Warum ist Reisen interessant?
Es gibt verschiedene Gründe, und jeder hat sicher seine besonderen Gründe.
Zuerst ist Reisen ein "Tapetenwechsel". Wir verlassen unsere Wohnung oder unser Haus und fahren an einen anderen Ort.
Zweitens, Reisen ist Abstand vom Alltag. Was wir zu Hause erleben, was wir in der Arbeit erleben, es spielt keine Rolle. Wir entdecken etwas Neues.
Und das ist schon der dritte Punkt: Reisen bringt immer Überraschungen. Wir sehen etwas Neues, etwas Fremdes, etwas Ungewohntes. Der Ort ist anders als unser Heimatort. Die Menschen sprechen eine andere Sprache. Sie haben andere Sitten. Die Küche unterscheidet sich.
Viertens, reisen kann man in Gemeinschaft oder alleine. Beides hat seine Vor- und seine Nachteile. Wenn wir gemeinsam reisen, können wir einander unterstützen. Der eine sucht das Quartier. Der andere sucht ein gutes Restaurant. Der dritte erkundigt sich, welche Währung in diesem Land verwendet wird, wo man am besten wechseln kann. Wenn man alleine reist, nimmt man vielleicht die Umgebung noch intensiver wahr, als wenn man in Gemeinschaft ist. Man muss mit den Menschen in ihrer Sprache reden und kann nicht immer in seiner eigenen Heimatsprache mit seinen Freunden sprechen, mit denen man unterwegs ist.
Fünftens, durch das Reisen erhalte ich mehr Wissen. Ich sammle Erfahrungen. Durch das Reisen weitet sich mein Horizont.
Sechstens, nach einer Reise kann ich etwas erzählen. Meine Freunde werden mich fragen: Wie ist es dir gegangen? Wo bist du hingefahren? Was hast du dort erlebt? Und ich kann anderen Menschen Eindrücke schildern, die sie selbst noch nicht gesammelt haben. Oder: Manchmal kommt es auch vor, dass ich jemanden treffe, der auch schon in diesem Land war oder in dieser Stadt, die ich bereist habe. Und dann haben wir gleich ein gemeinsames Gesprächsthema.
Siebtens, Reisen macht neugierig. Oft kommen neue Ideen: Jetzt war ich da, jetzt will ich dorthin fahren. Selbst wenn man von einem Reiseziel enttäuscht ist, schmiedet man vielleicht schon Pläne, wo die nächste Reise hingehen könnte.
Servus, Michael!
Servus, Sebastian!
Du wohnst in einem Bundesland Deutschlands, das sehr bekannt ist für seine schönen Gegenden.
Ja, ich wohne im Bundesland Bayern, im Bezirk Oberbayern, im Landkreis Miesbach, in Hausham. Das ist in der Nähe des Schliersees.
Diese Gegend eignet sich sehr zum Urlauben, und du lebst hier.
Wohnen und arbeiten, wo andere Urlaub machen. Das ist ein Motto, das ich immer wieder höre.
Wie verbindest du deine Arbeit mit der Erholung hier an deinem Wohnort?
Ich versuche, in der Arbeit immer wieder Freiräume zu finden. Das sind manchmal kurze Freiräume, aber ich versuche, sie zu nützen und zum Schwimmen zu gehen oder auf die Berge.
Wie oft in der Woche im Sommer gehst du schwimmen?
Im Sommer gehe ich fast jeden Tag zum Schwimmen.
Wie lange schwimmst du?
Ich schwimme eine halbe bis dreiviertel Stunde.
Hast du manchmal Gäste?
Ich habe manchmal Gäste, die die wunderschöne Landschaft und die Lage es Hauses, in dem ich leben darf, sehr genießen.
Ich bin ja auch bei dir zu Gast und jetzt schon, ich glaube, das zehnte Mal oder vielleicht schon das fünfzehnte Mal.
Ja, das ist sehr schön. Ich freue mich über diese Verbindung. Seit unserer Studentenzeit kennen wir uns.
Mir gefällt sehr gut, dass dein Haus in der Nähe des Sees liegt, dass wir oft schwimmen gehen können und auch in den Bergen wandern.
Das Haus hat eine sehr gute Lage. Es ist eine ruhige Lage und doch eine zentrale Lage. Man kann von hier aus schnell in die Großstadt fahren. Das ist nicht allzu weit.
Welche Großstadt ist in der Nähe?
München, die Landeshauptstadt.
Wie lang fährt man mit dem Zug nach München?
Von meinem Ort fahre ich nach München circa 50 Minuten.
Danke für das schöne Gespräch und die Einführung in deine wunderbare Gegend, wo du wohnst, arbeitest und auch das Leben genießt.
Sehr gerne. Vielen Dank für das Interview.
Noch eine letzte Frage: Ihr sprecht ja bayrisch hier. Kannst du bitte einen kurzen Satz noch auf Bayrisch sagen?
Liebe Leute, ich freue mich, vielleicht geht sich einmal ein Besuch aus bei uns am Schliersee oder Tegernsee. Herzlichst Grüß Gott allen und jetzt sage ich "Pfüat Gott" (Behüte dich Gott).
10 zehn 20 zwanzig 30 dreißig 30 vierzig 50 fünfzig 60 sechzig 70 siebzig 80 achtzig 90 neunzig 100 hundert
13 dreizehn 30 dreißig 14 vierzehn 40 vierzig 15 fünfzehn 50 fünfzig 16 sechzehn 60 sechzig 17 siebzehn 70 siebzig 18 achtzehn 80 achtzig 19 neunzehn 90 neunzig
10 zehn 11 elf 12 zwölf 13 dreizehn 14 vierzehn 15 fünfzehn 16 sechzehn 17 siebzehn 18 achtzehn 19 neunzehn 20 zwanzig
Welches Fach unterrichten Sie? Welches Fach unterrichten Sie besonders gerne? Wie viele Schüler haben Sie? Unterrichten Sie auch am Nachmittag? Wann machen Sie Urlaub? Arbeiten Sie auch in den Ferien? Haben Sie eine Familie? Machen Sie gerne Sport? Kochen Sie gerne? Fahren Sie gerne mit Ihren Schülern auf Exkursion? Veranstalten Sie Projekttage? Fahren Sie auf Projekttage? Unterichten Sie gerne? Macht es Ihnen Spaß, mit Schülern zu arbeiten? Haben Sie einen guten Direktor? Wohnen Sie weit weg von der Schule? Fahren Sie mit dem Auto in die Schule oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln? Oder gehen Sie zu Fuß in die Schule? Seit wann unterrichten Sie schon? Wie viele Jahre haben Sie noch bis zur Pension? Haben Sie schon Pläne für die Pension? Möchten Sie dann Nachhilfe geben? Viel Spaß beim Unterrichten! Macht Ihnen das Unterrichten Spaß? Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Unterrichten!
(Akkusativ Personalpronomina und Reflexivpronomina)
Hast du mich gestern in der Zeitung gesehen? Ich habe dich gestern am Abend gleich angerufen. Den Reporter habe ich auch angerufen.
Ich habe ihn deshalb angerufen, weil ich mich bei ihm bedanken wollte. Übrigens hat er uns in die Redaktion eingeladen. Er hat gemeint: „Ich rufe euch am Sonntag an, dann könnt ihr am Montag kommen.“
Die Reporter sind schon interessante Menschen. Ich treffe sie gerne und rede gerne mit ihnen.
Weißt du, ich habe mich über die Einladung des Reporters sehr gefreut. Ich bin mir sicher, du hast dich auch gefreut. Und er interessiert sich für uns. Wir werden uns sicher mit ihm gut unterhalten.
Ich glaube, wir müssen uns auf seine Fragen vorbereiten. Er kann fragen: "Womit beschäftigt ihr euch den ganzen Tag?"
Noch etwas Lustiges. Das letzte Mal, als ich ihn getroffen habe, war ich nicht frisiert. Es war so viel Wind. Und diesmal werde ich mich speziell vor dem Treffen frisieren, und du auch. Und er wird dann sagen: „Die beiden haben sich frisiert. Wie höflich sind diese Menschen!“
Встреча с репортёром
Ты видел меня вчера в газете? Вчера вечером я тебе сразу же позвонил. Репортеру тоже звонил.
Я ему позвонил, потому что хотел его поблагодарить. Кстати, он пригласил нас в редакцию. Он сказал: " Я позвоню вам в воскресенье, затем вы cможете прийти в понедельник."
Репортёры достаточно интересные люди. Я встречаюсь и общаюсь с ними с удовольствием.
Знаешь, я обрадовался приглашению репортёра. Я уверен, ты тоже обрадовался. И он интересуется нами. Мы, действительно, с ним хорошо пообщаемся.
Я считаю, что мы должны подготовиться к его вопросам. Он может спросить: "Чем вы занимаетесь целый день?"
Ещё кое-что смешное. В последний раз, как я его встретил, я не был причёсан. Было очень ветрено. А в этот раз я специально перед встречей буду делать укладку, и ты тоже. И тогда он скажет: " Оба с причёской. Какие вежливые эти люди!"
Zusammengesetzte Sätze
Was mache ich morgen?
Morgen ist Samstag. Wenn der Abend lang wird, der Freitagabend, werde ich sicher lang schlafen. Wenn ich schon früh ins Bett komme am Freitagabend, möchte ich am Samstag früh aufstehen. Wir erwarten schönes Wetter. Und wenn es stimmt , dass das Wetter schön wird, dann werde ich in der Früh laufen gehen. Immer wenn ich in der Früh laufe, bin ich gut aufgelegt. Aber es kann auch anders kommen. Wenn ich am Freitagabend noch eingeladen bin, werde ich sicher erst spät nach Hause kommen. Und dann schaffe ich es nicht, samstags schon früh aufzustehen. Das macht aber auch nichts. Wenn ich nämlich am Samstag spät aufstehe, dann werde ich einfach am Nachmittag laufen gehen. Ich liebe den Samstag, weil ich am Samstag nicht arbeiten muss. Es gibt zwar manchmal noch Dinge zu erledigen, weil ich unter der Woche keine Zeit habe. Aber ich kann mich in Ruhe allen Angelegenheiten widmen, weil ich keinen Druck spüre.
Der Samstag gehört sozusagen mir. Ich halte mir gerne den Samstag frei, damit ich Freunde einladen kann. Meine Freunde haben meist auch am Samstag Zeit, weil sie an diesem Tag nicht arbeiten.
Obwohl ich manchmal von einer anstrengenden Woche am Samstag noch müde bin, freue ich mich immer, Freunde zu sehen. Jetzt verstehen Sie sicher, warum mir der Samstag so wichtig ist. Ich schöpfe an diesem Tag Kraft, damit ich unter der Woche arbeiten kann.
Что я делаю завтра?
Завтра - суббота.
Если вечер будет длинным (затянется), вечер пятницы, я, наверняка, буду долго спать. Когда мне удается рано ложиться вечером в пятницу, я хотел бы в субботу рано встать. Мы ожидаем хорошую погоду. И, если это правда, что погода будет хорошей, тогда я утром пойду на пробежку. Всегда, когда я утром бегаю, я хорошо себя чувствую. Хотя, может и по-другому произойти. Если я в пятничный вечер был приглашенным куда-либо, я точно только поздно вернусь домой. Тогда я не справляюсь по субботам уже рано вставать. Но это не важно.
Когда я всё - таки встаю поздно в субботу, тогда я буду бегать просто во второй половине дня. Я люблю субботу, потому что в субботу я не должен работать. Правда, иногда существуют дела, которые я должен сделать, так как не было времени среди недели. Я могу спокойно посвятить себя всем делам, потому что не ощущаю никакого давления.
Суббота, можно сказать, принадлежит мне. Я люблю сохранять субботу свободной для того, чтобы я мог пригласить друзей. Мои друзья больше всего располагают временем тоже в субботу, потому что в этот день не работают. Хотя иногда я после напряжённой недели ещё уставший, я всегда рад видеть друзей. Сейчас Вы, я уверен, понимаете, почему суббота для меня так важна. Я набираюсь в этот день сил для того, чтобы я смог работать в течении недели.
Svetlana war gestern in der Stadt Wien. Sie ist mit dem Autobus hineingefahren. Und sie hat mir erzählt, sie war zuerst in einem ukrainischen Delikatessengeschäft. Dort hat sie Fisch gekauft, eine große Lachsforelle und eine kleine Lachsforelle. Und ihr ist aufgefallen, dass der Fisch in Österreich teuer ist. Dann ist sie auf die Kärtnerstraße gefahren. Sie ist dort spazieren gegangen und in ein Caféhaus. Im Caféhaus hat sie eine ältere Dame gesehen. Sie war ungefähr 75 - 80 Jahre alt. Diese Dame hat sich ein Glas Mineralwasser bestellt, hat sich an einen Tisch hingesetzt und in Ruhe das Wasser getrunken. Sie war bescheiden. Sie war zufrieden. Wahrscheinlich war sie dort, weil sie unter Leuten sein wollte. Svetlana war sehr beeindruckt von der Ruhe und der Zufriedenheit der älteren Dame.
Вчера Светлана была в городе Вена. Она поехала туда на автобусе. И она рассказала мне, что была впервые в магазине украинских деликатесов. Там она купила рыбу: одну большую форель и одну маленькую форель. И она обратила внимание, что в Австрии рыба дорогая. Затем она поехала на Кертнершрассе. Там она прогулялись до кафе. В кафе она увидела пожилую даму. Ей было примерно 75-80 лет. Эта дама заказала стакан минеральной воды, присела за стол и в тишине пила воду. Она была скромная. Она была удовлетворённая. Возможно, она была там, потому что хотела быть среди людей. Светлана была впечатлена спокойствием и удовлетворённостью этой пожилой дамы.
Willst du das Programm von morgen wissen? In der Früh essen wir zu Hause. Dann gehen wir von zu Hause weg. Wir können zu Fuß in die Arbeit gehen oder mit der Straßenbahn fahren. Im Büro gibt es morgen viel zu tun. Deshalb kommen wir schon früh ins Büro, nämlich um 8 Uhr. Zu Mittag gehen wir in die Kantine. In der Kantine gibt es immer gutes Essen. Am Nachmittag bleiben wir im Büro. Um 2 Uhr haben wir eine Besprechung. Sie dauert etwa 2 Stunden. Anschließend arbeiten wir noch bis um 6 Uhr. Dann fahren wir nach Hause. Zu Hause können wir in Ruhe abendessen. Ich habe noch eine Idee: Gehen wir am Abend auch in den Park. Im Park gibt es nämlich Maroni. Und ich esse sehr gerne heiße Maroni. Ich glaube, du hast sie auch gerne. Der morgige Tag ist sicher anstrengend, aber auch sehr interessant.
Дневной план. Хочешь знать программу на завтра? Утром мы едим дома. Затем выходим из дома. Мы можем пойти пешком на работу или поехать на трамвае. В офисе с утра много нужно сделать. Вот почему мы рано уже в офисе, а именно в 8 часов. В полдень мы идём в столовую. В столовой всегда вкусная еда. После обеда мы остаёмся в офисе. В 14.00 у нас встреча (совещание). Она (оно) длится приблизительно 2 часа. Потом мы работаем ещё до 18.00. Затем едем домой. Дома мы можем поужинать в тишине. У меня есть ещё идея: Пойдемте вечером в парк. В парке есть каштаны. И я с удовольствием ем горячие каштаны. Думаю, ты тоже.
Завтрашний день, точно, утомительный, но такой же очень интересный.
Ich bin in Graz in die Schule gegangen. * Я ходила в школу в Граце.
Du bist gestern zu deiner Großmutter gefahren. * Ты ездил вчера к своей бабушке.
Ist er nach Rom geflogen? * Он летал в Рим?
Seid ihr im Flugzeug nebeneinander gesessen? * Вы сидели рядом в самолёте?
Wie lange sind sie in Rom geblieben? * Как долго вы были (находились) в Риме?
Er ist erst spät am Abend gekommen. * Он пришёл только поздно вечером.
Bist du schon einmal im Meer geschwommen? * Ты уже плавал в море? (Ты хоть раз плавал в море?)
Wann sind die Kinder aufgewacht? * Во сколько дети проснулись?
Sind die Kinder gestern früh eingeschlafen? * Вчера дети рано уснули?
Wann bist du gestern aufgestanden? * Когда ты вчера встал?
Seid ihr lange in der Schlange gestanden? * Долго вы стояли в очереди?
Ich bin Lehrer geworden, weil ich anderen helfen möchte. * Я стал учителем, потому что я хотел помогать другим.
Ist er lange am Boden gelegen? * Долго ли он лежал на земле?
wie lange sind die Fotos im Klassenzimmer gehangen? * Как долго фотографии висели в классе?
Wir sprechen über die vergangene Woche. Worüber sprechen wir? Über die vergangene Woche.
Мы говорим о прошлой неделе. О чём мы говорим? О прошлой неделе.
Die Woche war schön, war anstrengend, war herausfordernd.
Неделя была красивая, была утомительная, вызывающая.
Die Woche war eine Herausforderung. Die Woche war "so-so". Die Woche war stressig, war lustig, schwierig, angenehm, erholsam.
Неделя была вызовом. Неделя была "так себе". Неделя была со стрессом, была весёлая, трудная, приятная, неделя дала отдыхать.
Ich wünsche dir eine gute Woche. Ich wünsche dir einen schönen Abend. Ich wünsche dir einen erholsamen Urlaub.
Я тебе желаю хорошей недели. Я желаю тебе красивого вечера. Я желаю тебе хорошо отдохнуть в отпуске.
Die vergangene Woche war anstrengend,
...weil ich viel unterrichtet habe
...weil ich viel Stress gehabt habe.
Прошлая неделя была утомительная, потому что я много преподавал./у меня было много стресса.
Die Woche war anstrengend,
... weil ich viele Stunde in der Schule hatte.
Прошлая неделя была утомительная, потому что у меня было много уроков в школе.
Die Woche war herausfordernd,
...weil ich viel Arbeit hatte und meiner Tochter mit den Aufgaben helfen musste.
Неделя была вызов, потому что у меня было много работы и я должен был помогать дочке с домашними заданиями.
Die Woche war schwierig,
...weil ich neben der Arbeit ein Abendessen vorbereiten musste.
Неделя была трудная, потому что я рядом с работой должен был приготовить ужин.
Die Woche war stressig,
...weil ich Tanzkurse organisieren musste.
Неделя былa напряжённая, потому что я должен был организовать курсы танцев.
Kochen Sie gerne? Ja, erstens....