Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/a6/fe/0c/a6fe0cd0-459c-f7ba-fe21-0d11f13e9661/mza_2563712242422238947.jpg/600x600bb.jpg
Der Heilige Geist und seine Führung
Was kann ich von hier aus tun?
88 episodes
5 days ago
Hier lernen wir gemeinsam das Textbuch von einem Kurs in Wundern, herausgegeben von der Foundation for inner Peace https://acim.org/ erschienen im Greuthofverlag Verlag. Wir gehen das alles durch, Satz für Satz und ich erkläre alles ganz genau. Ich habe ja schließlich 25 Jahre Erfahrung mit dem Kurs und meine Lebenserfahrung und die Anwendung des Kurses in meinem Leben kann dir vielleicht helfen.
Show more...
How To
Education
RSS
All content for Der Heilige Geist und seine Führung is the property of Was kann ich von hier aus tun? and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hier lernen wir gemeinsam das Textbuch von einem Kurs in Wundern, herausgegeben von der Foundation for inner Peace https://acim.org/ erschienen im Greuthofverlag Verlag. Wir gehen das alles durch, Satz für Satz und ich erkläre alles ganz genau. Ich habe ja schließlich 25 Jahre Erfahrung mit dem Kurs und meine Lebenserfahrung und die Anwendung des Kurses in meinem Leben kann dir vielleicht helfen.
Show more...
How To
Education
Episodes (20/88)
Der Heilige Geist und seine Führung
HOLY SPIRIT AND HIS GUIDANCE
  • Jesus teachings explained

  • What did Jesus really teach

  • Jesus message of love and forgiveness

  • Stories of Jesus for spiritual growth

  • Jesus words for modern life

  • Learn about Jesus beyond religion

  • Jesus spirituality not religion

  • Jesus healing stories with meaning

  • Following Jesus in everyday life

  • Experiencing Jesus as inner guidance

Show more...
1 week ago
10 minutes 55 seconds

Der Heilige Geist und seine Führung
HOLY SPIRIT

English Translation

Good morning and welcome to the meeting The Holy Spirit and His Guidance.
I’m happy to be here with you again today.

Today, we’ll read the following sentences from A Course in Miracles,
published by the Foundation for Inner Peace
and released by Greuthof Verlag.

Chapter 15: The Holy Instant
VIII. The Only Real Relationship
Paragraph 2, Sentences 1–3

Let us join together for a few seconds in spirit.
We close our eyes and allow the Holy Spirit to take over the guidance.
We say inwardly:
“Let me step back and let Him lead the way.”
Let the body become empty —
a period of time left unoccupied —
so that God may easily enter.

Let’s come to the feedback round.
How do you feel in this moment?

Response: I feel grateful.
Thank you — we connect with you for a few seconds in your feedback.

My feedback:
I feel good, grateful, and at peace.
Let us connect for a few seconds with that feeling.

Reading of the sentences

Hear Him gladly and learn of Him that you need no special relationships at all.

Let this sentence sink into the mind.
Allow the Holy Spirit to take over the guidance.
Let the sentence expand within the spirit.
And if you wish,
let it be repeated silently within your mind.
Feel into it …

How do you feel in this moment, Nihira?

Nihira:
I feel quiet and listening.

Thank you, Nihira.
We join with you for a few seconds in your feedback.

My feedback:
I can feel divine love within me — perfect love.
That means, yes, this sentence is true.
I have no need for any special relationships.
I find perfect love within myself,
within my own spirit.
There is no need to look outside of me.

Next sentence:

You seek in them only what you have thrown away.

Let us feel into this.
Allow yourself to sense whatever arises.
Close your eyes again,
feel deeply within,
and recognize …

Next sentence:

And through them, you will never learn the value of what you have cast aside,
but still desire with all your heart.

Allow this sentence to repeat itself within the mind.
Close your eyes again,
and feel into it.

How do you feel now, Nihira?

Nihira:
There is an inner listening — a sinking inward.

Thank you, Nihira.
We connect for a few seconds with your feedback.

My feedback:
As I turn inward, I can feel a deep, opening sense of receiving —
a strong feeling of divine, perfect love.
That makes me happy and independent.
That is good.

We have come to the end of today’s meeting.
Thank you — and see you next time.


Show more...
2 weeks ago
2 minutes 38 seconds

Der Heilige Geist und seine Führung
Lektion 48 - Es gibt nichts zu fürchten

Der heutige Leitgedanke ist einfach die Feststellung einer Tatsache. Es ist keine Tatsache für die, die an Illusionen glauben, aber Illusionen sind keine Tatsachen. In Wahrheit gibt es nichts zu fürchten. *Es ist sehr einfach, dies zu begreifen. Aber für die, die Illusionen wahrhaben wollen, ist es sehr schwer

   Die heutigen Übungszeiten werden sehr kurz, sehr einfach und sehr zahlreich sein. Wiederhole lediglich den Leitgedanken so oft wie möglich. Du kannst ihn jederzeit und in jeder Situation mit offenen Augen anwenden. 'Es wird jedoch sehr empfohlen, dass du dir, wann immer möglich, etwa eine Minute Zeit nimmst, um deine Augen zu schließen und dir den Gedanken langsam mehrmals zu wiederholen. *Es ist besonders wichtig, dass du den Gedanken unverzüglich anwendest, sobald irgendetwas deinen Geistesfrieden

   Die Anwesenheit von Angst ist ein sicheres Zeichen, dass du Vertrauen in deine eigene Stärke setzt. Das Bewusstsein, dass es nichts zu fürchten gibt, zeigt, dass du dich irgendwo in deinem Geist - wenn auch nicht notwendigerweise an einem Ort, den du jetzt schon wiedererkennst - an Gott erinnert hast und SEINE Stärke den Platz deiner Schwäche hast einnehmen lassen.

In dem Augenblick, in dem du dazu bereit bist, gibt es in der Tat nichts zu fürchten.

Show more...
3 weeks ago
2 minutes

Der Heilige Geist und seine Führung
Warum wählen wir die Hölle anstatt dem Himmel

Hölle vs. Himmel

Show more...
1 month ago
5 minutes 31 seconds

Der Heilige Geist und seine Führung
Lektion 47 I Gott ist die Stärke auf die ich vertraue

LEKTION 47


GOTT ist die Stärke, auf die ich vertraue.


1

Wenn du auf deine eigene Stärke vertraust, hast du allen Grund, besorgt, ängstlich und furchtsam zu sein. Was kannst du vorhersagen oder kontrollieren? Was ist in dir, auf das du zählen kannst? Was würde dir die Fähigkeit verleihen, alle Seiten eines Problems wahrzunehmen und sie so zu lösen, dass nur Gutes daraus entstehen kann? Was ist in dir, das dir die Einsicht in die richtige Lösung gibt und dafür bürgt, dass sie erreicht wird?


2

Von dir aus kannst du nichts von alledem tun. Zu glauben, du könntest es, heißt, dein Vertrauen in das zu setzen, wo Vertrauen ungerechtfertigt ist, und Angst, Beklommenheit, Depression, Ärger und Leid zu rechtfertigen. Wer kann seinen Glauben in Schwäche setzen und sich sicher fühlen? Wer aber kann seinen Glauben in Stärke setzen und sich schwach fühlen?


3

GOTT ist in jeder Lage deine Sicherheit. SEINE STIMME spricht in allen Situationen und in jedem Aspekt jeder Situation für IHN und sagt dir genau, was du tun musst, um SEINE Stärke und SEINEN Schutz anzurufen. Es gibt keine Ausnahmen, weil GOTT keine Ausnahmen hat. Und die STIMME, die für IHN spricht, denkt wie ER.


4

Heute wollen wir versuchen, über deine eigene Schwäche hinaus zur QUELLE der wirklichen Stärke zu gelangen. Vier fünfminütige Übungsperioden sind heute nötig, und es wird dringend zu längeren und häufigeren geraten. *Schließe deine Augen und beginne wie gewöhnlich damit, den Leitgedanken für den Tag zu wiederholen. Verbringe dann eine oder zwei Minuten damit, nach Situationen in deinem Leben zu suchen, in welche du Angst investiert hast, und dann entlasse jede einzelne, indem du dir sagst: GOTT ist die Stärke, auf die ich vertraue.


5

Versuche dann, alle Sorgen hinter dir zu lassen, die mit deinem eigenen Gefühl der Unzulänglichkeit verbunden sind. Es ist offensichtlich, dass jede Situation, die dich besorgt macht, mit Gefühlen der Unzulänglichkeit einhergeht, denn sonst würdest du glauben, dass du erfolgreich mit der Situation umgehen kannst. Nicht indem du dir selbst vertraust, wirst du Vertrauen gewinnen. Aber die Stärke GOTTES in dir ist in allem erfolgreich.


6

Die Anerkennung deiner eigenen Schwäche ist ein notwendiger Schritt in der Berichtigung deiner Irrtümer, aber er reicht kaum aus, um dir das Vertrauen zu geben, dessen du bedarfst und auf das du ein Anrecht hast. Du musst dir auch das Bewusstsein erwerben, dass das Vertrauen in deine wirkliche Stärke in jeder Hinsicht und unter allen Umständen vollkommen gerechtfertigt ist.


7

Versuche, im letzten Teil der Übung tief in deinem Geist einen Ort wirklicher Sicherheit zu erreichen. Du wirst merken, dass du ihn erreicht hast, wenn du ein Gefühl tiefen Friedens empfindest, wie kurz auch immer. Lass all die trivialen Dinge los, die an der Oberfläche deines Geistes schäumen und brodeln, und erreiche in der Tiefe und unter ihnen das HIMMELREICH. Es gibt einen Ort in dir, wo vollkommener Friede herrscht. Es gibt einen Ort in dir, wo nichts unmöglich ist. Es gibt einen Ort in dir, wo GOTTES Stärke wohnt.


8

Wiederhole den Leitgedanken tagsüber oft. Benutze ihn als deine Antwort auf jegliche Störung. Denk daran, dass du ein Anrecht auf Frieden hast, weil du dein Vertrauen auf GOTTES Stärke setzt.

Standard-Disclaimer 

(vollständige Version)


Rechtlicher Hinweis 

zu Zitaten aus 

Ein Kurs in Wundern®

In diesen Videos werden 

Zitate und sinngemäße 

Wiedergaben aus dem 

urheber- und markenrechtlich 

geschützten Werk 

Ein Kurs in Wundern® 

verwendet.

Nähere Informationen 

zu Ein Kurs in Wundern® 

unter www.greuthof.de.


Die hier vorgestellten 

Gedanken stellen die 

persönliche Meinung, 

Interpretation und das 

persönliche Verständnis 

des Autors dar und nicht 

die der Rechteinhaber 

von Ein Kurs in Wundern®.

Show more...
2 months ago
4 minutes 28 seconds

Der Heilige Geist und seine Führung
Lektion 46 I Gott ist die Liebe in der ich vergebe I #ekiw

Standard-Disclaimer 

(vollständige Version)


Rechtlicher Hinweis 

zu Zitaten aus 

Ein Kurs in Wundern®

In diesen Videos werden 

Zitate und sinngemäße 

Wiedergaben aus dem 

urheber- und markenrechtlich 

geschützten Werk 

Ein Kurs in Wundern® 

verwendet.

Nähere Informationen 

zu Ein Kurs in Wundern® 

unter www.greuthof.de.


Die hier vorgestellten 

Gedanken stellen die 

persönliche Meinung, 

Interpretation und das 

persönliche Verständnis 

des Autors dar und nicht 

die der Rechteinhaber 

von Ein Kurs in Wundern®.


Die Verwendung der 

Zitate erfolgt im Rahmen 

der von den Rechteinhabern g

eduldeten Grenzen 

(max. 30 Lektionen aus dem 

Übungsbuch und 20 Seiten 

aus dem Textbuch je Projekt, 

mit Quellenangabe). 

Alle Rechte verbleiben bei 

den Inhabern.

Lektion 46, gekürzte Version


Gott ist die Liebe, in der ich vergebe.


1

Gott vergibt nicht, weil er nie verurteilt. Vergebung ist nötig in einer Welt der Illusionen und befreit von ihnen. Wer nicht vergibt, bindet sich an Illusionen.


2

Gottes Liebe ist die Grundlage der Vergebung. Liebe vergibt und führt den Geist zu Gott zurück. Vergebung ist der Weg zur Erlösung.


3

Übe mindestens zweimal täglich fünf Minuten. Wiederhole den Leitgedanken, schließe die Augen und denke an Menschen, denen du nicht vergeben hast. Vergib ihnen bewusst.


4

Nenne jeden beim Namen:

Gott ist die Liebe, in der ich dir, [Name], vergebe.


5

Vergib auch dir selbst:

Gott ist die Liebe, in der ich mir selbst vergebe.

Ergänze Gedanken wie:

Gott ist die Liebe, mit der ich mich selbst liebe.

Gott ist die Liebe, in der ich gesegnet bin.


6

Du kannst den Leitgedanken variieren, z. B.:

Ich bin nicht schuldig, weil ich ein Sohn Gottes bin.

Mir ist vergeben.

In Gottes Geist ist keine Angst.


7

Nutze den Gedanken tagsüber bei negativen Reaktionen, ob jemand anwesend ist oder nicht:

Gott ist die Liebe, in der ich dir vergebe.

Show more...
2 months ago
4 minutes 28 seconds

Der Heilige Geist und seine Führung
GOTT ist der Geist in dem ich Denke I Lektion 45 I Ein Kurs in Wundern

GOTT ist der Geist in dem ich Denke I Lektion 45 I Ein Kurs in Wundern

Ein Kurs in Wundern ist erschienen im Greuthofverlag

www.greuthof.de

Zusammenfassung von Lektion 45 – „GOTT ist der GEIST, mit dem ich denke“


Inhalt:

• Deine wirklichen Gedanken sind nicht die, die du gewöhnlich denkst. Sie stammen vom GEIST GOTTES und sind ewig.

• Deine wirklichen Gedanken teilst du mit GOTT, sie sind unverändert und immer in deinem Geist vorhanden.

• Die Welt, die du siehst, und deine alltäglichen Gedanken haben nichts mit der Wirklichkeit zu tun.

• Nur das, was im Einklang mit GOTTES WILLEN ist, ist möglich – und das ist auch das, was du wirklich willst.

• Du kannst nicht scheitern, den Willen GOTTES zu tun, weil er in deinem Geist verankert ist.

• Übungen helfen dir, die unwirklichen Gedanken loszulassen und deine wahren Gedanken wiederzufinden.


Übung (kurz und übersichtlich):

• 3 Hauptübungen je 5 Minuten:

1. Wiederhole den Leitgedanken mit geschlossenen Augen.

2. Denke einige passende Gedanken dazu.

3. Wiederhole den Leitgedanken erneut und sage:

Meine wirklichen Gedanken sind in meinem Geist. Ich möchte sie gerne finden.

4. Versuche, an den unwirklichen Gedanken vorbeizugehen, um das Ewige zu erreichen.

• 2–3 kurze Wiederholungen zwischendurch:

• Erinnere dich an die Heiligkeit deines Geistes, der mit GOTT denkt.

• Nimm Abstand von unwürdigen Gedanken.

• Danke GOTT für die Gedanken, die ER mit dir teilt.



Tagesanleitung – Lektion 45


Leitsatz:

GOTT ist der GEIST, mit dem ich denke.


Hauptübungen (3 x 5 Minuten):

1. Augen schließen und den Leitsatz wiederholen.

2. Einige Gedanken hinzufügen, die dazu passen.

3. Den Leitsatz erneut sprechen und hinzufügen:

Meine wirklichen Gedanken sind in meinem Geist. Ich möchte sie gerne finden.

4. Gehe innerlich an unwirklichen Gedanken vorbei und richte dich auf das Ewige.


Kurze Übungen zwischendurch (mehrmals am Tag):

• Erinnere dich: Mein Geist ist heilig, weil er mit GOTT denkt.

• Nimm Abstand von unwürdigen Gedanken.

• Danke GOTT für die Gedanken, die ER mit dir teilt.


Show more...
2 months ago
6 minutes 46 seconds

Der Heilige Geist und seine Führung
T-15.IX. Der Heilige Augenblick und die Anziehungskraft GOTTES

IX. Der heilige Augenblick und die Anziehungskraft GOTTES

  1.   So, wie das Ego deine Wahrnehmung deiner Brüder auf den Körper begrenzen möchte, so möchte der HEILIGE GEIST deine Schau befreien und dich die GROSSEN STRAHLEN sehen lassen, die aus ihnen leuchten und so unbegrenzt sind, dass sie bis zu GoTT reichen. 2Es ist dieser Wechsel zur wahren Schau, der im heiligen Augenblick vollbracht wird.
Show more...
3 months ago
24 minutes 2 seconds

Der Heilige Geist und seine Führung
Lektion 44 GOTT ist das Licht in dem ich Sehe

Kurzfassung mit einer klaren Übungsanleitung für Lektion 44 aus Ein Kurs in Wundern:


Gott ist das Licht, in dem ich sehe.


Kurzfassung

Das Licht, in dem wir sehen, ist nicht außerhalb von uns, sondern in uns. Dunkelheit und Licht können nicht nebeneinander bestehen, Licht gehört zum Leben und ist ein Aspekt der Schöpfung. Um zu sehen, müssen wir unser inneres Licht erreichen. Die Übung soll uns in die Stille führen, indem wir alle Gedanken loslassen und uns auf das formlos-unbegrenzte Licht ausrichten. Widerstand kann auftreten, weil das Ego diesen Zustand als Bedrohung empfindet, doch er ist bedeutungslos. Die konsequente Anwendung befreit uns aus der Dunkelheit.


Übungsanleitung für Lektion 44

1. Übungszeiten pro Tag

• Drei Sitzungen von je 3–5 Minuten (länger möglich, solange es mühelos bleibt).

2. Vorbereitung

• Beginne mit dem Gedanken: „Gott ist das Licht, in dem ich sehe.“

• Sprich ihn zuerst mit offenen Augen, dann mit geschlossenen Augen mehrmals.

3. Eintauchen in die Übung

• Lasse dich innerlich in deinen Geist sinken.

• Lasse Ablenkungen und vorbeiziehende Gedanken los, ohne dich mit ihnen zu beschäftigen.

• Beobachte Gedanken wie Wolken am Himmel und gleite an ihnen vorbei.

4. Haltung und innere Einstellung

• Spüre die Heiligkeit und den Wert der Übung.

• Erkenne, dass dies das Wichtigste ist, was du tun kannst.

• Sei bereit, kleinen Widerstand des Egos zu ignorieren.

5. Fokus

• Richte dich auf das formlose, unbegrenzte Licht in dir.

• Denke nicht an konkrete Bilder oder Dinge, sondern an das Licht selbst.

6. Umgang mit Angst oder Unruhe

• Falls Angst aufkommt, öffne kurz die Augen.

• Schließe sie wieder, sobald es möglich ist, und setze die Übung fort.

7. Gefühl während der Übung

• Lasse Entspannung zu.

• Spüre das Näherkommen an das Licht oder das Eintreten in es.

8. Tagsüber

• Wiederhole den Leitgedanken oft, mit offenen oder geschlossenen Augen.

• Sei entschlossen, ihn heute nicht zu vergessen.





Show more...
3 months ago
6 minutes 27 seconds

Der Heilige Geist und seine Führung
EKIW-T-1-I.43:1

Wunder entstehen aus einem wunderbarem Geisteszustand oder einem Zustand der Bereitschaft für Wundern

Show more...
3 months ago
17 minutes 9 seconds

Der Heilige Geist und seine Führung
Entdecke die wahre Bedeutung von Beziehungen im Licht des Heiligen Geistes – und wie du das Unmögliche Gott überlassen kannst.”

Entdecke die wahre Bedeutung von Beziehungen im Licht des Heiligen Geistes – und wie du das Unmögliche Gott überlassen kannst.”


Kapitel 15 – DER HEILIGE AUGENBLICK

In diesem Abschnitt aus Ein Kurs in Wundern wird uns gezeigt, dass nur der Heilige Geist das Gewahrsein in sich trägt, das wir selbst nicht erreichen können – das Verständnis für das, was Gott nicht kennt (Illusionen, Trennung) und für das, was wir noch nicht begreifen.


Seine heilige Aufgabe ist es, beides zu verbinden und jede Unstimmigkeit aufzulösen. Das, was uns unmöglich erscheint, ist für Ihn möglich – weil es dem Willen Gottes entspricht. Wenn wir bereit sind, das Unmögliche Ihm zu überlassen, kann Er uns die wahre Bedeutung aller Beziehungen lehren: Die eine Beziehung, die Gott selbst erschaffen hat – Seine ewige Verbindung zu uns.


✨ Lass uns gemeinsam in diesen heiligen Augenblick eintreten und erfahren, wie sich Trennung in Einheit verwandelt.


#EinKursInWundern #HeiligerAugenblick #HeiligerGeist #Spiritualität #Vergebung #GottesLiebe #Bewusstsein #Erleuchtung


.

Show more...
3 months ago
13 minutes 50 seconds

Der Heilige Geist und seine Führung
Ein Kurs in Wundern T-15.VIII.6:1-3Entdecke die wahre Bedeutung von Beziehungen im Licht des Heiligen Geistes – und wie du das Unmögliche Gott überlassen kannst.”

Entdecke die wahre Bedeutung von Beziehungen im Licht des Heiligen Geistes – und wie du das Unmögliche Gott überlassen kannst.”

Kapitel 15 – DER HEILIGE AUGENBLICK

In diesem Abschnitt aus Ein Kurs in Wundern wird uns gezeigt, dass nur der Heilige Geist das Gewahrsein in sich trägt, das wir selbst nicht erreichen können – das Verständnis für das, was Gott nicht kennt (Illusionen, Trennung) und für das, was wir noch nicht begreifen.


Seine heilige Aufgabe ist es, beides zu verbinden und jede Unstimmigkeit aufzulösen. Das, was uns unmöglich erscheint, ist für Ihn möglich – weil es dem Willen Gottes entspricht. Wenn wir bereit sind, das Unmögliche Ihm zu überlassen, kann Er uns die wahre Bedeutung aller Beziehungen lehren: Die eine Beziehung, die Gott selbst erschaffen hat – Seine ewige Verbindung zu uns.


✨ Lass uns gemeinsam in diesen heiligen Augenblick eintreten und erfahren, wie sich Trennung in Einheit verwandelt.


#EinKursInWundern #HeiligerAugenblick #HeiligerGeist #Spiritualität #Vergebung #GottesLiebe #Bewusstsein #Erleuchtung


.


Show more...
3 months ago
36 minutes 43 seconds

Der Heilige Geist und seine Führung
Lektion 43 - GOTT ist meine QUELLE. Ich kann nicht getrennt von IHM sehen. - EKIW

Zentrale Botschaft:

Lektion 43

GOTT ist meine QUELLE. Ich kann nicht getrennt von IHM sehen.


Du kannst nur wirklich sehen, wenn du dich mit GOTT verbunden fühlst. Wahrnehmung allein ist nicht die Wahrheit. Doch der HEILIGE GEIST hilft dir, deine Wahrnehmung zu heilen, sodass sie zur Erkenntnis führt. Deine wahre Funktion ist es, durch vergebende Wahrnehmung wieder zur Wahrheit zurückzufinden.


Wie soll geübt werden?


Dreimal täglich je fünf Minuten:


– eine so früh und eine so spät wie möglich am Tag,

– die dritte kann in die Zeit gelegt werden, die dir je nach Umständen und Bereitschaft am günstigsten und besten geeignet erscheint.


⸻


1. Teil der Übung (mit offenen Augen):


Wiederhole zu Beginn der Übung den Leitgedanken:

GOTT ist meine QUELLE. Ich kann nicht getrennt von IHM sehen.


Schau dich dann langsam um und wende den Gedanken auf einzelne Dinge an, zum Beispiel:

GOTT ist meine QUELLE. Ich kann diesen Schreibtisch nicht getrennt von IHM sehen.

GOTT ist meine QUELLE. Ich kann dieses Bild nicht getrennt von IHM sehen.


Vier oder fünf Gegenstände reichen für diesen Teil der Übung aus.


Achte darauf, dass du die Gegenstände für diesen Übungsteil unterschiedslos auswählst, ohne selbstbestimmtes Ein- oder Ausschließen.


⸻


2. Teil der Übung (mit geschlossenen Augen):


Wiederhole den Leitgedanken noch einmal:

GOTT ist meine QUELLE. Ich kann nicht getrennt von IHM sehen.


Dann lass Gedanken zu, die in Beziehung zu diesem Gedanken stehen. Zum Beispiel:

Ich sehe mit den Augen der Vergebung.

Ich sehe die Welt als gesegnet an.

Die Welt kann mir mich selbst zeigen.

Ich sehe meine eigenen Gedanken, die wie diejenigen GOTTES sind.


Jeder Gedanke, der mehr oder weniger direkt mit dem heutigen Leitgedanken in Beziehung steht, ist geeignet.


Solltest du abschweifen oder keinen passenden Gedanken finden, öffne die Augen, wiederhole den ersten Teil und beginne erneut mit dem zweiten Teil.


⸻


Anwendung im Alltag:


Bei der Anwendung des heutigen Leitgedankens in den kürzeren Übungszeiten kann sich die Form den Umständen und Situationen gemäß ändern, in denen du dich tagsüber befindest.


Zum Beispiel, wenn du mit jemandem zusammen bist, denke innerlich:

GOTT ist meine QUELLE. Ich kann dich nicht getrennt von IHM sehen.


Diese Form ist gleichermaßen auf Fremde anwendbar wie auf die, von denen du denkst, sie stünden dir näher.


Der heutige Leitgedanke sollte auch tagsüber auf verschiedene Situationen und Ereignisse angewendet werden, die auftreten können, besonders auf die, die dich in irgendeiner Weise zu bedrücken scheinen.


Zum Beispiel:

GOTT ist meine QUELLE. Ich kann dies nicht getrennt von IHM sehen.


⸻


Erinnerung:


Bemühe dich heute, keine langen Zeiträume vorübergehen zu lassen, ohne dich an den heutigen Gedanken und dadurch an deine Funktion zu erinnern.


Show more...
3 months ago
6 minutes 54 seconds

Der Heilige Geist und seine Führung
Heiliger Geist und Seine Führung EKIW:T-1.I.42.1 Textbuch

Dies ist ein Kurs in Wundern erschienen im Greuthofverlag www.Greuthof.de

EKIW:T-1.I.42.1 Textbuch


Die Stelle, auf die du dich beziehst, stammt aus „Grundsätze der Wunder“ (Textbuch T-1.I, Grundsatz 42) und lautet:

„Ein wesentlicher Beitrag der Wunder ist ihre Stärke, dich von deinem falschen Gefühl der Isolation, des Entzugs und des Mangels zu befreien.“

  • Wesentliche Funktion: Wunder helfen uns, eine zentrale Illusion zu überwinden – die Idee, wir seien getrennt, isoliert oder verlassen.

  • Heilung der Trennung: Sie erinnern uns daran, dass Mangel und Entzug nicht real sind; in Wahrheit sind wir vollständig und mit Gott sowie allen Brüdern verbunden.

  • Stärke der Wunder: Ihre Kraft liegt nicht in der materiellen Welt, sondern in der Aufhebung des falschen Glaubens an Trennung und Begrenzung.

  • Innere Freiheit: Durch ein Wunder erfahren wir, dass Liebe immer verfügbar ist und dass wahre Versorgung aus der göttlichen Einheit kommt.

✨ Essenz:
Wunder sind wie Brücken, die uns von der Illusion der Einsamkeit und des Mangels zurück zur Wahrheit führen: dass wir eins mit Gott und allen Geschöpfen sind, vollständig versorgt und niemals wirklich allein.


Originaltext (Deutsch):Zusammenfassung:


Show more...
3 months ago
34 minutes 13 seconds

Der Heilige Geist und seine Führung
Lektion 42 Gott ist meine Stärke, die Schau ist Seine Gabe

LEKTION 42

GOTT ist meine Stärke. Die Schau ist SEINE Gabe.


Der heutige Leitgedanke verbindet zwei sehr wirkungsvolle Gedanken miteinander, beide von größter Wichtigkeit. Zugleich zeigt er eine Ursache-Wirkung-Beziehung auf, die erklärt, warum deine Bemühungen, das Ziel des Kurses zu erreichen, nicht fehlschlagen können. Du wirst sehen, weil es der WILLE GOTTES ist. Es ist SEINE Stärke, nicht deine eigene, die dir Macht verleiht. Und es ist SEINE Gabe anstatt deiner eigenen, die dir die Schau schenkt.


GOTT ist in der Tat deine Stärke, und was ER gibt, ist wahrhaft gegeben. Das bedeutet, dass du zu jeder Zeit und an jedem Ort empfangen kannst, wovon ER will, dass du es in jedem Umständen du dich auch immer befindest. Deine Reise durch Zeit und Raum ist nicht dem Zufall überlassen. Du kannst nicht anders als dort zu sein, wo ER dich haben möchte. Du kannst nicht anders als durch SEINE Stärke zu gehen und nicht an einen Ort zu sein. Übergestallt ist GOTTES Stärke. Überstellt sind SEINE Gaben.


Wir werden heute zwei drei- bis fünfminütige Übungszeiten durchführen, eine so bald als möglich nach dem Erwachen und eine weitere so kurz wie möglich vor dem Schlafengehen. Es ist jedoch besser, sie zu einer Zeit zu warten, zu der du dich in voller Bereitschaft niederlassen kannst, als sie zu einer vorbestimmten Zeit durchzuführen.


Beginne diese Übungszeiten damit, dass du den heutigen Gedanken langsam mit offenen Augen wiederholst, indem du dich umsiehst. Schließe dann deine Augen, und wiederhole den Leitgedanken erneut noch langsamer als zuvor. Versuche danach, an nichts anderes zu denken als an Dinge, die dir in Bezug auf den Leitgedanken einfallen. So könntest du beispielsweise denken:


Die Schau muss möglich sein.

GOTT gibt wahrhaftig.

Oder:

Die Gaben GOTTES an mich müssen mein sein, weil ER sie mir gegeben hat.


Jeder Gedanke eignet sich, der eindeutig in Beziehung zum heutigen Leitgedanken steht. Du bist vielleicht erstaunt über das Ausmaß an kursbezogenem Verständnis, das einige deiner Gedanken enthalten. Lass sie unzensiert kommen, es sei denn, du stellst fest, dass dein Geist bloß umherstreift und du offensichtlich unerhebliche Gedanken hast eindringen lassen. Du erreichst vielleicht auch einen Punkt, an dem dir überhaupt keine Gedanken mehr einzufallen scheinen. Wenn solche Störungen eintreten, öffne deine Augen und wiederhole den Leitgedanken noch einmal, während du dich langsam umsiehst; schließe die Augen, wiederhole den Leitgedanken nochmals, und fahre dann fort, dich in deinem Geist nach damit zusammenhängenden Gedanken umzusehen.


Denk allerdings daran, dass eine aktive Suche nach relevanten Gedanken für die heutigen Übungen unangebracht ist. Versuche lediglich, zurückzutreten und die Gedanken aufkommen zu lassen. Wenn du das als schwierig empfindest und die Gedanken aufkommen zu lassen, Wenn du das als schwierig empfindest und die Gedanken aufkommen zu lassen, es ist besser, die Übungszeiten damit zu verbringen, mit geschlossenen Augen abwechselnd den Leitgedanken zu wiederholen, geeignete Gedanken zu finden. Wiederholungen des Gedankens mit offenen, danach mit geschlossenen Augen abzuwechseln, als dich anzustrengen, geeignete Gedanken zu finden.


Es gibt keine Begrenzung der Anzahl kurzer Übungszeiten, die heute abgehalten werden können. Der heutige Leitgedanke ist es wert, dass du dich mit einem geeinten Denksystem befasst, in dem nichts fehlt, was nötig ist, und das nichts enthält, was widersprüchlich oder unerheblich wäre.


Je öfter du den Gedanken tagsüber wiederholst, desto öfter erinnerst du dich selbst daran, dass dir das Ziel des Kurses wichtig ist und dass du es nicht vergessen hast.

Show more...
3 months ago
5 minutes 8 seconds

Der Heilige Geist und seine Führung
Lektion 41 I Gott geht mit mir, wohin auch immer ih gehe. I #acim

Gott geht mit dir, wohin auch immer du gehst.

Lektion 41

Ein Kurs in Wundern erschienen im Greuthofverlag I www.greuthof.de


Du bist niemals allein, weil Gott dich überallhin begleitet. Gefühle wie Einsamkeit, Angst oder Kummer kommen nur von dem Glauben, von Gott getrennt zu sein. Doch tief in dir liegt Vollkommenheit und Heiligkeit, die bereit ist, all deinen Schmerz zu heilen.


Lektion 41

Du kannst nicht leiden, weil die Quelle aller Freude mit dir geht. Du kannst dich sicher und geborgen fühlen, weil Gott immer bei dir ist.


Heute übst du, dich nach innen zu wenden, den Leitgedanken langsam zu wiederholen und die Gedanken der Welt hinter dir zu lassen. Du erinnerst dich immer wieder daran: Du bist beschützt, begleitet und getragen, weil Gott mit dir geht, wohin auch immer du gehst.

Show more...
3 months ago
5 minutes 28 seconds

Der Heilige Geist und seine Führung
Ein Kurs in Wundern Meine HEILIGKEIT ist meine Erlösung Lektion 39 #ekiw

Ein Kurs in Wundern erschienen im Greuthofverlag

www.greuthof.de

1. Wenn Schuld die Hölle ist, was ist dann ihr Gegenteil? 2Wie der Text, zu dem dieses Übungsbuch geschrieben wurde, sind die Leitgedanken, die für die Übungen benutzt werden, ganz einfach, ganz klar und völlig unzweideutig. 3Wir befassen uns weder mit intellektuellen Glanzleistungen noch mit logischen Spielereien. 4Wir beschäftigen uns nur mit dem völlig Offensichtlichen, das in den Wolken der Komplexität übersehen worden ist, in denen du denkst, dass du denkst.

2. Wenn Schuld die Hölle ist, was ist dann ihr Gegenteil? 2Das ist sicherlich nicht schwierig zu beantworten. 3Das Zögern, das du beim Antworten empfinden magst, ist nicht auf die Vieldeutigkeit der Frage zurückzuführen. 4Aber glaubst du, dass Schuld die Hölle ist? 5Wenn du es tätest, würdest du sofort sehen, wie direkt und einfach das Textbuch ist, und du würdest eines Übungsbuches überhaupt nicht bedürfen. 6Niemand bedarf der Übung, um das zu erwerben, was er bereits hat.

3. Wir haben bereits gesagt, dass deine Heiligkeit das Heil der Welt ist. 2Wie steht es mit deiner eigenen Erlösung? 3Du kannst nicht geben, was du nicht hast. 4Ein Erlöser muss erlöst sein. 5Wie könnte er sonst Erlösung lehren? 6Die heutigen Übungen gelten dir, in der Einsicht, dass deine Erlösung für die Erlösung der Welt entscheidend ist. 7Wenn du die Übungen auf deine Welt anwendest, zieht die ganze Welt daraus Nutzen.

4. Deine Heiligkeit ist die Antwort auf jede Frage, die jemals gestellt wurde, die jetzt gestellt oder in Zukunft gestellt wird. 2Deine Heiligkeit bedeutet das Ende der Schuld und deshalb das Ende der Hölle. 3Deine Heiligkeit ist das Heil der Welt und dein eigenes. 4Wie könntest du, dem deine Heiligkeit gehört, von ihr ausgeschlossen sein? 5Gott kennt keine Nichtheiligkeit. 6Kann es sein, dass er seinen Sohn nicht kennt?

5. Volle fünf Minuten werden heute für die vier längeren Übungszeiten dringend empfohlen, wobei auch zu längeren und häufigeren Übungen geraten wird. 2Wenn du mehr als die Mindestforderungen erfüllen möchtest, werden häufigere statt längere Übungen empfohlen, obgleich zu beiden geraten wird.

6. Beginne die Zeiten der Übung wie gewöhnlich, indem du dir den heutigen Leitgedanken wiederholst. 2Mache dann mit geschlossenen Augen deine lieblosen Gedanken ausfindig, in welcher Form sie auch immer erscheinen: als Beklommenheit, Depression, Ärger, Angst, Sorge, Angriff, Unsicherheit und so weiter. 3Welche Form sie auch annehmen, sie sind lieblos und deshalb Angst erregend. 4Sie sind es also, aus denen du erlöst werden musst.

7. Konkrete Situationen, Ereignisse oder Personen, die du mit lieblosen Gedanken jeglicher Art in Verbindung bringst, eignen sich als Gegenstand für die heutigen Übungen. 2Es ist für deine Erlösung unumgänglich, dass du sie anders siehst. 3Dass du sie segnest, ist es, was dich erlösen und dir die Schau verleihen wird.

8. Erforsche langsam deinen Geist –ohne bewusste Auswahl noch übermäßige Betonung irgendeines Gedankens im besonderen – nach jedem Gedanken, der zwischen dir und deiner Erlösung steht. 2Wende den heutigen Leitgedanken auf jeden von ihnen folgendermaßen an:

3Meine lieblosen Gedanken über _halten mich in der Hölle zurück. 4Meine Heiligkeit ist meine Erlösung.

9. Du findest die Übungszeiten möglicherweise einfacher, wenn du mehrmals kurze Zeiten einfügst, in denen du lediglich den heutigen Leitgedanken einige Male langsam bei dir wiederholst. 2Du magst es ebenfalls als hilfreich empfinden, einige kurze Zeiträume einzuschieben, in denen du dich einfach entspannst und scheinbar an nichts denkst.

5Wenn Schuld die Hölle ist, was ist ihr Gegenteil?

11. In den kürzeren Anwendungen, die drei- oder viermal stündlich, wenn möglich öfter, durchgeführt werden sollten, kannst du dir diese Frage stellen oder den heutigen Gedanken wiederholen, am besten beides. 2Wenn Versuchungen aufkommen, so ist eine besonders hilfreiche Form des Leitgedankens diese:

3Meine Heiligkeit erlöst mich daraus

Show more...
3 months ago
6 minutes 45 seconds

Der Heilige Geist und seine Führung
Ein Kurs in Wundern Lektion 40 ich bin gesegnet als ein Sohn GOTTES #ekiw

LEKTION 40 Ein Kurs in Wudern erschienen im Greuthofverlag www. greuthof.de

Ich bin gesegnet als SOHN GOTTES.

1. Heute wollen wir beginnen, einige der glücklichen Dinge geltend zu machen, auf die du Anspruch hast, weil du bist, was du bist. ?Heute sind keine langen Übungszeiten erforderlich, sondern sehr häutige kurze. Einmal alle zehn Minuten wäre äußerst wünschenswert, und es wird dir dringend nahe gelegt, nach diesem Zeitplan zu üben und ihn wenn möglich einzuhalten. 4Wenn du es vergisst, versuche es von neuem. Wenn lange Unterbrechungen auftreten, versuche es von neuem. Wann immer du dich daran erinnerst,

versuche es von neuem.

  1.   Du brauchst deine Augen bei diesen Übungen nicht zu schließen, obwohl es dir wahrscheinlich hilft, wenn du es tust. 2Es kann jedoch sein, dass du dich tagsüber in einer Reihe von Situationen befindest, wo es nicht möglich wäre, dass du die Augen schließt. Versäume deswegen keine Ubungszeit. Du kannst recht gut unter allen Umständen üben, wenn du wirklich willst.
  2.   Die heutigen Übungen erfordern wenig Zeit und keine Anstrengung.

Wiederhole den Leitgedanken, und füge dann einige der Eigenschaften hin-zu, die du damit assoziierst, ein SOHN GOTTEs zu sein, indem du sie auf dich selbst beziehst. Eine Übung könnte beispielsweise so aussehen:

4Ich bin gesegnet als SOHN GOTTES.

SIch bin glücklich, friedlich, liebevoll und zufrieden.

Eine andere könnte diese Form annehmen:

Ich bin gesegnet als SOHN GOTTES. sIch bin ruhig, still, zuversichtlich und vertrauensvoll.

*Wenn dir nur eine kurze Zeit zur Verfügung steht, reicht es aus, dir bloß zu sagen, dass du als ein SOHN GOTTES gesegnet bist.

Show more...
3 months ago
2 minutes 12 seconds

Der Heilige Geist und seine Führung
Lektion 38 I Es gibt nichts, was meine Heiligkeit nicht vermag

🌟 Lektion 38 – Es gibt nichts, was meine Heiligkeit nicht vermag.


🌀 Zusammenfassung des Inhalts:


Diese Lektion zeigt, dass deine Heiligkeit eine grenzenlose Kraft in sich trägt, weil sie mit der Macht Gottes verbunden ist. Sie überwindet alle Begrenzungen von Raum, Zeit, Schmerz, Angst und Trennung – sowohl in dir als auch in anderen.


In den heutigen Übungen wirst du diese Macht deiner Heiligkeit konkret auf alle Probleme, Schwierigkeiten oder Leiden anwenden, die dir gerade einfallen – ganz gleich, welcher Art sie sind oder wen sie betreffen.

Dabei machen wir keine Unterscheidung, denn in Wahrheit gibt es keine Unterschiede in der Macht, die deine Heiligkeit auf alle Dinge hat.


Wenn du heilig bist, ist auch alles heilig, was du siehst – weil du mit den Augen des Geistes schaust.

Diese Lektion lädt dich ein, deine wahre Kraft anzuerkennen und bewusst auf alles anzuwenden, was dich innerlich belastet oder dir schwer erscheint.


⸻


🧘‍♀️ Übungsanleitung 


Tägliche Übungseinheiten:


4 längere Übungen à ca. 5 Minuten (z. B. morgens, mittags, nachmittags, abends)

Mehrere kürzere Anwendungen über den Tag verteilt


⸻


Längere Übungen (4-mal täglich, je ca. 5 Minuten):

1. Schließe deine Augen.

2. Lenke deine Aufmerksamkeit auf Gefühle wie Verlust, Unglück, Schwierigkeiten oder Leiden – in dir oder in anderen.

3. Wähle konkrete Situationen oder Personen, auf die du den Gedanken anwenden möchtest.

4. Wiederhole innerlich die folgende Form:

• „In der Situation, in der es um ___ geht und in der ich mich selbst sehe, gibt es nichts, was meine Heiligkeit nicht vermag.“

• Oder:

„In der Situation, in der es um ___ geht und in der ___ sich selbst sieht, gibt es nichts, was meine Heiligkeit nicht vermag.“

5. Wende dies auf 2–3 konkrete Probleme an, ohne Unterschiede zu machen – egal, ob sie dich selbst oder andere betreffen.


⸻


Zusätzliche Anwendung (mehrmals täglich):

• Wiederhole zwischendurch den Leitgedanken:

„Es gibt nichts, was meine Heiligkeit nicht vermag.“

• Oder ergänze ihn durch eigene Gedanken, z. B.:

„Meine Heiligkeit heilt alle Schmerzen.“

„Meine Heiligkeit verbindet mich mit allem.“


⸻


Wichtig:

• Du darfst auch eigene Formulierungen verwenden, solange du dich auf den zentralen Gedanken konzentrierst: Deine Heiligkeit hat unbegrenzte Wirkung.

• Wenn dir ein bestimmtes Problem spontan in den Sinn kommt, verwende den Leitgedanken ganz direkt darauf.

Show more...
4 months ago
4 minutes 28 seconds

Der Heilige Geist und seine Führung
Lektion 37 I Übungsbuch I Ein Kurs in Wundern I ACIM

LEKTION 37

Meine Heiligkeit segnet die Welt.

  1.   In diesem Gedanken steckt der erste Schimmer deiner wahren Funktion in der Welt oder weshalb du hier bist. Dein Sinn und Zweck ist, die Welt durch deine eigene Heiligkeit zu sehen. Auf diese Weise werdet ihr - du und die Welt - zusammen gesegnet. Niemand verliert, nichts wird irgendjemandem weggenommen; alle gewinnen durch deine heilige Schau. Sie bedeutet das Ende des Opferns, weil sie jedem alles gibt, was ihm zusteht. Und er hat ein Anrecht auf alles, weil es sein Geburtsrecht als SoHN GOTTES ist.
  2.   Es gibt keinen anderen Weg, auf welchem die Idee des Opferns aus dem Denken der Welt beseitigt werden kann. Für jede andere Art des Sehens wird unweigerlich jemand oder etwas zahlen müssen. 'Als Ergebnis wird der Wahrnehmende Verlust erleiden. *Und er wird auch nicht ahnen, warum er verliert.

Doch wird durch deine Schau seine Ganzheit in seinem Bewusstsein wieder-hergestellt. 'Deine Heiligkeit segnet ihn, indem sie nichts von ihm verlangt.

Wer sich selbst als ganz sieht, stellt keine Forderungen.

  1.   Deine Heiligkeit ist das Heil der Welt. 2Sie lässt dich die Welt lehren, dass sie mit dir eins ist, nicht indem du ihr eine Predigt hältst, nicht indem du ihr irgendetwas sagst, sondern lediglich durch deine stillschweigende Einsicht, dass in deiner Heiligkeit alle Dinge mit dir zugleich gesegnet sind.
  2.   Die heutigen vier längeren Übungszeiten, während deren du jeweils drei bis fünf Minuten lang üben solltest, beginnen mit der Wiederholung des Leit-gedankens, gefolgt von etwa einer Minute, in der du dich umsiehst, wobei du den Gedanken auf alles anwendest, worauf dein Blick gerade fällt:
    ‹Meine Heiligkeit segnet diesen Stuhl.
    Meine Heiligkeit segnet jenes Fenster.
    Meine Heiligkeit segnet diesen Körper.

Schließe dann deine Augen, und wende den Leitgedanken auf irgendeine Person an, die dir in den Sinn kommt, wobei du ihren Namen nennst und sagst:

Meine Heiligkeit segnet dich,

[Name].

5. Du kannst die Ubungszeit mit geschlossenen Augen fortsetzen; du kannst auch deine Augen wieder öffnen und den heutigen Gedanken auf deine au-ßere Welt anwenden, wenn du das willst; du kannst den Gedanken abwechselnd auf das anwenden, was du um dich herum siehst, und auf diejenigen, die in deinen Gedanken sind; oder du kannst nach Belieben irgendeine Kombination dieser beiden Anwendungsarten benutzen. 2Die Übungszeit sollte mit einer Wiederholung des Leitgedankens mit geschlossenen Augen und einer nochmaligen Wiederholung mit offenen Augen unmittelbar darauf abschließen.

6. Die kürzeren Übungen bestehen darin, dass du den Gedanken so oft wie möglich wiederholst. 2Es ist besonders hilfreich, ihn schweigend auf jeden an-zuwenden, dem du begegnest, indem du dabei seinen Namen nennst. Es ist grundlegend wichtig, den Leitgedanken anzuwenden, wenn irgendjemand eine negative Reaktion in dir hervorzurufen scheint. *Biete ihm den Segen deiner Heiligkeit unverzüglich an, damit du lernst, sie in deinem eigenen Bewusstsein zu bewahren.

Show more...
4 months ago
4 minutes 33 seconds

Der Heilige Geist und seine Führung
Hier lernen wir gemeinsam das Textbuch von einem Kurs in Wundern, herausgegeben von der Foundation for inner Peace https://acim.org/ erschienen im Greuthofverlag Verlag. Wir gehen das alles durch, Satz für Satz und ich erkläre alles ganz genau. Ich habe ja schließlich 25 Jahre Erfahrung mit dem Kurs und meine Lebenserfahrung und die Anwendung des Kurses in meinem Leben kann dir vielleicht helfen.