Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/c6/83/e5/c683e5b8-5bce-4b1d-3867-73c4b977dd9e/mza_5426804460583017202.jpg/600x600bb.jpg
Der MAMUZ-Podcast
MAMUZ
22 episodes
2 months ago
Spannende und interessante Geschichten rund um 40.000 Jahre unserer Menschheitsgeschichte gibt es ab sofort im brandneuen MAMUZ-Podcast zu hören. Die ersten vier Folgen laden auf eine Reise quer durch die Epochen von der Altsteinzeit bis ins Frühmittelalter ein. Der Podcast ist eine Ergänzung zu den Vermittlungsangeboten für Kinder und Jugendliche sowie alle Geschichtsinteressierte und knüpft an die laufenden Ausstellungen an den MAMUZ-Standorten Schloss Asparn/Zaya und Museum Mistelbach an. Ein Podcast des Verein der Freunde des MAMUZ. Mit freundlicher Unterstützung vom Land Niederösterreich.
Show more...
History
Education,
Kids & Family
RSS
All content for Der MAMUZ-Podcast is the property of MAMUZ and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Spannende und interessante Geschichten rund um 40.000 Jahre unserer Menschheitsgeschichte gibt es ab sofort im brandneuen MAMUZ-Podcast zu hören. Die ersten vier Folgen laden auf eine Reise quer durch die Epochen von der Altsteinzeit bis ins Frühmittelalter ein. Der Podcast ist eine Ergänzung zu den Vermittlungsangeboten für Kinder und Jugendliche sowie alle Geschichtsinteressierte und knüpft an die laufenden Ausstellungen an den MAMUZ-Standorten Schloss Asparn/Zaya und Museum Mistelbach an. Ein Podcast des Verein der Freunde des MAMUZ. Mit freundlicher Unterstützung vom Land Niederösterreich.
Show more...
History
Education,
Kids & Family
Episodes (20/22)
Der MAMUZ-Podcast
Forschungsprojekt "United by Crisis - Durch die Krise vereint"
In dieser Folge möchte ich mit Julia Längauer über das Forschungsprojekt „United by Crisis“ – „Durch die Krise vereint“ sprechen. Das Projekt untersucht die frühneolithischen Gemeinschaften der Siedlung von Schletz. Es wurde im Oktober 2022 gestartet und wird im September 2025 abgeschlossen. Gefördert wird es im Rahmen der FTI-Strategie Niederösterreich 2027, Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich und Wissenschaft Forschung Niederösterreich.
Show more...
2 months ago
28 minutes

Der MAMUZ-Podcast
Höhlenmalerei
In dieser Folge möchte ich in die faszinierende Welt der Höhlenmalereien der jüngeren Altsteinzeit, dem Jungpaläolithikum, eintauchen. Man denke an Tierdarstellungen auf Felswänden, Ritzzeichnungen, Handabdrücke, all das im flackernden Licht des Feuers gesehen. Wie und warum sind diese Zeichnungen und Gravuren einst entstanden?
Show more...
3 months ago
17 minutes

Der MAMUZ-Podcast
Burgenarchäologie in Niederösterreich
In dieser Folge möchte ich über Burgenarchäologie in Niederösterreich sprechen. Die Burg gehört zum Mittelalter wie der Topf zum Deckel. Was ist die Burg des Mittelalters? Man versteht darunter eine befestigte Anlage bzw. einen Herrschaftssitz im Zeitraum vom 10. Jahrhundert bis in die Neuzeit. Die Burg vereinigt Wehrfunktion und Repräsentation. Sie ist ein Symbol für Macht und Herrschaft.
Show more...
4 months ago
16 minutes

Der MAMUZ-Podcast
Die Sprache der Göttinnen
Interview mit den Kuratorinnen der Sonderausstellung im MAMUZ Schloss Asparn/Zaya, "Die Sprache der Göttinnen", Elisabeth von Samsonow und Katharina Rebay-Salisbury.
Show more...
6 months ago
20 minutes

Der MAMUZ-Podcast
Mammutjagd in Niederösterreich
In dieser Folge möchte ich tief in die Urgeschichte, nämlich in die Altsteinzeit, eintauchen und über die Mammutjagd in Niederösterreich erzählen.
Show more...
8 months ago
12 minutes

Der MAMUZ-Podcast
Behausungen der Altsteinzeit
Die Behausungen der Altsteinzeit, auch Paläolithikum genannt, stehen im Mittelpunkt dieser Folge.
Show more...
1 year ago
12 minutes

Der MAMUZ-Podcast
Färben in der Urgeschichte
Farben und das Zusammenspiel von verschiedenen Farben, die Farbenpracht schlechthin faszinierten den Menschen von jeher. Unsere Vorfahren hatten schon von der Altsteinzeit an das Bedürfnis, sich zu schmücken, ihre Gegenstände und Kleidung farbig anzufertigen.
Show more...
1 year ago
16 minutes

Der MAMUZ-Podcast
Die Krieger der Kelten
Was wissen wir heute noch über die Krieger der Kelten? Welche Erzählungen überlieferten antike Autoren und was sagen uns die archäologischen Funde?
Show more...
1 year ago
13 minutes

Der MAMUZ-Podcast
Religion, Kult und Götter der Kelten
Was wissen wir heute über die Religion der Kelten, welche Götter verehrten sie und wie sahen ihre Heiligtümer aus?
Show more...
2 years ago
12 minutes

Der MAMUZ-Podcast
Keramik
In dieser Folge gibt Kulturvermittlerin Andrea einen Einblick in das Arbeiten mit Lehm und Ton. Was hat es mit Lehm und Ton und dem Ofenbrand auf sich, warum haben unsere Vorfahren überhaupt Keramikobjekte geschaffen?
Show more...
2 years ago
17 minutes

Der MAMUZ-Podcast
Kreisgräben
In dieser Folge spreche ich über Kreisgräben. Diese geheimnisvollen Monumentalbauten entstanden in der Jungsteinzeit, ab ungefähr 4900 v.Chr. Sie erlebten ihre Blütezeit also in der mittleren Jungsteinzeit.
Show more...
2 years ago
14 minutes

Der MAMUZ-Podcast
Germanische Königssitze
Diese Folge handelt von den germanischen Königssitzen im Wein- und Waldviertel. Wo und wann hatten diese Bestand und wie kann man sich solch einen Königssitz vorstellen?
Show more...
2 years ago
14 minutes

Der MAMUZ-Podcast
Historische Archäologie
Wir alle sind an der Vergangenheit interessiert und wollen diese kennenlernen. Denn alles, was existiert, hat seine Geschichte. Dabei kommt der Archäologie eine bedeutende Rolle zu. Sie ist die Wissenschaft zur Erforschung der Geschichte und der kulturellen Entwicklung der Menschheit.
Show more...
3 years ago
18 minutes

Der MAMUZ-Podcast
Burgen der Spätbronzezeit
Die Bronzezeit hatte in Mitteleuropa schon 2200 v.Chr. ihren Anfang genommen. Bronze ist eine Legierung, also eine Mischung aus Kupfer und Zinn im Verhältnis 9:1. Bronze hat, gegenüber Kupfer, den Vorteil, dass sie härter und strapazierfähiger ist. Werkzeuge, Waffen, Alltagsgegenstände und Schmuck wurden nun vorwiegend aus diesem neuen Material gefertigt. Die Verwendung der Bronze führte zu einer sozialen Gliederung in der Gesellschaft. Bereits in der vorangegangenen Kupferzeit, dem sogenannten Endneolithikum, hatte diese Veränderung begonnen. Vereinfacht gesagt, es war eine Oberschicht entstanden, die die Herstellung, Verteilung und Verwendung des wertvollen Metalls kontrollierte. Aber keine Gesellschaft besteht nur aus einer Führungsschicht. Spezialisierte Handwerker, Bauern und Krieger, die den Besitz und Handel schützen sollten, machten die Bevölkerung komplett.
Show more...
3 years ago
15 minutes

Der MAMUZ-Podcast
Slawen in Niederösterreich
Wir befinden uns im frühen Mittelalter, um die Mitte des 6. Jhdt. Die Zeit der großen Völkerbewegungen, genannt „Völkerwanderungszeit“, die 375 n.Chr. durch die Hunnen ausgelöst worden war, ging ihrem Ende entgegen. Nachdem die Langobarden nach Italien abgezogen waren, traten in der 2. Hälfte des 6 Jhdt. die Awaren, ein steppennomadisches Reitervolk, auf die Bühne Ostmitteleuropas. Sie fielen ins Karpatenbecken ein und konnten hier ihre Herrschaft für die nächsten 200 Jahre festigen. Mit ihnen kamen auch slawische Völkerschaften in den mitteleuropäischen Raum. Was wissen wir über diese slawischen Verbände?
Show more...
3 years ago
14 minutes

Der MAMUZ-Podcast
Urgeschichtliche Besiedelung in den Höhlen Niederösterreichs
Diese Folge handelt von der urgeschichtlichen Besiedelung in den Höhlen Niederösterreichs. Die Urgeschichte ist die Geschichte des Menschen von seiner Entstehung an, von den ersten Steinwerkzeugen bis zum Einsetzen der Schrift. In unserem Gebiet wird das Jahr 15 v.Chr. als Ende der Urgeschichte angesehen, da hier die Römer bis an die Donau vorrückten und die Schrift mitbrachten.
Show more...
3 years ago
15 minutes

Der MAMUZ-Podcast
Die Kupferzeit
In dieser Folge erzählt Kulturvermittlerin Andrea von der Kupferzeit. Diese Epoche der Urgeschichte wird auch als Spätneolithikum bezeichnet.
Show more...
3 years ago
14 minutes

Der MAMUZ-Podcast
Die Jungsteinzeit
In dieser Folge tauchen wir gemeinsam in die Welt der Jungsteinzeit ein.
Show more...
3 years ago
28 minutes

Der MAMUZ-Podcast
Das Frühe Mittelalter
In dieser Folge reisen wir in das frühe Mittelalter. Hier haben wir nicht nur archäologische, sondern auch schriftliche Quellen bei der Hand, um etwas über diese Zeit zu erfahren
Show more...
3 years ago
27 minutes

Der MAMUZ-Podcast
Die Ältere Eisenzeit
In dieser Folge entdecken wir gemeinsam die ältere Eisenzeit, die auch als Hallstattkultur bezeichnet wird.
Show more...
3 years ago
27 minutes

Der MAMUZ-Podcast
Spannende und interessante Geschichten rund um 40.000 Jahre unserer Menschheitsgeschichte gibt es ab sofort im brandneuen MAMUZ-Podcast zu hören. Die ersten vier Folgen laden auf eine Reise quer durch die Epochen von der Altsteinzeit bis ins Frühmittelalter ein. Der Podcast ist eine Ergänzung zu den Vermittlungsangeboten für Kinder und Jugendliche sowie alle Geschichtsinteressierte und knüpft an die laufenden Ausstellungen an den MAMUZ-Standorten Schloss Asparn/Zaya und Museum Mistelbach an. Ein Podcast des Verein der Freunde des MAMUZ. Mit freundlicher Unterstützung vom Land Niederösterreich.