Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/9d/dc/2e/9ddc2e5e-f503-7d0a-29eb-a3d5c5210672/mza_4899287307795187542.png/600x600bb.jpg
Der Nationalbank Podcast
Oesterreichische Nationalbank
56 episodes
4 days ago
Herrscht Inflation, wenn die Milch teurer wird? Wie lange wird es noch Bargeld geben? Oder kommt der digitale Euro? – Fragen wie diesen widmen sich ab sofort die Expertinnen und Experten der Oesterreichischen Nationalbank im neuen "Die Nationalbank – der Podcast". Hören Sie mit und erfahren Sie mehr über Geld und Geldpolitik, aber auch über die Bankenaufsicht oder den europäischen Zahlungsverkehr!
Show more...
Business
Investing,
News,
Business News
RSS
All content for Der Nationalbank Podcast is the property of Oesterreichische Nationalbank and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Herrscht Inflation, wenn die Milch teurer wird? Wie lange wird es noch Bargeld geben? Oder kommt der digitale Euro? – Fragen wie diesen widmen sich ab sofort die Expertinnen und Experten der Oesterreichischen Nationalbank im neuen "Die Nationalbank – der Podcast". Hören Sie mit und erfahren Sie mehr über Geld und Geldpolitik, aber auch über die Bankenaufsicht oder den europäischen Zahlungsverkehr!
Show more...
Business
Investing,
News,
Business News
Episodes (20/56)
Der Nationalbank Podcast
Der Fahrplan für den digitalen Euro steht
Der digitale Euro - das Zukunftsprojekt der Europäischen Zentralbank. Noch ist die endgültige politische Entscheidung offen, ob er tatsächlich kommt. Im Hintergrund sind aber die Vorbereitungen bereits voll im Gange. Seit kurzem gibt es auch einen konkreten Zeitplan für das Projekt. Wie dieser genau aussieht und warum Europa einen digitalen Euro dringend braucht, erläutert OeNB-Direktor Josef Meichenitsch in der aktuellen Folge des Nationalbank-Podcasts.
Show more...
4 days ago
13 minutes

Der Nationalbank Podcast
Mehr Frauen in der Führung, mehr Erfolg für Unternehmen
Die Nationalbank hat vor kurzem eine Studie mit dem Titel"„Breaking the Glass Ceiling“ präsentiert. Sie basiert auf Daten des S&P-500 der letzten 20 Jahre und kommt zu dem Ergebnis, dass mehr Frauen im Aufsichtsrat nachweislich auch den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens steigern. In dieser Folge des Nationalbank-Podcast sprechen wir mit der Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft & Forschung, Eva Maria Holzleitner und OeNB-Vize-Gouverneurin Edeltraud Stiftinger über die konkreten Studienergebnisse und ihre Auswirkungen.
Show more...
5 months ago
26 minutes

Der Nationalbank Podcast
100 Tage Trump - eine erste Bilanz
In der aktuellen Ausgabe des Nationalbank-Podcasts blicken wir auf die ersten 100 Tage der neuen Trump-Administration zurück. Im Fokus stehen vorallem Trumps Entscheidungen, die Einfluss auf die Geld- und Wirtschaftspolitik der USA und Europa haben, wie etwa die neue US-Zollpolitik, der Handelskrieg zwIschen den USA und China und die Gefahr von politischer Einflussnahme auf die amerikanische Notenbank FED. Zu Gast: OeNB-Gouverneur Robert Holzmann
Show more...
6 months ago
16 minutes

Der Nationalbank Podcast
Rezession in Österreich - wie geht es weiter?
Österreich steckt in der längsten Rezession seit Beginn der 2. Republik. Das Land steht angesichts einer schwächelnden Wirtschaft, einer nach wie vor hohen Inflation und einem großen Budgetdefizit vor enormen Herausforderungen. Dazu kommen internationale Unsicherheiten, allen voran die neuen Zölle von Donald Trump. Wie ist Österreich in diese Lage geraten? Wo ist steht das Land derzeit? Und wie geht es weiter? Zu Gast: Birgit Niessner und Klaus Vondra.
Show more...
7 months ago
21 minutes

Der Nationalbank Podcast
Einblicke in die Welt der Notenbanken
Warum schreibt die Oesterreichische Nationalbank erneut Verluste? Wie steht es um die heimischen Gold- und Geldreserven? Und warum hat die OeNB in Sachen Gleichberechtigung noch Nachholbedarf? Darüber sprechen wir mit der neuen Vize-Gouverneurin der Nationalbank, Edeltraud Stiftinger.
Show more...
8 months ago
25 minutes

Der Nationalbank Podcast
Geldgedanken: Mentale Blockaden
Welche mentalen Blockaden treten auf, wenn es ums Thema Geld und Finanzen geht? Was hält einen davon ab, sich mit Geldthemen auseinander zu setzen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich OeNB-Expertin Marilies Jelovsek in einem Beitrag ihres Blogs "Geldgedanken" auf der Website finanzbildung.oenb.at. Ziel dieser "Geldgedanken" ist es, Menschen die Scheu vor Finanzthemen zu nehmen und sie dabei zu unterstützen, eigenverantwortliche Entscheidungen zu treffen – ohne Druck, aber mit einer klaren Vision: der Aufbau von Selbstsicherheit und finanzieller Unabhängigkeit. Wir haben Marlies in unser Aufnahmestudio eingeladen, um ihre "Geldgedanken" auch unseren Podcast-Zuhörerinnen und Zuhörern zugänglich zu machen.
Show more...
8 months ago
7 minutes

Der Nationalbank Podcast
Trumps Zölle - droht ein neuer Handelskrieg?
Nach China, Mexiko und Kanada droht der neue US-Präsident Donald Trump jetzt auch der Europäischen Union mit hohen Strafzöllen. Was verspricht sich Trump von derartigen Zöllen und welche Auswirkungen hätte das auf die globale, aber auch auf die Europäische Wirtschaft? Droht gar ein neuer Handelskrieg? Zu Gast: OeNB-Experte Fabio Rumler.
Show more...
9 months ago
14 minutes

Der Nationalbank Podcast
Rückblick 2024 / Ausblick 2025
In der letzten Episode des Nationalbank-Podcasts für das Jahr 2024 werfen wir einen geldpolitischen Rückblick auf das vergangene Jahr. Wie haben sich Zinsen, Wirtschaft und Geopolitik im Jahr 2024 entwickelt? Und welche Herausforderungen erwarten uns für das kommende Jahr? Zu Gast: OeNB-Gouverneur Robert Holzmann
Show more...
11 months ago
14 minutes

Der Nationalbank Podcast
Die Tricks der Anlagebetrüger
Die Zahlen im Bereich Anlagebetrug steigen von Jahr zu Jahr an und das trotz umfangreicher Aufklärungsmaßnahmen. Aber die Betrugsmaschen werden auch immer ausgefeilter. Wie solche Fälle ablaufen und wie man sich am besten dagegen schützt, besprechen wir in der aktuellen Folge des Nationalbank-Podcasts. Zu Gast: Fiona Springer von der Finanzmarktaufsicht (FMA).
Show more...
1 year ago
23 minutes

Der Nationalbank Podcast
MiCAR - Neue EU-Regeln für Krypto
Seit der Erfindung von Bitcoin im Jahr 2008 hat sich rund um Krypto eine ganze Branche entwickelt. Täglich kommen neue Tokens, Coins, Blockchains und andere Produkte auf den Markt. Es ist ein Bereich mit extrem hohem Risko und enormen Kursschwankungen. Die Hoffnung auf das schnelle Geld ist aber immer öfter auch ein gefundenes Fressen für Anlagebetrüger. Die EU hat deshalb beschlossen, neue Spielregeln für den Kryptobereich einzuführen. Wie das genau funktionieren soll und was sich dadurch ändern wird, erfahren sie in der neuesten Folge des Nationalbank-Podcasts. Zu Gast sind die OeNB-Experten Armin Ahari und Andreas Timel.
Show more...
1 year ago
42 minutes

Der Nationalbank Podcast
Schützt Finanzbildung vor der Schuldenfalle?
Finanzielle Schwierigkeiten sind immer noch ein Tabuthema. Dabei wäre gerade bei diesem Thema ein offener und ehrlicher Umgang mit dem Problem enorm wichtig. Aber wie geraten Menschen überhaupt in die Schuldenfalle? Und wie kommt man wieder heraus bzw. tappt erst gar nicht hinein? Kann Finanzbildung vor finanziellen Schwierigkeiten schützen? Zu Gast sind der Geschäftsführer der Österreichischen Schuldnerberatung, Clemens Mitterlehner und OeNB-Finanzbildungsexperte Stefan Humer.
Show more...
1 year ago
36 minutes

Der Nationalbank Podcast
Die Zinswende
Am 6. Juni 2024 ist der Rat der Europäischen Zentralbank zusammengekommen und hat eine Senkung der Leitzinsen um 25 Basispunkte beschlossen. Eine in mehrfacher Weise bemerkenswerte Sitzung, zum einen senkt die EZB erstmals seit dem Jahr 2019 die Zinsen und leitet damit eine Zinswende ein. Zum anderen hat die EZB diesen Kurswechsel im Alleingang beschlossen – traditionellerweise gibt die Federal Reserve (FED) den Gelpolitischen Kurs vor und die EZB und andere Notenbanken folgen. Die FED hat bei ihrer letzten Sitzung allerdings beschlossen, die Leitzinsen gleich zu belassen. Und nicht zuletzt werden geldpolitische Beschlüsse im EZB-Rat oft einstimmig beschlossen. Nicht dieses Mal, als einziges Mitglied im Rat hat Gouverneur Holzmann sich gegen eine Zinssenkung ausgesprochen. In dieser Episode spricht Gouverneur Holzmann zu den Hintergründen.
Show more...
1 year ago
15 minutes

Der Nationalbank Podcast
Nur Bares ist Wahres?
Nur Bares ist Wahres … so heißt es zumindest. Das Zahlungsverhalten der Menschen in Österreich bzw. im Euroraum zeigt aber auch ein anderes Bild. Konsumentinnen und Konsumenten bezahlen immer öfter digital. Was sind die Vor- und Nachteile der einzelnen Zahlungsmittel, wenn es um Verfügbarkeit, Kosten und Datenschutz geht. Was ist der Unterschied zwischen öffentlichem und privatem Geld? Und welche Zahlungsmittel werden sich in Zukunft durchsetzen? Zu Gast sind die OeNB-Expert:innen Petia Niederländer und Matthias Schroth.
Show more...
1 year ago
38 minutes

Der Nationalbank Podcast
Warum Notenbanken Verluste schreiben dürfen
Die Oesterreichische Nationalbank muss für das Geschäftsjahr 2023 einen Verlust ausweisen. Wie dieses negative Ergebnis zustande gekommen ist und welche Auswirkungen die Verluste auf die Nationalbank selbst bzw. auf den Staat Österreich haben, erfahren Sie in der aktuellen Folge des Nationalbank-Podcasts. Zu Gast: OeNB-Gouverneur Robert Holzmann und OeNB-Direktor Thomas Steiner.
Show more...
1 year ago
17 minutes

Der Nationalbank Podcast
Hohe Zinsen - Möglichkeiten und Herausforderungen
Die Nullzinspolitik ist vorbei. Des einen Freud, des anderen Leid. Wer sparen will, bekommt mehr Möglichkeiten – wer Kredite bedienen muss, kämpft mit neuen Herausforderungen. Dazu zu Gast, Vize-Gouverneur Gottfried Haber. Herrscht Inflation, wenn die Milch teurer wird? Wie lange wird es noch Bargeld geben? Oder kommt der digitale Euro? – Fragen wie diesen widmen sich ab sofort die Expertinnen und Experten der Oesterreichischen Nationalbank im OeNB-Podcast . Hören Sie mit und erfahren Sie mehr über Geld und Geldpolitik, aber auch über die Bankenaufsicht oder den europäischen Zahlungsverkehr! Der Nationalbank Podcast findet Sie auf allen relevanten Plattformen: Apple Podcast, Spotify, Deezer, Amazon Music und Podimo.
Show more...
1 year ago
16 minutes

Der Nationalbank Podcast
Geldpolitischer Rückblick 2023
Hohe Inflation, steigende Zinsen und eine schwächelnde Wirtschaft – wir werfen einen kurzen geldpolitischen Rückblick auf das Jahr 2023. OeNB-Gouverneur Robert Holzmann erläutert in dieser Folge, wie er die bisherigen Zinsschritte der EZB beurteilt, warum der Kampf gegen die Inflation noch nicht vorbei ist und welche Herausforderungen im kommenden Jahr anstehen. Herrscht Inflation, wenn die Milch teurer wird? Wie lange wird es noch Bargeld geben? Oder kommt der digitale Euro? – Fragen wie diesen widmen sich ab sofort die Expertinnen und Experten der Oesterreichischen Nationalbank im OeNB-Podcast . Hören Sie mit und erfahren Sie mehr über Geld und Geldpolitik, aber auch über die Bankenaufsicht oder den europäischen Zahlungsverkehr! Der Nationalbank Podcast findet Sie auf allen relevanten Plattformen: Apple Podcast, Spotify, Deezer, Amazon Music und Podimo.
Show more...
1 year ago
14 minutes

Der Nationalbank Podcast
Entwicklungen am Immobilienmarkt
In der aktuellen Ausgabe des Nationalbank-Podcasts geht es um das Thema Immobilienmarkt. Wie schauen die aktuellen Entwicklungen aus? Welche regionalen Unterschiede gibt es innerhalb Österreichs? Und was hat der Immobilienmarkt eigentlich mit der Oesterreichischen Nationalbank zu tun? Antworten auf diese Fragen liefert OeNB-Expertin Karin Wagner. Zudem gibt es einen speziellen Tipp für all jene, die sich genauer mit dem Immobilienmarkt auseinander setzen wollen. Das Immobilien-Dashboard der OeNB bietet alle aktuelle Daten und Fakten rund um das Thema. Einfach mal ausprobieren unter: https://oenb.shinyapps.io/immodashboard/ Herrscht Inflation, wenn die Milch teurer wird? Wie lange wird es noch Bargeld geben? Oder kommt der digitale Euro? – Fragen wie diesen widmen sich ab sofort die Expertinnen und Experten der Oesterreichischen Nationalbank im OeNB-Podcast . Hören Sie mit und erfahren Sie mehr über Geld und Geldpolitik, aber auch über die Bankenaufsicht oder den europäischen Zahlungsverkehr! Der Nationalbank Podcast findet Sie auf allen relevanten Plattformen: Apple Podcast, Spotify, Deezer, Amazon Music und Podimo.
Show more...
2 years ago
10 minutes

Der Nationalbank Podcast
Blickpunkt Osteuropa
In der aktuellen Ausgabe des Nationalbank-Podcasts werfen wir einen Blick auf die CESEE-Region, also Zentral-, Ost- und Südosteuropa. Wie wirkt sich der russische Angriffskrieg auf die wirtschaftliche Entwicklung der Region aus? Wie steht es um die Inflation und die Zinsen in den einzelnen Ländern? Und was hat das alles mit der Oesterreichische Nationalbank zu tun? Antworten auf diese Fragen liefern die OeNB-Expert:innen Julia Wörz und Mathias Lahnsteiner. Herrscht Inflation, wenn die Milch teurer wird? Wie lange wird es noch Bargeld geben? Oder kommt der digitale Euro? – Fragen wie diesen widmen sich ab sofort die Expertinnen und Experten der Oesterreichischen Nationalbank im OeNB-Podcast . Hören Sie mit und erfahren Sie mehr über Geld und Geldpolitik, aber auch über die Bankenaufsicht oder den europäischen Zahlungsverkehr! Der Nationalbank Podcast findet Sie auf allen relevanten Plattformen: Apple Podcast, Spotify, Deezer, Amazon Music und Podimo.
Show more...
2 years ago
20 minutes

Der Nationalbank Podcast
Der digitale Euro - einfach erklärt
In der aktuellen Ausgabe des Nationalbank-Podcasts nehmen wir das große Zukunftsprojekt der Europäischen Zentralbank genauer unter die Lupe - die Rede ist vom digitalen Euro. Was ist das überhaupt? Welchen Zweck soll er erfüllen? Und was hat es mit der Offline-Funktion des digitalen Euro auf sich? Zu Gast ist OeNB-Expertin Petia Niederländer. Herrscht Inflation, wenn die Milch teurer wird? Wie lange wird es noch Bargeld geben? Oder kommt der digitale Euro? – Fragen wie diesen widmen sich ab sofort die Expertinnen und Experten der Oesterreichischen Nationalbank im OeNB-Podcast . Hören Sie mit und erfahren Sie mehr über Geld und Geldpolitik, aber auch über die Bankenaufsicht oder den europäischen Zahlungsverkehr! Der Nationalbank Podcast findet Sie auf allen relevanten Plattformen: Apple Podcast, Spotify, Deezer, Amazon Music und Podimo.
Show more...
2 years ago
23 minutes

Der Nationalbank Podcast
Sanktionen - einfach erklärt
In der aktuellen Ausgabe des Nationalbank-Podcasts werfen wir einen Blick auf das Thema Sanktionen. Welche verschiedenen Arten von Sanktionen gibt es? Was sollen sie eigentlich bezwecken? Und welche Rolle nimmt die Nationalbank bei Sanktionen ein? Zu Gast sind die beiden OeNB-Expert:innen Anna Klaus und Stephan Klinger. Herrscht Inflation, wenn die Milch teurer wird? Wie lange wird es noch Bargeld geben? Oder kommt der digitale Euro? – Fragen wie diesen widmen sich ab sofort die Expertinnen und Experten der Oesterreichischen Nationalbank im OeNB-Podcast . Hören Sie mit und erfahren Sie mehr über Geld und Geldpolitik, aber auch über die Bankenaufsicht oder den europäischen Zahlungsverkehr! Der Nationalbank Podcast findet Sie auf allen relevanten Plattformen: Apple Podcast, Spotify, Deezer, Amazon Music und Podimo.
Show more...
2 years ago
14 minutes

Der Nationalbank Podcast
Herrscht Inflation, wenn die Milch teurer wird? Wie lange wird es noch Bargeld geben? Oder kommt der digitale Euro? – Fragen wie diesen widmen sich ab sofort die Expertinnen und Experten der Oesterreichischen Nationalbank im neuen "Die Nationalbank – der Podcast". Hören Sie mit und erfahren Sie mehr über Geld und Geldpolitik, aber auch über die Bankenaufsicht oder den europäischen Zahlungsverkehr!