Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/f1/70/a4/f170a44d-741a-d0dd-7f55-320784b78ee2/mza_9218753431479324675.jpg/600x600bb.jpg
Der Weltökonom
Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung
4 episodes
6 days ago
Die internationale Ordnung befindet sich im Umbruch, die Weltwirtschaft ist in Bewegung. Diese Dynamik fordert Politik und Gesellschaft heraus und rückt Fragen nach sozialer und globaler Ungleichheit ins Zentrum. In dem Podcast „Der Weltökonom“ sprechen Elisabeth Winter und Lea Holst mit Expert*innen über die Zusammenhänge von Wirtschaft, Sicherheit und Gerechtigkeit, immer an der Schnittstelle zu aktuellen Herausforderungen. Gemeinsam ordnen sie Entwicklungen ein, schlagen historische Brücken zu dem Weltökonomen Helmut Schmidt und suchen nach Perspektiven für eine gerechtere Welt von morgen.
Show more...
Politics
News
RSS
All content for Der Weltökonom is the property of Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die internationale Ordnung befindet sich im Umbruch, die Weltwirtschaft ist in Bewegung. Diese Dynamik fordert Politik und Gesellschaft heraus und rückt Fragen nach sozialer und globaler Ungleichheit ins Zentrum. In dem Podcast „Der Weltökonom“ sprechen Elisabeth Winter und Lea Holst mit Expert*innen über die Zusammenhänge von Wirtschaft, Sicherheit und Gerechtigkeit, immer an der Schnittstelle zu aktuellen Herausforderungen. Gemeinsam ordnen sie Entwicklungen ein, schlagen historische Brücken zu dem Weltökonomen Helmut Schmidt und suchen nach Perspektiven für eine gerechtere Welt von morgen.
Show more...
Politics
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/44401449/44401449-1757600552178-63586df285d2f.jpg
Wirtschaft und Gerechtigkeit zusammen denken mit Serap Altinisik, ehm. geschäftsführende Vorstandsvorsitzende von Oxfam Deutschland e.V.
Der Weltökonom
28 minutes 56 seconds
2 weeks ago
Wirtschaft und Gerechtigkeit zusammen denken mit Serap Altinisik, ehm. geschäftsführende Vorstandsvorsitzende von Oxfam Deutschland e.V.

Die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich wirft grundlegende Fragen nach wirtschaftlicher und sozialer Gerechtigkeit auf. Im Kontext aktueller politischer Entwicklungen, erkunden wir gemeinsam mit der Optimistin Serap Altinisik, ehemalige Vorstandsvorsitzende von Oxfam Deutschland e.V., wie ein fairerer Umgang mit Ressourcen und Macht gestaltet werden könnte. Die vierte Folge des Weltökonomen zeigt außerdem auf, warum zivilgesellschaftliche Organisationen und struktureller Wandel dafür unabdingbar sind.

Zum Weiterlesen:

Oxfams Bericht zu sozialer Ungleichheit. Milliardärsmacht beschränken, Demokratie schützen, 20.01.2025

Quelle des Zitats: Schmidts Abschiedsrede im Deutschen Bundestag, 10.09.1986

Keywords: Wirtschaft, Gerechtigkeit, Oxfam, Ungleichheit, soziale Gerechtigkeit, internationale Beziehungen, Konzernmacht, Vermögensteuer, Ernährungssicherheit, zivilgesellschaftliche Organisationen


+++++

Moderation: Elisabeth Winter und Lea Holst, Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung

Fragen, Kritik Anregungen? Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@helmut-schmidt.de


Copyright Logo: BKHS

Bild: Franziska Zollweg

Der Weltökonom
Die internationale Ordnung befindet sich im Umbruch, die Weltwirtschaft ist in Bewegung. Diese Dynamik fordert Politik und Gesellschaft heraus und rückt Fragen nach sozialer und globaler Ungleichheit ins Zentrum. In dem Podcast „Der Weltökonom“ sprechen Elisabeth Winter und Lea Holst mit Expert*innen über die Zusammenhänge von Wirtschaft, Sicherheit und Gerechtigkeit, immer an der Schnittstelle zu aktuellen Herausforderungen. Gemeinsam ordnen sie Entwicklungen ein, schlagen historische Brücken zu dem Weltökonomen Helmut Schmidt und suchen nach Perspektiven für eine gerechtere Welt von morgen.