Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/6a/24/28/6a242871-452e-c432-d65d-b0d52d7d72c5/mza_9249724699708286473.jpg/600x600bb.jpg
Deutsche Weine
Deutsches Weininstitut
78 episodes
2 weeks ago
Weinwissen, Weintourismus, Experten-Tipps, Genuss-Trends: Die Podcasts des DWI machen Lust auf Weinerlebnisse! Die Podcast-Reihe widmet sich seit 2019 regelmäßig interessanten Themen und Persönlichkeiten rund um den Wein. Bis Mitte 2021 führte Manuel Bretschi, ehemaliger Ressortleiter Aus- und Weiterbildung im DWI die Gespräche. Seit August 2021 setzen verschiedene Kolleginnen und Kollegen aus dem DWI sowie die deutschen Weinmajestäten die Podcast-Reihe fort. Im Mittelpunkt der Podcasts stehen Themen rund um deutsche Weine und Sekte, die 13 Anbaugebiete sowie die deutschen Weinerzeuger/innen.
Show more...
Business
Places & Travel,
Society & Culture,
Leisure
RSS
All content for Deutsche Weine is the property of Deutsches Weininstitut and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Weinwissen, Weintourismus, Experten-Tipps, Genuss-Trends: Die Podcasts des DWI machen Lust auf Weinerlebnisse! Die Podcast-Reihe widmet sich seit 2019 regelmäßig interessanten Themen und Persönlichkeiten rund um den Wein. Bis Mitte 2021 führte Manuel Bretschi, ehemaliger Ressortleiter Aus- und Weiterbildung im DWI die Gespräche. Seit August 2021 setzen verschiedene Kolleginnen und Kollegen aus dem DWI sowie die deutschen Weinmajestäten die Podcast-Reihe fort. Im Mittelpunkt der Podcasts stehen Themen rund um deutsche Weine und Sekte, die 13 Anbaugebiete sowie die deutschen Weinerzeuger/innen.
Show more...
Business
Places & Travel,
Society & Culture,
Leisure
Episodes (20/78)
Deutsche Weine
Weinlese 2025 - Hinter den Kulissen
Winzer Matthias Schuh aus Sachsen nimmt uns mit hinter die Kulissen seines Weinguts. Er erzählt, wie er die Weinlese organisiert, wie viele HelferInnen im Einsatz sind und warum er im Vorjahr einen Tank mit Most quer durch Deutschland transportieren musste.
Show more...
2 weeks ago
25 minutes

Deutsche Weine
Ein Jahr im Amt
Weinhoheiten leben manchmal gefährlich: Tartar in Paris, Garnelen in Tokio - und womit man sich sonst noch alles vergiften kann. Charlotte Weihl, Katharina Gräff und Julia Lambrich sprechen über das Amt, die Wahl und ihre Zeit als Deutsche Weinmajestäten.
Show more...
1 month ago
25 minutes

Deutsche Weine
Federweißer
Kaum ein Getränk verkörpert den Herbst und die Lesezeit so sehr wie der frisch-fruchtige Federweißer. Unsere Gesprächspartnerin Simone Gutting vom Weingut Mohr-Gutting erklärt seine Herstellung, schaut auf Traditionen und gibt kulinarische Tipps. Jetzt reinhören und Appetit auf Herbst bekommen!
Show more...
2 months ago
19 minutes

Deutsche Weine
Klimawandel im Weinberg
Der Klimawandel ist längst kein Zukunftsszenario mehr – er ist in unseren Weinbergen angekommen. Winzerinnen und Winzer stehen vor neuen Herausforderungen: Hitzeperioden, Wassermangel und veränderte Reifezeiten beeinflussen den Weinbau spürbar. Was bedeutet das für Rebsorten, Qualität und Zukunft des Weinbaus in Deutschland? Darüber sprechen wir mit Winzer Johannes Rinker vom Kaiserstuhl.
Show more...
3 months ago
38 minutes

Deutsche Weine
Wein: Kulturgut oder Alltagsdroge
Wein zwischen Kultur, Genuss und Kritik: Gemeinsam mit Christian Schwörer, dem Generalsekretär des Deutschen Weinbauverbands, sprechen wir in diesem Podcast über die Frage, was das Kulturgut Wein ausmacht - Traditionen, Historie, Wert für die Gesellschaft einerseits, bewusste Lebensweise, moderater Genuss und verantwortungsvolle Kommunikation andererseits. Was können Genießer, Weinfreunde und Protagonisten der Weinbranche dazu beitragen, dass das Kulturgut Wein erhalten bleibt?
Show more...
4 months ago
19 minutes

Deutsche Weine
Fassküfer
Sie sind rar geworden – die Fassküfer in Deutschland. Doch nach wie vor sind sie unverzichtbar für den Weinbau. In dieser Folge werfen wir einen Blick auf ein traditionsreiches Handwerk und treffen einen der wenigen seiner Zunft: Andreas Hösch aus Hackenheim. Im Gespräch mit Andreas Kaul vom Deutschen Weininstitut erzählt er von seiner Leidenschaft für Holz, Feuer und millimetergenaue Präzisionsarbeit.
Show more...
5 months ago
30 minutes

Deutsche Weine
Weinjahrgang 2024
Ein Jahrgang für Riesling-Einsteiger?! Über den neuen Weinjahrgang 2024, dramatische Spätfröste und die aktuelle Situation auf dem Weinmarkt spricht Andreas Kaul vom Deutschen Weininstitut mit seinem Kollegen Ernst Büscher und dem rheinhessischen Winzer Tobias Krämer.
Show more...
6 months ago
29 minutes

Deutsche Weine
Burgunderwunder
Weißburgunder, Grauburgunder und Chardonnay sind weltweit enorm beliebt. Und weiße Burgunder aus Deutschland sind ausgezeichnet! Auf der Fachmesse ProWein 2025 sprach Andreas Kaul darüber mit Ernst Büscher vom DWI, mit den Weinerzeugern Philipp Erbgraf zu Neipperg, Thomas Pfaffmann, Christian und Stefan Braunewell sowie mit Lars Daniëls, dem Herausgeber des führenden Weinmagazins “Perswijn” in den Niederlanden und Belgien.
Show more...
7 months ago
30 minutes

Deutsche Weine
Vegetarisch & Wein
Wie beim Wein gibt es auch beim Essen immer neue Trends und Entwicklungen. Im Gespräch mit Fernsehkoch, Weinliebhaber und Mainzer Urgestein Frank Brunswig erforscht Florian Koch vom DWI die Perspektive für Deutschen Wein zur immer populärer werdenden vegetarischen Küche.
Show more...
8 months ago
44 minutes

Deutsche Weine
Alkoholfrei
In Folge 69 geht es um ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt: entalkoholisierte Weine. Dieses Segment wächst rasant – nicht zuletzt, weil die Verfahren zur Entalkoholisierung immer besser und schonender werden. Dadurch steigt auch die Qualität. Im vergangenen September haben wir das Thema bereits in unserer Online-Seminarreihe WeinEntdeckerWissen behandelt. Und genau daraus haben wir für euch einige Highlights zusammengestellt. Freut euch auf Einblicke in die technischen Verfahren, die Sensorik und weitere interessante Aspekte. Wie kommt der Alkohol in den Wein – und wie bekommt man ihn wieder heraus? Mit dabei: Johannes Burkert, Institut für Weinbau und Oenologie, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Teresa Jung, von der Carl Jung GmbH in Rüdesheim und von der Hochschule Geisenheim Dr. Matthias Schmitt.
Show more...
9 months ago
52 minutes

Deutsche Weine
Wein im Norden
Vor einigen Jahrzehnten undenkbar, heute Realität: Weinbau im Norden Deutschlands. In Regionen von Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg entstehen immer mehr Weinbaubetriebe. Wir fragen nach bei Joachim Cordes, der seit 2018 Weinbau in Rotenburg an der Wümme betreibt und Mitglied im Vorstand des niedersächsischen Weinbauverbandes ist. Welche Herausforderungen gibt es für die Winzer im Norden? Wie kommt man auf die Idee, dort Wein anzubauen? Und wie gelingt das?
Show more...
11 months ago
24 minutes

Deutsche Weine
Wine in Moderation
Transparent und offen: Die kostenlose Mitgliedschaft bei "Wine in Moderation" bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und sich zu moderatem Genuss zu bekennen. Angelina Kappler von der Deutschen Weinakademie stellt die Initiative vor, Lena Göth vom Weingut Lena & Sebastian in Rheinhessen erzählt, wie die Selbstverpflichtung im Betriebsalltag praktisch gehandhabt wird.
Show more...
12 months ago
22 minutes

Deutsche Weine
Weinlese 2024
“Wie wird er, der 2024er?” Vor dem Hintergrund dieser spannenden Frage spricht Andreas Kaul mit Winzer Martin Korrell von der Nahe und dem Kollegen Ernst Büscher vom Deutschen Weininstitut über die diesjährige Weinlese und den Weinjahrgang 2024. Sie schildern den Verlauf der Ernte in den Anbaugebieten und die besonderen Herausforderungen des Weinjahrgangs.
Show more...
1 year ago
25 minutes

Deutsche Weine
Die Wahl der Deutschen Weinkönigin - hinter den Kulissen
Neustadt an der Weinstraße, Vorentscheid zur Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin, rund eintausend versammelte Fans: Andreas Kaul vom Deutschen Weininstitut (DWI) blickt hinter die Kulissen der Veranstaltung und spricht mit Verantwortlichen von DWI und SWR-Fernsehen sowie mit Protagonist/innen und Juror/innen. SWR-Moderator Holger Wienpahl und der verantwortliche Redakteur Günther Dudek, Yvonne Heistermann (Präsidentin der Sommelier-Union Deutschland) und Markus del Monego (Master of Wine und erster deutscher Sommelier-Weltmeister) sowie die noch amtierende Deutsche Weinkönigin Eva Brockmann schildern ihre Eindrücke auf und hinter der Bühne.
Show more...
1 year ago
55 minutes

Deutsche Weine
75 Jahre Gemeinschaftsmarketing für deutschen Wein
Am 27. August 1949 wurde die Deutsche Weinwerbung und damit der Vorläufer des heutigen Deutschen Weininstituts gegründet. Seitdem hat der deutsche Wein eine sehr bewegte Geschichte durchlebt. Darüber berichtet DWI-Geschäftsführerin Monika Reule gemeinsam mit Dr. Franz Werner Michel, einem Zeitzeugen, der 35 Jahre lang für das deutsche Weinmarketing zuständig war. Durch das Gespräch führt der langjährige Redakteur der Badischen Zeitung Gerold Zink.
Show more...
1 year ago
36 minutes

Deutsche Weine
Wein in der Diplomatie Teil 2
"Saumagendiplomatie", "Pathos der Nüchternheit" und Wodka in Wasserflaschen: Hier kommt Teil 2 unseres Podcasts über Wein in der Diplomatie mit Politikwissenschaftler Dr. Knut Bergmann und Andreas Kaul vom DWI.
Show more...
1 year ago
32 minutes

Deutsche Weine
Wein in der Diplomatie Teil 1
Von Helmut Kohls "Saumagendiplomatie", über Theodor Heuss' "Pathos der Nüchternheit" bis hin zu – weniger nüchtern – Wodka in Wasserflaschen: Politikwissenschaftler Dr. Knut Bergmann spricht in Teil 1 des Podcasts zum Thema "Wein in der Diplomatie" mit Andreas Kaul vom DWI darüber, wie in der Geschichte der Bundesrepublik Kulinarik und Wein in der Diplomatie eingesetzt wurden. Teil 2 des Podcasts erscheint im Juni.
Show more...
1 year ago
35 minutes

Deutsche Weine
Sommeliers im Supermarkt
Über 70 Prozent der Weine in Deutschland werden über den Lebensmitteleinzelhandel verkauft, das sind rund eine Milliarde Flaschen pro Jahr. Grund genug, dass sich Florian Koch vom DWI das Thema einmal näher anschaut. Er hat sich dazu mit Kurt Popp unterhalten, Weinfachberater bei EDEKA Gerdes in Moers.
Show more...
1 year ago
37 minutes

Deutsche Weine
PIWI-Vermarktung
Grapes for the Future – unter diesem Motto präsentierte das Deutsche Weininstitut auf der diesjährigen Weinfachmesse ProWein eine repräsentative Weinkollektion von neuen, innovativen PIWI-Rebsorten. Das Interesse an den Weinen war groß und die Resonanz ausgesprochen positiv. Doch einige der vorgestellten Sorten waren selbst den Fachleuten noch unbekannt, und immer wieder kam die Frage auf, wie man die PIWI-Weine den Konsumenten näherbringen sollte. Dazu hat DWI-Presseressortleiter Ernst Büscher auf der ProWein-Messe den Rat von verschiedenen Experten eingeholt.
Show more...
1 year ago
11 minutes

Deutsche Weine
Ausbildung zum Winzer
Der Winzerberuf ist so vielseitig und abwechslungsreich wie kaum ein anderer. Schließlich bestimmen die Winzerinnen und Winzer jeden einzelnen Schritt, den ein Wein vom Rebstock bis ins Glas durchläuft. Dies stellt auch besondere Herausforderungen an die Ausbildung. Wie diese aussieht, und welche Voraussetzungen man für den Winzerberuf mitbringen sollte, erläutert Dr. Christian Hill vom Leitungsteam der Berufsschule im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz im Gespräch mit Ernst Büscher, Ressortleiter Presse im Deutschen Weininstitut.
Show more...
1 year ago
25 minutes

Deutsche Weine
Weinwissen, Weintourismus, Experten-Tipps, Genuss-Trends: Die Podcasts des DWI machen Lust auf Weinerlebnisse! Die Podcast-Reihe widmet sich seit 2019 regelmäßig interessanten Themen und Persönlichkeiten rund um den Wein. Bis Mitte 2021 führte Manuel Bretschi, ehemaliger Ressortleiter Aus- und Weiterbildung im DWI die Gespräche. Seit August 2021 setzen verschiedene Kolleginnen und Kollegen aus dem DWI sowie die deutschen Weinmajestäten die Podcast-Reihe fort. Im Mittelpunkt der Podcasts stehen Themen rund um deutsche Weine und Sekte, die 13 Anbaugebiete sowie die deutschen Weinerzeuger/innen.