(00:00:00) Intro
(00:00:40) Mission Energiewende und die UN-Klimakonferenz
(00:02:35) Die Recaps von Mission Energiewende
(00:10:19) Inas Podcasttipp: Der Bruch
(00:12:49) Christian’s Podcasttipp: Neue Staffel Telephobia
(00:13:32) Das November-Thema Beleuchtung im Antritt
(00:15:14) Christian’s interne Podcasttipps
Hier geht’s zum Klimapodcast Mission Energiewende.
Hier findet ihr unseren Fahrradpodcast Antritt.
(00:00:00) Intro
(00:00:09) Blick auf den Oktober
(00:01:29) Herbstgefühle
(00:03:06) Ausblick „Antritt“-Themen
(00:04:32) Entwicklung des Fahrradlichts
(00:10:09) Entwicklungen der Leuchtmittel
(00:12:20) Buch/Film/Podcastempfehlungen
(00:00:00) Intro
(00:00:43) Die großen Fragen der Wissenschaft
(00:01:16) Motivation diese Fragen zu bearbeiten?
(00:01:57) Thema und Gäste
(00:04:00) Wie entstand die Idee für den Podcast?
(00:06:56) Highlight der ersten Produktion?
(00:16:50) Podcastempfehlungen
(00:00:35) Was schätzt du an diesem Podcast?
(00:04:35) Welche Überraschungsmomente gab es?
(00:06:46) Unterschiede Wissenschaftswelt und Musikwelt?
(00:09:36) Veröffentlichungszyklus
(00:11:05) Aussicht für Juli
(00:14:42) Podcast oder Buchempfehlungen?
Hier geht’s zu „Ach, Mensch!“.
(00:00:00) Intro und Begrüßung Stephan Ziegert
(00:00:44) Der erste Mai bei detektor.fm
(00:02:01) Der „Talentmarktplatz“ bei Bayer als Thema im brand eins Podcast
(00:07:14) Über Selbstständigkeit im brand eins Podcast
(00:10:11) Wie läuft die 4-Tage Woche bei detektor.fm?
(00:15:25) Über Optimierungsprozesse im brand eins Podcast
(00:16:27) Neue Staffel Ach Mensch
(00:17:30) Neue Serie „Das Rad meiner Träume“ im Antritt
(00:18:50) Die Mai Empfehlungen
(00:28:08) Verabschiedung
Hier geht’s zum brand eins Podcast.
Hier geht’s zu „Ach, Mensch!“.
(00:00:09) Begrüßung Heike Sicconi
(00:01:02) Ideen fürs „Gartenradio“
(00:02:10) Warum „Gartenradio“hören
(00:07:40) Reporterin aus Leidenschaft
(00:09:05) Reaktionen auf den Podcast
(00:13:00) Geräuschkulissen im „Gartenradio“
(00:14:12) Hat Heike Sicconi einen Garten?
(00:15:45) „Antritt“ Podcast, detektor.fm-Vorschau und Heikes Radabenteuer
(00:21:50) Christians „Gartenradio“-Wunschfolge
Wenn ihr das „Gartenradio“ regelmäßig unterstützen wollt, geht das unter anderem hier bei Steady.
(00:00:09) Begrüßung
(00:00:50) Rückblick: 10 Jahre „Antritt“ -Podcast
(00:06:58) Die Begeisterung fürs Fahrrad
(00:10:52) Die allererste Episode
(00:17:00) Ausblick auf die nächsten Folgen
(00:22:24) Podcast-Empfehlung von Gerolf
(00:24:14) Welche „Antritt“ -Episode ist ein guter Einstieg?
(00:27:45) Verabschiedung
(00:00:09) Begrüßung
(00:00:40) Thema Wahlen bei Mission Energiewende
(00:02:32) Ina über Psychologists for Future
(00:04:34) Der Klima-Wahl-O-mat
(00:05:20) Nicht ganz so dystopisch denken
(00:07:37) 7 Jahre Mission Energiewende
(00:12:04) Newsletter-Abo mit Verlosung
(00:12:42) Abschlussempfehlungen
(00:17:56) Verabschiedung
(00:00:11) Begrüßung
(00:00:55) Teurer Fahren
(00:08:54) Mission Energiewende — Zwischenstand Klimaziele
(00:10:06) Mission Energiewende — Tren Maya
(00:10:38) brand eins — Themenwochen Employer Branding
(00:12:30) Antritt — Über die Ursprünge des Mountainbikings
(00:13:34) Abschied vom Popfilter
(00:17:42) Stephan empfiehlt den OMR Podcast mit Clueso und seinem Manager
(00:19:10) Christian empfiehlt den Wondery Podcast „Hysterical“
(00:20:53) Christians Buchtipp: Anke Stelling — Schäfchen im Trockenen
(00:00:56) Begrüßung
(00:02:13) Ulfs Entscheidung zum Vollzeit-Podcaster
(00:04:12) Die Entstehung der „Lage“
(00:05:51) Ulfs Alltag als Podcaster
(00:08:20) Ulfs Berufsbezeichnung
(00:10:15) Wie die „Lage“ finanziert wird
(00:14:05) Die Rolle der Abos
(00:15:02) Wie kommt die Werbung in den Podcast?
(00:18:06) Wie die „Lage“ so erfolgreich geworden ist
(00:20:03) Spielen die „Großen Player“ eine größere Rolle?
(00:24:12) Meilensteine der „Lage der Nation“
(00:27:11) Welche Rolle spielt Social Media?
(00:29:02) Ulf über den Newsletter der „Lage“
(00:31:08) Woran das Team der „Lage“ noch arbeitet
(00:32:19) Werden Podcasts relevanter für die Politik?
(00:40:34) Podcasts als intimes Medium
(00:45:25) Podcasts: Langfristiges Medium in einer schnellen Welt
(00:50:06) Verabschiedung
(00:50:35) Abmoderation
(00:00:09) Begrüßung
(00:00:35) Dienstälteste
(00:01:52) 15 Jahre detektor.fm
(00:04:11) Preise über die Jahre
(00:05:17) Geburtstagsfeier am 28. November
(00:06:21) Mit Live Podcast
(00:07:34) Und Live Musik
(00:10:36) Gregor über die Arbeit in der Musikredaktion
(00:12:03) Kate Nash: Takeover im Popfilter
(00:13:56) Martin Kohlstedt zu Gast im Popfilter
(00:16:16) Storytelling-Podcast: Deutschland ein Halbes Leben
(00:19:51) Ankündigung und Ausblick
(00:21:04) Verabschiedung
(00:00:00) Intro
(00:00:09) Begrüßung
(00:01:27) Deutschland – ein halbes Leben. 35 Jahre Mauerfall
(00:10:30) Wie Landtagswahlen auf den Podcast wirken
(00:14:21) Der Antritt kommt jetzt wöchentlich
(00:15:20) Popfilter Take-Over von Kate Nash
(00:16:38) Joanas Oktober-Tipp: Japan
(00:20:04) Christians Oktober-Tipp: Wir waren wie Brüder
(00:21:28) Verabschiedung
(00:00:09) Begrüßung Marie und Gregor vom Popfilter
(00:00:34) Die nächste Takeover-Woche steht an
(00:01:21) Christin Nichols übernimmt dieses Mal
(00:03:00) Über die letzte Takeover-Woche, mit den Leoniden
(00:04:40) Was ist das Besondere am Popfilter?
(00:06:22) Wiedervereinigung von Oasis und 30 Jahre „Definitely maybe“
(00:10:56) Nicht nur Songs, auch Pop-Phänomene werden besprochen
(00:13:18) Empfehlung: Geschichten aus der Mathematik
(00:15:30) Empfehlung: Monopol-Podcast über den Künstler Alfredo Jaar
(00:16:13) Empfehlung: Antritt Podcast zur Tour de France Femmes
(00:17:17) Marie empfiehlt das neue Buch von Paula Irmschler
(00:18:45) Verabschiedung
(00:00:09) Begrüßung Marc Zimmer – 200 Folgen Spektrum Podcast
(00:01:44) Wie gings los für dich mit dem Podcast?
(00:04:24) Die Jubiläumsfolge
(00:08:32) Wie geht es weiter mit dem Podcast?
(00:11:08) Geschichten aus der Mathematik
(00:12:42) Brand eins Jubiläum – 25 Jahre
(00:15:43) Leoniden übernehmen Popfilter
(00:17:02) Teurer Wohnen – Deutscher Podcastpreis
(00:18:58) Marc empfiehlt „Wir waren wie Brüder“ von Daniel Schulz
(00:00:00) Opener
(00:00:37) Begrüßung Gerolf
(00:01:01) Antritt auf der Eurobike 2024
(00:02:21) Wie wird man Fahrrad-Journalist?
(00:09:49) Über den Antritt-Podcast
(00:11:14) Podcast Trends 2024
(00:15:39) Faszination Fahrrad
(00:19:27) Neuer Podcast: Geschichten aus der Mathematik
(00:22:12) Über Andy Warhol im Monopol Podcast
(00:24:03) brand eins Podcast: Juli-Thema „Gutes Geld“
(00:24:48) Gerolfs und Christians Juli-Tipps
(00:29:29) Verabschiedung
(00:00:00) Intro
(00:00:29) Neuer Podcast: „Geschichten aus der Mathematik“
(00:02:42) Charlotte darüber, wie es ist, Mathe zu studieren
(00:04:19) Worum es in dem Podcast geht
(00:05:42) Charlottes Highlight (bis jetzt)
(00:06:52) Das Pistolenduell der ersten Folge
(00:09:37) Fußball-Europameisterschaft
(00:12:45) „Forschungsquartett“ zum Thema Besucherströme
(00:13:26) Fußballfilm-Tipps bei „Was Läuft Heute?“
(00:14:20) Charlottes Juni-Tipps
(00:16:53) Christians Juni-Tipps
(00:17:53) Verabschiedung
Hier geht’s zu „Geschichten aus der Mathematik“.
Abonniert unseren monatlichen Newsletter und erfahrt als Erste von unseren Neuigkeiten, besonderen Podcasts und Verlosungen: detektor.fm/newsletter
Alle Wege, auf denen ihr detektor.fm unterstützen könnt, findet ihr hier: https://detektor.fm/danke
Abonniert unseren monatlichen Newsletter und erfahrt als Erste von unseren Neuigkeiten, besonderen Podcasts und Verlosungen: detektor.fm/newsletter
Alle Wege, auf denen ihr detektor.fm unterstützen könnt, findet ihr hier: https://detektor.fm/danke
00:00:50:853 Begrüßung Imke und Ina
00:02:00:218 Imke als erste Podcast-Volontärin
00:05:11:207 Warum gibt es das Podcast-Volontariat?
00:07:52:947 Wie wird man Podcasterin?
00:09:51:148 Abschied von zwei Podcasts
00:13:56:445 Vorschau auf den April bei detektor.fm
00:14:47:472 Fahrrad fahren
00:17:20:971 Höhepunkte der Buchmesse
00:20:59:172 Abschied
Abonniert unseren monatlichen Newsletter und erfahrt als Erste von unseren Neuigkeiten, besonderen Podcasts und Verlosungen: detektor.fm/newsletter
Alle Wege, auf denen ihr detektor.fm unterstützen könnt, findet ihr hier: https://detektor.fm/danke