Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/dc/0e/77/dc0e77f7-86d4-c281-9927-60042a0235df/mza_81982695489509144.png/600x600bb.jpg
Der literarische Saloon
Carin Müller & Christian Raabe
100 episodes
1 week ago
Im literarischen Saloon geht es um Literatur im weitesten Wortsinn: Bücher, die wir toll finden, Bücher die wir schreiben, es geht um das aufregende, wenn auch manchmal prekäre Leben als Wortschaffende, um lustige Erlebnisse und um Dinge, die uns sonst noch so auf der Seele brennen. Von ganz privat bis gesellschaftlich relevant. Da wir ehrlicherweise ein wenig zu unfein und zu rustikal für den Salon sind, treffen wir uns eben im Saloon, wo es nicht weiter auffällt, wenn man mal übers Ziel hinausschießt. Das gehört da geradezu zum guten Ton.

Wir sind Carin Müller und Christian Raabe, zwei Autoren in den besten Jahren aus Frankfurt und Berlin. Wir kennen uns gar nicht so gut, sind quasi Zufallsbekanntschaften, die sich auf der Frankfurter Buchmesse 2017 zum ersten Mal begegnet sind. Uns verbindet ein unbestreitbarer Sinn für Unsinn, unbändige Neugier – und Spaß an Worten und Wörtern. Vielen davon. Geschrieben und gesprochen. Die Hörer sind praktisch live dabei, wenn wir uns besser kennenlernen. Für noch mehr Infos besucht unsere Website auf www.literarischer-saloon.de.
Show more...
Books
Arts,
Education,
Society & Culture,
How To
RSS
All content for Der literarische Saloon is the property of Carin Müller & Christian Raabe and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im literarischen Saloon geht es um Literatur im weitesten Wortsinn: Bücher, die wir toll finden, Bücher die wir schreiben, es geht um das aufregende, wenn auch manchmal prekäre Leben als Wortschaffende, um lustige Erlebnisse und um Dinge, die uns sonst noch so auf der Seele brennen. Von ganz privat bis gesellschaftlich relevant. Da wir ehrlicherweise ein wenig zu unfein und zu rustikal für den Salon sind, treffen wir uns eben im Saloon, wo es nicht weiter auffällt, wenn man mal übers Ziel hinausschießt. Das gehört da geradezu zum guten Ton.

Wir sind Carin Müller und Christian Raabe, zwei Autoren in den besten Jahren aus Frankfurt und Berlin. Wir kennen uns gar nicht so gut, sind quasi Zufallsbekanntschaften, die sich auf der Frankfurter Buchmesse 2017 zum ersten Mal begegnet sind. Uns verbindet ein unbestreitbarer Sinn für Unsinn, unbändige Neugier – und Spaß an Worten und Wörtern. Vielen davon. Geschrieben und gesprochen. Die Hörer sind praktisch live dabei, wenn wir uns besser kennenlernen. Für noch mehr Infos besucht unsere Website auf www.literarischer-saloon.de.
Show more...
Books
Arts,
Education,
Society & Culture,
How To
Episodes (20/100)
Der literarische Saloon
Episode #161 – Jana Lukas über Drogen und Liebe
Die Spiegel-Bestseller-Autorin Jana Lukas im Interview. Heute geht’s im Saloon ums Ganze: Liebe & Kriminalität!
Show more...
1 week ago
1 hour 1 minute 2 seconds

Der literarische Saloon
Episode #160 – FBM25-Nachlese
Es ist Buchmesse – und Christian ist nicht dabei! Messefeeling gibt’s trotzdem, denn Carin hat sich todesmutig ins Getümmel gestürzt.
Show more...
3 weeks ago
58 minutes 2 seconds

Der literarische Saloon
Episode #159 – Reihendilemma
Buchreihen und TV-Serien – unwiderstehlich oder Rohrkrepierer? Wir sind dem Dilemma mit den Reihen auf der Spur.
Show more...
1 month ago
57 minutes 16 seconds

Der literarische Saloon
Episode #158 – Autorenfegefeuer Überarbeiten
Überarbeiten – notwendiges Übel oder beste Phase im Schreibprozess? Für mindestens eine Saloon-Gastgeberin ist Überarbeiten die absolute Hölle ...
Show more...
1 month ago
1 hour 2 minutes 19 seconds

Der literarische Saloon
Episode #157 – Prokrastinieren
Prokrastinieren ist viel besser als sein Ruf. Ein flammendes Plädoyer fürs Aufschieben.
Show more...
2 months ago
55 minutes 26 seconds

Der literarische Saloon
Episode #156 – Meerjungfrauen
Das Tresenpersonal liest ein Buch und ist sich nicht einig. »Die Meerjungfrauen von Aberdeen« von Ben Aaronovitch erzielen gemischte Resonanz.
Show more...
2 months ago
51 minutes 39 seconds

Der literarische Saloon
Episode #155 – Comeback mit Katharina Burkhardt
Wie Phönix aus der Asche: das erstaunliche Comeback von Katharina Burkhardt nach neun Jahren Pause.
Show more...
3 months ago
1 hour 5 minutes 23 seconds

Der literarische Saloon
Episode #154 – 6 Jahre Saloon
Kleiner Spaziergang auf der »Memory Lane«. Der literarische Saloon geht ins siebte Jahr – und hat nichts dazugelernt.
Show more...
3 months ago
1 hour 3 minutes 56 seconds

Der literarische Saloon
Episode #153 – Sommerbuchtipps
Keine Sommerpause im Saloon – dafür Urlaubsgeschichten und Sommerbuchtipps.
Show more...
4 months ago
1 hour 25 minutes 26 seconds

Der literarische Saloon
Episode #152 – Drachenerwachen
Wenn die Welt am Abgrund steht, erwachen die Drachen. Logisch, oder? Die Saloon-Hosts sind ab sofort Teil einer großen Drachenbändigertruppe!
Show more...
4 months ago
1 hour 1 minute 40 seconds

Der literarische Saloon
Episode #151 – Mediengruppe Weltherrschaft mit Ines Zimzinski
Will sie noch spielen oder schon die Weltherrschaft? Bei Ines Zimzinski ist diese Frage nicht so eindeutig zu beantworten.
Show more...
4 months ago
1 hour 3 minutes 46 seconds

Der literarische Saloon
Episode #150 – Scotland Forever
Das Beste am Schreiben? Die Vorortrecherche! Carin war gerade 10 Tage in Schottland und würde am liebsten sofort wieder zurückreisen.
Show more...
5 months ago
1 hour 2 minutes 14 seconds

Der literarische Saloon
Episode #149 – Later in Life mit Katharina Mosel
Katharina Mosel macht unsichtbare Frauen sichtbar! Ihre Protagonistinnen sind Ü50 aber voller Leben und Farbe.
Show more...
5 months ago
1 hour 17 minutes 1 second

Der literarische Saloon
Episode #148 – Fragwürdige Fragen
Was du schon immer von der Saloon Crew wissen wolltest, dich aber nie zu fragen getraut hast. Heute geht’s um fragwürdige Fragen.
Show more...
6 months ago
1 hour 49 seconds

Der literarische Saloon
Episode #147 – In die Röhre gucken
Es geht mal wieder um echte Geschichten. Allerdings nicht aus Buchstaben geformt, sondern verfilmt.
Show more...
6 months ago
1 hour 9 minutes 57 seconds

Der literarische Saloon
Episode #146 – Preisgekrönte Literatur
Preisgekrönte Bücher im völlig subjektiven Test: Booker-Preis-Gewinnerin Samantha Harvey hat mit »Umlaufbahnen« für ein Lesehighlight gesorgt.
Show more...
7 months ago
1 hour 25 minutes 50 seconds

Der literarische Saloon
Episode #145 – Wer zuletzt stirbt …
Plotten mit KI-Unterstützung. Das Saloon-Team probt den Ernstfall mit dem »Large Language Model« Claude.
Show more...
7 months ago
59 minutes 17 seconds

Der literarische Saloon
Episode #144 – Drachen-Spoiler
Die Drachen sind los! Der Saloon beschäftigt sich mit den Bestsellern von Rebecca Yarros.
Show more...
8 months ago
1 hour 48 minutes 11 seconds

Der literarische Saloon
Episode #143 – Newsletter-Lebenshilfe
Ein Newsletter ist für Autor*innen fraglos eines der besten Tools. Aber nicht alle lieben diese Form des Marketings.
Show more...
8 months ago
52 minutes 32 seconds

Der literarische Saloon
Episode #142 – Loungen und Rütteln mit Sissi Steuerwald
Aufrüttelndes Interview mit Sissi Steuerwald. Sie will die Autoren- und Buchwelt so richtig aus dem Dornröschenschlaf wecken.
Show more...
9 months ago
1 hour 18 minutes 11 seconds

Der literarische Saloon
Im literarischen Saloon geht es um Literatur im weitesten Wortsinn: Bücher, die wir toll finden, Bücher die wir schreiben, es geht um das aufregende, wenn auch manchmal prekäre Leben als Wortschaffende, um lustige Erlebnisse und um Dinge, die uns sonst noch so auf der Seele brennen. Von ganz privat bis gesellschaftlich relevant. Da wir ehrlicherweise ein wenig zu unfein und zu rustikal für den Salon sind, treffen wir uns eben im Saloon, wo es nicht weiter auffällt, wenn man mal übers Ziel hinausschießt. Das gehört da geradezu zum guten Ton.

Wir sind Carin Müller und Christian Raabe, zwei Autoren in den besten Jahren aus Frankfurt und Berlin. Wir kennen uns gar nicht so gut, sind quasi Zufallsbekanntschaften, die sich auf der Frankfurter Buchmesse 2017 zum ersten Mal begegnet sind. Uns verbindet ein unbestreitbarer Sinn für Unsinn, unbändige Neugier – und Spaß an Worten und Wörtern. Vielen davon. Geschrieben und gesprochen. Die Hörer sind praktisch live dabei, wenn wir uns besser kennenlernen. Für noch mehr Infos besucht unsere Website auf www.literarischer-saloon.de.