
In dieser Folge von PolitikSnack sprechen wir mit Wiebke Winter, CDU-Politikerin im Bundesvorstand und designierte Fraktionsvorsitzende in Bremen. Sie erzählt von ihrer Motivation, früh in die Politik zu gehen, von den Herausforderungen für junge Frauen in Führungspositionen – und davon, was Generationenunterschiede in der CDU heute bedeuten.
Wir sprechen über Gleichberechtigung, die Rolle von Vorbildern, ihre Haltung zur Frauenquote und ihre Arbeit rund um die Klima Union. Dabei geht es auch um ihre Vision für eine nachhaltige Zukunft – und die Frage, wie Klimaschutz politisch wirksam gestaltet werden kann.
Neben der Klimapolitik diskutieren wir mit ihr die Themen Migration und innere Sicherheit. Sie betont, wie wichtig eine differenzierte Debatte ist, spricht über den Umgang mit Rückführungen und äußert sich zur rechtlichen Lage im Asylsystem sowie zur Notwendigkeit einer europäischen Lösung.
00:00 Intro & Vorstellung
00:53 Eintritt in die CDU
02:50 Junge Perspektive in der CDU
06:29 Frauenquote, Vorbilder, Anreize
10:48 Fraktionsvorsitz - Herausforderung?
12:17 Satzvervollständigungen
13:44 Perspektive aus der KlimaUnion
17:18 Klimaziele und politische Realität
20:13 Klima- oder Sicherheitspolitik?
21:22 Generationsunterschied Sicherheit
25:40 Urteil - Zurückweisung rechtswidrig
28:32 Europa Asylpolitik: Chancen
30:36 Schnellfragerunde
31:10 Outro
Cover-Foto: Tobias Koch / tokography