Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/d8/a7/b0/d8a7b006-54a5-918c-e88d-cdded18d2eb1/mza_16107335379018194290.jpg/600x600bb.jpg
Der Mühlviertler Hoch.Genuss Podcast
Tourismusverband Mühlviertler Hochland
50 episodes
8 months ago
Mühlviertler Hoch.Genuss. Der Podcast, der Lust auf Hoch.Genuss aus dem Mühlviertel macht. Eine Region. Ein Versprechen. Mit einem Manifest für höchste regionale Qualität, ein wertschätzendes Miteinander und ehrliche, authentische Gastfreundschaft beweist die Region, dass echter nachhaltiger Genuss und eine starke, naturverbundene Region eine Symbiose bilden – und das schon immer. Bei den Gesprächen von Gastgeber Maks Obermüller mit Gastronomen, Hotelinhabern, Küchenchefs, Landwirten, Kulturschaffenden, Manufakturen und Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel wird dieser Zusammenhalt in der Region, das Verständnis von Leidenschaft bei der Produktion und beim Veredeln sowie diese authentische, ehrliche Gastfreundschaft zum Hör.Genuss. Mehr Information zu den Betrieben unter www.hochgenuss.at und zur Region unter www.muehlviertlerhochland.at
Show more...
Leisure
Arts,
Food,
Society & Culture
RSS
All content for Der Mühlviertler Hoch.Genuss Podcast is the property of Tourismusverband Mühlviertler Hochland and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mühlviertler Hoch.Genuss. Der Podcast, der Lust auf Hoch.Genuss aus dem Mühlviertel macht. Eine Region. Ein Versprechen. Mit einem Manifest für höchste regionale Qualität, ein wertschätzendes Miteinander und ehrliche, authentische Gastfreundschaft beweist die Region, dass echter nachhaltiger Genuss und eine starke, naturverbundene Region eine Symbiose bilden – und das schon immer. Bei den Gesprächen von Gastgeber Maks Obermüller mit Gastronomen, Hotelinhabern, Küchenchefs, Landwirten, Kulturschaffenden, Manufakturen und Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel wird dieser Zusammenhalt in der Region, das Verständnis von Leidenschaft bei der Produktion und beim Veredeln sowie diese authentische, ehrliche Gastfreundschaft zum Hör.Genuss. Mehr Information zu den Betrieben unter www.hochgenuss.at und zur Region unter www.muehlviertlerhochland.at
Show more...
Leisure
Arts,
Food,
Society & Culture
Episodes (20/50)
Der Mühlviertler Hoch.Genuss Podcast
Hoch.Genuss #49 – „Haltung macht’s“ ein Sonderpodcast mit Mani Pranger und Reinfried Herbst
Haltung ist ein wichtiger Wert beim Mühlviertler Hoch.Genuss. Haltung ist jedoch auch das Kernaugenmerk von den beiden Ex-ÖSV-Skistars Mani Pranger und Reini Herbst. „Wir bewegen euch“ ist ihr Motto, weil „wir“ uns zu wenig bewegen. Das Training Spaß machen darf, das Aktivierung am Morgen gesund ist, das jede(r) genug Zeit am Tag hätten, um zu trainieren und vieles mehr, erzählen die beiden in dieser Podcast-Folge. Alle 6-8 Wochen sind die beiden im Mühlviertler Hochland – speziell im Gesundheitsresort Vortuna und im Falkensteiner Genuss- und Wohlfühlhotel Mühlviertel – und trainieren die beiden mit den Gästen und am Nachmittag gibt’s immer eine geführte Radtour. Über Genuss im Mühlviertel, gemeinsames Üben in der Gruppe, grenzenlos Radfahren, sanftes, exaktes Training und die eine oder andere Anekdote aus dem Skizirkus erfährt man in dieser Podcast-Ausgabe. Information zu Pranger& Herbst bewegen euch https://herbstandpranger.at/ Mehr Information zum Mühlviertler Hoch.Genuss unter www.hochgenuss.at und zur genussvollen, nachhaltigen Auszeit in der Region Mühlviertler Hochland unterwww.muehlviertlerhochland.at  
Show more...
1 year ago
46 minutes 34 seconds

Der Mühlviertler Hoch.Genuss Podcast
Hoch.Genuss #48 – SDG 10 – „Weniger Ungleichheiten – Ungleichheiten in/zwischen Ländern verringern“ – BGM Pavel Gabis Přední Výtoň /Heuraffl (CZ) und BGM Bernhard Thumfart Vorderweißenbach
Wie eine österreichische Gemeinde in Tschechien zu einem eigenen Strand kommt und wie grenzüberschreitende Zusammenarbeit trotz der (noch) vorhandenen Sprachbarrieren funktioniert hört in diesem Podcast. Zu Gast sind dabei der Bürgermeister Pavel Gabis aus Heuraffl/ Přední Výtoň und dem frisch gewählten Bürgermeister aus Vorderweißenbach Bernhard Thumfart. Sogar im Podcast werden gleich wieder neue Ideen, Projekte geboren. Wie der Tourismus, die Einheimischen, die regionale Wirtschaft und Vereine, Initiativen beitragen vorhandene Ungleichheiten reduziert und wie spürbar diese Zusammenwachsen, diese Zusammenleben immer mehr wird. Die Kulinarik, die Kultur verbindet die beiden Regionen – neue und alte Traditionen werden wieder belebt bzw. zum Leben erweckt und der Faktor „Zeit“ ist auch hier ein ganz wesentlicher. Ein spannender Podcast über Chancen, Angst, Freundschaften dies- und jenseits des ehemaligen Eisernen Vorhangs. Information zum Schmankerldorf Vorderweißenbach unter www.vorderweissenbach.at Informationen zu Přední Výtoň /Heuraffl https://www.czecot.de/gemeinde/545716_vorder-heuraffl Mehr Information zum Mühlviertler Hoch.Genuss unter www.hochgenuss.at und zur genussvollen, nachhaltigen Auszeit in der Region Mühlviertler Hochland unterwww.muehlviertlerhochland.at
Show more...
1 year ago
40 minutes 50 seconds

Der Mühlviertler Hoch.Genuss Podcast
Hoch.Genuss #47 – SDG 17 – „Partnerschaften zur Erreichung von Zielen“ – Christoph Artner-Sulzer (EUREGIO GST-Leitung Mühlviertel) und Jiri Falout (Verein Lipno-Moldau z.s.)
Im vorläufig letzten Podcast dieser Staffel geht es über grenzüberschreitende Zusammenarbeit und das dabei speziell entlang des ehemaligen „Eisernen Vorhangs“ auch noch die sprachliche „Grenze“ dazu kommt. In diesem Podcast geht es über „Grenzen im Kopf“, grenzenlose Zusammenarbeit, Partnerschaften für´s Leben, über Projekte wie „Hallo Nachbar“ und wie diese nicht nur die Gemeinden grenzüberschreitend, sondern auch im eigenen Land noch enger zusammenrücken lässt. Von „Alten Spuren“ und „Neuen Wegen“ handelt dieser Podcast. Der Tourismus stärkt aufgrund seines sektorübergreifenden Charakters öffentlich-private Partnerschaften und kann Akteure, die auf unterschiedlichen Ebenen agieren (international, national, regional und lokal) zu mehr Zusammenarbeit bewegen.  Information zu EUREGIO/Geschäftsstelle Mühlviertel unter https://www.rmooe.at/kontakt/muehlviertel Bericht zu einem unserer „Hallo Nachbar“-Projekte: https://www.muehlviertel.tv/beitraege/knoedeltisch-und-grenzenlos-radeln-in-bad-leonfelden/   Mehr Information zum Mühlviertler Hoch.Genuss unter www.hochgenuss.at und zur genussvollen, nachhaltigen Auszeit in der Region Mühlviertler Hochland unterwww.muehlviertlerhochland.at
Show more...
1 year ago
44 minutes 40 seconds

Der Mühlviertler Hoch.Genuss Podcast
Hoch.Genuss #46 – SDG 11 – „Nachhaltige Städte und Regionen“ – Architekt Andreas Henter (Geschäftsführer tp3 Architekten) und Alfred Mayr (Bürgermeister St. Stefan-Afiesl)
Öffentlicher Raum, Idee eines Raumes, Identifikation für einen Ort, Wurzeln eines Gebäudes – sind Begriffe, die in diesem Podcast von Bürgermeister Alfred Mayr und Architekt Andreas Henter mit Gastgeber Markus Obermüller angesprochen und diskutiert werden. Bürger-Genossenschaft, Multifunktionalität, Leerstände mit Leben erfüllen, Bürgerbeteiligungen sind weitere. Nachhaltiger Tourismus hat das Potenzial, Städte hinsichtlich ihrer städtischen Infrastruktur aufzuwerten und grüner zu gestalten. Diese Umsetzungswege sind nie einfach, jedoch von großer Akzeptanz geprägt. Information zu tp3 Architekten unter https://tp3.at Information zur Gemeinde St. Stefan-Afiesl unter https://www.ststefan-afiesl.at Mehr Information zum Mühlviertler Hoch.Genuss unter www.hochgenuss.at und zur genussvollen, nachhaltigen Auszeit in der Region Mühlviertler Hochland unter www.muehlviertlerhochland.at
Show more...
1 year ago
50 minutes 42 seconds

Der Mühlviertler Hoch.Genuss Podcast
Hoch.Genuss #45 – SDG 12 – „Nachhaltige(r) Konsum und Produktion“ – Paul Steininger (Geschäftsführer Braucommune Freistadt)) und Felix Wiesinger (Eigentümer/GF Bäckerei/Konditorei &/ Cafe manuell)
Brot und Bier werden oft auch als „aromatische“ Zwillinge mit gleichem „Ursprung bezeichnet, daher war es naheliegend bei SDG 12 zwei Gesprächspartner einzuladen, die mit diesem „Ursprung“ zu tun haben. Paul Steininger von der Braucommune Freistadt und Felix Wiesinger von der Bäckerei manuell diskutieren über echtes Handwerk, regionale Produkte und Produktion, langfristiges Denken und auch wie eine besondere Eigentümerstruktur wie eine Braucommune dazu beitragen. Ehrlichkeit und Vertrauen ist beim Mühlviertler Hochland eine grundlegende Wertehaltung und damit bei über 24 Hotel- und Gastrobetrieben sowie bei 200 Produzenten. Mehrweg-Gebinde, Nahrungsmittellverschwendung und auch entsprechender Information beim Konsumenten sind weitere Diskussionsthemen. Eine Region. Ein Versprechen. wird in diesem Podcast wieder spür- und hörbar.  Information zur Braucommune Freistadt unter https://www.freistaedter-bier.at/ Information zur Bäckerei, Konditorei & Cafe manuell unter https://www.manuell-brot.at Mehr Information zum Mühlviertler Hoch.Genuss unter www.hochgenuss.at und zur genussvollen, nachhaltigen Auszeit in der Region Mühlviertler Hochland unter www.muehlviertlerhochland.at
Show more...
1 year ago
42 minutes 6 seconds

Der Mühlviertler Hoch.Genuss Podcast
Hoch.Genuss #43 – SDG 9 – „Industrie, Innovation und Infrastruktur“ – Martin Reingruber (CEO Firma Nordfels) und Bürgermeister von Bad Leonfelden Thomas Wolfesberger
Eine widerstandsfähige Infrastruktur am Land und ganz speziell in einem Grenzgebiet ist für die Bürgermeister:innen ein große Herausforderung – und dennoch mit Weitblick, vielen Gesprächen und gegenseitigem Vertrauen haben es die Mühlviertler Hochland-Gemeinden  unter anderem mit einem gemeinsamen INKOBA-Gebiet geschafft, genau dies zu schaffen. Viele attraktive Arbeitsplätze sind dadurch gesichert und neu dazugekommen und haben das Absiedeln von innovativen Betrieben verhindert. Eine gut ausgebaute Freizeitinfrastruktur sowie ein umfangreiches Gastronomie- und Kulturangebot ist für den Gast wie auch für hochqualifizierte Arbeitskräfte von Vorteil und macht die Region zusätzlich attraktiv. Die Herausforderung für die Verwaltung, die Kommunen und auch die Wirtschaft wie den Tourismus könnt ihr in diesem Podcast hören. Innovation und Kreativität macht die Region nachhaltiger, ressourceneffizienter und sauberer, sind die beiden Gesprächspartner überzeugt. Information zur Firma Nordfels – https://www.nordfels.com/ Information zur Stadtgemeinde Bad Leonfelden unter https://www.bad-leonfelden.ooe.gv.at/ Mehr Information zum Mühlviertler Hoch.Genuss unter https://www.hochgenuss.at/ und zur genussvollen, nachhaltigen Auszeit in der Region Mühlviertler Hochland unter https://www.muehlviertlerhochland.at/
Show more...
1 year ago
47 minutes 4 seconds

Der Mühlviertler Hoch.Genuss Podcast
Hoch.Genuss #43 – SDG 15 – „Leben am Land“ – Elisabeth Schmid (Energie Bezirk Freistadt) und LAbg. Bezirksjägermeister und Bürgermeister von Oberneukirchen Josef „Sepp“ Rathgeb
„Betrachte die Natur und du wirst alles verstehen“ ist ein Spruch von Albert Einstein und ist neben dem „WIR“ eine zentrale Botschaft in diesem Podcast und für dieses Thema. Das Spannungsfeld zwischen Eigentumsrecht und dem Wunsch die Natur zu ergänzen diskutieren Elisabeth Schmid und Sepp Rathgeb, dabei spielen Respekt, Wertschätzung, Grenzen anerkennen und in weiterer Folge regionale Kreisläufe, die Wertschöpfung in der Region eine wichtige Rolle. Sinnvertiefender Tourismus wie er im Mühlviertler Hochland gelebt wird, ist hier einer der zukunftsträchtigsten Wege. Nachhaltiger Tourismus fördert ebenso das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Naturschutz wie das Projekt „In unserer Natur“, bei dem das Mühlviertler Hochland Pilotregion ist, zeigt. Die Natur, Landschaft und Artenvielfalt sind häufig die wesentlichen Gründe dafür, dass Tourist*innen eine Destination besuchen, diese Artenvielfalt und die Ökosysteme zu schützen und zu erhalten, spielt beim Mühlviertler Hoch.Genuss eine wichtige Rolle. Information zum Energie Bezirk Freistadt  – www.energiebezirk.at Information zur Marktgemeinde Oberneukirchen unter https://www.oberneukirchen.at/ und zu „In unserer Natur“ unter https://www.in-unserer-natur.at/   Mehr Information zum Mühlviertler Hoch.Genuss unter https://www.hochgenuss.at/ und zur genussvollen, nachhaltigen Auszeit in der Region Mühlviertler Hochland unter https://www.muehlviertlerhochland.at/
Show more...
1 year ago
46 minutes

Der Mühlviertler Hoch.Genuss Podcast
Hoch.Genuss #42 – SDG 13 – „Maßnahmen zum Klimaschutz – Klimawandel und seine Auswirkungen“ mit Andreas Drack (Klimaschutzbeauftragter Land OÖ.) und Andreas Winkelhofer (Geschäftsführer OÖ. Tourismus)
Grundsätzlich könnte man meinen, dass Klimaschutz und Tourismus nicht zusammenpassen und per se ein Widerspruch ist. Im Gespräch mit dem Geschäftsführer des  OÖ. Tourismus Andreas Winkelhofer und dem Klimaschutzbeauftragten des Landes OÖ. Andreas Drack kommen mit Gastgeber Maks Obermüller viele spannende Themen, Ideen und bereits in Umsetzung befindliche Maßnahmen zu Tage. Dabei nimmt sich die Branche viel vor und will eine führende Rolle beim Klimawandel einnehmen – dies gefällt auch Andreas Drack. Durch die Senkung des Energieverbrauchs und die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen insbesondere im Transport- und Beherbergungssektor kann der Tourismus dazu beitragen, eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen. Ein Podcast über Vorbildwirkung, Verantwortung, Zertifizierungen, Best-Practice, der neuen Landestourismusstrategie und Nachhaltigkeit im Tourismus. Information zum OÖ. Tourismus – https://www.oberoesterreich.at/ Information zur Klima- und Energiestrategie Land OÖ. - https://www.land-oberoesterreich.gv.at/287726.htm  Mehr Information zum Mühlviertler Hoch.Genuss unter https://www.hochgenuss.at/ und zur genussvollen, nachhaltigen Auszeit in der Region Mühlviertler Hochland unter https://www.muehlviertlerhochland.at/  
Show more...
1 year ago
36 minutes 13 seconds

Der Mühlviertler Hoch.Genuss Podcast
Hoch.Genuss #41 – SDG 5 – „Geschlechtergleichheit – Gleichstellung, Frauen/Mädchen befähigen“ mit Magdalena Hochreiter (Sternsteinhof Bad Leonfelden) und Julia Rittberger (Gasthof Post, Hellmonsödt)
Wenn die Chefin Magdalena Hochreiter von der Natur-Schönheitsfarm Sternsteinhof– einem Ladies-only-Betrieb - mit Julia Rittberger, der Chefin im Gasthof Post in Hellmonsödt über Geschlechtergleichstellung und über die Befähigung zur Selbstbestimmung von Mädchen und Frauen mit Gastgeber Maks Obermüller sprechen, dann haben traditionelle Geschlechterrollen, geschlechtsspezifische Diskriminierung und Benachteiligung keinen Platz. Wie die beiden mit weiblicher Handschrift, weiblicher Intuition und einem weiblichen Führungsstil ganz selbstverständlich ihre Betriebe führen – ohne Geschlechterdiskussion und Einkommensdifferenzen. Grundvoraussetzung für beide ist dabei eine offene Diskussion über Bedürfnisse, Wünsche und Ziele notwendig. Für beide Frauen ist klar, dass bei diesem Thema zwar noch einiges zu tun ist, jedoch gerade im Tourismus schon viel gemacht wurde und immer noch gemacht wird. Eine Region. Ein Versprechen. das Regionsmotto im Mühlviertler Hochland gilt auch hier und wird wie die beiden beweisen als selbstverständlich und im Alltag etabliert angesehen. Information zur Natur-Schönheitsfarm Sternsteinhof - https://sternsteinhof.at/ Information zum Gasthof Post - https://ghpost.at/  Mehr Information zum Mühlviertler Hoch.Genuss unter https://www.hochgenuss.at/ und zur genussvollen, nachhaltigen Auszeit in der Region Mühlviertler Hochland unter https://www.muehlviertlerhochland.at/
Show more...
1 year ago
39 minutes 25 seconds

Der Mühlviertler Hoch.Genuss Podcast
Hoch.Genuss #40 – SDG 6 – „Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen“ mit Fritz Haiböck (Installateur Haiböck) und Christian Grünbart (Aviva****s make friends)
Der ressourcenschonende Umgang mit Wasser und diese auch nachhaltig gewährleisten sind die zentrale Botschaften des SDG 6. Was dies alles beinhaltet, welche Sicherheitsmaßnahmen, Technologien dafür notwendig sind und in welchen Bereichen Wasser benötigt, die am ersten Blick für den Gast gar nicht so sichtbar sind, wie in einer Wäscherei. Sauberes Wasser ist bei uns im Mühlviertel, in Österreich für viele selbstverständlich, wird uns erst bei Auslandsurlauben wieder bewusst und wird mittlerweile auch von Gästen immer mehr wahrgenommen. „Wasser“ ist auch eine Achillesferse für einen Hotelbetrieb, wie auch für jeden privaten Haushalt – und diese gilt es sicher zu stellen, wie dies die Wassergenossenschaft in Bad Leonfelden für die Stadtgemeinde erledigt. Das Aviva***s make friends hat auch wieder eine eigene Wäscherei mit eigener Regenwasserzisterne umgesetzt – damit wird nicht nur der Quellwasserverbrauch vermindert, sondern auch der Weichspülerverbrauch und vor allem viele Transportkilometer werden damit eingespart. Wasserspararmaturen, Schulung der Mitarbeiterinnen, Einstellung der Geräte und Maschinen sind weitere Maßnahmen die im Aviva****s make friends umgesetzt worden sind und die auch in privaten Haushalten gut umzusetzen. Und ob der Mythos des See´s im Sternstein geklärt wird, hört ihr in diesem Podcast. Information zum Aviva****s  make friends - https://www.hotel-aviva.at/ Information zum Installateur Haiböck - https://www.haiboeck.at/ Mehr Information zum Mühlviertler Hoch.Genuss unter https://www.hochgenuss.at/ und zur genussvollen, nachhaltigen Auszeit in der Region Mühlviertler Hochland unter https://www.muehlviertlerhochland.at/
Show more...
1 year ago
33 minutes 56 seconds

Der Mühlviertler Hoch.Genuss Podcast
Hoch.Genuss #39 – SDG 16 – „Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen“ mit Katrin Erben (Nachhaltigkeitsexpertin Österreich Werbung) und Abt Reinhold Dessl (Zisterzienserstift Wilhering)
Starke Institutionen brauchen Tradition und Innovation, brauchen „Altes“ und „Neues“ und leben daher (fast) immer nachhaltig um zu einer starken Institution werden. Die ÖW (Österreich Werbung) und das Stift verbindet mehr, wie man auf den ersten Blick meinen kann. Ob Gastfreundschaft, Fachkräftemangel, Internationalisierung, Regionalität, Spuren hinterlassen, den Leuten Gutes tun und viele andere „Gemeinsamkeiten“ sprechen Katrin Erben und Abt Reinhold Dessl mit Maks Obermüller. Schöpfungsverantwortung ist ein anderes Wort für Nachhaltigkeit und beinhaltet damit immer auch die drei Säulen der Nachhaltigkeit – ökologisch, ökonomisch und die sozio-kulturelle – eine alleine ist viel zu wenig, zeigt dieser Podcast. „Es lohnt sich gut zu sein“, vom „Ich“ zum „Du“, um dann beim „Wir“ zu laden und hier „Stabilität“ zu bekommen und zu sichern – hier sind sich beide einig, egal welches Thema und welche Lebenssituation und sichert damit auch im Kleinen wie auch im Großen den Frieden und die Gerechtigkeit.  Information zur Österreich Werbung  - https://www.austriatourism.com/ Information zum Stift Wilhering -  https://stiftwilhering.at/   Mehr Information zum Mühlviertler Hoch.Genuss unter www.hochgenuss.at und zur genussvollen, nachhaltigen Auszeit in der Region Mühlviertler Hochland unter www.muehlviertlerhochland.at
Show more...
1 year ago
38 minutes 40 seconds

Der Mühlviertler Hoch.Genuss Podcast
Hoch.Genuss #38 – SDG 1 – „Keine Armut – Armut in allen Formen beenden“ mit Gerhard Stumptner (Vorstandsvorsitzender Raiffeisenbank Region Bad Leonfelden) und Werner Lang (Organisationteam Mühlviertel Classic)
Auch wenn am ersten Blick eine Oldtimer-Rallye im Widerspruch zu Nachhaltigkeit für einige steht, ist oftmals der tiefere Blick ein entscheidender. Die Mühlviertel Classic ist die größte Charity-Veranstaltung im Mühlviertel und hat in den letzten Jahren neben Aktionen im Umweltbereich, viele soziale und karitative Zwecke mit einem Gesamtbetrag von mehr als € 250.000.- unterstützt. Die Idee einer Genossenschaft vom Gründer Friedrich Wilhelm Raiffeisen formuliert, baut auf vier Prinzipien auf: Selbsthilfe, Selbstverwaltung, Selbstverantwortung und Solidarität. Diese tragen – wie auch die Charity – bei, dass in unserer Region, dem Mühlviertel – finanzielle Notsituationen bei Menschen gelindert werden können. Werner Lang und Gerhard Stumptner sind überzeugt, dass nur in und mit einer Gemeinschaft, vieles bewegt und gerade in Notsituationen dieser regionale Zusammenhalt vieles lindern kann. Wie wichtig gute Vorbilder sind – ob in Geldfragen oder auch beim sozialen Umgang miteinander – wird auch in diesem Podcast diskutiert. Regionalität, Vertrauen sind bei Charity und Geldfragen genauso wichtig wie bei dem vom Mühlviertler Hochland eingeschlagenen Weg der Mühlviertler Wertschätzungskette. Information zur Raiffeisenbank Region Bad Leonfelden - www.raiffeisen-ooe.at/bad-leonfelden Information zur Mühlviertel Classic und der Charity -  www.muehlviertel-classic.at Mehr Information zum Mühlviertler Hoch.Genuss unter www.hochgenuss.at und zur genussvollen, nachhaltigen Auszeit in der Region Mühlviertler Hochland unter www.muehlviertlerhochland.at
Show more...
1 year ago
33 minutes 38 seconds

Der Mühlviertler Hoch.Genuss Podcast
Hoch.Genuss #37 – SDG 2 – „Kein Hunger – nachhaltige Landwirtschaft, bessere Ernährung“ mit Birgit Stockinger (Leitung Stabstelle Genussland Oberösterreich) und Stefan Binder (Österr. Bergkräutergenossenschaft)
Eine regionale, nationale Selbstversorgung ist natürlich ein wesentliches Ziel des Genussland Oberösterreich – dazu gehört auch die Landwirtschaft attraktiv zu halten. Dazu kommt das Thema der Spezialisierung in der Produktion ist für Stefan Binder alternativlos. Gesunde, regionale Urprodukte – am besten Bio – sind mittlerweile kein Trend, sondern im Alltag angekommen. Kontrollierte Herkunftssicherung ab dem Betrieb bis auf das Teller bzw. ins Glas trägt dazu bei – und wird beim Genussland OÖ. sowie beim Mühlviertler Hoch.Genuss vorausgesetzt! Rohstoff-Vielfalt bei Kulturpflanzen sowie bei Nutz- und Haustieren ist ein wichtiges Ziel des SDG 2 – und wird durch Initiativen wie dem Genussland OÖ., dem Mühlviertler Hoch.Genuss und auch durch Betriebe wie der Österr. Bergkräutergenossenschaft gesichert. Information zum Genussland Oberösterreich - https://www.genussland.at/ Information zu der Österreichischen Bergkräutergenossenschaft -  https://www.bergkraeuter.at/ Mehr Information zum Mühlviertler Hoch.Genuss unter https://www.hochgenuss.at/ und zur genussvollen, nachhaltigen Auszeit in der Region Mühlviertler Hochland unter https://www.muehlviertlerhochland.at/
Show more...
1 year ago
22 minutes 38 seconds

Der Mühlviertler Hoch.Genuss Podcast
Hoch.Genuss #36 – SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen mit Mag. Thomas Veitschegger (Präsident Österreichischer Apothekerverband) und Andreas Eckerstorfer (Hochreiter Gesundheitsbetriebe)
Der Mühlviertler Hoch.Genuss mit seinem kulinarischen, regionalen Qualitätsangebot sorgt für beste Energie für den menschlichen Körper und ist eine der genüsslichsten Formen der Prävention, von dem sind die Gesprächspartner in diesem Podcast überzeugt. Gesundheit fängt sehr oft bei einem selbst an, von dem ist Thomas Veitschegger überzeugt. Beide tragen mit ihren Betrieben zur regionalen Gesundheitsversorgung bei und fördern mit ihrem Angebot und ihren Dienstleistungen Gesundheit und Wohlbefinden in der Region und für die Gäste. Das Mühlviertler Hochland bietet umfangreiche Möglichkeiten für körperliche Aktivität und Erholung in einer fast unberührten Natur. „Klick“ machen im Kopf ist dafür notwendig – und das darf durchaus Spaß machen und basiert nicht auf Zwang und Verbote. Bewegung und Gesundheit als Belohnung für Körper, Geist und Seele – ein echter Mühlviertler Hoch.Genuss, lasst euch inspirieren und motivieren. Information zur Maria Schutz Apotheke – http://www.apothekebadleonfelden.at/apotheke.html Information zum Vortuna Gesundheitsresort – https://www.vortuna.at/ Mehr Information zum Mühlviertler Hoch.Genuss unter https://www.hochgenuss.at/ und zur genussvollen, nachhaltigen Auszeit in der Region Mühlviertler Hochland unter https://www.muehlviertlerhochland.at/
Show more...
1 year ago
37 minutes 2 seconds

Der Mühlviertler Hoch.Genuss Podcast
Hoch.Genuss #35 – SDG 7 – Bezahlbare und saubere Energie mit Rupert Weichselbaumer (Weichselbaumer – dein Haustechniker) und Siegfried Thumfart (Waldschenke)
Zwei Vorreiter und „Umsetzer“ im Bereich Energie treffen sich diesmal im Hoch.Genuss-Podcaststudio mit Rupert Weichselbaumer und Siegfried Thumfart. Die zentrale Botschaft dabei ist, neben so wenig wie möglich Energie zu verbrauchen, diese dann nicht auf fossiler Basis zu nützen. Wenn ein Gasthof wie die Waldschenke schon seit Jahrzehnten Photovoltaik, Solar, Biomasse aus dem eigenen Wald, einen Naturpool, Holzdämmung usw. verwendet, passt dies zur Philosophie des Hauses und wird bei den Gästen sogar inzwischen aktiv nachgefragt. Die Herausforderung von fehlender bzw. knapper Infrastruktur gerade beim Strom und zu billiger „fossiler Energie“ in der Vergangenheit wird dabei intensiv diskutiert. Effizienzsteigerung, Innovation und der Wunsch autark zu sein, treibt die Branche, macht unsere Erde ein Stückchen nachhaltiger und trägt nebenbei zu einem gepflegten Wald bei, wie man in diesem Podcast erfährt.  Information zu Weichselbaumer dein Haustechniker  – https://www.weichselbaumer.com/ Information zur Waldschenke am Sternstein– https://www.waldschenke.at/  Mehr Information zum Mühlviertler Hoch.Genuss unter https://www.hochgenuss.at/ und zur genussvollen, nachhaltigen Auszeit in der Region Mühlviertler Hochland unter https://www.muehlviertlerhochland.at/
Show more...
1 year ago
22 minutes 22 seconds

Der Mühlviertler Hoch.Genuss Podcast
Hoch.Genuss #34 – SDG 4 – Hochwertige Bildung mit Dir. Herbert Panholzer (Tourismusschulen Bad Leonfelden) und Dir. Karl Schmalzer (Spa Hotel Bründl)
„Hochwertige Bildung“ ist einer der Schlüssel zu einer nachhaltigen Zukunft einer Region. Das Motto „Eine Region. Ein Versprechen“ gilt für das Mühlviertler Hochland auch ganz speziell bei der Fachkräfte-Ausbildung – sowohl in den Tourismusschulen Bad Leonfelden wie auch bei den Lehrlingsbetrieben wie das Spa Hotel Bründl – und diese sind national wie international gefragter denn je. Duale Ausbildung, Lehre mit Matura, Berufs-Praktikum, lebenslanges Lernen sind Schlagwörter und das der gelebte Dienstleistungsgedanke in Hotellerie und Gastronomie motivierend und sinnerfüllend sein kann. Außerdem ein Job im Tourismus ein Türöffner für Länder, Kulturen, Freunde, Sprache und vieles sein kann – der unabhängig vom Geschlecht ausgeübt werden kann. Und wie Kochsendungen für ein positives Image für die Branche sorgen. Sympathie und Einsatzwille zeichnen gute Gastgeber*innen aus – gute Ausbildung unterstützt dabei. Information zu den Tourismusschulen – https://www.baletour.at/w/ Information zum Spa Hotel Bründl – https://www.hotelbruendl.at/   Mehr Information zum Mühlviertler Hoch.Genuss unter https://www.hochgenuss.at/ und zur genussvollen, nachhaltigen Auszeit in der Region Mühlviertler Hochland unter https://www.muehlviertlerhochland.at/
Show more...
1 year ago
31 minutes 16 seconds

Der Mühlviertler Hoch.Genuss Podcast
Hoch.Genuss #33 – SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum mit Eva-Maria Pürmayer (Hotel Bergergut) und Alexander Gruber (Kapl Bau)
Ein Podcast, bei dem ganz klar wird – schneller, höher, weiter - ist keine Lösung für die Betriebe im Mühlviertler Hochland – ob Kapl Bau oder Bergergut – Werte, Qualität und der Mensch gehören in den Mittelpunkt gestellt. Wie wichtig es ist, sich ständig zu hinterfragen, wohin das Wachstum führen soll? Welchen Nutzen stiftet das Unternehmen für Kunden, Gäste, die Region und vor allem für die Mitarbeiterinnen? Gemeinsames in den Vordergrund stellen, voneinander lernen, das Miteinander stärken, frische Ideen durch den Persönlichkeitsmix im Unternehmen, Chancen ergreifen, wertschätzende Diskussion – sind Mühlviertler Stärken und das Mühlviertlerinnen dabei nicht laut sind, sondern sich freuen, dass es so ist, wie es ist. Ob Lebensmittel aus der Region oder dem richtigen Einsatz der Baumaterial, das wichtigste ist den Mühlviertler Unternehmen dabei, dass man authentisch bleibt und die Kraft der Region erhalten bleibt.  Information zum Bergergut – https://www.romantik.at Information zu Kapl Bau – https://www.kaplbau.at  Mehr Information zum Mühlviertler Hoch.Genuss unter https://www.hochgenuss.at und zur genussvollen, nachhaltigen Auszeit in der Region Mühlviertler Hochland unter https://www.muehlviertlerhochland.at
Show more...
1 year ago
34 minutes 32 seconds

Der Mühlviertler Hoch.Genuss Podcast
Hoch.Genuss #32 – Hotel Guglwald – „Familienbetriebe – Nachfolge“
1841 wird das Gasthaus „Baumann“ in Guglwald erstmalig erwähnt – daraus wurde das heutige Hotel Guglwald, einer der Leitbetriebe im Mühlviertler Hochland – und wird aktuell in der 6. Generation von Astrid und Alexander Pilsl geführt. Mit Maximilian steht bereits ein interessierter Nachfolger in den Startlöchern. Ein Mühlviertler Hoch.Genuss-Podcast bei dem über Motivation, Nachfolge, generationenübergreifende Planung, Herausforderungen, Vorbildwirkung, Lehrlinge, Nachhaltigkeit und vieles mehr gesprochen wird. Über positive Erlebnisse eines 13jährigen als „Schnupper-Lehrling“ im eigenen Betrieb, der jedoch schnell Teil des „bekannten“ Guglwald-Team-Spirit geworden ist – Team-Auszeichnung inklusive. Wie wichtig eine geordnete Übergabe von der „Now“- zur „Next“-Generation, wie wichtig klare Spielregeln und gerade bei Familienbetrieben es auch einer ganzheitlichen Betrachtung – Familie, Betrieb, Eigeninteresse – bedarf. Alex Pilsl erzählt auch im Gespräch mit Maks Obermüller, dass die gemeinsame Übernahme mit seiner Frau Astrid von den Schwiegereltern sicherlich als ein Best-Practice gilt und wie wichtig es ist, gerade bei Familienbetrieben den richtigen Zeitpunkt zu wählen.  Information zum Hotel Guglwald Slow Wellness – https://www.guglwald.at/de.html Mehr Information zum Mühlviertler Hoch.Genuss unter https://www.hochgenuss.at und zur genussvollen, nachhaltigen Auszeit in der Region Mühlviertler Hochland unter https://www.muehlviertlerhochland.at  
Show more...
2 years ago
22 minutes 38 seconds

Der Mühlviertler Hoch.Genuss Podcast
Intro Straffel 2
Der Podcast, der in Staffel 1 Lust auf Hoch.Genuss aus dem Mühlviertel macht, geht nun gemäß dem Motto „. Eine Region. Ein Versprechen.“ einen Schritt weiter. Nachhaltigkeit und die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Delevopment Goals, SDGs) werden dabei behandelt und in Bezug auf das Mühlviertler Hochland und dem Mühlviertler Hoch.Genuss gebracht. Der Mühlviertler Hoch.Genuss mit 24 Hotel- und Gastronomiebetrieben als zentrale Drehscheibe und den damit verbundenen über 200 regionalen Partner ist vielmehr eine einzigartige, regionale Nachhaltigkeitsinitiative, die alle 3 Säulen der Nachhaltigkeit – Umwelt, Wirtschaft, Soziales – abdeckt. Regionale Wertschätzung schafft immer regionale Wertschöpfung – von dem sind wir im Mühlviertel überzeugt. Bei den Gesprächen von Gastgeber Maks Obermüller mit Gastronomenin, Hotelinhabernin, Nachhaltigkeitsexpertenin, Bürgermeisternin, Klimaschutzbeauftragte, Architektenin, Stabstellenleiterinnen, Geschäftführerinnen von regionalen innovativen Unternehmen, einem Abt, Präsidenteninnen von Interessensverbänden, u.v.m. werden die 17 SDG´s (ausgenommen SDG Nr. 14 „Leben unter Wasser – Gesunde Meere und Küsten) besprochen. Statt SDG Nr. 14 haben wir das Thema „Familienbetriebe – Generationen“ besprochen. Nachhaltigkeit im Mühlviertel wird mit dieser Podcast-Serie hörbar…spürbar ist diese Vorort und eines dürfen wir vorweg verraten – vieles ist und wurde schon immer so gelebt, gehandhabt, da waren die SDG´s noch gar nicht formuliert.  Mehr Information zu den Betrieben unter www.hochgenuss.at und zur Region unter https://www.muehlviertlerhochland.at/
Show more...
2 years ago
6 minutes

Der Mühlviertler Hoch.Genuss Podcast
Hoch.Genuss #31 – Falkensteiner Genuss- und Wohlfühlhotel Mühlviertel und Fröhlich Sport
Das der Mühlviertler Hoch.Genuss vielmehr als eine kulinarische Initiative ist, beweist dieser Podcast. Das größte Hotel der Region, Teil einer Hotelgruppe, eines internationalen Konzerns - viele Herausforderungen für einen Generalmanager wie Christian Altenhain die strengen Regionalitätskriterien mit den Konzernvorgaben unter einen Hut zu bringen, erfahrt ihr in diesem Podcast. Partnerschaften wie jene mit Georg Fröhlich von Fröhlich Sports spielen dabei eine wichtige Rolle – als Rad-Guide bringt er den Gästen die Region und die Partner der Hotels näher. Privates Guiding ist der Schlüssel für seinen Erfolg – egal ob mit dem Mountainbike oder bei Skifahren am Sternstein. Gemeinsame Produktentwicklung wie die Sporttage mit Pranger&Herbst, Rad- und Skipackages für die Gäste und das Angebot eines perfekten Leihrades zeichnen diese beiden Partner aus – und wird in diesem Podcast ganz intensiv besprochen. Eine Region. Ein Versprechen. ist Motto und ständiger Begleiter bei diesen Partnern – egal ob am Teller, im Glas, bei der Ausfahrt oder direkt beim Betriebsbesuch. Eine geführte Radtour ist auch eine ganz sympathische Art vieles über die Region zu erfahren und zu erleben. Das Mühlviertel und Südböhmen als ideale Trainingsregion für´s Rad und Mountainbike mit tollem Strecken und entsprechenden Kartenmaterial bezeugen die beiden ebenfalls in diesem Gespräch. Regionalität und Qualität muss sich auch rechnen – nur so ist es nachhaltig – und wird bei den Gästen immer mehr zum Thema und entsprechend nachgefragt.  Information zum Falkensteiner Genuss- und Wohlfühlhotel Mühlviertel https://www.falkensteiner.com/genusshotel-muehlviertel Informationen zu Fröhlich Sports unter https://froehlichsport.at/   Mehr Information zum Mühlviertler Hoch.Genuss unter https://www.hochgenuss.at/ und zur genussvollen Auszeit in der Region Mühlviertler Hochland unter https://www.muehlviertlerhochland.at/
Show more...
2 years ago
28 minutes 30 seconds

Der Mühlviertler Hoch.Genuss Podcast
Mühlviertler Hoch.Genuss. Der Podcast, der Lust auf Hoch.Genuss aus dem Mühlviertel macht. Eine Region. Ein Versprechen. Mit einem Manifest für höchste regionale Qualität, ein wertschätzendes Miteinander und ehrliche, authentische Gastfreundschaft beweist die Region, dass echter nachhaltiger Genuss und eine starke, naturverbundene Region eine Symbiose bilden – und das schon immer. Bei den Gesprächen von Gastgeber Maks Obermüller mit Gastronomen, Hotelinhabern, Küchenchefs, Landwirten, Kulturschaffenden, Manufakturen und Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel wird dieser Zusammenhalt in der Region, das Verständnis von Leidenschaft bei der Produktion und beim Veredeln sowie diese authentische, ehrliche Gastfreundschaft zum Hör.Genuss. Mehr Information zu den Betrieben unter www.hochgenuss.at und zur Region unter www.muehlviertlerhochland.at