Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/20/dd/78/20dd78c8-3409-407c-0c62-ec3fca6c2e11/mza_13176850802251808843.jpg/600x600bb.jpg
Der Pflegedeutsch Podcast
Britta Salm
253 episodes
2 days ago
In dieser Folge erkläre ich dir, was Praxisanleitungen sind und welche Aufgaben genau sie haben. Außerdem zeige ich dir wieder drei wichtige Grammatikbegriffe und das Pflegewort der Woche. Auch interessant für dich: Folge 242 | Tipps für die Ausbildung - Teil 1 Folge 243 | Tipps für die Ausbildung - Teil 2 Folge 136 | Was machen... Logopäden? Folge 148 | Was machen... Seelsorger? Folge 170 | Was machen... Ergotherapeuten? Folge 198 | Was machen... Pflegeberater? 10 wichtige Wörter für Pflegek...
Show more...
Language Learning
Education,
Business,
Careers,
Health & Fitness,
Medicine
RSS
All content for Der Pflegedeutsch Podcast is the property of Britta Salm and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Folge erkläre ich dir, was Praxisanleitungen sind und welche Aufgaben genau sie haben. Außerdem zeige ich dir wieder drei wichtige Grammatikbegriffe und das Pflegewort der Woche. Auch interessant für dich: Folge 242 | Tipps für die Ausbildung - Teil 1 Folge 243 | Tipps für die Ausbildung - Teil 2 Folge 136 | Was machen... Logopäden? Folge 148 | Was machen... Seelsorger? Folge 170 | Was machen... Ergotherapeuten? Folge 198 | Was machen... Pflegeberater? 10 wichtige Wörter für Pflegek...
Show more...
Language Learning
Education,
Business,
Careers,
Health & Fitness,
Medicine
Episodes (20/253)
Der Pflegedeutsch Podcast
233 | Tipps für Bewerbungen - Teil 1
Du willst in Deutschland arbeiten oder eine Ausbildung machen? Dann musst du Bewerbungen schreiben! In dieser Podcastfolge habe ich dir Tipps mitgebracht, die für gute deutsche Bewerbungen wichtig sind. Und ich zeige dir die drei schlimmsten Fehler, die ich jemals in Bewerbungen gesehen habe... Auch interessant für dich: Folge 43 | Typisch deutsch - Teil 1 Folge 45 | Typisch deutsch - Teil 2 Folge 47 | Typisch deutsch - Teil 3 Folge 49 | Typisch deutsch - Teil 4 Folge 200 | Leben in Deutschla...
Show more...
1 day ago
25 minutes

Der Pflegedeutsch Podcast
232 | Versehentlich Fachsprache
In dieser Podcastfolge zeige ich dir fünf Wörter, von denen viele Pflegekräfte nicht wissen, dass es Fachbegriffe sind. Deshalb sind sie überrascht, dass ihre deutschen Patienten diese Wörter nicht verstehen. Und ich habe einen Lerntipp mitgebracht, der dir helfen kann, mehr zu lernen. Die 5 Fachwörter (und wie man sie richtig in der Alltagssprache sagt) zum Nachlesen in einem kostenlosen PDF - Download unter www.pflegedeutsch.com/232 Auch interessant für dich: Folge 218 | 5 Sätze: Vermutung...
Show more...
1 week ago
23 minutes

Der Pflegedeutsch Podcast
231 | Leistungsbeurteilungen
In Leistungsbeurteilungen bewertet dein Arbeitgeber, wie gut du deine Arbeit machst. Das kann Angst machen... Deshalb habe ich in dieser Podcastfolge ganz viele Tipps mitgebracht für Leistungsbeurteilungen. Außerdem gibt es eine Liste mit Kriterien, die Arbeitgeber benutzen, um Mitarbeiter zu bewerten. Hier kannst du diese Liste auch lesen (PDF zum kostenlosen Download): www.pflegedeutsch.com/231 Auch interessant für dich: Folge 217 | Richtig krankmelden Folge 197 | Kündigungsvertrag vs. Aufh...
Show more...
2 weeks ago
34 minutes

Der Pflegedeutsch Podcast
230 | Telefonieren - 2 praktische Tipps
Heute habe ich dir zwei Tipps mitgebracht, die dir helfen Namen, E-Mail-Adressen und Zahlen beim Telefonieren sicher zu verstehen und sie sicher zu sagen. Außerdem gibt es auch wieder einen Lerntipp und ein Pflegewort der Woche, bei dem der Plural für die meisten Lernenden sehr schwierig ist. Ressource: Telefonalphabet zum Lesen und Ausdrucken als kostenloses PDF unter www.pflegedeutsch.com/230 Auch interessant für dich: Folge 216 | Sag nicht immer "Ich mag..." Folge 133 | So spricht man NICH...
Show more...
3 weeks ago
24 minutes

Der Pflegedeutsch Podcast
229 | Die Deutschen... und Ostern
Wie feiern die Deutschen Ostern? Was feiern sie da eigentlich? Und was ist ein Musik- und Tanzverbot? All das erkläre ich dir in dieser Podcastfolge. Danach gibt es natürlich auch noch einen Lerntipp und ein Pflegewort der Woche. Ressource: Bücher in einfacher Sprache vom Spaß am Lesen Verlag: https://einfachebuecher.de/ Auch interessant für dich: Folge 173 | Die Deutschen... und das Lüften Folge 84 | Die Deutschen... beim Arzt Folge 134 | Zwang in der Pflege 10 wichtige Wörter für Pflegek...
Show more...
4 weeks ago
23 minutes

Der Pflegedeutsch Podcast
228 | Krankgeschrieben - und jetzt?
In dieser Folge beantworte ich eure Fragen zur Krankschreibung. Zum Beispiel: Bekomme ich weiter Geld? Was darf ich machen, während ich krankgeschrieben bin - und was nicht? Und: Was passiert, wenn ich im Urlaub krank werde? Am Ende der Folge habe ich auch noch einen Lerntipp und ein Pflegewort der Woche mitgebracht. Auch interessant für dich: Folge 217 | Richtig krankmelden Folge 206 | Wortschatz Organe Folge 73 | Kostformen bei Dysphagie 10 wichtige Wörter für Pflegekräfte (kostenloses PD...
Show more...
1 month ago
21 minutes

Der Pflegedeutsch Podcast
227 | Würdevolle Pflege
Was ist würdevolle Pflege? Warum ist sie wichtig? Und was hat das mit Hitler und den Nazis zu tun? Das erkläre ich dir in dieser Podcastfolge - und natürlich habe ich auch wieder einen Lerntipp und ein Pflegewort der Woche mitgebracht. Auch interessant für dich: Folge 202 | Pflegeressourcen Folge 194 | Grundpflege Folge 27 | Schweigepflicht 10 wichtige Wörter für Pflegekräfte (kostenloses PDF) Willst du 10 Verben lernen, die für Pflegekräfte wichtig sind? Verben wie auffinden, vorfinden oder...
Show more...
1 month ago
22 minutes

Der Pflegedeutsch Podcast
226 | Warum mache ich keine Fortschritte mehr?
Hast du manchmal das Gefühl, dass du zwar lernst, aber nicht mehr besser wirst? Und du hast keine Idee, warum das so ist? Dann kann dir diese Podcastfolge hier helfen. Ich stelle dir 5 Gründe vor, warum Lernende keine Fortschritte mehr machen. Außerdem geht es um das Pflegewort der Woche: gurgeln. Suchst du individuelle Unterstützung beim Lernen? Dann ist mein Privatunterricht perfekt für dich. Schreibe mir einfach eine E-Mail und wir sprechen darüber, wie ich dir helfen kann: britta@pflegede...
Show more...
1 month ago
27 minutes

Der Pflegedeutsch Podcast
225 | 5 kurze Grammatiktipps
In dieser Folge gebe ich dir 5 Tipps zur deutschen Grammatik, die dir helfen, häufige Fehler zu vermeiden und natürlicher zu klingen. Hier kannst du alle Tipps lesen: www.pflegedeutsch.com/225 Willst du noch mehr Grammatik mit mir lernen? Dann werde Mitglied im Pflegedeutsch Club! Hier findest du alle Informationen: www.pflegedeutsch.com/club Auch interessant für dich: Folge 222 | Konjunktionaladverbien Folge 212 | 5 Mehrwortausdrücke für Pflegekräfte Folge 220 | Der Pflegeprozess (nach Fiech...
Show more...
1 month ago
25 minutes

Der Pflegedeutsch Podcast
224 | Pflegewörter: klagen, beklagen, beschweren
In dieser Podcastfolge erkläre ich dir, was die Pflegewörter klagen, beklagen und beschweren bedeuten - und wofür genau du sie benutzen solltest. Hier kannst du alle Bedeutungen der Wörter lesen (PDF zum kostenlosen Download): www.pflegedeutsch.com/224 Wenn du noch mehr Pflegewörter lernen willst (und Grammatik!), dann werde Mitglied im Pflegedeutsch Club. Klicke hier für alle Informationen: https://hub-edxgr3120n.membership.io/ Auch interessant für dich: Folge 211 | Pflegewörter: feststellen...
Show more...
2 months ago
23 minutes

Der Pflegedeutsch Podcast
223 | 40 Fakten
Ich feiere diese Woche einen runden Geburtstag. Und deshalb mache ich etwas, worum mich viele Hörer gebeten haben: Ich erzähle euch mehr über mich persönlich. Auch interessant für dich: Folge 194 | Grundpflege Folge 169 | Vorsicht mit dem Wort "Frau" Folge 5 | Wortschatz Medikamente Folge 142 | Die Deutschen... und der Geburtstag 10 wichtige Wörter für Pflegekräfte (kostenloses PDF) Willst du 10 Verben lernen, die für Pflegekräfte wichtig sind? Verben wie auffinden, vorfinden oder fre...
Show more...
2 months ago
22 minutes

Der Pflegedeutsch Podcast
222 | Konjunktionaladverbien
In dieser Folge erkläre ich dir, was Konjunktionaladverbien sind und wie du sie richtig benutzt. Am Ende habe ich außerdem wieder einen Lerntipp für dich und ein Pflegewort der Woche. Die 10 wichtigsten Konjunktionaladverbien zum Nachlesen: www.pflegedeutsch.com/222 Auch interessant für dich: Folge 03 | Motiviert bleiben Folge 175 | Das Passiv Folge 177 | Wortschatz Hände 10 wichtige Wörter für Pflegekräfte (kostenloses PDF) Willst du 10 Verben lernen, die für Pflegekräfte wichtig sind? Verbe...
Show more...
2 months ago
20 minutes

Der Pflegedeutsch Podcast
221 | Die Deutschen... und das Auto
In dieser Folge geht es um die ganz besondere Beziehung zwischen den Deutschen und dem Auto. Und natürlich gibt es auch wieder einen Lerntipp und ein Pflegewort der Woche. Auch interessant für dich: Folge 173 | Die Deutschen... und das Lüften Folge 151 | Die Deutschen... und ihre Getränke Folge 157 | "Daumen drücken", "es im Kreuz haben", "Frosch im Hals" 10 wichtige Wörter für Pflegekräfte (kostenloses PDF) Willst du 10 Verben lernen, die für Pflegekräfte wichtig sind? Verben wie auffinden, ...
Show more...
2 months ago
18 minutes

Der Pflegedeutsch Podcast
220 | Der Pflegeprozess (nach Fiechter und Meier)
Was ist der Pflegeprozess nach Fiechter und Meier? Wie genau funktioniert er? Und warum ist er hilfreich sowohl für die Patienten als auch für die Pflegekräfte? Genau darum geht es in der heutigen Podcastfolge. Außerdem gibt's einen Lerntipp und wir sprechen über das Pflegewort Schüttelfrost. Auch interessant für dich: Folge 219: Pflege als Prozess denken Folge 211 | Pflegewörter: feststellen und verstellen Folge 202: Pflegeressourcen 10 wichtige Wörter für Pflegekräfte (kostenloses PDF) Wil...
Show more...
3 months ago
22 minutes

Der Pflegedeutsch Podcast
219 | Pflege als Prozess denken
In dieser Podcastfolge erkläre ich dir, warum es wichtig ist, die Pflege als Prozess zu denken - und zwar sowohl für die Patienten als auch für die Pflegekräfte. Außerdem gibt es einen Lerntipp und das Pflegewort der Woche ist diesmal der Ausdruck "nach Rücksprache mit". Auch interessant für dich: Folge 107 | ABEDL - Was ist das? Folge 124 | Grundregeln zur Körperpflege - Teil I Folge 23 | Was ist die aktivierende Pflege? 10 wichtige Wörter für Pflegekräfte (kostenloses PDF) Willst du 10 Ve...
Show more...
3 months ago
20 minutes

Der Pflegedeutsch Podcast
218 | 5 Sätze: Vermutungen äußern
In dieser Folge zeige ich dir 5 Satzanfänge, mit denen du Vermutungen äußern kannst. Außerdem geht es im Lerntipp um das Lernen mit Apps und ich erkläre dir das Pflegewort obenrum.Alle 5 Satzanfänge zum Lesen in einem kostenlosen PDF - Download unter www.pflegedeutsch.com/218Auch interessant für dich:Folge 163 | Was soll ich lernen, um besser zu werden?Folge 125 | Warum korrigiert mich niemand?Folge 137 | 5 Sätze: Beobachtungen erklären10 wichtige Wörter für Pflegekräfte (kostenloses PDF)Will...
Show more...
3 months ago
23 minutes

Der Pflegedeutsch Podcast
217 | Krank? Richtig krankmelden
Wenn du krank bist und nicht zur Arbeit gehen kannst, dann musst du dich krankmelden. Dafür gibt es einige Regeln, wie man es richtig macht. Ich erkläre es dir in dieser Folge. Außerdem gibt es einen Lerntipp, der mit Fernsehen zu tun hat, und das Pflegewort der Woche: unterbesetzt.Auch interessant für dich:Folge 24 | Das Problem mit UntertitelnFolge 146 | Dürfen Pflegekräfte Geschenke annehmen?Folge 133 | So spricht man NICHT über Patienten10 wichtige Wörter für Pflegekräfte (kostenloses PDF...
Show more...
3 months ago
22 minutes

Der Pflegedeutsch Podcast
216 | Sag nicht immer "Ich mag..."
Sagst du oft "Ich mag..."? Dann klingst du unnatürlich. Warum? Das erkläre ich dir in dieser Podcastfolge - und natürlich zeige ich dir auch, wie es besser geht. Außerdem: ein Lerntipp und das Pflegewort der Woche (absichtlich/versehentlich).Auch interessant für dich:Folge 211 | Pflegewörter: feststellen und verstellenFolge 169 | Vorsicht mit dem Wort FrauFolge 153 | "Angst vor" vs. "Angst um"10 wichtige Wörter für Pflegekräfte (kostenloses PDF)Willst du 10 Verben lernen, die für Pflegekräfte...
Show more...
4 months ago
20 minutes

Der Pflegedeutsch Podcast
215 | Einzelpflegekräfte
Was sind Einzelpflegekräfte? Und welche Vorteile (aber auch Nachteile) hat es, als Einzelpflegekraft zu arbeiten? Das erkläre ich dir in dieser Podcastfolge. Außerdem: ein Lerntipp zum Vokabellernen. Und das Pflegewort der Woche: die Liegebescheinigung. Auch interessant für dich: Folge 207 | Pflege studieren Folge 198 | Was machen... Pflegeberater? Folge 70 | Tipps zum Vokabellernen 10 wichtige Wörter für Pflegekräfte (kostenloses PDF) Willst du 10 Verben lernen, die für Pflegekräfte wichtig...
Show more...
4 months ago
27 minutes

Der Pflegedeutsch Podcast
214 | Quiz: Welcher Lerntyp bist du?
In dieser Folge habe ich ein Quiz für dich! Entdecke deinen Lerntyp und die Strategien, mit denen du besonders schnell und effizient lernen kannst.Das Quiz zum Lesen als kostenloses PDF: www.pflegedeutsch.com/214Auch interessant für dich:Folge 209 mit Teil zum auditiven LerntypFolge 210 mit Teil zum visuellen LerntypFolge 211 mit Teil zum kommunikativen LerntypFolge 212 mit Teil zum motorischen Lerntyp10 wichtige Wörter für Pflegekräfte (kostenloses PDF)Willst du 10 Verben lernen, die für Pfl...
Show more...
4 months ago
26 minutes

Der Pflegedeutsch Podcast
In dieser Folge erkläre ich dir, was Praxisanleitungen sind und welche Aufgaben genau sie haben. Außerdem zeige ich dir wieder drei wichtige Grammatikbegriffe und das Pflegewort der Woche. Auch interessant für dich: Folge 242 | Tipps für die Ausbildung - Teil 1 Folge 243 | Tipps für die Ausbildung - Teil 2 Folge 136 | Was machen... Logopäden? Folge 148 | Was machen... Seelsorger? Folge 170 | Was machen... Ergotherapeuten? Folge 198 | Was machen... Pflegeberater? 10 wichtige Wörter für Pflegek...