Die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich wirft grundlegende Fragen nach wirtschaftlicher und sozialer Gerechtigkeit auf. Im Kontext aktueller politischer Entwicklungen, erkunden wir gemeinsam mit der Optimistin Serap Altinisik, ehemalige Vorstandsvorsitzende von Oxfam Deutschland e.V., wie ein fairerer Umgang mit Ressourcen und Macht gestaltet werden könnte. Die vierte Folge des Weltökonomen zeigt außerdem auf, warum zivilgesellschaftliche Organisationen und struktureller Wandel dafür unabdingbar sind.
Zum Weiterlesen:
Quelle des Zitats: Schmidts Abschiedsrede im Deutschen Bundestag, 10.09.1986
Keywords: Wirtschaft, Gerechtigkeit, Oxfam, Ungleichheit, soziale Gerechtigkeit, internationale Beziehungen, Konzernmacht, Vermögensteuer, Ernährungssicherheit, zivilgesellschaftliche Organisationen
+++++
Moderation: Elisabeth Winter und Lea Holst, Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung
Fragen, Kritik Anregungen? Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@helmut-schmidt.de
Copyright Logo: BKHS
Bild: Franziska Zollweg
Wirtschaftliche Ungleichheiten prägen demokratische Teilhabe und politische Systeme. Elisabeth Winter und Lea Holst stellen Anne Rabe große Fragen rund um wirtschaftliche Ungleichheiten und ihre Auswirkungen auf demokratische Prozesse in Deutschland und weltweit. Welche Rolle zivilgesellschaftliche Akteure, Verantwortung und Glaubwürdigkeit dabei spielen erfahrt ihr in derdritten Folge des Weltökonomen.
Zum Weiterlesen:
AnneRabe: Das M-Wort. Gegen die Verachtung der Moral
Quelle des Zitats: Schmidts letzte Erklärung als Bundeskanzler, 01. Oktober 1982
Zweckbündnis auf Zeit: Die Krise 1982 und das Ende der Koalition
Keywords: Wirtschaft, Demokratie, soziale Ungleichheit, politische Teilhabe, Globalisierung, zivilgesellschaftliche Strukturen, Ost-West Unterschiede, Glaubwürdigkeit, politische Verantwortung, Krisenzeiten
+++++
Moderation: Elisabeth Winter und Lea Holst,Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung
Fragen, Kritik Anregungen? Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@helmut-schmidt.de
Copyright Logo: BKHS
Bild: Franziska Zollweg
Wirtschaftliche Abhängigkeiten beeinflussen zunehmend die globale Sicherheit und stellen Politik und Gesellschaft vor neue Herausforderungen. In der zweiten Folge des Weltökonomen geht es um dieses Verhältnis zwischen internationaler Wirtschaftspolitik, geopolitischen Strategien und die Rolle Europas und Deutschlands in dem sich verändernden internationalen Spannungsfeld von Wirtschaft und Sicherheit. Gemeinsam mit Thorsten Benner werfen wir einen kritischen Blick auf die Balance zwischen wirtschaftlicher Sicherheit und sozialer Gerechtigkeit und einen weiteren in die Glaskugel.
Zum Weiterlesen:
Quelle des Zitats: Schmidts erste Regierungserklärung als Bundeskanzler, 17. Mai 1974
Thorsten Benner, Jakob Hensing & Florian Klumpp: Mehr Wirtschaftssicherheit wagen
Keywords: Wirtschaft, Sicherheit, geopolitische Strategien, soziale Gerechtigkeit, internationale Ordnung, Schlüsseltechnologien, wirtschaftliche Abhängigkeiten, menschliche Sicherheit, EU, Deutschland, Geoökonomie
+++++
Moderation: Elisabeth Winter und Lea Holst, Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung
Fragen, Kritik Anregungen? Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@helmut-schmidt.de
Copyright Logo: BKHS
Bild: Franziska Zollweg
Internationale Wirtschaftspolitik steht unter Druck und mit ihr die Idee einer gerechteren und nachhaltigeren Welt. In der ersten Folge desWeltökonomen geht es um die Veränderungen der globalen Ordnung und um die politischen Herausforderungen, die schon zu Zeiten Helmut Schmidts sichtbar wurden. Gemeinsam mit Magnus Koch erkunden wir, warum Schmidt als „Weltökonom“ bezeichnet wurde und welche Lehren sich aus der Geschichte für die heutigen geopolitischen und wirtschaftlichen Spannungen ziehen lassen - oder auch nicht.
Keywords:
Weltökonom, internationale Wirtschaftspolitik, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Helmut Schmidt, Globalisierung, Wirtschaft und Sicherheit, soziale Ungleichheit, geopolitische Risiken, wirtschaftliche Abhängigkeiten, Geoökonomie
Zum Weiterlesen:
Forschungsprojekt„Inklusive Geoökonomie“ der BKHS
Ausstellung:„Schmidt! Demokratie leben“ im Helmut Schmidt Forum, Hamburg
Quelle des Zitats: Schmidts letzte große Rede: „Deutschland in und mit Europa“, SPD-Bundesparteitag,04.12.2011
+++++
Moderation: Elisabeth Winter und Lea Holst, Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung
Fragen, Kritik Anregungen? Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@helmut-schmidt.de
Copyright Logo: BKHS
Bild: Franziska Zollweg