Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/0b/c7/0c/0bc70c41-3632-b0b1-89a3-00c7fa162c28/mza_6531567851061095995.jpg/600x600bb.jpg
Der Wissenschaftsverbund im Podcast
Wissenschaftsverbund Vierländerregion Bodensee
10 episodes
15 hours ago
Wissenschaft fördern, Grenzen überwinden, Gesellschaft gestalten. Die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit machen nicht vor Länder- oder Systemgrenzen halt. Wir sind davon überzeugt, dass die besten Ergebnisse durch das Zusammenwirken unterschiedlicher Perspektiven entstehen. Daher setzen wir uns dafür ein, die Verbindung von Forschung, Bildung und Praxis zu stärken, um gemeinsam innovative Lösungen für eine zukunftsfähige Gestaltung der Vierländerregion zu entwickeln, zu erproben und zu realisieren. Wer wir sind Der Wissenschaftsverbund organisiert und unterstützt die Kooperation der Hochschulen in der Vierländerregion Bodensee. Internationale Spitzenuniversitäten, Fachhochschulen, Pädagogische Hochschulen sowie Kunst- und Musikhochschulen arbeiten unter seinem Dach hochschultypen- und grenzübergreifend zusammen. Unser Anliegen ist es, gemeinsam mit Expert*innen aus der Praxis Lösungen für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Vierländerregion zu erarbeiten, zu erproben und zu implementieren. Was wir erreichen wollen Als Wissenschaftsverbund setzen wir uns daher dafür ein, dass Hochschulen gesellschaftliche Herausforderungen in Zusammenarbeit mit gesellschaftlichen Akteur*innen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft gemeinsam bearbeiten und die unterschiedlichen Perspektiven und Kompetenzen zu bestmöglichen Lösung beitragen. In diesem Podcast machen wir unsere Aktivitäten aus den unterschiedlichen Perspektiven unserer diversen Stakeholder sichtbar.
Show more...
Science
Society & Culture
RSS
All content for Der Wissenschaftsverbund im Podcast is the property of Wissenschaftsverbund Vierländerregion Bodensee and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wissenschaft fördern, Grenzen überwinden, Gesellschaft gestalten. Die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit machen nicht vor Länder- oder Systemgrenzen halt. Wir sind davon überzeugt, dass die besten Ergebnisse durch das Zusammenwirken unterschiedlicher Perspektiven entstehen. Daher setzen wir uns dafür ein, die Verbindung von Forschung, Bildung und Praxis zu stärken, um gemeinsam innovative Lösungen für eine zukunftsfähige Gestaltung der Vierländerregion zu entwickeln, zu erproben und zu realisieren. Wer wir sind Der Wissenschaftsverbund organisiert und unterstützt die Kooperation der Hochschulen in der Vierländerregion Bodensee. Internationale Spitzenuniversitäten, Fachhochschulen, Pädagogische Hochschulen sowie Kunst- und Musikhochschulen arbeiten unter seinem Dach hochschultypen- und grenzübergreifend zusammen. Unser Anliegen ist es, gemeinsam mit Expert*innen aus der Praxis Lösungen für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Vierländerregion zu erarbeiten, zu erproben und zu implementieren. Was wir erreichen wollen Als Wissenschaftsverbund setzen wir uns daher dafür ein, dass Hochschulen gesellschaftliche Herausforderungen in Zusammenarbeit mit gesellschaftlichen Akteur*innen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft gemeinsam bearbeiten und die unterschiedlichen Perspektiven und Kompetenzen zu bestmöglichen Lösung beitragen. In diesem Podcast machen wir unsere Aktivitäten aus den unterschiedlichen Perspektiven unserer diversen Stakeholder sichtbar.
Show more...
Science
Society & Culture
https://directus.wissenschaftsverbund.org/assets/bb62b63e-a280-4b21-bf33-44e77e7dc8df/cover.jpg
Gelungene Partizipation - eine Glücksmaschine?
Der Wissenschaftsverbund im Podcast
4 months ago
Gelungene Partizipation - eine Glücksmaschine?
Wie erleben engagierte Menschen Partizipation? Was motiviert sie? Welche Bedingungen und Kompetenzen braucht es, damit Beteiligung gelingt? Und wie wirkt sich das "Erlebnis Partizipation" auf den Menschen selbst und schließlich auf die Gesellschaft aus? Der Begriff der Partizipation hat sich in den vergangenen Jahrzehnten fest eingebürgert – auch als Forschungsgegenstand. Im Rahmen unseres Programms Gesellschaftlicher Zusammenhalt erforschen aktuell die beiden W4-Projekte BePart und LeKuLab, wie engagierte Menschen Partizipation erleben und was sie motiviert. Fabian Rebitzer von der FH Vorarlberg ist an beiden Projekten beteiligt und engagiert sich schon lange in Projekten im Wissenschaftsverbund. In dieser Podcast-Folge spricht unser Host Jens Poggenpohl mit ihm über Partizipation als Glücksmaschine, die wichtigsten Kompetenzen in der Projektarbeit und sein eigenes Verhältnis zum Engagement. Weiterführende Links: Website des Wissenschaftsverbunds: https://www.wissenschaftsverbund.org/ Mehr über die Aktivitäten des Wissenschaftsverbunds: https://www.wissenschaftsverbund.org/blog Mehr über die Projekte des Wissenschaftsverbunds: https://www.wissenschaftsverbund.org/projekte Mehr über das Projekt BePart - Partizipation (er)leben: https://partizipation-erleben.eu/ Bildnachweis: Angela Lamprecht
Der Wissenschaftsverbund im Podcast
Wissenschaft fördern, Grenzen überwinden, Gesellschaft gestalten. Die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit machen nicht vor Länder- oder Systemgrenzen halt. Wir sind davon überzeugt, dass die besten Ergebnisse durch das Zusammenwirken unterschiedlicher Perspektiven entstehen. Daher setzen wir uns dafür ein, die Verbindung von Forschung, Bildung und Praxis zu stärken, um gemeinsam innovative Lösungen für eine zukunftsfähige Gestaltung der Vierländerregion zu entwickeln, zu erproben und zu realisieren. Wer wir sind Der Wissenschaftsverbund organisiert und unterstützt die Kooperation der Hochschulen in der Vierländerregion Bodensee. Internationale Spitzenuniversitäten, Fachhochschulen, Pädagogische Hochschulen sowie Kunst- und Musikhochschulen arbeiten unter seinem Dach hochschultypen- und grenzübergreifend zusammen. Unser Anliegen ist es, gemeinsam mit Expert*innen aus der Praxis Lösungen für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Vierländerregion zu erarbeiten, zu erproben und zu implementieren. Was wir erreichen wollen Als Wissenschaftsverbund setzen wir uns daher dafür ein, dass Hochschulen gesellschaftliche Herausforderungen in Zusammenarbeit mit gesellschaftlichen Akteur*innen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft gemeinsam bearbeiten und die unterschiedlichen Perspektiven und Kompetenzen zu bestmöglichen Lösung beitragen. In diesem Podcast machen wir unsere Aktivitäten aus den unterschiedlichen Perspektiven unserer diversen Stakeholder sichtbar.