: https://www.znt-berlin.com
Show more...
Business
Society & Culture
RSS
All content for Deutschland 2030 - get_in_transformation is the property of zentrum Nachhaltige Transformation and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Bundesregierung hat eine enttäuschende Konjunkturprognose vorgelegt. Deutschlands Top-Ökonomen Edenhofer und Feld diskutieren mit Matthias Machnig darüber, wie die Transformation mit Wirtschaftswachstum in Einklang gebracht werden kann.Unser Vodcast „get_in_transformation“ (auch als Podcast verfügbar) gibt PolitikerInnen, UnternehmerInnen und ExpertInnen ein Forum für die offene und ausführliche Diskussion über die Zukunft von Dekarbonisierung, Industrie und Wachstum.
 
Mehr über das zentrum Nachhaltige Transformation (kurz zNT) unter: https://www.znt-berlin.com
Show more...
Business
Society & Culture
Episodes (11/11)
Deutschland 2030 - get_in_transformation
get_in_transformation #11 - Wo bleibt das grüne Wachstum?
Die Bundesregierung hat eine enttäuschende Konjunkturprognose vorgelegt. Deutschlands Top-Ökonomen Edenhofer und Feld diskutieren mit Matthias Machnig darüber, wie die Transformation mit Wirtschaftswachstum in Einklang gebracht werden kann.Unser Vodcast „get_in_transformation“ (auch als Podcast verfügbar) gibt PolitikerInnen, UnternehmerInnen und ExpertInnen ein Forum für die offene und ausführliche Diskussion über die Zukunft von Dekarbonisierung, Industrie und Wachstum.
 
Mehr über das zentrum Nachhaltige Transformation (kurz zNT) unter: https://www.znt-berlin.com
Show more...
1 year ago
43 minutes 18 seconds

Deutschland 2030 - get_in_transformation
get_in_transformation #10 - Transformation braucht Staat & Privatwirtschaft
Die Diagnose für die aktuelle Lage der deutschen Wirtschaft ist nicht gut, ebenfalls nicht für die kommenden Jahre. Im Gespräch zwischen Matthias Machnig und Dr. Tom Krebs, Professor für Makroökonomie und Wirtschaftspolitik an der Universität Mannheim, werden die wirtschaftlichen Herausforderungen und politischen Blockaden beleuchtet, mit denen Deutschland konfrontiert ist.
 
Unser Vodcast Deutschland 2030: get_in_transformation, der auch als Podcast verfügbar ist, stellt das Ringen um die besten Lösungen für die Transformation in den Mittelpunkt: Politiker, Unternehmer und Experten diskutieren offen und kontrovers über Herausforderungen und Lösungen für die Dekarbonisierung unserer Wirtschaft und Gesellschaft – jenseits abgezirkelter, offizieller Statements.
 
Mehr über das zentrum Nachhaltige Transformation (kurz zNT) unter: https://www.znt-berlin.com
Show more...
1 year ago
37 minutes

Deutschland 2030 - get_in_transformation
get_in_transformation #9 - CSRD: Neue Regeln, neues Wachstum?
Das zentrum Nachhaltige Transformation (zNT) und die Unternehmensberatung Consileon sind der Frage nachgegangen: Wird die neue CSRD nur als Belastung oder auch als Chance wahrgenommen? 

Über die überraschenden Ergebnisse spricht Carolin Friedemann, Geschäftsführerin der Initiative Klimaneutrales Deutschland, mit zwei an der Studie maßgeblich Beteiligten: Joachim Schü, CEO der Unternehmensberatung Consileon und Benjamin Kupke, wissenschaftlicher Mitarbeiter am zNT.

Link zu Studie: https://www.znt-berlin.com/challenge/csrd_studie/
Show more...
1 year ago
18 minutes 23 seconds

Deutschland 2030 - get_in_transformation
Europäische Transformationspolitik
Das Saarland stand immer wieder vor wirtschaftlichen Herausforderungen als Kohle- und Stahlstandort.  In der Transformation hin zur klimaneutralen Wirtschaft braucht es auch Instrumente auf europäischer Ebene, um das Land als Industriestandort zu sichern. 
In der neuen Folge von get_in_transformation diskutiert die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) mit Matthias Machnig, wie Instrumente zur Stärkung der Industrie im eigenen Land und in Europa mit dem Klimaschutz in Einklang gebracht werden können.
Show more...
1 year ago
38 minutes 24 seconds

Deutschland 2030 - get_in_transformation
Instrumente sind keine Strategie
Das bisherige deutsche Geschäftsmodell, das z.B. auf dem Export von hochwertigen Maschinen und Chemikalien basiert, hat zu Wohlstand geführt – jetzt muss Deutschland sich den geopolitischen Entwicklungen der letzten Jahre stellen. Matthias Machning interviewt Prof. Dr. Dullien, den wissenschaftlichen Direktor des Instituts für Makroökonomie, zu der Frage, wie die deutsche Wirtschaft wieder zukunftsfähig werden kann. 


Das Gespräch zwischen Herrn Machnig und Herrn Prof. Dullien fand am 17.10. 2023 statt. 


Show more...
1 year ago
33 minutes 51 seconds

Deutschland 2030 - get_in_transformation
Energie-Allianz für Deutschland
Nur im Konsens zwischen Regierung und Opposition, zwischen Bund und Ländern und innerhalb der Energiebranche kann eine schnelle und massive Investitionsoffensive für die Energiewende gelingen, können Genehmigungen beschleunigt und Beschaffungsmärkte zuverlässig entwickelt werden. Thorsten Kramer, CEO der LEAG AG und Thomas Heilmann, MdB (CDU) und Vorsitzender der KlimaUnion e.V. fordern in dieser Folge von get_in_transformation unter der Leitung von Matthias Machnig eine neue Energie-Allianz, um Tempo in der Energiewende zu gewinnen
Show more...
2 years ago
42 minutes 47 seconds

Deutschland 2030 - get_in_transformation
Kanzleramt und Stammtisch
Die Stimmung in Unternehmen und Belegschaften ist derzeit angespannt. Die Unsicherheit in der Arbeitswelt und in der Politik ist spürbar. Die IG Metall versucht dennoch zu beweisen, dass Klimaschutz und Industriearbeit sich nicht widersprechen. Die Stahlindustrie ist ein Beispiel dafür, wie Dekarbonisierung und Wachstum zusammengebracht werden können, jedoch gibt es handwerkliche Fehler in der Politik, die die Unsicherheit vergrößern und den Fortschritt behindern. Darum ging es im Gespräch von Matthias Machnig mit Jürgen Kerner, dem neu gewählten Zweiten Vorsitzenden der IG Metall

"Deutschland muss einfacher und effizienter werden", sagt Kerner. Er betont, die Transformation mehr kosten wird, als derzeit zugegeben wird. Alte Industrien, wie die Stahlindustrie, seien heute oft moderner als erwartet. Sie brauchen u.a. einen Brückenstrompreis, um die ungleichen Wettbewerbsbedingungen in Europa auszugleichen. Einige Länder, wie Frankreich, haben bereits subventionierte Industriestrompreise, was die Produktionsentscheidungen beeinflusst.

Viele andere Länder, darunter die USA, aber auch Frankreich, versuchen, ihre Industrie wieder aufzubauen. Deutschland besitzt eine breite Industrie mit Wertschöpfungsketten und benötigt jetzt eine aktive Industriepolitik, um den Standort zu stärken.

Show more...
2 years ago
35 minutes 29 seconds

Deutschland 2030 - get_in_transformation
Deutschland 2030 - get_in_transformation
Wie steht es um Wunsch und Wirklichkeit beim Wasserstoff? Die Versorgung mit Wasserstoff soll um das 70fache wachsen - aber für einen schnellen Start fehlen verlässliche Bedingungen für die Investoren. Geld sei vorhanden, aber jetzt brauche es politischen Gestaltungsmut, sagt Werner Diwald, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellenverbands in der Diskussion mit Matthias Machnig. Jens Geier, Vorsitzender der Europa SPD findet, es sei viel Zeit verschwendet worden, aber Europa sei mit den "Hausaufgaben" fast fertig, die Regulierung könnte im Winter abgeschlossen sen. Mehr dazu in der vierten Folge unseres VodCasts "get_in_transformation".
Show more...
2 years ago
33 minutes 22 seconds

Deutschland 2030 - get_in_transformation
Deutschland 2030 - get_in_transformation
Wussten SIe, dass die Biden-Regierung das System für den Aufbau des Wasserstoff-Markts von Deutschland kopieren möchte? Wieso sind deutsche Lösungen für das Ausland attraktiv während im Land die Kritik wächst? Wo kommt verlässliche Energie morgen her? Wie wird sie verteilt? Wie sehen die Rahmenbedingungen aus, um Investoren zu gewinnen? Welche Rolle spielt Wasserstoff im Energiemix der Zukunft und wie lässt sich ein funktionierender Markt für Wasserstoff schaffen? Diese Fragen diskutiert Matthias Machnig in einem Parforceritt durch die Energiewende in dieser Folge unseres VodCasts "get_in_transformation" mit Bernd Westphal (SPD MdB) und Markus Exenberger, Geschäftsführer von H2Global.
Show more...
2 years ago
32 minutes 51 seconds

Deutschland 2030 - get_in_transformation
Handlungsfähig bleiben und wettbewerbsfähig werden
Für Investitionen in den USA können Unternehmen das Doppelte oder Dreifache ihrer Investitionen als Steuervorteile erhalten. Wie können und sollen Europa und Deutschland in diesem Wettbewerb der Anreize bestehen? Und was muss der Staat tun, um private Investitionen in die nachhaltige Transformation zu stärken. Das waren zwei der Themen des zweiten Ausgabe der Diskussionsreihe „Deutschland 2030: get_in_transformation“ mit dem Moderator Matthias Machnig und den Diskutanten ICBCE-Chef Michael Vassiliadis und dem Stellvertretenden Hauptgeschäftsführer des BDI, Holger Lösch. Für einige vielleicht überraschend: Beide waren sich in vielen Punkten einig. Zum Beispiel darin, dass der Staat dringend die Infrastruktur verbessern muss – auch um die Transformation zu ermöglichen. Und alle Gesprächsteilnehmer teilen die Sorge, dass Deutschland nicht nur bei der Ökologie den „Point of No Return“ erreicht, nach dem sich ein dramatischer Klimawandel durch keine Maßnahmen mehr verhindern lässt. Solche "Kipp-Punkte" gäbe es auch in politischer und sozialer Hinsicht – diese zu verhindern, sei eine zentrale Aufgabe der Politik.
Show more...
2 years ago
46 minutes 20 seconds

Deutschland 2030 - get_in_transformation
"Transformation muss den Knoten durchschlagen"
In dieser Episode diskutiert Matthias Machnig, Wirtschaftsstaatssekretär a.D. mit Grünen-Chef Omid Nouripour und Prof. Dr. Michael Hüther vom Institut der deutschen Wirtschaft über die ökonomische Situation in Deutschland und die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Transformation und Nachhaltigkeit. Es wird festgestellt, dass Deutschland in einer Rezession ist, eine niedrige Investitionsquote hat und mit Problemen wie Fachkräftemangel und Produktivitätsentwicklung konfrontiert ist. Diskutiert wird über die Frage, ob das Gebäude-Energiegesetz die richtige Priorität hat und ob das derzeitige Geschäftsmodell Deutschlands angesichts der geopolitischen Veränderungen und des Transformationsdrucks noch tragfähig ist. Die Diskussionsteilnehmer betonen, dass Deutschland eine massive Investitionsoffensive benötigt, um zukunftsfähig zu bleiben. Zudem steht auch im Fokus,  der Umfang staatlicher Unterstützung, die Notwendigkeit einer bündelnden Standortpolitik und die Rolle von Infrastruktur-Investitionen. Die Sprecher betonen die Bedeutung differenzierter Lösungen, die Stärken Deutschlands in der Ingenieurskunst und der Fähigkeit zur Adaptierung von technologischen Entwicklungen. Auch  Inflationsbekämpfung und die Rolle von Geldpolitik und Fiskalpolitik spielen eine Rolle. Ein Investitionsschub durch staatliche Unterstützung für private Investitionen ist erforderlich, sowie Infrastrukturinvestitionen und beschleunigten Genehmigungsverfahren.
Show more...
2 years ago
43 minutes 38 seconds

Deutschland 2030 - get_in_transformation
Die Bundesregierung hat eine enttäuschende Konjunkturprognose vorgelegt. Deutschlands Top-Ökonomen Edenhofer und Feld diskutieren mit Matthias Machnig darüber, wie die Transformation mit Wirtschaftswachstum in Einklang gebracht werden kann.Unser Vodcast „get_in_transformation“ (auch als Podcast verfügbar) gibt PolitikerInnen, UnternehmerInnen und ExpertInnen ein Forum für die offene und ausführliche Diskussion über die Zukunft von Dekarbonisierung, Industrie und Wachstum.
 
Mehr über das zentrum Nachhaltige Transformation (kurz zNT) unter: https://www.znt-berlin.com