Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/e9/a3/4d/e9a34d5c-fa1d-1515-0d06-875990ee541a/mza_8625282363600313340.jpg/600x600bb.jpg
Deutscher Verband Tiernahrung - Podcasts
Deutscher Verband Tiernahrung
29 episodes
2 months ago
Deutscher Verband Tiernahrung Podcasts
Show more...
Non-Profit
Business,
Marketing
RSS
All content for Deutscher Verband Tiernahrung - Podcasts is the property of Deutscher Verband Tiernahrung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Deutscher Verband Tiernahrung Podcasts
Show more...
Non-Profit
Business,
Marketing
Episodes (20/29)
Deutscher Verband Tiernahrung - Podcasts
Fakten-Futter – zu Gast: Heiko Färber
In Folge 29 des DVT-Podcast „Fakten-Futter“ ist Heiko Färber zu Gast. Färber studierte Betriebswirtschaft und Politikwissenschaften und ist nach vorherigen Tätigkeiten im Bereich der politischen Lobbyarbeit seit 22 Jahren Geschäftsführer des Bundesverbands praktizierender Tierärzte (bpt) e. V. Im Gespräch mit Dr. Hermann-Josef Baaken erzählt er über die aktuelle Anzahl der Tierärztinnen und Tierärzte im Verband und einen Beruf im Wandel der Zeit.

Außerdem erläutert Färber die dringende Notwendigkeit des Bürokratieabbaus, seine Kritik und Forderungen an die deutsche und europäische Politik und er spricht über seine persönlichen Städte-Vorlieben für berufliche und private Reisen.

Über "Fakten-Futter":
Als Teil der Wertschöpfungskette für Lebensmittel spielt die Fütterung von Nutztieren und die Nutzung der Agrarrohstoffe eine entscheidende Rolle. Dr. Hermann-Josef Baaken lädt regelmäßig Gesprächspartner*innen ein und berichtet zugleich über Neuigkeiten rund um dieses Arbeitsgebiet.
Show more...
2 months ago

Deutscher Verband Tiernahrung - Podcasts
Fakten-Futter – zu Gast: Stephan Arens
Stephan Arens ist in Folge 28 des DVT-Podcast „Fakten-Futter“ zu Gast. Arens ist studierter Diplom-Agraringenieur und seit 2012 Geschäftsführer der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) mit Sitz in Berlin. Im Gespräch mit Dr. Hermann-Josef Baaken erzählt über die Arbeit des Verbandes sowie aktuelle Vorhaben und Ziele.

Außerdem geht Arens auf Anbauveränderungen in Deutschland ein, erklärt was die „10+10“-Strategie für heimische Rohstoffe zum Ziel hat, welcher Zusammenhang zur Fütterung besteht und welchen Geheimtipp er außerhalb touristischer Routen in Berlin empfiehlt.

Über "Fakten-Futter":
Als Teil der Wertschöpfungskette für Lebensmittel spielt die Fütterung von Nutztieren und die Nutzung der Agrarrohstoffe eine entscheidende Rolle. Dr. Hermann-Josef Baaken lädt regelmäßig Gesprächspartner*innen ein und berichtet zugleich über Neuigkeiten rund um dieses Arbeitsgebiet.
Show more...
4 months ago

Deutscher Verband Tiernahrung - Podcasts
Fakten-Futter – zu Gast: Prof. Dr. Peter Kenning
In Folge 27 des DVT-Podcast „Fakten-Futter“ ist Prof. Dr. Peter Kenning zu Gast. Kenning hat den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf inne und befasst sich innerhalb seines Schwerpunkts Marketing mit der Lebensmittelbranche und dem Konsumverhalten der Verbraucher. Dr. Hermann-Josef Baaken spricht mit dem gebürtigen Münsterländer über seine Berührungspunkte zur Landwirtschaft, warum Moral am Regal aktiv beworben muss und erklärt die Bedeutung des sozialen und emotionalen Werts von Produkten und Waren.

Außerdem erklärt Kenning die Vielfalt und Dynamik in der Lebensmittelbranche und gibt Einblicke in seine Arbeit auf politischer Ebene im Sachverständigenrat für Verbraucherschutz.

Über "Fakten-Futter":
Als Teil der Wertschöpfungskette für Lebensmittel spielt die Fütterung von Nutztieren und die Nutzung der Agrarrohstoffe eine entscheidende Rolle. Dr. Hermann-Josef Baaken lädt regelmäßig Gesprächspartner*innen ein und berichtet zugleich über Neuigkeiten rund um dieses Arbeitsgebiet.
Show more...
7 months ago

Deutscher Verband Tiernahrung - Podcasts
Fakten-Futter – zu Gast: Richard Paulsen
In Folge 26 des DVT-Podcast „Fakten-Futter“ ist Richard Paulsen zu Gast. Paulsen ist Geschäftsführer der REPLOID Distribution GmbH und beschäftigt sich intensiv mit Insektenprotein als Alternative in der Proteinproduktion. Dr. Hermann-Josef Baaken spricht mit dem gebürtigen Sachsen über seinen Werdegang, seine ersten Berührungspunkte mit dem Thema Insektenprotein über die Futtermittelbranche und wie die Produktion organisiert ist.

Zudem erzählt Paulsen, warum nicht jedes Insekt als Nutzinsekt in Frage kommt, wie organische Reststoffe über die Larve verwertet werden und wo er wirtschaftlich aktuell den Hauptmarkt für alternative Proteinproduktion sieht.

Über "Fakten-Futter":
Als Teil der Wertschöpfungskette für Lebensmittel spielt die Fütterung von Nutztieren und die Nutzung der Agrarrohstoffe eine entscheidende Rolle. Dr. Hermann-Josef Baaken lädt regelmäßig Gesprächspartner*innen ein und berichtet zugleich über Neuigkeiten rund um dieses Arbeitsgebiet.
Show more...
11 months ago

Deutscher Verband Tiernahrung - Podcasts
Fakten-Futter – zu Gast: Dr. Lina Sofie von Fricken
Dr. Lina Sofie von Fricken ist in Folge 25 des DVT-Podcast „Fakten-Futter“ zu Gast. Von Fricken beschäftigt sich seit Beginn ihrer beruflichen Laufbahn intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit und der Umweltwirkung von tierischer Ernährung, aktuell als Global ESG Manager bei der Big Dutchman International GmbH. Im Gespräch mit Dr. Hermann-Josef Baaken spricht sie über die Entwicklung von freiwilligen zu verpflichtenden Nachweiserbringungen, den Ausbau in der Datenerfassung in den letzten Jahren und warum speziell die Tierernährung „der große Hebel“ hinsichtlich der Umweltbilanzierung ist.

Außerdem erzählt von Fricken, warum neben den Futtermittelherstellern auch die Landwirte von einer Erfassung des Umweltfußabdrucks profitieren und wie sie ganz persönlich in ihrem Alltag das Thema Nachhaltigkeit angeht.

Über "Fakten-Futter":
Als Teil der Wertschöpfungskette für Lebensmittel spielt die Fütterung von Nutztieren und die Nutzung der Agrarrohstoffe eine entscheidende Rolle. Dr. Hermann-Josef Baaken lädt regelmäßig Gesprächspartner*innen ein und berichtet zugleich über Neuigkeiten rund um dieses Arbeitsgebiet.
Show more...
1 year ago

Deutscher Verband Tiernahrung - Podcasts
Fakten-Futter – zu Gast: Prof. Dr. Wilhelm Windisch
In Folge 24 des DVT-Podcast „Fakten-Futter“ ist Prof. Dr. Wilhelm Windisch zu Gast. Prof. Windisch ist einer der führenden Wissenschaftler für Tierernährung und hatte über viele Jahre die Professur für Tierernährung an der TU München inne, ehe er diese 2022 altersbedingt abgab. Der Bayer engagiert sich in vielen Vorträgen und Interviews weiterhin für eine effiziente Tierernährung und wissenschaftsbasierte Debatte. Im Gespräch mit Dr. Hermann-Josef Baaken spricht Prof. Windisch über die Umweltwirkungen und Möglichkeiten der Methanreduzierung bei Nutztieren, seinen Wunsch an die Politik und warum die sekundäre Verwertung über die tierische Verwertung essenziell ist.

Außerdem erzählt Windisch, warum er eine polarisierte „Milch“-Debatte für überflüssig hält, warum die Kuh bei höherer Leistung effizienter ist und wie sein Frühstückstisch gedeckt ist.

Über "Fakten-Futter":
Als Teil der Wertschöpfungskette für Lebensmittel spielt die Fütterung von Nutztieren und die Nutzung der Agrarrohstoffe eine entscheidende Rolle. Dr. Hermann-Josef Baaken lädt regelmäßig Gesprächspartner*innen ein und berichtet zugleich über Neuigkeiten rund um dieses Arbeitsgebiet.
Show more...
1 year ago

Deutscher Verband Tiernahrung - Podcasts
Fakten-Futter – zu Gast: Lars Jaeger
Lars Jaeger ist in Folge 23 des DVT-Podcast „Fakten-Futter“ zu Gast. Jaeger ist Direktor der Grünen Woche in Berlin und berichtet im Gespräch mit Dr. Hermann-Josef Baaken über die Vorzüge der Grünen Woche in Berlin und den Dialog zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen wie Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und nachhaltige Landnutzung.

Außerdem erzählt Jaeger, was die Grüne Woche zur Dialogplattform Nummer Eins für Politik, Branche und Verbraucher macht und beschreibt seine Eindrücke der diesjährigen Messe, die geprägt von den nationalen Bauernprotesten sowie den Besuchen zahlreicher Politikerinnen und Politiker auf dem ErlebnisBauernhof geprägt war.

Über "Fakten-Futter":
Als Teil der Wertschöpfungskette für Lebensmittel spielt die Fütterung von Nutztieren und die Nutzung der Agrarrohstoffe eine entscheidende Rolle. Dr. Hermann-Josef Baaken lädt regelmäßig Gesprächspartner*innen ein und berichtet zugleich über Neuigkeiten rund um dieses Arbeitsgebiet.
Show more...
1 year ago

Deutscher Verband Tiernahrung - Podcasts
Fakten-Futter – zu Gast: Amos Venema
In Folge 22 des DVT-Podcast „Fakten-Futter“ ist Amos Venema zu Gast. Venema ist praktizierender Landwirt mit eigenem Milchviehbetrieb in Ostfriesland sowie Agrarblogger und Kolumnist. Im Gespräch mit Dr. Hermann-Josef Baaken beschreibt er aktuelle Hürden und Schwierigkeiten, die es den Betrieben erschweren, der eigenen Arbeit nachzugehen.

Außerdem erzählt Venema von seiner Motivation als Landwirt, den persönlichen Weiterentwicklungen seines Hofs in der Milchviehhaltung in den vergangenen Jahrzehnten und warum ihm derzeit das offene Ohr und der Pragmatismus der Politik fehlen.

Über "Fakten-Futter":
Als Teil der Wertschöpfungskette für Lebensmittel spielt die Fütterung von Nutztieren und die Nutzung der Agrarrohstoffe eine entscheidende Rolle. Dr. Hermann-Josef Baaken lädt regelmäßig Gesprächspartner*innen ein und berichtet zugleich über Neuigkeiten rund um dieses Arbeitsgebiet.
Show more...
1 year ago

Deutscher Verband Tiernahrung - Podcasts
Fakten-Futter – zu Gast: Dr. Patrick Klein
Dr. Hermann-Josef Baaken begrüßt in Folge 21 des DVT-Podcast „Fakten-Futter“ Dr. Patrick Klein als Gesprächsgast. Klein ist Bereichsleiter für Marketing und Kommunikation bei der QS Qualität und Sicherheit GmbH in Bonn und Pressesprecher der Initiative Tierwohl. Er berichtet über eine aktuelle Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit, die QS zusammen mit dem forsa-Institut konzipierte und durchführte. Klein erläutert dabei u. a., welche Ziele mit der Studie erreicht werden sollten, welche Ergebnisse besonders überraschten oder bestätigt wurden und wie sicher die Verbraucher Lebens- und Futtermittel wahrnehmen.

Im kurzweiligen Gespräch erklärt der Kommunikationsexperte außerdem, warum der Preis für die meisten Verbraucher nur an zweiter Stelle steht, welcher Trend medial kaum Beachtung findet und warum noch Aufklärungsbedarf bei der Benutzung von Schneidebrettern besteht.

Die ausführlichen Ergebnisse der QS-Studie (rund 1.000 Befragte) sind als Download unter www.lebensmittelsicherheit.de abrufbar.

Über "Fakten-Futter":
Als Teil der Wertschöpfungskette für Lebensmittel spielt die Fütterung von Nutztieren und die Nutzung der Agrarrohstoffe eine entscheidende Rolle. Dr. Hermann-Josef Baaken lädt regelmäßig Gesprächspartner*innen ein und berichtet zugleich über Neuigkeiten rund um dieses Arbeitsgebiet.
Show more...
1 year ago

Deutscher Verband Tiernahrung - Podcasts
Fakten-Futter – DVT-Jahrestagung 2023 (Teil 2)
Nach der Sommerpause im DVT-Podcast Fakten-Futter geht es mit einem Rückblick auf die DVT-Jahrestagung 2023 weiter. In Podiumsdiskussionen und Fachvorträgen mit Politikern, Wissenschaftlern, NGOs u. v. m. stand der Austausch zum Thema „Tierernährung und Futtermittel zwischen nachhaltiger Versorgung und Kreislaufwirtschaft“ im Mittelpunkt des Events in Berlin. Dr. Hermann-Josef Baaken führte also Moderator durch die Veranstaltung.

Im zweiten Teil geht es weiter mit zwei Podiumsdiskussionen. Zunächst diskutieren die Politiker Susanne Mittag, MdB (SPD), und Albert Stegemann, MdB (CDU), sowie anschließend Michael Berger (WWF), Amos Venema (Agrarblogger) und Cord Schiplage (DVT-Präsident) in zwei Podiumsdiskussionen zum Thema der Jahrestagung. Außerdem sind Fragen aus dem Publikum und eine Umfrage Teil des Programms. Im Folgenden finden Sie die genauen Timecodes der Folge:

00.30 Min.: Podiumsdiskussion II – Susanne Mittag MdB (SPD) & Albert Stegemann MdB (CDU)
52.30 Min.: Umfrage im Saal
54.50 Min.: Podiumsdiskussion III – Michael Berger (WWF), Amos Venema (Agrarblogger) & Cord Schiplage (DVT-Präsident)

Über "Fakten-Futter":
Als Teil der Wertschöpfungskette für Lebensmittel spielt die Fütterung von Nutztieren und die Nutzung der Agrarrohstoffe eine entscheidende Rolle. Dr. Hermann-Josef Baaken lädt regelmäßig Gesprächspartner*innen ein und berichtet zugleich über Neuigkeiten rund um dieses Arbeitsgebiet.
Show more...
1 year ago

Deutscher Verband Tiernahrung - Podcasts
Fakten-Futter – DVT-Jahrestagung 2023 (Teil 1)
Nach der Sommerpause im DVT-Podcast Fakten-Futter geht es mit einem Rückblick auf die DVT-Jahrestagung 2023 weiter. In Podiumsdiskussionen und Fachvorträgen mit Politikern, Wissenschaftlern, NGOs u. v. m. stand der Austausch zum Thema „Tierernährung und Futtermittel zwischen nachhaltiger Versorgung und Kreislaufwirtschaft“ im Mittelpunkt des Events in Berlin. Dr. Hermann-Josef Baaken führte also Moderator durch die Veranstaltung.

Im ersten Teil sind die wichtigsten Passagen aus der Rede des DVT-Präsidenten Cord Schiplage, der Gastvortrag von Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel (Uni Göttingen) sowie die erste Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel und Agrarblogger Amos Venema zu hören. Im Folgenden finden Sie die genauen Timecodes:

1.20 Min.: Aktuelle Themen
4.47 Min.: DVT-Präsident Cord Schiplage
10.05 Min.: Vortrag Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel (Uni Göttingen)
21.55 Min.: Podiumsdiskussion I – Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel (Uni Göttingen) & Amos Venema (Agrarblogger)

Über "Fakten-Futter":
Als Teil der Wertschöpfungskette für Lebensmittel spielt die Fütterung von Nutztieren und die Nutzung der Agrarrohstoffe eine entscheidende Rolle. Dr. Hermann-Josef Baaken lädt regelmäßig Gesprächspartner*innen ein und berichtet zugleich über Neuigkeiten rund um dieses Arbeitsgebiet.
Show more...
1 year ago

Deutscher Verband Tiernahrung - Podcasts
Fakten-Futter – zu Gast: Dr. Bruno Kaesler
Dr. Hermann-Josef Baaken und Paula Bukowski begrüßen in Folge 18 von „Fakten-Futter“ Dr. Bruno Kaesler als Gesprächsgast. Kaesler spezialisierte sich nach seinem Studium auf Tier- und Humanernährung und fokussiert sich beruflich mittlerweile auf den Bereich Zusatzstoffe. Im Rahmen des 30. Kongresses des europäischen Mischfutterverbandes FEFAC spricht der gelernte Biologe im Podcast über die Zukunft der Tierernährung und die aktuelle Lage auf europäischer bzw. internationaler Ebene hinsichtlich der Umsetzung politischer und gesetzlicher Vorhaben.

Kaesler erläutert dabei u. a. die Schwierigkeiten bei der einheitlichen Umsetzung regulatorischer Rahmenbedingungen, die Möglichkeiten der Emissionsreduzierung und geht auf die Bedeutung der Forschung ein.

Über "Fakten-Futter":
Als Teil der Wertschöpfungskette für Lebensmittel spielt die Fütterung von Nutztieren und die Nutzung der Agrarrohstoffe eine entscheidende Rolle. Dr. Hermann-Josef Baaken und Paula Bukowski laden regelmäßig Gesprächspartner*innen ein und berichten zugleich über Neuigkeiten rund um dieses Arbeitsgebiet.
Show more...
2 years ago

Deutscher Verband Tiernahrung - Podcasts
Fakten-Futter – zu Gast: Jens Lönneker
In Folge 17 von „Fakten-Futter“ ist Jens Lönneker zu Gast bei Dr. Hermann-Josef Baaken und Paula Bukowski. Lönneker ist Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts rheingold salon, das sich u. a. intensiv mit der Landwirtschaft und dem Projekt „Zukunfts-Bauer“ auseinandersetzt. Was konkret hinter der Bezeichnung steckt, erklärt Jens Lönneker im Gespräch.

Er erläutert des Weiteren, wie groß die Bedeutung und der Einfluss der öffentlichen Wahrnehmung für das politische Handeln ist, warum das Verbraucherverhalten oft nicht konsequent ist und was aktuell die wichtigsten Anliegen sowohl der Verbraucher als auch der Landwirte sind.

Über "Fakten-Futter":
Als Teil der Wertschöpfungskette für Lebensmittel spielt die Fütterung von Nutztieren und die Nutzung der Agrarrohstoffe eine entscheidende Rolle. Dr. Hermann-Josef Baaken und Paula Bukowski laden regelmäßig Gesprächspartner*innen ein und berichten zugleich über Neuigkeiten rund um dieses Arbeitsgebiet.
Show more...
2 years ago

Deutscher Verband Tiernahrung - Podcasts
Fakten-Futter – zu Gast: Janine Rech-Hopen
In der neuen Folge von „Fakten-Futter“ ist Janine Rech-Hopen zu Gast bei Dr. Hermann-Josef Baaken und Paula Bukowski. Die studierte Ernährungs- und Haushaltswissenschaftlerin ist Referentin für Nachhaltigkeit und Kommunikation beim Verband der Fleischwirtschaft (VDF).

Im Gespräch mit den beiden Gastgebern spricht Rech-Hopen über den Status quo beim Fleischverzehr in Deutschland, erläutert den Pro-Kopf-Rückgang der letzten Jahre und wo er aktuell am stärksten ausfällt. Außerdem hat das Gespräch die Verunsicherung bei den Verbrauchern und die Rolle der Politik dabei zum Thema.

Des Weiteren wird in die nahe Zukunft geblickt: Was kann neben der Politik auch die Wirtschaft tun, um die Transparenz zu erhöhen und Wissenslücken auszuräumen?

Über "Fakten-Futter":
Als Teil der Wertschöpfungskette für Lebensmittel spielt die Fütterung von Nutztieren und die Nutzung der Agrarrohstoffe eine entscheidende Rolle. Dr. Hermann-Josef Baaken und Paula Bukowski laden regelmäßig Gesprächspartner*innen ein und berichten zugleich über Neuigkeiten rund um dieses Arbeitsgebiet.
Show more...
2 years ago

Deutscher Verband Tiernahrung - Podcasts
Fakten-Futter – zu Gast: Prof. Dr. Hermann Lotze-Campen
Auch im neuen Jahr gibt es zum Monatsende wieder jeweils eine neue Folge des DVT-Podcast „Fakten-Futter“. Gast der 15. Folge ist Prof. Dr. Hermann Lotze-Campen, Abteilungsleiter der Forschungsabteilung Klimaresilienz am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und Professor für Nachhaltige Landnutzung und Klimawandel an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Im Gespräch mit den beiden Gastgebern Dr. Hermann-Josef Baaken und Paula Bukowski erläutert Prof. Lotze-Campen, wie am Potsdam-Institut computerbasierte Zukunftsszenarien erforscht und entwickelt werden, um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Land- und Ernährungswirtschaft zu verstehen und welche Maßnahmen und Einsparpotenziale es gibt.

Der habilitierte Agrarökonom erzählt außerdem, wie die Ernährung der Gegenwart und Zukunft aussehen könnte, wie wichtig der Dialog von Wissenschaft und Praxis ist und wie Widerstandsfähigkeit gegen mögliche Klimaextreme erreicht werden kann.

Über "Fakten-Futter":
Als Teil der Wertschöpfungskette für Lebensmittel spielt die Fütterung von Nutztieren und die Nutzung der Agrarrohstoffe eine entscheidende Rolle. Dr. Hermann-Josef Baaken und Paula Bukowski laden regelmäßig Gesprächspartner*innen ein und berichten zugleich über Neuigkeiten rund um dieses Arbeitsgebiet.
Show more...
2 years ago

Deutscher Verband Tiernahrung - Podcasts
Fakten-Futter – zu Gast: Dr. Michael Lüke, DVT-Geschäftsführer
Zum Jahresabschluss ist DVT-Geschäftsführer Dr. Michael Lüke im DVT-Podcast „Fakten-Futter“ zu Gast. In Folge 14 erzählt Lüke im Gespräch mit den beiden Gastgebern Dr. Hermann-Josef Baaken und Paula Bukowski, wie sein Werdegang aussah, was seine Schwerpunkte in der Arbeit für den DVT und seine Mitglieder sind und wie er auf sein erstes Jahr als Geschäftsführer zurückblickt.

Der promovierte Agrarwissenschaftler gibt außerdem einen Ausblick auf das Jahr 2023 und nennt das aus seiner Sicht zentrale Thema für die Futtermittelbranche auf nationaler wie europäischer Ebene. Zum Abschluss erfahren die Zuhörerinnen und Zuhörer ein paar persönliche Anekdoten, z.B. welchen Zusammenhang es zwischen Geschäftsführerwechsel und Kaffeekonsum in der DVT-Geschäftsstelle gibt.

In den Kurzthemen zu Beginn gehen Dr. Hermann-Josef Baaken und Paula Bukowski zudem auf die verabschiedete EU-Entwaldungsverordnung und die Schwierigkeiten ihrer Umsetzung sowie einen kleinen Jahresrückblick ein.

Über "Fakten-Futter":
Als Teil der Wertschöpfungskette für Lebensmittel spielt die Fütterung von Nutztieren und die Nutzung der Agrarrohstoffe eine entscheidende Rolle. Dr. Hermann-Josef Baaken und Paula Bukowski laden regelmäßig Gesprächspartner*innen ein und berichten zugleich über Neuigkeiten rund um dieses Arbeitsgebiet.
Show more...
2 years ago

Deutscher Verband Tiernahrung - Podcasts
Fakten-Futter – EuroTier in Hannover
Agrar- und Ernährungswirtschaft im Überblick mit Bezug zur Futterwelt / Als Teil der Wertschöpfungskette für Lebensmittel spielt die Fütterung von Nutztieren und die Nutzung der Agrarrohstoffe eine entscheidende Rolle. Dr. Hermann-Josef Baaken und Paula Bukowski laden regelmäßig Gesprächspartner*innen ein und berichten zugleich über Neuigkeiten rund um dieses Arbeitsgebiet.

In der 13. Folge des DVT-Podcast „Fakten-Futter“ ist Dr. Hermann-Josef Baaken aus der DVT-Geschäftsführung auf der EuroTier 2022 in Hannover unterwegs. Auf den Ständen vor Ort trifft er vier Vertreter aus der Mischfutterbranche und befragt sie zu ihren Zielen auf der Messe, ihren Eindrücken vor Ort und spricht mit ihnen über Herausforderungen, Zukunftsperspektiven und Prognosen für Futtermittelunternehmen und die Landwirtschaft.

Im Gespräch erläutern die Firmenvertreter u.a. Umsetzungen der Branche beim Klimaschutz, die Schieflagen bei Bedarfs- und Angebotsmengen und inwieweit sich der europäische und asiatische Markt aktuell unterscheiden.
Show more...
2 years ago

Deutscher Verband Tiernahrung - Podcasts
Fakten-Futter – zu Gast: Malin Linhorst & Guido Seedler, Ernteexperten
Agrar- und Ernährungswirtschaft im Überblick mit Bezug zur Futterwelt / Als Teil der Wertschöpfungskette für Lebensmittel spielt die Fütterung von Nutztieren und die Nutzung der Agrarrohstoffe eine entscheidende Rolle. Dr. Hermann-Josef Baaken und Paula Bukowski laden regelmäßig Gesprächspartner*innen ein und berichten zugleich über Neuigkeiten rund um dieses Arbeitsgebiet.

In der zwölften Folge des DVT-Podcast „Fakten-Futter“ begrüßen Dr. Hermann-Josef Baaken und Paula Bukowski gleich zwei Gesprächspartner zum Thema Erntebilanz 2022. In lockerer Gesprächsrunde erzählen Guido Seedler, Referent für Getreide und Ölsaaten beim Deutschen Raiffeisenverband (DRV), sowie die studierte Agrarwissenschaftlerin und Landwirtin Malin Linhorst über ihre Eindrücke einer sehr spannenden Erntesaison, die von trockenem Wetter und hohen Temperaturen geprägt war und ist.

Im Gespräch erläutert Guido Seedler u.a., welche konkreten Ernteerträge zu erwarten sind, welche Getreidesorten sehr gut liefen und wer das „Sorgenkind“ dieser Saison ist. Malin Linhorst beschreibt darüber hinaus, warum ein Teil der Ernte schon früh verkauft wurde und nennt Faktoren, die den Zeitpunkt der Ernte maßgeblich mitbestimmen. Zusammen mit den beiden Gastgebern wird außerdem ein kleiner Ausblick auf die kommenden Wochen und zukünftige Entwicklungen in der Ernte geworfen.
Show more...
2 years ago

Deutscher Verband Tiernahrung - Podcasts
Fakten-Futter – zu Gast: Dr. Michael Binder, Nachhaltigkeitsentwicklung Evonik Nutrition & Care
Agrar- und Ernährungswirtschaft im Überblick mit Bezug zur Futterwelt / Als Teil der Wertschöpfungskette für Lebensmittel spielt die Fütterung von Nutztieren und die Nutzung der Agrarrohstoffe eine entscheidende Rolle. Dr. Hermann-Josef Baaken und Paula Bukowski laden regelmäßig Gesprächspartner*innen ein und berichten zugleich über Neuigkeiten rund um dieses Arbeitsgebiet.

Dr. Michael Binder ist Gast der elften Folge des DVT-Podcast „Fakten-Futter“. Binder studierte Technische Biologie in Stuttgart und arbeitet seit 25 Jahren in unterschiedlichen Funktionen bei der Evonik Nutrition & Care GmbH. Gegenwärtig ist er dort Vizepräsident für nachhaltige Entwicklung im Bereich Tierernährung.
Im Gespräch mit Dr. Hermann-Josef Baaken und Paula Bukowski erläutert Binder, was genau unter nachhaltigen Produktionssystemen im Bereich der Futtermittel zu verstehen ist. Außerdem erklärt er, wo konkretes Verbesserungspotenzial beim ökologischen Fußabdruck im Futtersektor besteht und was den „Zukunftsbauern“ ausmachen sollte.
Dr. Hermann Josef Baaken und Paula Bukowski berichten in den Kurz-News außerdem über Neuigkeiten aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Dieses Mal geht es u.a. um die Haltungskennzeichnung und eine Einschätzung zur Trennung von Landwirtschafts- und Umweltressort nach den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen.
Show more...
2 years ago

Deutscher Verband Tiernahrung - Podcasts
Fakten-Futter – zu Gast: Alexander Döring, FEFAC-Generalsekretär
Agrar- und Ernährungswirtschaft im Überblick mit Bezug zur Futterwelt / Als Teil der Wertschöpfungskette für Lebensmittel spielt die Fütterung von Nutztieren und die Nutzung der Agrarrohstoffe eine entscheidende Rolle. Dr. Hermann-Josef Baaken und Paula Bukowski laden regelmäßig Gesprächspartner*innen ein und berichten zugleich über Neuigkeiten rund um dieses Arbeitsgebiet.

In der zehnten Folge des DVT-Podcast „Fakten-Futter“ ist FEFAC-Generalsekretär Alexander Döring zu Gast bei Dr. Hermann-Josef Baaken und Paula Bukowski. Der in Bonn studierte Agrarwissenschaftler startete seine Laufbahn nach verschiedenen Auslandsaufenthalten in Brüssel beim europäischen Verband der Mehlmühlen, bevor er 1994 als Nachfolger von André Namur zum Generalsekretär des europäischen Dachverbandes der Mischfutterindustrie FEFAC berufen wurde.
Döring gibt im Gespräch Einblicke in den großen politischen Betrieb in Brüssel, beurteilt die aktuellen Themen der Futtermittelwirtschaft auf europäischer Ebene und erzählt sowohl von vergangenen als auch zukünftigen Herausforderungen und Zielen. Außerdem verrät er, mit welchen Sprachen man in Brüssel gut aufgestellt ist.
Dr. Hermann Josef Baaken und Paula Bukowski berichten in den Kurz-News außerdem über Neuigkeiten aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Dieses Mal geht es u.a. um ein Interview zum Borchert-Konzept und die Ergebnisse einer Anhörung im Ernährungsausschuss des Deutschen Bundestag.
Show more...
3 years ago

Deutscher Verband Tiernahrung - Podcasts
Deutscher Verband Tiernahrung Podcasts