Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/3b/93/84/3b9384c0-ecd1-c1d2-9544-c5d21bdb778a/mza_8252472423279816177.png/600x600bb.jpg
Der Industrie Podcast des VDMA
VDMA e.V.
75 episodes
2 weeks ago
In unserem Podcast geht es um verschiedene Themen mit Relevanz für den Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland und Europa. Die Trendthemen beleuchten Chancen und Risiken für den Maschinenbau und zeigen die Herausforderungen für die Branche auf. Dazu sprechen wir mit Expertinnen und Experten aus Forschung, Wissenschaft und Unternehmen. Die Gäste geben einen Einblick in praxisnahe Anwendungsfälle und beleuchten die Möglichkeiten der Umsetzung wichtiger Themen in Unternehmen.
Show more...
Technology
Business,
News,
Business News,
Management
RSS
All content for Der Industrie Podcast des VDMA is the property of VDMA e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In unserem Podcast geht es um verschiedene Themen mit Relevanz für den Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland und Europa. Die Trendthemen beleuchten Chancen und Risiken für den Maschinenbau und zeigen die Herausforderungen für die Branche auf. Dazu sprechen wir mit Expertinnen und Experten aus Forschung, Wissenschaft und Unternehmen. Die Gäste geben einen Einblick in praxisnahe Anwendungsfälle und beleuchten die Möglichkeiten der Umsetzung wichtiger Themen in Unternehmen.
Show more...
Technology
Business,
News,
Business News,
Management
Episodes (20/75)
Der Industrie Podcast des VDMA
Robots are becoming human - humanoid robots on the rise
Aus Science-Fiction wird Realität: Roboter mit menschlicher Ähnlichkeit könnten künftig viele Tätigkeiten verrichten, für die sich eine Automatisierung bisher nicht gelohnt hat. "Physical AI" lautet das Zauberwort: Generative Künstliche Intelligenz erhält einen Körper. Diese Entwicklung ermöglicht die nötigen Fortschritte, um humanoide Roboter mit immer mehr Aufgaben zu betrauen, erläutern Nikolai Ensslen, CEO des Motion-Control-Systemherstellers Synapticon und Dr. Eric Maiser, Leiter VDMA Future Business. Dabei zeichnet sich ab, dass humanoide Roboter ihre wichtigste Bedeutung nicht in der Fabrikautomation haben werden - sondern dort, wo heute noch am wenigsten Automatisierung genutzt wird. Dazu gehören zum Beispiel einfache körperliche Tätigkeiten, Ernteeinsätze, medizinische Dienste oder - irgendwann einmal - Arbeiten im Haushalt. (Podcast in englischer Sprache) Produktion: New Media Art Pictures
Show more...
2 weeks ago
38 minutes

Der Industrie Podcast des VDMA
Welthandel zwischen Faustrecht und neuer Ordnung
Darf es 15 Prozent Zoll sein oder vielleicht doch lieber 39 Prozent? US-Präsident Donald Trump bricht im Akkord die Regeln des freien globalen Handels, die schon seit Jahren immer mehr unter Druck geraten. Unterliegt der Welthandel künftig dem Recht des Stärkeren oder bildet sich doch eine neue, regelbasierte Ordnung heraus? Aktuell herrschen jedenfalls "Chaos und Unsicherheit auf beiden Seiten vor, und das ist Gift für die Wirtschaft", beschreibt es Stefan Hantke, CEO des Schweizer Technologieunternehmens Schneeberger Gruppe. Eine große Hoffnung für Europa liegt in neuen Freihandelsabkommen. "Die Bereitschaft dazu ist in der EU und in anderen Ländern wegen Donald Trump größer als je zuvor", sagt Oliver Richtberg, Leiter VDMA Außenwirtschaft. Allerdings muss Europa es jetzt mit dem Freihandel ernst meinen und endlich die notwendige Flexibilität für neue Abkommen aufbringen. Produktion: New Media Art Pictures
Show more...
2 months ago
31 minutes

Der Industrie Podcast des VDMA
Smart Cleaning und Roboter - Digitalisierung trifft Reinigung
Von Supermärkten über Bürogebäude und Logistikzentren bis hin zu Krankenhäusern und Industrieanlagen - Sauberkeit und Hygiene sind in jeder Branche entscheidend. Sie sichern nicht nur die Werterhaltung von Liegenschaften und Maschinen, sondern sind auch essenziell für High-Tech-Produktionsprozesse und die Gesundheit der Mitarbeiter. Die Herausforderungen der Branche sind vielfältig: Der Fachkräftemangel macht den Einsatz von Maschinen und digitalen Lösungen immer wichtiger. "Der Bedarf an professionellen Reinigungsdienstleistungen wächst, das qualifizierte Personal fehlt zunehmend", betont Frank Ulbricht, Geschäftsführer Vertrieb & Marketing bei der HAKO GmbH, im VDMA Industrie Podcast: "Smart Cleaning und Roboter - Digitalisierung trifft Reinigung". Die Zukunft der Reinigung liegt in der Automatisierung: Roboter sollen nicht nur einfache Flächen reinigen, sondern in Zukunft auch komplexe Strukturen meistern - etwa durch Kommunikation mit Aufzügen und Türen. Die Reinigungsbranche, mit rund 660.000 Beschäftigten das beschäftigungsstärkste Handwerk in Deutschland, zeigt ihre Innovationen und Lösungen vom 23. bis 26. September 2025 auf der CMS in Berlin. Hier treffen sich Fachleute und Zulieferer zur wichtigsten Branchenveranstaltung des Jahres. Produktion: New Media Art Pictures
Show more...
3 months ago
27 minutes

Der Industrie Podcast des VDMA
Traumfabriken - Architektur für Innovationen
Fabriken können ganz besondere Orte sein, in denen Philosophien und Lebensträume verwirklicht werden. Es braucht mutige und visionäre Unternehmer und Architekten - dann kann eine Traumfabrik entstehen. Doch Innovationen lassen sich nicht verordnen, sie brauchen eine speziell dafür geschaffene Umgebung. Wie diese entstehen kann und welche Wirkung sie entfaltet, erläutern der Architekt Prof. Gunter Henn und der Familienunternehmer Dr. Manfred Wittenstein anhand der von ihnen geschaffenen Innovationsfabrik im baden-württembergischen Igersheim. Hartmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer kennt als Co-Herausgeber des Buchs "Traumfabriken" noch viele weitere solche Orte in Deutschland.
Show more...
3 months ago
50 minutes

Der Industrie Podcast des VDMA
Die Chancen der kommerzielle Nutzung des Weltraums
New Space eröffnet dem Maschinen- und Anlagenbau sowie der Softwareindustrie neue digitale Geschäftsmodelle. Darüber diskutieren NewSpace-Unternehmer Matthias Spott und Prof. Claus Oetter, Geschäftsführer des VDMA Software und Digitalisierung. Anwendungsfelder umfassen Logistikoptimierung, Echtzeitüberwachung von Maschinen und Materialentwicklung unter Schwerelosigkeit. Die Verarbeitung von Satellitendaten mittels KI wird als entscheidend angesehen. Europa muss jetzt aufholen, um an der Spitze der Innovation zu stehen. Der Podcast unterstreicht die wachsende Bedeutung von NewSpace für die Industrie und informiert VDMA-Mitglieder über zukunftsweisende Technologien. Spott betont, dass Raumfahrt nun kein Selbstzweck mehr sei, sondern Mittel zum Zweck, wobei Markt und Kunde im Mittelpunkt stehen. Oetter hebt hervor, dass die Kombination von erdgebundenen Daten mit Orbit-Daten völlig neue Möglichkeiten schafft. Produktion: New Media Art Pictures
Show more...
5 months ago
36 minutes

Der Industrie Podcast des VDMA
"US tariffs and beyond"
Die Zollpolitik von Donald Trump verunsichert alle gleichermaßen, auch die Unternehmen im Maschinenbau und ihre Kunden. Eine Verlagerung von Produktion in die USA wird dadurch nicht erfolgen, erläutert Andrew Adair, US-Experte der VDMA Außenwirtschaft. Denn die größte Hürde sind nicht die Zölle, sondern fehlende, gut qualifizierte Mitarbeitende vor Ort. Die EU hat nun bis Anfang Juli Zeit, um auf die aggressive Politik Trumps eine passende Antwort zu finden, oder einen „deal“ zu machen. Nicht-tarifäre Handelshemmnisse und der Abbau von Regulierung und Berichtspflichten könnten hier ein entscheidender Faktor werden, sagt Holger Kunze, Leiter des VDMA European Office in Brüssel. Aber selbst dann wird das transatlantische Verhältnis nicht mehr freundschaftlich, sondern künftig von Misstrauen geprägt sein. **(Podcast in englischer Sprache)** Produktion: New Media Art Pictures
Show more...
5 months ago
36 minutes

Der Industrie Podcast des VDMA
"MES - Nachhaltigkeit im Fokus"
In der neuen Folge des Industrie Podcasts des VDMA, live von der 17. MES Tagung auf der Hannover Messe 2025, dreht sich alles um das Thema "MES - Nachhaltigkeit im Fokus". Markus Günther (INFORM GmbH), Michael Möller (gbo datacomp GmbH) und Jan Doberstein (VDMA) diskutieren, wie Manufacturing Execution Systems (MES) eine nachhaltige und gleichzeitig wirtschaftlich effiziente Produktion ermöglichen. MES-Systeme gelten als Schlüsseltechnologie für mehr Ressourceneffizienz, reduzierte CO₂-Emissionen und transparente Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Durch intelligente Produktionsplanung lassen sich Ausschuss und Stillstandzeiten deutlich verringern - Nachhaltigkeit wird messbar und zur gelebten Unternehmensphilosophie. Ein Muss für alle, die Digitalisierung, Effizienz und Klimaschutz in Einklang bringen wollen. Produktion: New Media Art Pictures
Show more...
6 months ago
26 minutes

Der Industrie Podcast des VDMA
"Underdog Europa" - Flucht nach vorne ohne die USA?
Die USA sind für den industriellen Mittelstand in Europa weit mehr als nur ein großer Absatzmarkt. Umso härter trifft der handelspolitische Kurswechsel unter Donald Trump die Unternehmen. Europa muss nun Einigkeit und Stärke zeigen – in jeglicher Hinsicht. Aber hat der "alte Kontinent" im geopolitischen Streit der Großmächte USA, China und Russland noch Chancen, eine entscheidende Rolle zu spielen; vielleicht, weil man einen "Underdog" gerne unterschätzt? "Europa steht vor der großen Aufgabe, erst einmal eine eigene Sicherheitsarchitektur zu schaffen", sagt VDMA-Präsident Bertram Kawlath. "Diese neue Sicherheitsarchitektur muss von der Politik getragen werden, aber genauso von Europas Bürgern und seiner Industrie." Denn die europäische Industrie sei stark genug, um im Prinzip alles herstellen zu können - und dies mit effizienter Produktion. "Die EU muss dazu aber dringend die Fesseln lösen, die man den Unternehmen in den Jahren überbordender Regulierung angebracht hat", betont der VDMA-Präsident. Produktion: New Media Art Pictures
Show more...
7 months ago
20 minutes

Der Industrie Podcast des VDMA
Aus Daten wird Umsatz - die Tokenisierung des Maschinenbaus
Die mittelständische Industrie in Europa sitzt auf einem gut gehüteten Schatz, den sie jetzt erst so richtig zu heben beginnt: unendlich viele Daten, die in ihren Maschinen und Anlagen täglich entstehen. Maschinen optimal nutzen, indem Hersteller und Kunden sie gemeinsam betreiben - das ist eine von vielen neuen Geschäftsmöglichkeiten, die durch Digitalisierung möglich werden. Die Zeit ist reif, um mit Datenräumen die Produktivität im Maschinenbau zu steigern. Wie dies gelingen kann, beschreiben Dr. Tom Schneider, Managing Director Research & Development des Werkzeugmaschinenherstellers Trumpf, sowie Christoph Herr, Industrial Evangelist Manufacturing-X des VDMA. "Wir müssen mit unserer Erfahrung und mit modernen Technologien Datenräume schaffen, um künftig unsere Innovationen zu bauen", sagt Dr. Schneider. Dann brauche Europas Industrie auch nicht in Ehrfurcht vor den großen Datenverarbeitungskonzernen (Hyperscaler) und deren Ankündigungen zu erstarren. Produktion: New Media Art Pictures
Show more...
8 months ago
31 minutes

Der Industrie Podcast des VDMA
Der Übergangsbereich - Wartesaal oder Startrampe für den Beruf?
Vom Einzelhändler bis zum Großkonzern - alle suchen händeringend gut ausgebildeten Nachwuchs. Das gilt auch für den Maschinen- und Anlagenbau, dem größten industriellen Arbeitgeber in Deutschland. Die Unternehmen tun sich immer schwerer damit, ausreichend junge Menschen für eine Berufsausbildung zu gewinnen. Ihnen steht eine wachsende Zahl von Jungen und Mädchen gegenüber, die nach ihrer Schulzeit im sogenannten Übergangsbereich einen Weg in den Arbeitsmarkt finden sollen. Das Tübinger Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, IAW, hat sich im Auftrag der IMPULS-Stiftung des VDMA in einer aktuellen Studie mit diesem Bildungssektor befasst. Professor Dr. Bernhard Boockmann, Wissenschaftlicher Direktor des IAW und Dr. Jörg Friedrich, Leiter der VDMA-Abteilung Bildung diskutieren die Erfolgsbilanz des Übergangsbereichs und welche Konzepte sich bewährt haben. Da Berufsbilder immer komplexer werden, wird es auch schwieriger, dass Unternehmen und junge Menschen passend zueinander finden. Dennoch darf der Übergangsbereich nicht zum Wartesaal mit langer Verweildauer werden, mahnen die Experten. Produktion: New Media Art Pictures
Show more...
9 months ago
32 minutes

Der Industrie Podcast des VDMA
Beweger gesucht - Zukunftssichere Jobs in der Aufzugsbranche
Die Aufzugs- und Fahrtreppenindustrie hält uns alle in Bewegung: Mehrere Millionen Menschen in Deutschland nutzen täglich Aufzüge und Fahrtreppen. Und es werden immer mehr. Aber welche Berufs- und Karrieremöglichkeiten bietet diese Branche? Sabrina Pajovic ist beim Aufzugshersteller Otis für die Planung und den Vertrieb von Neuanlagen unterwegs und schildert ihre Erfahrungen aus ihrem Berufsalltag: Wie sieht die Tätigkeit einer Vertriebsexpertin von Aufzugsanlagen aus, welche Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bietet die Branche und welche Besonderheiten warten auf künftige Fachkräfte. Dieser Podcast bildet den Auftakt einer vierteiligen Serie unter dem Motto "Beweger gesucht", die im Monatsrhythmus auf der Webseite www.beweger-gesucht.de veröffentlicht werden. Produktion: New Media Art Pictures
Show more...
9 months ago
12 minutes

Der Industrie Podcast des VDMA
Das Risiko des Wissensverlusts: Der Maschinenbau im Kampf gegen das Vergessen
Was bleibt vom Wissen übrig, wenn eine ganze Experten-Generation in den Ruhestand geht? Welche Methoden und Technologien sind am besten geeignet, um Wissen von erfahrenen Mitarbeitern für die nächste Generation im Maschinenbau zu sammeln und aufzubereiten? In der neuen Folge des VDMA Industrie Podcast erläutern Christine Erlach, Dipl.-Psychologin, Autorin und Gründerin von NARRATA Consult, Eric Brabänder, Dipl.-Wirtschaftsingenieur und Chief Product Officer bei der Empolis Information GmbH sowie Thomas Riegler, Referent des VDMA Software und Digitalisierung, wie Unternehmen verhindern, dass Wissen beim Ausscheiden von Mitarbeitern verloren geht. Ein beeindruckendes Beispiel: Durch eine intelligente Wissensdatenbank konnte die Reparaturzeit eines Technikers mit weniger als fünf Jahren Erfahrung von 33 Minuten auf unter 15 Minuten reduziert werden! Produktion: New Media Art Pictures
Show more...
11 months ago
33 minutes

Der Industrie Podcast des VDMA
COP29: Kleine Schritte auf dem langen Weg zum Klimaziel
Die Klimakonferenz COP29 in Baku hat den Weg zu einem globalen Kohlenstoffmarkt geöffnet - die Finanzierungsfragen des weltweiten Klimaschutzes jedoch ins kommende Jahr verschoben. Kleine Schritte, aber sie reichen bei weitem nicht aus. "Baku als Finanz-COP" - diese Hoffnung wurde auf der jüngst zu Ende gegangenen Klimakonferenz enttäuscht, erläutern Dr. Daniel Chatterjee, Director Corporate Sustainability, Technology Strategy & Regulatory Affairs von Rolls-Royce Power Systems, und Matthias Zelinger, Leiter VDMA Competence Center Klima & Energie. Denn weder reichen die nun vereinbarten Finanzierungszusagen aus, noch ist es in Aserbaidschan gelungen, große Verursacherstaaten wie China zu verpflichten, sich ebenfalls finanziell maßgeblich zu beteiligen. Erfreulich ist dagegen, dass nun endlich der Weg frei gemacht wurde, Emissionsminderungen global handeln zu können. Dazu wurden die benötigen Standards beschlossen, mit denen ein globaler Kohlenstoffmarkt aufgebaut werden kann - ein großes Potential, um auch neue Technologien nun schneller überall auf der Welt ausrollen zu können. Produktion: New Media Art Pictures
Show more...
11 months ago
43 minutes

Der Industrie Podcast des VDMA
Schwere See voraus - Europa in der Triade
Europa ist in schwere See geraten, mit Wind von vorn. Dem Kontinent fehlen die nötige Dynamik, Wachstum und neue Technologien, um in den globalen Handelskonflikten noch auf Augenhöhe mit den USA und China wahrgenommen zu werden. Aber was können die EU-Kommission, die Bundesregierung und die anderen europäischen Nationen tun, um wieder an Stärke zu gewinnen? Mögliche Wege hat unlängst der vom früheren EZB-Präsidenten Mario Draghi vorgestellte Bericht aufgezeigt, erläutert Professor Dr. Moritz Schularick, Präsident des Instituts für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel. Es geht darum, auf eine zunehmend aggressive chinesische Wirtschaftspolitik sowie der möglichen Handelspolitik von Kamela Harris oder Donald Trump sinnvoll zu reagieren. Die EU hat das Thema Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie zu wenig beachtet, bemängelt VDMA-Präsident Karl Haeusgen: "Aber wir sind zuversichtlich, dass sich das jetzt ändert." Produktion: New Media Art Pictures
Show more...
1 year ago
45 minutes

Der Industrie Podcast des VDMA
Hoffnungsmarkt Indien: Subkontinent voll Selbstbewusstsein
Indien will zu einer wirtschaftlichen Großmacht werden. Mit zahlreichen Maßnahmen fördert die Regierung das Wachstum. Viele Unternehmer und Politiker reisen in das Land, um neue Geschäftschancen auszuloten - auch weil der Nachbar China immer mehr als Bedrohung wahrgenommen wird. Allerdings warten vor Ort auch einige Stolpersteine für ausländische Firmen, wie Mareen Haring, Asienexpertin der Germany Trade & Invest (GTAI) sowie Oliver Wack, Asienexperte des VDMA, erläutern: ein schwieriges Steuersystem und große Probleme gerade für Mittelständler, ein Firmengrundstück zu finden. Zudem brauchen Unternehmen im Indien-Geschäft viel Flexibilität. Ein starrer Businessplan hilft dort nie weiter, denn es kommt immer anders als man denkt. Produktion: New Media Art Pictures
Show more...
1 year ago
31 minutes

Der Industrie Podcast des VDMA
SBOM: Die Zutatenliste für Softwareanwendungen
Mit dem Inkrafttreten des Cyber Resilience Act 2027 wird die Software Bill of Materials (SBOM) für Unternehmen verpflichtend. Die SBOM ist ein detailliertes Inventar aller Bestandteile einer Softwareanwendung und ermöglicht einen lückenlosen Überblick über die eingesetzten Komponenten. Der VDMA empfiehlt Unternehmen, sich frühzeitig vorzubereiten, um digitale Produkte weiterhin erfolgreich verkaufen zu können. In der neuesten Folge des VDMA Industrie Podcasts spricht Tobias Pfeiffer, Product Security Officer bei Festo, über die Chancen und Herausforderungen der Einführung einer SBOM. Maximilian Moser, Referent Industrial Security, Product Security, OT-Security des VDMA, betont die Notwendigkeit, kleine und mittelständische Unternehmen zu unterstützen. Der VDMA bietet seinen Mitgliedsunternehmen zahlreiche Angebote, insbesondere durch den Arbeitskreis Industrial Security. Bereiten Sie sich rechtzeitig auf den Cyber Resilience Act 2027 vor und nutzen Sie die Vorteile der SBOM für Ihr Unternehmen! Produktion: New Media Art Pictures
Show more...
1 year ago
20 minutes

Der Industrie Podcast des VDMA
Gebäudeautomation: Chancen und Nachrüstpflichten ab 2025
Gebäude sind große Energieverbraucher und damit auch große Emittenten von Treibhausgasen. Um die Klimaziele zu erreichen, ist die Gebäudeautomation ein wesentlicher Schlüssel - zumal viele Fabriken, Bürogebäude oder Lagerhallen nun per Gesetz nachgerüstet werden müssen. Welche Folgen das hat, aber auch welche Chancen diese Gesetzesverschärfung bietet, erläutern Rainer Haueis, General Manager von Siemens Smart Infrastructure und Peter Hug, Geschäftsführer des VDMA Fachverbands Automation + Management für Haus + Gebäude. Letztendlich lautet das Ziel, einen nachhaltigen Gebäudebetrieb sicherzustellen und die dafür benötigten Technologien stehen bereit. Studien zeigen, dass die Energieeinsparungen durch Gebäudeautomation die benötigten Investitionskosten um ein Vielfaches übersteigen. _______________________ Buildings are major energy consumers and therefore also major emitters of greenhouse gases. Building automation is key to achieving climate targets - especially as many factories, office buildings and warehouses now have to be retrofitted by law. Rainer Haueis, General Manager of Siemens Smart Infrastructure, and Peter Hug, Managing Director of the VDMA Automation + Management Association for House + Building, explain the consequences of this, but also the opportunities offered by this tightening of the law. Ultimately, the goal is to ensure sustainable building operation and the technologies required for this are available. Studies show that the energy savings from building automation exceed the required investment costs many times over. (Podcast in englischer Sprache) Produktion: New Media Art Pictures
Show more...
1 year ago
22 minutes

Der Industrie Podcast des VDMA
Europawahl 2024 - "A turning of the tide?"
Inmitten vieler geo- und klimapolitischen Krisen steht die EU vor einer Wahl, die entscheidende Weichen stellen wird. Nicht nur die künftige Besetzung der EU-Kommission hängt vom neuen Europäischen Parlament ab, sondern auch die Zukunft des "Green Deals" oder der Einfluss extremistischer Parteien. Janis Emmanouilidis, Deputy Chief Executive and Director of Studies at the European Policy Center (EPC) und Holger Kunze, Director VDMA Euro Office, diskutieren, mit welchen Ambitionen die verschiedenen Parteien im Europawahlkampf aufwarten, welche Rolle die Industrie dabei spielt und welche Folgen ein "Rechtsruck" für die EU hätte. (Podcast in englischer Sprache) Produktion: New Media Art Pictures
Show more...
1 year ago
41 minutes

Der Industrie Podcast des VDMA
Bedrucktes Papier und Nachhaltigkeit passen zueinander
Bedrucktes Papier hat auch in Zeiten der Digitalisierung eine enorme Bedeutung. Das papierlose Büro oder gar eine papierlose Gesellschaft wird es auch künftig nicht geben. Denn vor allem für Verpackungen spielt bedrucktes Papier weltweit eine immer wichtigere Rolle, unter anderem um Kunststoffe abzulösen, erläutern Andreas Endters, Vorsitzender der Geschäftsleitung Voith Paper, und Thomas Schiemann, Geschäftsführer VDMA Druck- und Papiertechnik. Aber die Druck- und Papierindustrie muss nachhaltiger werden - und sie tut das auch, wie auf der Weltleitmesse drupa in Düsseldorf zu sehen ist. Die Produktion von Papier wird ressourcenschonender, weil immer weniger Energie, Wasser oder Fasern dafür verwendet werden, und damit sinken auch die Kosten der Papierherstellung. Produktion: New Media Art Pictures
Show more...
1 year ago
14 minutes

Der Industrie Podcast des VDMA
Biointelligente Wertschöpfung
Alle Ressourcen sind begrenzt, gleichzeitig hat die Industrie große Nachhaltigkeitsziele. Da liegt es nahe, sich an der Natur zu orientieren. Die Verbindung von Bio-, Hard- und Software in einer Systemarchitektur ist revolutionär und eröffnet einen neuen Innovationsraum. Dazu sind biointelligente Wertschöpfungssysteme nachhaltig, effizient und dezentral. Wie weit die Industrie dabei ist, welche Ansätze am vielversprechendsten sind und wo die Politik noch nachhelfen muss, diskutiert Prof. Dr. Thomas Bauernhansl, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA mit Richard Clemens, Geschäftsführer Fachverbände Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen und Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate im VDMA. Produktion: New Media Art Pictures
Show more...
1 year ago
35 minutes

Der Industrie Podcast des VDMA
In unserem Podcast geht es um verschiedene Themen mit Relevanz für den Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland und Europa. Die Trendthemen beleuchten Chancen und Risiken für den Maschinenbau und zeigen die Herausforderungen für die Branche auf. Dazu sprechen wir mit Expertinnen und Experten aus Forschung, Wissenschaft und Unternehmen. Die Gäste geben einen Einblick in praxisnahe Anwendungsfälle und beleuchten die Möglichkeiten der Umsetzung wichtiger Themen in Unternehmen.