Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/e3/83/c4/e383c448-667e-d5f7-ce8c-df114fb9c434/mza_18397551376726365412.jpg/600x600bb.jpg
Der Mixology Podcast
Nils Wrage & Gabriel Daun
53 episodes
4 days ago
Hinweis: Diese Episode beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Rauchen und Tabakgenuss. Mixology und unsere beiden Hosts Gabriel Daun und Nils Wrage wollen mit dieser Folge niemandem zum Rauchen animieren. Rauchen in jeder Form ist und bleibt gesundheitsschädlich. Fangt daher bitte am besten gar nicht erst an zu rauchen!
 
Diesmal servieren unsere beiden Hosts ein heißes gesundheitliches und soziopolitisches Eisen: Rauchen. Genauer gesagt: Rauchen in Bars. Denn – ob man selbst raucht oder nicht, oder wie man generell zu dem Thema stehen mag – Rauchen ist ein Thema, das in der Barszene noch immer eine große Rolle spielt. Für viele Gäste gehören ein Drink und eine Zigarette einfach zusammen. Doch die Anzahl dieser Gäste nimmt ab, denn das Gesundheitsbewusstsein der meisten Menschen ist deutlich geschärfter als früher. 
 
Zudem kommen weitere Aspekte hinzu: Ist es noch zeitgemäß, sein Personal dem stundenlangen Passivrauchen auszusetzen? Ist verqualmte Luft nicht auch sensorisches Gift, das den Genuss eines komplexen Drinks mindert? Und: Ist Rauchen für eine Bar eigentlich wirtschaftlich? Diese und andere Punkte rund ums kontroverse Thema »Rauchen in Bars« behandeln die beiden Raucher Gabriel und Nils neutral und neugierig – mithilfe einiger der einflussreichsten deutschen Bartender:innen, die ihre Sicht der Dinge schildern. Und falls das nocht nicht reicht, erzählt Nils außerdem, wie er mal Zigaretten nach Australien geschmuggelt hat.  
Show more...
Places & Travel
Society & Culture
RSS
All content for Der Mixology Podcast is the property of Nils Wrage & Gabriel Daun and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hinweis: Diese Episode beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Rauchen und Tabakgenuss. Mixology und unsere beiden Hosts Gabriel Daun und Nils Wrage wollen mit dieser Folge niemandem zum Rauchen animieren. Rauchen in jeder Form ist und bleibt gesundheitsschädlich. Fangt daher bitte am besten gar nicht erst an zu rauchen!
 
Diesmal servieren unsere beiden Hosts ein heißes gesundheitliches und soziopolitisches Eisen: Rauchen. Genauer gesagt: Rauchen in Bars. Denn – ob man selbst raucht oder nicht, oder wie man generell zu dem Thema stehen mag – Rauchen ist ein Thema, das in der Barszene noch immer eine große Rolle spielt. Für viele Gäste gehören ein Drink und eine Zigarette einfach zusammen. Doch die Anzahl dieser Gäste nimmt ab, denn das Gesundheitsbewusstsein der meisten Menschen ist deutlich geschärfter als früher. 
 
Zudem kommen weitere Aspekte hinzu: Ist es noch zeitgemäß, sein Personal dem stundenlangen Passivrauchen auszusetzen? Ist verqualmte Luft nicht auch sensorisches Gift, das den Genuss eines komplexen Drinks mindert? Und: Ist Rauchen für eine Bar eigentlich wirtschaftlich? Diese und andere Punkte rund ums kontroverse Thema »Rauchen in Bars« behandeln die beiden Raucher Gabriel und Nils neutral und neugierig – mithilfe einiger der einflussreichsten deutschen Bartender:innen, die ihre Sicht der Dinge schildern. Und falls das nocht nicht reicht, erzählt Nils außerdem, wie er mal Zigaretten nach Australien geschmuggelt hat.  
Show more...
Places & Travel
Society & Culture
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/6bd2070b/episode/de03a4c3/artwork-3000x3000.jpg?t=1753553544
Episode 51: »Die Klassiker: Mehr als Nostalgie«
Der Mixology Podcast
1 hour 51 minutes 29 seconds
3 months ago
Episode 51: »Die Klassiker: Mehr als Nostalgie«
Da ging es dann mal ganz ungeplant vom Kleinen ins Große. Eigentlich wollten Gabriel und Nils sich in dieser Folge nur darüber unterhalten, warum eine Auseinandersetzung mit den Feinheiten klassischer, à la minute gemixter Cocktails auch heutzutage noch essenziell ist. Und keine Angst, das tun sie auch. Aber das »nur« ist falsch, denn die Beschäftigung mit den alten, einfachen und oft nur aus zwei oder drei Zutaten bestehenden Cocktails ist so unglaublich relavant, dass man eine ganze Staffel an Folgen damit füllen könnte. 
Im zweiten Schritt kommen die beiden aber noch ins Allgemeine: Gabriel und Nils schweifen ab und sprechen darüber, wie sich die Tätigkeit als Bartender:in im Laufe der Jahre gewandelt hat, wie zentral authentisches Hosting für eine erfolgreiche Bar ist und warum man lieber erstmal wissen wollte, wie man ein normales Steak brät oder Zwiebeln karamellisiert, bevor man flambiert oder mit Schäumchen und Gels rumhantiert. Ach so, und: Flavorblaster – go home!
Der Mixology Podcast
Hinweis: Diese Episode beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Rauchen und Tabakgenuss. Mixology und unsere beiden Hosts Gabriel Daun und Nils Wrage wollen mit dieser Folge niemandem zum Rauchen animieren. Rauchen in jeder Form ist und bleibt gesundheitsschädlich. Fangt daher bitte am besten gar nicht erst an zu rauchen!
 
Diesmal servieren unsere beiden Hosts ein heißes gesundheitliches und soziopolitisches Eisen: Rauchen. Genauer gesagt: Rauchen in Bars. Denn – ob man selbst raucht oder nicht, oder wie man generell zu dem Thema stehen mag – Rauchen ist ein Thema, das in der Barszene noch immer eine große Rolle spielt. Für viele Gäste gehören ein Drink und eine Zigarette einfach zusammen. Doch die Anzahl dieser Gäste nimmt ab, denn das Gesundheitsbewusstsein der meisten Menschen ist deutlich geschärfter als früher. 
 
Zudem kommen weitere Aspekte hinzu: Ist es noch zeitgemäß, sein Personal dem stundenlangen Passivrauchen auszusetzen? Ist verqualmte Luft nicht auch sensorisches Gift, das den Genuss eines komplexen Drinks mindert? Und: Ist Rauchen für eine Bar eigentlich wirtschaftlich? Diese und andere Punkte rund ums kontroverse Thema »Rauchen in Bars« behandeln die beiden Raucher Gabriel und Nils neutral und neugierig – mithilfe einiger der einflussreichsten deutschen Bartender:innen, die ihre Sicht der Dinge schildern. Und falls das nocht nicht reicht, erzählt Nils außerdem, wie er mal Zigaretten nach Australien geschmuggelt hat.