Der Podcast der DSKN - Deutsche Stiftung Kranke Neugeborene mit Prof. Dr. Mario Rüdiger. Eine Dreiviertelstunde für alle neonatologisch Interessierten, die keine Lust auf PowerPoint haben und trotzdem auf dem Laufenden bleiben wollen. Für medizinisches Personal, das sich um Schwangere und Neugeborene kümmert bzw. interessierte Laien.
Alle vier Wochen gibt es hier spannende Experten-Interviews mit einem Überblick über das Thema, neue Erkenntnisse der vergangenen 2 Jahre, einen Ausblick auf die kommenden Jahre, Literaturempfehlungen und Tipps für die klinische Arbeit.
All content for Der NeoCast: Update Neonatologie is the property of Prof. Dr. Mario Rüdiger and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast der DSKN - Deutsche Stiftung Kranke Neugeborene mit Prof. Dr. Mario Rüdiger. Eine Dreiviertelstunde für alle neonatologisch Interessierten, die keine Lust auf PowerPoint haben und trotzdem auf dem Laufenden bleiben wollen. Für medizinisches Personal, das sich um Schwangere und Neugeborene kümmert bzw. interessierte Laien.
Alle vier Wochen gibt es hier spannende Experten-Interviews mit einem Überblick über das Thema, neue Erkenntnisse der vergangenen 2 Jahre, einen Ausblick auf die kommenden Jahre, Literaturempfehlungen und Tipps für die klinische Arbeit.
In der aktuellen Folge haben wir Regina Hadem, Leiterin des Allgemeinen Sozialen Dienstes des Jugendamts Dresden, zu Gast und sprechen mit ihr darüber, was die Aufgaben, Möglichkeiten aber auch Grenzen der Jugendämter sind.
In der aktuellen Folge geben uns die beiden Kongresspräsidenten der 51. GNPI, Prof. Dr. Wolfgang Göpel und Prof. Dr. Christoph Härtel, einen Einblick hinter die Kulissen.
In der aktuellen Folge sprechen wir mit PD Dr. Horst Buxmann, Chefarzt der Kinderklinik der Mainz-Kinzig-Kliniken, über die aktuelle AWMF-Leitlinie zu CMV-Infektionen.
In der aktuellen Folge haben wir Prof. Dr. Benard Thebaud, Kinderarzt, Neonatologe und aktuell Leiter einer großen Forschungsgruppe und Professor am Universitätsklinikum in Ottawa, Kanada, zu Gast. Wir sprechen mit ihm darüber, wie sich die Neonatologie in Kanada von der in Deutschland unterscheidet und warum Stammzellen die Hoffnung für Frühgeborene sind.
In der aktuellen Folge haben wir PD Dr. Guido Stichtenoth, Kinderarzt, Koordinator der AWMF-Leitlinie „Betreuung von Neugeborenen in der Geburtsklinik“ und aktuell leitender Oberarzt und stellvertretender Leiter der Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, zu Gast und sprechen mit ihm über die AWMF-Leitlinie "Betreuung von Neugeborenen in der Geburtsklinik".
In der aktuellen Folge haben wir Prof. Dr. Thomas Hildebrandt, Veterinärmediziner, und aktuell Leiter der Abteilung für Reproduktionsmanagement am Leibnitz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung und Inhaber des Lehrstuhl für Wildtierreproduktionsmedizin an der FU Berlin, zu Gast.
In der aktuellen Folge haben wir PD Dr. Cornelia Wiechers zu Gast und sprechen mit ihr darüber, wie Eltern durch die Elternvisite besser einbezogen werden können.
In der aktuellen Folge haben wir Prof. Dr. Michael Abou-Dakn aus Berlin zu Gast und sprechen mit ihm über die S3-Leitlinie "Die vaginale Geburt am Termin".
Der Podcast der DSKN - Deutsche Stiftung Kranke Neugeborene mit Prof. Dr. Mario Rüdiger. Eine Dreiviertelstunde für alle neonatologisch Interessierten, die keine Lust auf PowerPoint haben und trotzdem auf dem Laufenden bleiben wollen. Für medizinisches Personal, das sich um Schwangere und Neugeborene kümmert bzw. interessierte Laien.
Alle vier Wochen gibt es hier spannende Experten-Interviews mit einem Überblick über das Thema, neue Erkenntnisse der vergangenen 2 Jahre, einen Ausblick auf die kommenden Jahre, Literaturempfehlungen und Tipps für die klinische Arbeit.