In dieser besonderen Episode heißt es Abschied nehmen: Frede und Matthias moderieren zum letzten Mal den UX & Usability Podcast. Gemeinsam blicken wir zurück auf sieben Jahre spannender Entwicklungen – in der Branche und im Podcast selbst. Wir sprechen über Anfänge, Lieblingsmomente, kleine Pannen, große Learnings und darüber, wohin unsere Wege nun führen.
Zwischen Nostalgie, Zahlen aus dem Branchenreport und ehrlichen Einblicken geht es vor allem um eines: Dankbarkeit. Für euch, die Community, die diesen Podcast möglich gemacht hat.
Eine Folge voller Rückblicke, Einblicke – und ein bisschen Wehmut.
All content for Der UX und Usability Podcast is the property of German UPA and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser besonderen Episode heißt es Abschied nehmen: Frede und Matthias moderieren zum letzten Mal den UX & Usability Podcast. Gemeinsam blicken wir zurück auf sieben Jahre spannender Entwicklungen – in der Branche und im Podcast selbst. Wir sprechen über Anfänge, Lieblingsmomente, kleine Pannen, große Learnings und darüber, wohin unsere Wege nun führen.
Zwischen Nostalgie, Zahlen aus dem Branchenreport und ehrlichen Einblicken geht es vor allem um eines: Dankbarkeit. Für euch, die Community, die diesen Podcast möglich gemacht hat.
Eine Folge voller Rückblicke, Einblicke – und ein bisschen Wehmut.
UX 2025, Psychologische Hacks, KI-Kollaboration und die dunklen Seiten der UX von Konzerten
Der UX und Usability Podcast
1 hour 33 minutes 43 seconds
11 months ago
UX 2025, Psychologische Hacks, KI-Kollaboration und die dunklen Seiten der UX von Konzerten
In dieser Episode des UX & Usability Podcasts starten wir mit einem Rückblick auf die Highlights des Jahres 2024, bevor wir tief in das Thema UX-Performance eintauchen. Mit einem spannenden Interview von Fabian Ziegler, Gewinner des Best Session Awards auf dem UX-Festival, wird enthüllt, wie psychologische Tricks wie Skeletons und Optimistic UI die Nutzererfahrung verbessern können. Außerdem beleuchten wir die Kernpunkte des "State of UX 2025"-Berichts und diskutieren kritisch über die UX-Herausforderungen in der Konzertbranche. Zum Abschluss gibt es Einblicke in nachhaltiges Design, neue UX-Trends und wie UX Designer mit KI zusammenarbeiten können.
|
|
Zeitstempel:
[00:00:00] Begrüßung und Rückblick auf das Jahr 2024
[00:01:19] "State of UX in 2025": Die wichtigsten Trends und kritische Diskussion
[00:07:14] Optimismus und Chancen in der UX-Branche
[00:09:11] Winterschool 2024 und neuer Leitfaden des Arbeitskreises UX Writing
[00:12:05] Die Karriereironie: DesignerInnen zwischen Expertise und Neugier
[00:20:46] UX und KI-Agenten: Die Zukunft der Mensch-Maschine-Interaktion
[00:26:39] Agentische Erlebniskarten und ethische Herausforderungen mit KI
[00:30:53] Nachhaltigkeit in der UX: Der Blaue Engel für Software
[00:35:55] Die UX von Konzerten: Dark Patterns und schlechte Sound-Qualität
[00:57:35] UX-Setlists: Was UX von Metallica lernen kann
[01:01:07] Interview mit Fabian Ziegler: Psychologische Performance-Optimierung
[01:31:00] Gesponserte Message: Robin Schreiner von Siemens über UX in der Industrie
[01:32:25] Abschluss und Dank an die Community
|
|
Informationen zum Gast: Fabian Ziegler |
Position: Gründer und Geschäftsführer von Team 23 |
Hintergrund: Experte für Digitalstrategie, UX und komplexe Webtechnologien |
Rolle: Vize-Vorsitzender des Digitalrats Augsburg, Dozent an verschiedenen Hochschulen |
Schwerpunkte: Psychologische Performance-Optimierung, Nutzerzentrierung in komplexen Projekten |
Kontakt: Mehr Infos auf Team 23 Website |
|
|
LINKS UND RESSOURCEN:
|
State of UX in 2025 – Bericht von Fabrizio Taysaira und Caio Braga
https://trends.uxdesign.cc/
|
UX Writing Leitfaden – Neuer Leitfaden des Arbeitskreises UX Writing
https://germanupa.de/sites/default/files/2024-12/leitfaden-ux-writing-vorgehensweise-v1.07.pdf
|
UX Winter School der German UPA
https://germanupa.de/events/winter-school
|
The Career Irony for Designers and Design Leaders: Stuck in Expertise, Craving Exploration – Andy Budd
https://www.linkedin.com/pulse/career-irony-designers-design-leaders-stuck-expertise-budd-dx7fe/
|
Treating AI Agents as personas – Paz Perez
https://uxdesign.cc/treating-ai-agents-as-personas-6ef0135bdcad
|
Blaue Engel Zertifizierung für Software – Nachhaltige Softwareentwicklung
https://bluehandsde.sharepoint.com/:b:/s/Engagement/EUFE83wxdspCi0XkQOeDSUQB2nHb9smf2wBFdBiwSNP6oQ?e=pdv3IW
|
UX-Setlists – Artikel: Was UX von Metallica lernen kann
https://www.user-experience-blog.de/2024/11/warum-mich-die-konzert-setliste-von-metallica-an-meine-ux-arbeit-erinnert-keynote-auf-dem-ux-leadership-barcamp/
|
Interview mit Fabian Ziegler – Vortrag und Insights zur psychologischen Performance-Optimierung
https://germanupa.de/mediathek
|
UX Webinar "Sustainable UX" mit Andrea Miquel
https://germanupa.de/mediathek
|
|
UND DU SO?
Was sind eure größten UX-Insights 2024? Teilt eure Meinungen, Erfahrungen und Setlists mit uns auf Social Media mit dem Hashtag #UXSetlist. Besucht uns auf germanupa.de und hinterlasst uns Feedback über Spotify oder per E-Mail. Abonniert den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
|
Das Team vom UX & Usability Podcast wünscht frohe Feiertage und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr! 🎉
Der UX und Usability Podcast
In dieser besonderen Episode heißt es Abschied nehmen: Frede und Matthias moderieren zum letzten Mal den UX & Usability Podcast. Gemeinsam blicken wir zurück auf sieben Jahre spannender Entwicklungen – in der Branche und im Podcast selbst. Wir sprechen über Anfänge, Lieblingsmomente, kleine Pannen, große Learnings und darüber, wohin unsere Wege nun führen.
Zwischen Nostalgie, Zahlen aus dem Branchenreport und ehrlichen Einblicken geht es vor allem um eines: Dankbarkeit. Für euch, die Community, die diesen Podcast möglich gemacht hat.
Eine Folge voller Rückblicke, Einblicke – und ein bisschen Wehmut.