Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/9d/ef/39/9def3924-05a5-1a57-ce39-6941138fd2f4/mza_7389566640414209057.jpg/600x600bb.jpg
Der Personalrat
Bund-Verlag
109 episodes
4 days ago
Im Podcast der Zeitschrift »Der Personalrat« befragt Irmgard Schmalix, verantwortliche Redakteurin der Zeitschrift, Michael Kröll, Fachanwalt für Arbeitsrecht zu bedeutenden Gerichtsentscheidungen oder wichtigen Gesetzesänderungen. Der Podcast erklärt Personalräten kurz und kurzweilig, warum das Thema für ihre Arbeit wichtig ist und welche Auswirkungen sich daraus für die Praxis ergeben.
Show more...
Education
RSS
All content for Der Personalrat is the property of Bund-Verlag and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast der Zeitschrift »Der Personalrat« befragt Irmgard Schmalix, verantwortliche Redakteurin der Zeitschrift, Michael Kröll, Fachanwalt für Arbeitsrecht zu bedeutenden Gerichtsentscheidungen oder wichtigen Gesetzesänderungen. Der Podcast erklärt Personalräten kurz und kurzweilig, warum das Thema für ihre Arbeit wichtig ist und welche Auswirkungen sich daraus für die Praxis ergeben.
Show more...
Education
Episodes (20/109)
Der Personalrat
»Gefährdungsbeurteilung« in 100 Sekunden
Häufig bestreiten Dienststellen ein Mitbestimmungsrecht der Personalräte bei der Gefährdungsbeurteilung noch immer unter Hinweis auf die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts. Das Hauptargument: Die Gefährdungsbeurteilung sei noch keine mitbestimmungspflichtige »Maßnahme«. Doch dem können Personalräte gute Argumente entgegenhalten.
Show more...
4 days ago
1 minute

Der Personalrat
Betriebsratswahlen
In Folge 1 der 6-teiligen Podcast-Serie besprechen Jan und Irmgard die häufigsten Fehler bei Betriebsratswahlen und geben praxisnahe Tipps, um diese zu vermeiden. Anhand realer Beispiele und bewährter Strategien zeigen sie, wie rechtssichere Wahlen gelingen.
Show more...
2 weeks ago
5 minutes

Der Personalrat
Personalratswahl: Zählt der Arbeitsort oder die organisatorische Dienstellenzugehörigkeit?
Unter welchen Bedingungen sind Beschäftigte einer verselbständigten Dienststelle wahlberechtigt und wählbar für die Personalratswahl? Mit dieser wichtigen Frage hat sich das Sächsische Oberverwaltungsgericht (6.3.2025 - 9 A 533/23.PL) in einer aktuellen Enscheidung beschäftigt. Die aktuelle Podcastfolge nimmt diese für Sie unter die Lupe.
Show more...
2 weeks ago
9 minutes

Der Personalrat
»Nebentätigkeiten in 100 Sekunden
Nebenbei etwas dazuverdienen – dürfen Beschäftigte im öffentlichen Dienst das auch? Für Beamte sind Nebenjobs in der Regel genehmigungspflichtig. Tarifbeschäftigte müssen sie zumindest anzeigen, doch unter bestimmten Voraussetzungen können sie ihnen untersagt werden. Wann, dass verrät die Ausgabe 10/2025 von »Der Personalrat«. Hier können Sie vorab schon einmal reinhören.
Show more...
1 month ago
1 minute

Der Personalrat
Krank durch Tätowierung
Tattoos sind inzwischen weit verbreitet – nicht nur im Sport, sondern auch im Berufsleben. Selbst im öffentlichen Dienst sind sie grundsätzlich erlaubt, solange sie nicht gegen die Pflicht zur Neutralität verstoßen. Aber was passiert eigentlich, wenn nach einer Tätowierung gesundheitliche Komplikationen auftreten und man deswegen krankgeschrieben wird? Gibt es dann Entgeltfortzahlung?
Show more...
1 month ago
6 minutes

Der Personalrat
Datenschutzverstoß
Das Thema Datenschutz ist von erheblicher Bedeutung. So sind der Personalrat und die einzelnen Personalratsmitglieder verpflichtet, die personenbezogenen Daten der Beschäftigten zu schützen. Da gibt es klare Regeln. Werden diese missachtet, kann das erhebliche Konsequenzen haben. Das zeigt eine Entscheidung des Hessischen Landesarbeitsgerichts vom 10. März 2025.
Show more...
1 month ago
8 minutes

Der Personalrat
Erhöhen der Teilzeit – Mit oder ohne Personalrat?
Wollen Beschäftigte ihre Arbeitszeit von Vollzeit zu Teilzeit reduzieren, ist das nicht mitbestimmungspflichtig. Aber wie sieht es aus, wenn es andersrum läuft, Teilzeitbeschäftigte ihre Stunden also aufstocken wollen? Das unterliegt sehr wohl der Mitbestimmung – wenn zwei wichtige Kriterein erfüllt sind. So entschied aktuell das OVG Niedersachsen (27.03.2025 – 18 LP 3/24). Der Podcast nimmt die spannende Entscheidung für Sie unter die Lupe.
Show more...
3 months ago
9 minutes

Der Personalrat
»Teilzeit« in 100 Sekunden
Teilzeit ist im öffentlichen Dienst in allen Beschäftigtengruppen weit verbreitet. Der Personalrat kann und muss auf mehreren Ebenen darauf hinwirken, dass Teilzeit zu keiner Benachteiligung der Beschäftigten führt. Wie, dass verrät die Doppel-Ausgabe 8-9/2025 von »Der Personalrat«. Hier können Sie vorab schon einmal reinhören.
Show more...
3 months ago
1 minute

Der Personalrat
Hunde im Büro
Hunde am Arbeitsplatz. Die einen sind dafür, die anderen - oft engagiert - dagegen. Wie ist die rechtliche Situation? Ist das Mitbringen erlaubt oder eher nicht?
Show more...
3 months ago
8 minutes

Der Personalrat
Whistleblowing
Dürfen sich Beschäftigte trotz laufender interner Untersuchungen etwa per Mail an Externe richten, um auf Missstände hinzuweisen?
Show more...
4 months ago
10 minutes

Der Personalrat
100 Sekunden: Eingruppierung
Eine falsche Eingruppierung kann Beschäftigte viel Geld kosten. Der Personalrat ist bei der Eingruppierung daher von Anfang an gefragt. Wie die Mitbestimmung ausgestaltet ist und was Beschäftigte tun müssen, wenn sie falsch eingruppiert wurden, verrät die Juli-Ausgabe von »Der Personalrat«.
Show more...
4 months ago
1 minute

Der Personalrat
Muss ich jetzt Pause machen?
Wo darf ich in meiner Pause hingehen? Wie lange muss und darf ich eine Pause machen? Wie sieht es mit Pausen während des Bereitschaftsdienstes aus? Das und vieles mehr benadelt die aktuelle Podcast-Folge.
Show more...
4 months ago
8 minutes

Der Personalrat
100 Sekunden: Mobbing
Mobbing im Arbeitsleben ist ein ernstzunehmendes Problem. Die Mai-Ausgabe von »Der Personalrat« erläutert, wie Prävention gelingt, was bei bestehenden Konflikten zu tun ist und welche rechtlichen Möglichkeiten Betroffene haben. Unsere »100 Sekunden« liefern einen ersten Eindruck.
Show more...
5 months ago
1 minute

Der Personalrat
Kontrolle der AU-Bescheinigung
Schaltet der Arbeitgeber eine Detektei ein, um dem Verdacht einer vorgetäuschten Arbeitsunfähigkeit nachzugehen, kann es sich um eine Verarbeitung von Gesundheitsdaten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung handeln.
Show more...
5 months ago
9 minutes

Der Personalrat
Behinderung der Personalratsarbeit
Das Behinderungsverbot gilt auch für die Teilnahme an der Personalratssitzung. Doch was, wenn Personalratsmitglieder statt an der Sitzung teilzunehmen, ihre dienstlichen Aufgaben erledigen?
Show more...
5 months ago
8 minutes

Der Personalrat
100 Sekunden: Vorläufiger Rechtsschutz
Der vorläufige Rechtsschutz vor den Verwaltungsgerichten hilft Personalräten und Beamten, wenn es vor Gericht schnell gehen muss. In welchen Fällen einstweilige Verfügungen Aussicht auf Erfolg haben, erfahren Sie in der Ausgabe 7/2025 von »Der Personalrat«. Unsere »100 Sekunden« liefern einen ersten Eindruck.
Show more...
6 months ago
1 minute

Der Personalrat
100 Sekunden: Betriebliches Eingliederungsmanagement
Beschäftigten, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen krank sind, muss der Arbeitgeebr ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) anbieten. Die April-Ausgabe von »Der Personalrat« macht Sie fit in den Grundlagen des BEM, damit Sie erkrankte Beschäftigte bei der Rückkehr optimal unterstützen können. Unsere »100 Sekunden« liefern einen ersten Eindruck.
Show more...
7 months ago
1 minute

Der Personalrat
Arbeiten trotz Krankschreibung
Was tun, wenn man sich schon (fast) wieder gesund fühlt, die Krankschreibung aber offiziell noch läuft? Dürfen Beschäftigte dann einfach wieder die Arbeit aufnehmen? Dürfen sie das selbst entscheiden oder kann es der Arbeitgeber sogar anordnen?
Show more...
7 months ago
9 minutes

Der Personalrat
Überstundenzuschläge
Erhalten auch Teilzeitbeschäftigte Zuschläge für Überstunden? Und wenn ja, ab wann? Viele Tarifverträge sehen Überstundenzuschläge für Teilzeitbeschäftigte erst vor, wenn diese die Arbeitszeit von Vollzeitbeschäftigten überschreiten. Nun hat das Bundesarbeitsgericht am 5.12.2024 entschieden: Teilzeitkräfte haben grundsätzlich Anspruch auf Überstundenzuschläge ab der ersten Überstunde, die über deren individuelle Arbeitszeit hinausgeht.
Show more...
7 months ago
9 minutes

Der Personalrat
100 Sekunden: Künstliche Intelligenz
8 months ago
1 minute

Der Personalrat
Im Podcast der Zeitschrift »Der Personalrat« befragt Irmgard Schmalix, verantwortliche Redakteurin der Zeitschrift, Michael Kröll, Fachanwalt für Arbeitsrecht zu bedeutenden Gerichtsentscheidungen oder wichtigen Gesetzesänderungen. Der Podcast erklärt Personalräten kurz und kurzweilig, warum das Thema für ihre Arbeit wichtig ist und welche Auswirkungen sich daraus für die Praxis ergeben.