Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/ad/2b/e3/ad2be381-b507-e34f-1e34-4746ac37c1b1/mza_12150381757756704455.jpg/600x600bb.jpg
Der Radikale Salon
Radikal Arbeiten
44 episodes
6 days ago
Die Welt verändern. Wirksam handeln. Radikal arbeiten. Darum geht es Markus Väth, Arbeitspsychologe und Begründer des Radikalen Arbeitens. Unter diesem Motto interviewen er und seine Co-Host Romy Kopsch Experten und außergewöhnliche Persönlichkeiten zu Führung, Zusammenarbeit, Kultur und Zukunft. Gemeinsam entsteht die Idee einer besseren Arbeitswelt für alle, inspiriert von den fünf Prinzipien des Radikalen Arbeitens: Pragmatismus, Entfaltung, Abgrenzung, Respekt und Lernen. Unsere Community findet ihr unter radikalarbeiten.de, das Buch "Radikal Arbeiten" im Buchhandel.
Show more...
Business
RSS
All content for Der Radikale Salon is the property of Radikal Arbeiten and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Welt verändern. Wirksam handeln. Radikal arbeiten. Darum geht es Markus Väth, Arbeitspsychologe und Begründer des Radikalen Arbeitens. Unter diesem Motto interviewen er und seine Co-Host Romy Kopsch Experten und außergewöhnliche Persönlichkeiten zu Führung, Zusammenarbeit, Kultur und Zukunft. Gemeinsam entsteht die Idee einer besseren Arbeitswelt für alle, inspiriert von den fünf Prinzipien des Radikalen Arbeitens: Pragmatismus, Entfaltung, Abgrenzung, Respekt und Lernen. Unsere Community findet ihr unter radikalarbeiten.de, das Buch "Radikal Arbeiten" im Buchhandel.
Show more...
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/43354197/43354197-1759299946997-dde382609284d.jpg
#42 Männer und ihre Gefühle - warum brauchen wir beides in der Arbeitswelt, Herr Güldenberg?
Der Radikale Salon
38 minutes 1 second
1 month ago
#42 Männer und ihre Gefühle - warum brauchen wir beides in der Arbeitswelt, Herr Güldenberg?

UNSER GAST

Kolja Güldenberg, Jahrgang 1970, arbeitet für ein integrales Mannsein und für erfüllte Beziehungen. Seit über 20 Jahren leitet er Seminare für Männer, Frauen und Paare. Kolja bildete jahrelang Konflikttrainer aus und ist erfolgreicher Führungskräfte-Coach und Unternehmensberater.
Mit Mayonah Andrea Bliss bietet er den Jahreszyklus „Tanz der Polaritäten“ an. Mit Sharan Thomas Gärtner leitet er seit über 15 Jahren die Jahrestrainings „Initiation-Mannsein“ und „Männlichkeit leben“. Ihm liegt es am Herzen, beseelte Organisationen zu erschaffen und gemeinsam den globalen Wandel positiv zu gestalten.
Kolja Güldenberg lebt bei Berlin und ist Vater einer Tochter.

INHALT

In diesem Podcast diskutieren Romy, Markus und Kolja über die Herausforderungen und Chancen der Persönlichkeitsentwicklung für Männer. Kolja stellt sein Buch "Männer im Aufbruch" vor, das Männern helfen soll, ihre innere Kraft und Sensibilität zu entdecken. Die Gesprächspartner beleuchten die Rolle von Gefühlen im Business und die Notwendigkeit, Emotionen in die Führung zu integrieren. Sie erörtern, wie Männer ihr Potenzial erkennen und entfalten können, und die Bedeutung von geschlechtsspezifischen Seminaren für die persönliche Entwicklung. Abschließend werden Vorbilder für ein neues Mannsein diskutiert.


LINKS

www.kolja-gueldenberg.de

www.initiation-mannsein.de

www.maennlichkeit-leben.com


Der Radikale Salon
Die Welt verändern. Wirksam handeln. Radikal arbeiten. Darum geht es Markus Väth, Arbeitspsychologe und Begründer des Radikalen Arbeitens. Unter diesem Motto interviewen er und seine Co-Host Romy Kopsch Experten und außergewöhnliche Persönlichkeiten zu Führung, Zusammenarbeit, Kultur und Zukunft. Gemeinsam entsteht die Idee einer besseren Arbeitswelt für alle, inspiriert von den fünf Prinzipien des Radikalen Arbeitens: Pragmatismus, Entfaltung, Abgrenzung, Respekt und Lernen. Unsere Community findet ihr unter radikalarbeiten.de, das Buch "Radikal Arbeiten" im Buchhandel.