TBT 33: Was war das für ein beschissenes Filmjahr 2021... oder? Mank, Der Prinz aus Zamunda 2, Fearstreet, Halloween Kills, Army of the Dead, The last duel, don´t look up, Psycho Goreman und, und, und... Wie fandet Ihr die Filmauswahl 2021? ... Und vor allem: Was erwartet uns 2022? Texas Chainsaw Massacre, The Sadness, Scream 5, Halloween ends, The Batman, Top Gun 2 vielleicht sogar noch John Wick 4 und Evil Dead? Heute hört Ihr unseren Hirnsenf dazu, voll zerstörter und neu gepflanzter Hoffnungen und Träume.
Viel Spaß!
TBT 32 Spezial: American Psycho und Welcher Filmpsychopath bin ich?
Mit hochkarätiger Unterstützung aus der forensischen Nachsorge - erklärt uns unsere Gästin Myriam, welchem Filmpsychopathen wir oder ihr entsprecht.
Erstmal gibt es den klassischen Talk zu American Psycho - der Film welcher auf dem Meisterwerk von Bret Easton Ellis bassiert:
Ein Riesenerfolg als Buch und Film.
Was findet ihr an American Psyco faszinierend?
Dann steigen wir tiefer in die Filmpsychopathen Höhle. Jahrelang haben wir Hannibal Lecter, Patrick Bateman oder Dexter beobachtet, Myriam hat derweil viele Verbrecher mit psychopathischen Tendenzen therapiert.
Wie real sind diese Filmpsychopathen? Sind wir alle ein bisschen Hannibal oder ist das eher selten? Sind die meisten Psychopathen im Knast oder doch eher Manager von Großunternehmen?
Dies und noch mehr erfahrt ihr heute beim großen Jahresende-Spezial der TwoBrains.
Zum Schluß macht Myriam mit uns noch einen Selbsttest bei dem ihr selbst herausfinden könnt wie psychopathisch ihr drauf seid.
Viel Spaß ... und bleibt gesund im Kopf ;-)
#TBT 31: Unglaubliche 4,8 Sterne hat dieser Film als Bewertung bei Amazon, das unglaubliche daran ist, das so gut wie jedem dieser FIlm gefällt! Woran liegt das? An dem Erfolg der Reihe? Nein! Sondern "Christmas Vacation" ist alleinstehend, es ist egal das er der 3.Teil einer Reihe ist, das "Need" ist viel größer, größer als alles. In der christlich geprägten Welt - egal wie gläubig man tatsächlich ist, zählt nur eines: Das beste Weihnachtsfest aller Zeiten! So gut wie jeder der christlich geprägt ist hat dieses Wollen, mit dem Wissen das sowieso alles schief geht... Heute besprechen Neddynator und Martyman was diesen Film son besonders macht. Viel Spaß!
#TBT30 : Basket Case - Der Weidenkorb... was hat das mit einem unheimlichen Zwilling zu tun. Dieser Film ist und bleibt, vor allem in VHS Form ein typischer Videothekenkadaver, den man in jeder Videothek gesehen hat. Dann wusste man nicht: "Hab ich mir den schon ausgeliehen bzw. will ich mir den noch ausleihen????" Kult-No-Budget-Horror aus den Staaten. Ist dieser Film auch noch heute einen Blick wert, oder sollte man diesen Weidenkorb lieber am nächsten Fluß aussetzen?
Dies und noch viel mehr erzählen euch eure zwei Hirnis heute!
Viele Spaß!
#TBT29: Herzlich Willkommen im feuchten Traum eines 80er Jahre Teenies mit Hang zur harten Musik. Auch wenn das was damals Heavy Metal war - heute eher zahmer Hard Rock ist, muss über diese Heavy-Horror Perle einfach gequatscht werden. Heavy Metal, Horror und Ozzy.... ist das schief gegangen oder hat sich dieser Film in unser Herz gerockt? Dieses und mehr erfahrt ihr im heutigen TRASHBRAINTALK!
Viel Spaß!
TBT 28: In der heutigen Folge analysieren die Horrorlogen Neddynator und Martyman, nicht einen der ersten, aber einen der einflussreichsten Zombiefilme: The Return of the living dead - Verdammt die Zombies kommen! Doch ist der FIlm immer noch so wie vor über drei Jahrzehnten?
Schrott von der Horrortrashfilmstange oder edelstes Filmschlachtermeisterhandwerk?
Das erfahrt ihr beim heutigen TRASHBRAINTALK!
Viel Spaß!
2021 Halloween Kills - 43 Jahre nach dem Original. Jason und Freddy kamen erst ein paar Jahre später, der Ursprung lag im Jahr 1978. Doch, ist das verklärt oder noch überschaubar, oder... sogar überzeugend? - heute noch? Ist John Carpenters Meisterwerk von 1978 wirklich ein Meisterwerk? Das und mehr klären heute Martyman und Neddynator bei einer gepflegten Kürbisbowle...HaHa Ha? Viel Spaß!
Kinder lieben es sich zu verkleiden und interessieren sich auch immer mehr für Halloween, das gruselige Verkleiden... Welche Filme sind jetzt für die Kinder in einer Altersgruppe von 6 - 12 Jahren geeignet und welche eher nicht. Auf was müssen Eltern achten und wie kann man möglichst sichergehen das dem Kind ein sicherer Zugang zum Thema Grusel gewährt wird aus dem es auch jederzeit wieder heraus kann? Heute besprechen Neddynator und Martyman aus der ungewohnten väterlichen Perspektive Ihre 4 Topfilme für Kinder zu Halloween und wie sie dem Thema allgemein gegenüber stehen. Lasst uns eure Kommentare, Filmempfehlungen und Gedanken zu dem Thema wissen, denn eins weis man als Elternteil: Man kann nie genug wissen! Viel Spaß!
Er hätte aus der Troma Schmiede kommen können - doch ist dieser Film sogar zu hart für Troma Verhältnisse??? Heute ein XXL TrashBrainTalk über eine Alienperle aus den 80ern. Marty sagt "HEY", Neddy sagt "Ney" und was sagt ihr? Viel Spaß!
TB Podcast 19 - die Dritte: Im dritten Teil der Fearstreet Saga erfahren wir den Ursprung der HExe und wer eigentlich das Böse ist... Selten sind die Meinungen unserer beiden Hirnis so auseinander gegangen wie heute. Ist die Fearstreet Saga ein Meisterwerk - oder schließt sie sich an der Reihe der zahlreichen Streamingfilme diesen Jahres mit dem Thema "Hätte gut werden können" ein? Wir wünschen euch heute viel verwirrten Spaß hoch 3!
Ich glaub´ mich knutscht ein Jason!
Heute in der ersten TB Podcast Fortsetzung von Ausgabe Nummer 19!
Neddynator und Martyman begeben sich zum zweiten Mal auf den Nightmare on Fearstreet in das Jahr 1978... Viel Spaß!
The Mortuary hat es im Coronajahr 2020 mit Ach und Krach ins Kino geschafft doch erhält erst jetzt durch diverse Streamingdienste Aufmerksamkeit. Anthologiefilme waren in den letzten 10 Jahren krass, 10 Jahre davor Romantic-Comedy lastig, 10 Jahre davor Suspensig und wiederum 10 Jahre davor das Treffen von Horrorgrößen um sich zu vereinen. Kann da ein Mortuary mithalten? In dieser Zeit wo man sich dreimal überlegt ob man ins Kino geht oder doch den neuesten Scheiß auf einem Onlineportal anschaut, kann da diese Erzählweise mithalten. Die endgültige Antwort findet ihr heute hier - wie immer in eurem Lieblingspodcast bei den zwei Hirnis. Viel Spaß!
Boss Level: Und täglich grüßt das Murmeltier meets Deadpool! Ist diese Aussage treffend. Warum eigentlich Zeitschleifenfilme? In jedem Genre finden sich Vertreter dieser von Romantic Comedy über Action bis Horror? Kann das mit dem Videogame Genre zu tun haben? Wie wäre es wenn wir so oft eine Episode unseres Lebens wiederholen könnten - Wie in einem Videospiel - bis wir diese zu unserer Zufriedenheit geschafft haben. Schnallt euch in eurer Zeitschleifenmaschine fest an und lasst euch von unseren Hirnschleifen einfangen. Heute ist der TB-Podcast auf Boss Level! Viel Spaß!
Penisse... Penen?... Nun Ja, spricht man über Kosmokiller, werden schnell Vergleiche zum männlichen Genital gezogen. Die dreiste Marketingkampagne versuchte 1983 auf den Alien-Hype aufzuspringen und hat damit eine penisförmige Kaulquappe mit Haifischzähnen geboren. Doch ist dieser Film auch etwas für das weibliche Geschlecht? Leidet der freudianische Ödipuskomplex an amalgamisierter Schwermetalbelastung der Kiefergelenkfehlstellung? Dies und mehr wird heute im TrasBrainTalk erörtert. Viel Schpaß!
TBT empfiehlt: The Gate - Die Unterirrdischen. Während Goonies Mainstrem ist geht the Gate einen anderen Weg - Kinderdarsteller mit einer guten Portion Ernsthaftigkeit sorgen in diesem MonsterMysteryHorror-Film dafür... das wir unsere Bewertungrange vergrößern! Viel Spaß mit unserer heutigen Empfehlung: The Gate!
Fearstreet - eine erfolgreiche Jugend-/ Horrorbuchreihe traut sich auf die Netflix-Leinwand. Echter Slasher oder doch nur Trasher - also für die Tonne? Neddynator und Martyman begeben sich auf den Nightmare on Fearstreet in das Jahr 1994... Viel Spaß!
1981 kam ein Film auf die Welt - direkt aus dem Reich des Bösen und der Toten - hart und dramatisch - 7 Jahre später nochmal der gleiche, aber hart und witzig. daraufhin folgte noch ein dritter Teil - Army of Darkness - ein Remake/Reboot (2013) und eine Serie namens Ash VS the Evil Dead.
Ist das nur alles stumpfer Horror oder doch noch etwas mehr, kann man dieses Franchise verglecihen mit Konsorten wie Freitag der 13. oder doch eher mit Schindlers Liste. Die Psychodads sprechen sich in der heutigen Selbsthilfestunde darüber aus, teilen ihre tiefsten Sehnsüchste und höchsten Abgründe. Beim dance of the devils heben die bösen Untoten ihr Kleid um uns das zu zeigen vor dem wir am meisten Angst haben... Viel Spaß!
Die Psychodads sind los und lehren heute der Jugend wie man sich 80er Jahre Trashfilem anschaut, welche Vorbereitungen man dazu benötigt und welche Weisheiten man für sich daraus ziehen kann.
Nur weil es Müll heißt, heißt das nicht das man es nicht essen... äh anschauen kann! Guten Appetit!
Im 15ten Podcast haben wir uns die komplette Filmographie des berühmt berüchtigten Nicholas Cage gegeben: Von Birdy zu Wild at Heart über Leaving Las Vegas bis zur Farbe aus dem All und Mandy. Wenn man in Wkipedia ein Bild für einen Filmworkaholic braucht, nehme man bitte eines von Nicholas Cage. In fast 40 Jahren hat er eine unglaubliche Schaffenskraft bewiesen - doch was ist das Endresultat - Schrott oder Hot? Einfach nur Maßenware oder handgefertigte Unikate? Geht mit uns den Weg des Nicholas Cage - das sich auf seinen Namen "Rage" reimt ist kein Versehen und dies werden wir im heutigen Podcast ausgiebig besprechen. Viel Spaß
Dead Heat ist feinster Trash aus den 80ern. Ein klassischer Cop Buddy Movie mit Zombies... Hmm irgendwie doch nicht ganz so klassisch, dafür aber eine abgefahrene Idee, die einfach Spaß macht. PartyTrash at its best. Mit Dead Heat könnt ihr auch die Langeweile töten! Warum? Erklären euch die beiden untoten Hirnis heute! Viel Spaß!