Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/ad/2b/e3/ad2be381-b507-e34f-1e34-4746ac37c1b1/mza_12150381757756704455.jpg/600x600bb.jpg
Der Radikale Salon
Radikal Arbeiten
44 episodes
5 days ago
Die Welt verändern. Wirksam handeln. Radikal arbeiten. Darum geht es Markus Väth, Arbeitspsychologe und Begründer des Radikalen Arbeitens. Unter diesem Motto interviewen er und seine Co-Host Romy Kopsch Experten und außergewöhnliche Persönlichkeiten zu Führung, Zusammenarbeit, Kultur und Zukunft. Gemeinsam entsteht die Idee einer besseren Arbeitswelt für alle, inspiriert von den fünf Prinzipien des Radikalen Arbeitens: Pragmatismus, Entfaltung, Abgrenzung, Respekt und Lernen. Unsere Community findet ihr unter radikalarbeiten.de, das Buch "Radikal Arbeiten" im Buchhandel.
Show more...
Business
RSS
All content for Der Radikale Salon is the property of Radikal Arbeiten and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Welt verändern. Wirksam handeln. Radikal arbeiten. Darum geht es Markus Väth, Arbeitspsychologe und Begründer des Radikalen Arbeitens. Unter diesem Motto interviewen er und seine Co-Host Romy Kopsch Experten und außergewöhnliche Persönlichkeiten zu Führung, Zusammenarbeit, Kultur und Zukunft. Gemeinsam entsteht die Idee einer besseren Arbeitswelt für alle, inspiriert von den fünf Prinzipien des Radikalen Arbeitens: Pragmatismus, Entfaltung, Abgrenzung, Respekt und Lernen. Unsere Community findet ihr unter radikalarbeiten.de, das Buch "Radikal Arbeiten" im Buchhandel.
Show more...
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/43354197/43354197-1749716273163-555d17e3303e5.jpg
#34 Wie lernen wir in Organisationen am besten, Herr Heinig?
Der Radikale Salon
32 minutes 48 seconds
5 months ago
#34 Wie lernen wir in Organisationen am besten, Herr Heinig?

In dieser Episode des Radikalen Salons diskutieren Romy, Markus und Michael die Bedeutung von Lernen in Organisationen. Sie beleuchten, wie Lernen Teil der Unternehmenskultur sein sollte, die Rolle von Führungskräften in der Entwicklung von Mitarbeitenden und die Herausforderungen, die mit der Motivation und dem Mindset der Lernenden verbunden sind. Zudem wird die Notwendigkeit von Strukturen und Angeboten für Lernen und Entwicklung thematisiert, um eine positive Lernkultur zu fördern.


Kapitel

00:00 Einführung in die Lernkultur

03:48 Die Rolle des Lernens in Organisationen

06:46 Entwicklung und individuelle Lernbedarfe

09:30 Strukturen für Lernen und Entwicklung

12:49 Herausforderungen der Lernkultur

15:55 Motivation und intrinsische Lernbedürfnisse

17:29 Informelles Lernen und Veränderungsprozesse

18:52 Die Bedeutung von Modellen im Lernprozess

20:41 Motivation und Emotion im Lernen

23:38 Individuelle Ansprache und Differenzierung im Training

26:44 Extrinsische Motivation und Selbstverantwortung

29:37 Dynamisches Selbstbild und Lernfähigkeit


Keywords

Lernen, Organisation, Radikal Arbeiten, Entwicklung, Kultur, Motivation, Mindset, Coaching, Weiterbildung, Veränderung, Führung


Links

Michaels Website: https://www.heinigcoaching.de

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-heinig-2a89971b9/


Carol Dweck, "Selbstbild":

https://www.amazon.de/Selbstbild-Denken-Erfolge-Niederlagen-bewirkt/dp/3492311229/


Decius et al. (2019), "Oktagon-Modell des informellen Lernens":

https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/hrdq.21368

Der Radikale Salon
Die Welt verändern. Wirksam handeln. Radikal arbeiten. Darum geht es Markus Väth, Arbeitspsychologe und Begründer des Radikalen Arbeitens. Unter diesem Motto interviewen er und seine Co-Host Romy Kopsch Experten und außergewöhnliche Persönlichkeiten zu Führung, Zusammenarbeit, Kultur und Zukunft. Gemeinsam entsteht die Idee einer besseren Arbeitswelt für alle, inspiriert von den fünf Prinzipien des Radikalen Arbeitens: Pragmatismus, Entfaltung, Abgrenzung, Respekt und Lernen. Unsere Community findet ihr unter radikalarbeiten.de, das Buch "Radikal Arbeiten" im Buchhandel.