
Am Stammtisch des Sandwirts begrüßt Oliver Gorus den Vorstand des Ludwig-von-Mises-Instituts Deutschland, Rechtsanwalt und Autor Andreas Tiedtke. Die beiden führen ein facettenreiches Gespräch – von Dantes Werken über die libertäre Allegorie in J. R. R. Tolkiens „Der Herr der Ringe“ bis hin zur Heldenreise, dem Reifeprozess und der Frage, welche Rolle stoisches Denken und persönliche Entwicklung dabei spielen. Sie beleuchten aber auch die Kehrseite: was geschieht, wenn dieser Reifeprozess ausbleibt – wenn kindliche Verhaltensmuster fortbestehen, die Opferrolle zur Identität wird, Ohnmachtsgefühle überhandnehmen und die innere Entwicklung zum Stillstand kommt.