Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/2b/31/53/2b3153dd-25a5-bc60-cdc2-e0d4b5170802/mza_7003741271850314927.jpeg/600x600bb.jpg
detektor.fm | Wissen
detektor.fm – Das Podcast-Radio
995 episodes
3 days ago
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Show more...
Science
Society & Culture,
News
RSS
All content for detektor.fm | Wissen is the property of detektor.fm – Das Podcast-Radio and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Show more...
Science
Society & Culture,
News
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/2b/31/53/2b3153dd-25a5-bc60-cdc2-e0d4b5170802/mza_7003741271850314927.jpeg/600x600bb.jpg
Ken Keeler und das Futurama-Theorem
detektor.fm | Wissen
28 minutes 33 seconds
3 weeks ago
Ken Keeler und das Futurama-Theorem
Ken Keeler ist Mathematiker — und er schreibt Drehbücher, in denen er zeitweise auch ein bisschen Mathematik unterbringt. Für die Sci-Fi-Zeichentrickserie „Futurama“ hat er sich ein mathematisches Problem ausgedacht, ohne zu wissen, ob es dafür eine Lösung gibt. Das hat ihn angespornt, eine zu finden.

Manons „Spektrum“-Artikel über die Futurama-Folge „Im Körper meines Freundes“ und das Futurama-Theorem lest ihr hier.

Und das veröffentliche Paper zum Futurama-Theorem findet ihr hier.

Ihr wollt Fragen, Feedback oder einen Themenvorschlag loswerden? Gerne! Schreibt uns an podcast@spektrum.de – wir freuen uns auf eure Nachrichten!

Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung.

(00:00:00) Einleitung
(00:04:48) Futurama und Mathematik
(00:07:35) Der Mindswitcher von Futurama
(00:11:08) Unumkehrbarer Körpertausch?
(00:13:09) Das Problem, das Ken Keeler lösen wollte
(00:15:49) Das Futurama-Theorem
(00:22:39) Echte Mathematik & Easter Eggs
(00:25:55) Verabschiedung… und ein Easter Egg?


>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-futurama
detektor.fm | Wissen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.