Der terranische Kongress tagt wieder. In der Stammbesatzung sprechen Dominik, Markus und Chris wieder über die aktuellsten Ausgaben der unterschiedlichen Perry Rhodan Romanserien. Oben drauf gibt es frische News und Con-Berichte. Dominik berichtet vom BuCon in Dreieich und Markus erzählt vom BrühlCon.
In unserer Kolumne Currently Reading berichtet Chris vom Perry Rhodan Zyklus Das Konzil (Bd. 650 bis 699) und der Aphilie (Bd. 700 bis 799). Dominik hat wieder in den Planetenromanen gelesen und hat sich rund um das Jahr 1 NGZ umgeschaut. Dort las er die Guy Nelson Romane:
- Taschenbuch Nr. 255 - Die Howalgonium-Krise - H.G. Ewers
- Taschenbuch Nr. 260 - Siedler für Golcrona - H.G. Ewers
- Taschenbuch Nr. 263 - Das galaktische Syndikat - H.G. Ewers
- Taschenbuch Nr. 267 - Ein Nelson kommt selten allein - H.G. Ewers
- Taschenbuch Nr. 275 - König der Hathor - H.G. Ewers
Gemeinsam unterhalten sich Dominik und Chris auch über den 171. Silberband „Zielstern Anklam“, der schon vor ein paar Wochen erschienen ist, aber in den vergangenen Folgen keinen Platz gefunden hat. Dieses Mal ist es soweit, wir blicken auf den Vorstoß der Galaktiker nach Tarkan und über Perry’s Konfrontation mit Afu Metem, dem Herrn des Feuers.
Die Preisträger des BuCon könnt ihr unter diesem Link noch einmal nachlesen. Klaus N. Frick erhielt für seine Leistungen rund um die deutsche Science-Fiction den Ehrenpreis für sein Lebenswerk. Das gesamte Weltendieb-Team gratuliert herzlich.
Wer sich regelmäßig auf der Perry Rhodan-Homepage herumtreibt, hat es bestimmt schon entdeckt: Es gibt ein kleines Gewinnspiel rund um das neugestaltete Wallpaper. Wir feiern die neuen Grafiken und freuen uns auf die Abenteuer im kommenden Pegasos-Zyklus. Lasst euch das nicht entgehen!
Eine kleine Anmerkung von Chris: Ich habe mir viel Mühe gegeben, war aber leider nicht in der Lage, das Video zum Marcel Reich-Ranicki Interview wiederzufinden. Im Podcast habe ich diesen Kommentar angesprochen, als Dominik von der Frankfurter Buchmesse berichtet hat. Ich habe bei der Suche gelernt, dass Marcel Reich-Ranicki einen riesigen Bestand an Interviews, Kommentaren und Statements hinterlassen hat. Ein beeindruckendes Leben, das mit dem Thema Literatur in der deutschen Gesellschaft eng verbunden ist. Ich habe mich immer mal wieder verleiten lassen, in ein Interview hineinzuschauen. Tut euch einen Gefallen und nehmt euch die Zeit, euch mit diesem Zeitzeugen des 20. Jahrhunderts auseinanderzusetzen. Ich habe das Gefühl, dass Reich-Ranicki ein Weltendieb ist.
Chris und Dominik denken aktuell intensiv über die Weltendieb-Podcast Projekte nach. Chris möchte sich im kommenden Jahr mit den klassischen Science-Fiction Autoren Isaac Asimov, Stanislaw Lem und Jules Verne auseinandersetzen. Themen für kommende Podcasts sind die Romane aus dem Foundation-Zyklus. Wir halten euch zu dieser Plan 26 auf dem Laufenden.
Die Hefte dieser Episode:
- Perry Rhodan Silberband Nr. 171 - Zielstern Anklam
- Perry Rhodan Neo Nr. 366 - Der umbrische Gong - Jacqueline Mayerhofer
- Perry Rhodan Neo Nr. 367 - Die Spezialisten der Nacht - Lucy Guth
- Perry Rhodan Neo Nr. 368 - Universum ohne Ausweg - Dietmar Schmidt
- Perry Rhodan EA Nr. 3345 - Der 50 Jahres-Plan - Andreas Eschbach
- Perry Rhodan EA Nr. 3346 - In den Katakomben von Rugyra - Wim Vandemaan
- Perry Rhodan EA Nr. 3347 - Entscheidung am Zykluswall - Michelle Stern
- Perry Rhodan EA Nr. 3348 - Brennpunkt Neu-Atlantis - Leo Lukas
- Perry Rhodan EA Nr. 3349 - Kampf um Luna - Leo Lukas
Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an info@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen sozialen Netzwerken.
Show more...