Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
TV & Film
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/f8/07/de/f807de99-fc16-7d90-7010-d7fe44f6ad11/mza_3635705908703738789.png/600x600bb.jpg
Der Pilzpodcast
Sebastian Sturzbecher & Wolfgang Bivour
98 episodes
3 weeks ago
Der Podcast für alle Pilzinteressierten und die die es noch werden wollen! Folgt uns auch bei Instagram, denn dort werden wir Euch begleitend zum Podcast tolle Bilder der vorgestellten Pilze präsentieren. ✉️ Fragen // Anregungen // Kritik: pilzpodcast@gmail.com Instagram: @pilzpodcast
Show more...
Hobbies
Education,
How To,
Leisure,
Sports,
Wilderness
RSS
All content for Der Pilzpodcast is the property of Sebastian Sturzbecher & Wolfgang Bivour and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast für alle Pilzinteressierten und die die es noch werden wollen! Folgt uns auch bei Instagram, denn dort werden wir Euch begleitend zum Podcast tolle Bilder der vorgestellten Pilze präsentieren. ✉️ Fragen // Anregungen // Kritik: pilzpodcast@gmail.com Instagram: @pilzpodcast
Show more...
Hobbies
Education,
How To,
Leisure,
Sports,
Wilderness
Episodes (20/98)
Der Pilzpodcast
#95 Freudige Farbgebung im Oktober
Der farbenfrohe Spätherbst hält uns weiterhin in seinem Bann und auch die Pilze geizen nicht mit allerlei Couleur und tollen Gerüchen. Wenn man aktuell mit Neugier im Gepäck den Wald betritt, gibt es für die Sinne allerhand zu erkunden, man muss nur genau hinschauen, besonders das Totholz bietet da viele Entdeckungsmöglichkeiten, wie den Gestreiften Teuerling, der natürlich nix für die Pfanne ist, aber für das Auge eine wahre Pracht. Der Spätherbst bietet aber auch noch allerlei Kulinarisches: diverse Rötelritterlinge, die gut erkenntlich durch ihren herrlichen Duft nach Fruchtsaft aktuell noch recht häufig zu finden sind, Lungenseitlinge, die ersten Austernseitlinge oder Hallimasch, wenn man ihn denn verträgt. Also viel Spaß mit diesem Hörgenuss wünschen euch Wolfgang und Sebastian
Show more...
3 weeks ago
34 minutes

Der Pilzpodcast
#94 Der Wald riecht nach Fruchtsaft
Der Spätherbst zieht durchs Land und die Pilzsaison nähert sich so langsam dem Ende. Das hält die beiden Pilzfanatiker Wolfgang und Sebastian aber nicht davon ab, nochmal eine schöne Tour durch den herbstlichen Wald zu wagen, denn besonders im Oktober gibt es noch viele tolle Pilze zu entdecken. Nebelkappen, Rötelritterlinge oder der Gemeine Hallimasch sind dabei typische Vertreter des Spätherbstes, aber auch andere Pilze wollen gefunden und besprochen werden, also lehnt euch zurück und lauscht unseren Stimmen und den Geräuschen des Waldes. Viel Spaß mit dieser Podcastfolge wünschen Euch Wolfgang und Sebastian
Show more...
1 month ago
40 minutes

Der Pilzpodcast
#93 Glucken Gucken mit Wolfgang
Pilze Sammeln ist wie eine Gemischte Tüte Süßigkeiten. Man weiß nie was man bekommt, manchmal kriegst du zig verschiedene Gummitiere und erfreust dich über die Vielfalt und die unterschiedlichsten Geschmäcker und manchmal bekommst du nur Saure Schlangen. Bei unserem Gang in den Kiefernwald, war die Tüte prall gefüllt bis oben hin, die Artenvielfalt war enorm und ließ unsere Herzen höher schlagen und so verließen wir beseelt den Wald, mit vielen tollen Eindrücken. Viel Spaß mit dieser Podcastfolge wünschen Euch Wolfgang und Sebastian
Show more...
1 month ago
39 minutes

Der Pilzpodcast
#92 Im Wald der tausend Täublinge
Für diese Folge sind wir in den Kiefernwald gefahren, weil die Trockenheit der letzten Wochen den Pilzen dort nicht ganz so viel anhaben kann, da sie im Moos etwas geschützter stehen, so unsere Vermutung. Es sollte sich als die richtige Entscheidung herausstellen, denn wir wurden durch eine Vielfalt überrascht, mit der wir gar nicht gerechnet hatten, es war unfassbar! Besonders die schiere Menge und Vielfalt an unterschiedlichen Täublingen war sensationell und ließ uns mit offenen Mündern staunen. Wir haben diese Folge am 01.10.2025 aufgenommen, dies ist Teil eins, den zweiten Teil bekommt ihr in der nächsten Woche auf die Ohren. Nachfolgend habe ich mal alle Pilze aufgelistet, die wir in dieser Folge gefunden haben (ohne Garantie auf Vollständigkeit): Pantherpilz Camembert-Täubling Papageientäubling Parasol Flaschenstäubling Violetter Lacktrichterling Eichenmilchling Kahler Krempling Fliegenpilz Keulenfußtrichterling Mordschwamm Apfeltäubling Orangeroter Graustieltäubling Maronenröhrling Krause Glucke Reifpilz Sandröhrling Buckeltäubling Paprikapilz Echter Pfifferling Steinpilz Narzissengelber Wulstling Jodoformtäubling Edelreizker Kuhröhrling Weißbrauner Ritterling Gemeiner Erdritterling Brotpilz Viel Spaß beim Hören!
Show more...
1 month ago
41 minutes

Der Pilzpodcast
#91 Der Phallus am Wegesrand
Am Wegesrand steht sie da, die Stinkmorchel, in voller Pracht, aus einem Hexenei emporgestiegen. Ein Pilz der schon von Weitem zu riechen ist und seinen aasartigen Geruch in alle Himmelsrichtungen verteilt, um dadurch allerlei Insekten anzulocken, die wiederum die Sporen dieses phallusartigen Pilzes überall verteilen, auf das auch in den nächsten Jahren für Nachschub gesorgt ist. Ihr hört die Fortsetzung unseres Waldganges aus Folge 90, leider etwas unterbrochen von monsumartigen Regenfällen. Wir haben diese Folge am 11.09. aufgezeichnet. Viel Spaß beim Hören!
Show more...
1 month ago
30 minutes

Der Pilzpodcast
#90 Was schleimt da in der Heide?
Die Herbstpilze sind da! Die (vielleicht) schönste Jahreszeit hat begonnen, diesmal könnten die Bedingungen fast nicht besser sein, es gab ausreichend Niederschläge, es ist noch relativ warm, bestes Pilzwetter also. Und da verwundert es nicht, wenn gefühlt die Artenvielfalt von Tag zu Tag zunimmt. Diese Folge haben wir am 11.9.2025 aufgenommen, da spürte man so richtig, dass die Pilze in den Startlöchern stehen. So durften wir uns über tolle Funde freuen, begleitet uns also auf unseren kleinen Gang in den Wald! Viel Spaß beim Hören!
Show more...
1 month ago
53 minutes

Der Pilzpodcast
#89 Der wird sofort bitter!
Zum Abschied unserer bisher länsgten Tour, gibts nochmal zwei wunderbare Erstfunde für Sebastian. Ein Pilz der aussieht wie ein Igel in Miniaturform und ein Pilz der so bitter schmeckt wie sein Name schon vermuten lässt entzücken die beiden passionierten Pilzfanatiker Wolfgang und Sebastian. Im dritten Teil unserer Tour durch einen kalkreichen Buchenwald mobilisieren wir nochmal all unsere Kräfte und finden auf den letzten Metern noch ein paar richtig schöne Pilzarten. Diese Tour werden wir so schnell wohl nicht vergessen und wir hoffen ihr hattet auch euren Spaß beim Hören. Wenn ihr wollt, dass wir öfter solche Touren unternehmen, dann lasst uns das doch gerne wissen. Viel Spaß mit der Folge und bis bald!
Show more...
2 months ago
23 minutes

Der Pilzpodcast
#88 Was wächst denn da?
Wir setzen unsere kleine Entdeckungsreise fort und erkunden weiter den kalkreichen Buchenwald. Im zweiten Teil dieser kleinen Reihe finden wir einen Pilz, der uns beiden nicht geläufig ist und der sich in der späteren Analyse als Grobwarziger Flockenschüppling entpuppt, für uns beide ein toller Erstfunde, denn diese Art gilt als gefährded und ist recht selten zu finden. Weiterhin entdecken wir allerlei Milchlinge, Täublinge und viele andere, interessante Arten am Wegesrand. Begleitet uns auf dieser kleinen Reise durch dieses tolle Habitat, wenn euch die Folge gefallen hat, dann lasst uns das gerne wissen, wir freuen uns über euer Feedback! Viel Spaß mit der Folge
Show more...
2 months ago
52 minutes

Der Pilzpodcast
#87 Purpur leuchtet der Wald
Wir sind zurück mit einer fantastischen neuen Folge und diesmal sind wir sogar etwas weiter gefahren und haben ein Waldgebiet besucht, dass sich durch seinen kalkreichen Buchenwald in Seenähe auszeichnet. Unsere Exkursion ist dabei etwas länger ausgeartet, sodass es wahrscheinlich drei Teile werden, hier hört ihr heute Teil eins! Begleitet uns durch diesen besonderen Wald, in dem wir vieles Interessantes entdecken dürfen und sogar der ein oder andere Erstfund auf uns wartet. Falls ihr herausfinden solltet, wo wir unterwegs waren oder ihr Ideen für interessante Exkursionsgebiete (Raum Berlin/Brandenburg) habt, dann schreibt uns gerne eine Mail. Ansonsten wünschen wir euch viel Spaß mit dieser Folge!
Show more...
2 months ago
35 minutes

Der Pilzpodcast
#86 Steinpilze pflastern ihren Weg
Was für ein Pilzsommer! Die üppigen Regenfälle der letzten Wochen sorgen aktuell für ein enormes Pilzwachstum mit entsprechender Artenvielfalt, die um diese Jahreszeit in Brandenburg eher unüblich ist, da die Sommer bei uns eher trocken und pilzfrei ausfallen. Wo sich andere über einen regnerischen Sommer beschweren, sorgt das bei uns für Glücksgefühle und Freudensprünge, so unterschiedlich sind manchmal die Perspektiven. Wir sind in Wolfgangs Hauswald unterwegs und schauen, was es aktuell so zu entdecken gibt. Begleitet uns auf unseren Gang durch den Wald und hoffentlich können wir euch dadurch animieren, selbst die Schuhe zu schnüren und den Pilzen nachzustellen! Wir wünschen euch dabei viel Erfolg, am besten mit unserer neuen Podcastfolge auf den Ohren. Also viel Spaß beim Hören! Diese Folge wurde am 30.07.2025 aufgenommen
Show more...
3 months ago
52 minutes

Der Pilzpodcast
#85 Maipilze regieren im Ungemach
Es geht weiter. Teil zwei unseres kleinen Ganges ins Ungemach. Wir tauchen tiefer ein und freuen uns über tolle Funde: riesige Fingerhutverpeln, Maipilze ohne Ende und ein interessanter Erstfund für Sebastian erwarten die beiden gierigen Pilzenthuisiasten Wolfgang und Sebastian. Seid dabei, wenn die beiden in gebückter Haltung den Pilzen nachstellen. Viel Spaß mit der Folge.
Show more...
6 months ago
25 minutes

Der Pilzpodcast
#84 Pilzvielfalt im Ungemach
Der Frühling ist da, die Morchelsaison neigt sich langsam dem Ende zu und da ist es doch mal wieder Zeit, dass wir uns ins Ungemach begeben, um mal zu schauen, was die Pilzvielfalt dort so macht. Was wir gefunden haben, könnt ihr in dieser und auch in der nächsten Folge hören, unsere Aufnahme ist etwas ausgeartet und deshalb gibt es mal wieder eine zweigeteilte Folge. Also legt euch gemütlich ins hohe Gras, gönnt euch nen Aperölchen und genießt unsere neue Podcastfolge.
Show more...
6 months ago
33 minutes

Der Pilzpodcast
#83 Morcheln trotzen Trockenheit
Die schönste Zeit des Jahres hat begonnen! Deutlich später als im Jahr 2024 drücken auch in Brandenburg endlich die ersten kleinen Fruchtkörper der Spitzmorchel ihre hübschen kleinen Köpfe durch den Waldboden und lassen bei den eifrigen Findern Sebastian und Wolfgang ein Lächeln im Gesicht zurück. Traditionell leiten die ersten Spitzmorcheln, so auch in diesem Jahr, die Frühjahrspilzsaison ein und die nächsten Wochen könnten spannend werden. Also schnürt eure Wanderschuhe und ab in den Wald, denn in den nächsten Wochen werden (Kilo)Meter gemacht!
Show more...
7 months ago
26 minutes

Der Pilzpodcast
#82 Der Pilz der tausend Kilometer
Das Warten hat nun endlich bald ein Ende, das Warten auf die Morchelsaison. Für Manche ist es nur eine Randnotiz im Zeitgeschehen, für Andere wiederum ist es die schönste Zeit des Jahres. Das Morchelfieber ist eine tückische Krankheit, von der sich nur die Wenigsten wieder erholen, es ist diese Magie die von diesen außerirdisch aussehenden Pilzen ausgeht, der man sich kaum entziehen kann! Eine kurze Zeitspanne, die in jedem Frühjahr die Pilzverrückten nicht mehr ruhig schlafen lässt, eine Zeitspanne, in der so mancher seinen Jahresurlaub plant, nur um diesem besonderen Pilz nachzustellen. Auch wir sind ihm erlegen und möchten euch gern mit dieser Podcastfolge ein wenig auf die kommenden Wochen einstimmen und euch im Idealfall noch den ein oder anderen Tipp mit an die Hand geben, um erfolgreich auf Morchelpirsch zu gehen. Wir münschen euch einen tollen Start in die neue Pilzsaison, mit reichlich schönen Funden und prall gefüllten Pilzkörben!
Show more...
8 months ago
38 minutes

Der Pilzpodcast
#81 Der große Jahresrückblick 2024 Teil 2
Das ist sie nun, die allerletzte Pilzpodcast-Folge im Jahr 2024! Was war das für ein verrücktes Pilzjahr??! Das fiel uns jetzt besonders in der Rückschau nochmal auf. War es nun das Jahr der Pfifferlinge? Das Jahr der Steinpilze? Oder doch das Jahr der Schirmpilze? Was denkt ihr? Für uns war es auf jeden Fall ein Jahr, was uns mit Sicherheit noch lange in Erinnerung bleiben wird, soviel ist klar. Mal schauen was das Pilzjahr 2025 so bringt, wir sind sehr gespannt und freuen uns, wenn ihr uns weiterhin so treu auf unseren Waldgängen begleitet. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Show more...
10 months ago
37 minutes

Der Pilzpodcast
#80 Der große Jahresrückblick 2024 Teil 1
Na was liegt denn da fein säuberlich verpackt unterm Weihnachtsbaum? Das beste Geschenk was man sich nur wünschen kann, unser Rückblick auf das Pilzjahr 2024! Ein Pilzjahr was auf jeden Fall in die Geschichtsbücher als eines der Verrücktesten überhaupt eingehen wird, soviel ist klar. Nebenbei sind wir während der Aufnahme auch noch ein paar Totholzstämme abgelaufen, um uns den Korb mit feinsten Austerseitlingen zu füllen. Diesmal hört ihr Teil eins unseres Rückblicks bis Juni und in der nächsten Woche folgt dann der zweite Teil. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und ein wunderschönes Weihnachtsfest!
Show more...
11 months ago
35 minutes

Der Pilzpodcast
#79 Der letzte Steinpilz des Jahres
Na, habt ihr noch Bock auf ne Podcastfolge mit Herbstpilzen? Dann hört doch gern mal rein. Diese Folge haben wir am 14.11.2024 aufgenommen und die Artenvielfalt, besonders bei Kiefern, konnte sich durchaus nochmal sehen lassen. Sogar der letzte brauchbare Steinpilz ging uns noch ins Netz. Darüber hinaus gab es noch ein buntes Potpourri an interessanten Pilzen zu entdecken, wir wollten einfach mal gucken, was es Mitte November noch zu finden gibt. Also lehnt euch zurück in euren liebsten Ohrensessel, holt euch ne Packung Mon Cherie aus dem Schrank und genießt diese Podcastfolge am Besten voll aufgedreht, sodass die Nachbarn direkt mithören können. Viel Spaß!
Show more...
11 months ago
33 minutes

Der Pilzpodcast
#78 Frostschneckling is King!
Die Herbstpilzsaison ist auf der Zielgeraden und wir wollen nochmal gucken, was die ersten Nachtfröste noch so übrig gelassen haben im Wald. Der Zielpilz ist diesmal der Frotschneckling und nach zögerlichem Beginn, finden wir wofür wir gekommen sind und so finden nach und nach hunderte Fruchtkörper den Weg in den Pilzkorb. Ihr könnt übrigens zwei von Wolfgangs Büchern gewinnen, schaut da am Besten mal bei Instagram vorbei (https://www.instagram.com/pilzpodcast/), da erfahrt ihr demnächst auch, wie ihr eines der Bücher gewinnen könnt. Wir wünschen euch viel Spaß mit der aktuellen Folge!
Show more...
1 year ago
32 minutes

Der Pilzpodcast
#77 Reizker machen gute Laune
Unser Gang durch den herbstlichen Pilzwald geht weiter und wir steigen direkt mit einem unserer Lieblingspilze ein, dem Edelreizker! Mediterrane Farbtöne fürs Auge erhellen die Stimmung und nach und nach strecken hier und da weitere rotmilchende Leckerbissen ihre kleinen wunderschönen Köpfe durch das Kiefernadel- Moos- und Sandgemisch hindurch und erfreuen die glücklichen Finder. Dazu gesellt sich der Quotensteinpilz und erzückt besonders Sebastian, der sich über den madenfreien Herrenpilz herzlich freut. Darüber hinaus gab es für die beiden pilzverrückten Fungifreunde Wolfgang und Sebastian Einiges zu entdecken und sogar kurz vorm Parkplatz wartete noch ein interessanter Fund, den die beiden neugierig begutachteten. Diese Aufnahme ist vom 17.10. und ist der zweite Teil unseres Waldganges. falls ihr den ersten Teil noch nicht gehört haben solltet, empfehlen wir euch dringend dies noch zu tun. Viel Spaß mit der Folge!
Show more...
1 year ago
29 minutes

Der Pilzpodcast
#76 Ritterling mit Halsschmuck
Die Tage werden immer kürzer und kühler, der Herbst färbt die Bäume und lässt das Blattwerk langsam aber stetig zu Boden segeln. Die Pilzsaison schreitet weiter voran, der Steinpilzboom hat seinen Peak erreicht und die Artenvielfalt ist bunt und vielfältig. Dennoch fällt auf, dass einige Arten (noch) fehlen, diverse Täublinge und Milchlinge sind teilweise gar nicht da, auch die Maronen kommen nur schleppend in Gang. Dennoch lohnt es sich aktuell sehr in den Wald zu gehen, es gibt viel zu entdecken. Wir wünschen euch eine vergiftungsfreie Pilzsaison, esst nur Pilze die ihr sicher bestimmen könnt und geht kein Risiko ein! Viel Spaß mit der Folge!
Show more...
1 year ago
37 minutes

Der Pilzpodcast
Der Podcast für alle Pilzinteressierten und die die es noch werden wollen! Folgt uns auch bei Instagram, denn dort werden wir Euch begleitend zum Podcast tolle Bilder der vorgestellten Pilze präsentieren. ✉️ Fragen // Anregungen // Kritik: pilzpodcast@gmail.com Instagram: @pilzpodcast