Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/ad/2b/e3/ad2be381-b507-e34f-1e34-4746ac37c1b1/mza_12150381757756704455.jpg/600x600bb.jpg
Der Radikale Salon
Radikal Arbeiten
44 episodes
6 days ago
Die Welt verändern. Wirksam handeln. Radikal arbeiten. Darum geht es Markus Väth, Arbeitspsychologe und Begründer des Radikalen Arbeitens. Unter diesem Motto interviewen er und seine Co-Host Romy Kopsch Experten und außergewöhnliche Persönlichkeiten zu Führung, Zusammenarbeit, Kultur und Zukunft. Gemeinsam entsteht die Idee einer besseren Arbeitswelt für alle, inspiriert von den fünf Prinzipien des Radikalen Arbeitens: Pragmatismus, Entfaltung, Abgrenzung, Respekt und Lernen. Unsere Community findet ihr unter radikalarbeiten.de, das Buch "Radikal Arbeiten" im Buchhandel.
Show more...
Business
RSS
All content for Der Radikale Salon is the property of Radikal Arbeiten and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Welt verändern. Wirksam handeln. Radikal arbeiten. Darum geht es Markus Väth, Arbeitspsychologe und Begründer des Radikalen Arbeitens. Unter diesem Motto interviewen er und seine Co-Host Romy Kopsch Experten und außergewöhnliche Persönlichkeiten zu Führung, Zusammenarbeit, Kultur und Zukunft. Gemeinsam entsteht die Idee einer besseren Arbeitswelt für alle, inspiriert von den fünf Prinzipien des Radikalen Arbeitens: Pragmatismus, Entfaltung, Abgrenzung, Respekt und Lernen. Unsere Community findet ihr unter radikalarbeiten.de, das Buch "Radikal Arbeiten" im Buchhandel.
Show more...
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/43354197/43354197-1750662463587-f00e075fa3c11.jpg
#35 Wieviel Manipulation ist gut für uns, Frau Deges?
Der Radikale Salon
36 minutes 43 seconds
4 months ago
#35 Wieviel Manipulation ist gut für uns, Frau Deges?

In dieser Episode des Radikalen Salons diskutieren Romy, Markus und Jule über die Verhaltensökonomie, Nudging und die Auswirkungen von Entscheidungsarchitektur auf unser Verhalten. Jule teilt ihre Erfahrungen aus der Praxis und Forschung, während sie die Bedeutung von kognitiven Verzerrungen und sozialen Einflüssen auf das Lernen und Verhalten in Organisationen beleuchtet. Die Diskussion umfasst auch die ethischen Implikationen von Nudging und die Herausforderungen, die sich aus der menschlichen Natur ergeben.


Unser Gast

Jule ist Verhaltenswissenschaftlerin, Beraterin und Coach. Seit über zehn Jahren berät sie Unternehmen dabei, positive Veränderungen auf individueller und organisationaler Ebene zu gestalten - mit einem besonderen Fokus auf Workplace Learning, HR Tech und Behavioral Science. Als promovierende Verhaltenswissenschaftlerin beschäftigt sich Jule mit der Frage, wie Lernen am Arbeitsplatz wirklich geschieht – jenseits von Kursen und klassischen Trainings. Sie erforscht, warum formelles Lernen oft ins Leere läuft, welche Bedingungen informelles Lernen fördern und wie Organisationen durch gezielte Verhaltensimpulse nachhaltige Lern- und Veränderungsprozesse anstoßen können. Sie ist regelmäßig als Speakerin auf Konferenzen zu Gast und hat ihre Arbeit in Fachbüchern sowie wissenschaftlichen Journalen veröffentlicht.


Keywords

Verhaltensökonomie, Nudging, Manipulation, Entscheidungsarchitektur, Feedback, kognitive Verzerrungen, Organisation, Lernen, Führung, soziale Konformität, Radikal Arbeiten


Links

Nudge - Originales Buch: https://www.goodreads.com/book/show/3450744-nudge

Artikel Octagon-Modell: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/hrdq.21368 

Sludge (als Hinweis über unsere Diskussion zu Ethik): https://www.goodreads.com/book/show/55867859-sludge

Jule bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jule-deges/

Der Radikale Salon
Die Welt verändern. Wirksam handeln. Radikal arbeiten. Darum geht es Markus Väth, Arbeitspsychologe und Begründer des Radikalen Arbeitens. Unter diesem Motto interviewen er und seine Co-Host Romy Kopsch Experten und außergewöhnliche Persönlichkeiten zu Führung, Zusammenarbeit, Kultur und Zukunft. Gemeinsam entsteht die Idee einer besseren Arbeitswelt für alle, inspiriert von den fünf Prinzipien des Radikalen Arbeitens: Pragmatismus, Entfaltung, Abgrenzung, Respekt und Lernen. Unsere Community findet ihr unter radikalarbeiten.de, das Buch "Radikal Arbeiten" im Buchhandel.