An diesem wunderschönen Tag unterhalten wir uns über das Thema Vorbilder, Mentoren und Idole. Habt Ihr selbst Vorbilder oder Menschen die ihr bewundert für das was sie tun? Gerade im Design-Bereich gibt es viele von denen man eine Menge lernen kann.
In dieser Folge sprechen wir über unsere größten Erfolge. Dabei geht es nicht nur um Erfolge im Design-Bereich, sondern auch um unsere persönliche Weiterentwicklung und eigene Errungenschaften.
In dieser Folge sprechen wir über Mittel und Wege, neben dem Studium Geld zu verdienen. Dabei durchleuchten wir die verschiedenen Möglichkeiten von einer Werkstudententätigkeit bis hinzu Webseiten, auf denen Ihr Aufträge erhalten könnt.
In dieser Folge sprechen wir über das Thema Perfektionismus, Kritik und Selbstbewusstsein. Gibt es Perfektionismus überhaupt? Und wenn ja, ist es dann förderlich oder hindert es einen in der eigenen Arbeit. Seid ihr Kritikfähig und Selbstbewusst genug um hinter euren Ideen und Designs zu stehen?
Designer tragen Rollkragenpullover und trinken Literweise Kaffee?
In dieser Folge sprechen wir über Designerklischees und schauen, wie viel dran ist.
Was braucht man eigentlich alles für ein idealen Start als DesignstudentIn? Genau darüber sprechen wir in unserer dritten Folge und schauen, welche Eigenschaften, Hardware und Software zu Beginn und im Laufe des Studiums hilfreich sind.
In unserer zweiten Folge sprechen wir über die digitale Lehre und die Herausforderungen, aber auch Vorteile, die der neue Alltag im Jahre 2020 mit sich bringt. Außerdem sprechen wir über die aktuellen Kurswahlen und inwieweit sich unser Unialltag im neuen Semester verändern wird.