Markiere uns auf Twitter (https://twitter.com/haustuerpodcast), oder schreib uns eine E-Mail an briefkasten@haustuerpodcast.de und teile uns deine Meinung zu dieser Folge mit.
Du hattest schon mal das Gefühl, eifersüchtig oder neidisch zu sein? Was bedeutet das eigentlich, und woher kommt das? Ist das schlecht, oder können wir daraus auch positives ziehen? Gesellschaftlich ein schwieriges Thema, das oft auch zu Missgunst führt – Tom und Janik sind zurück und nehmen Euch wieder mit auf ihre Gedanken – du möchtest Deine Gedanken dazu äußern? Markiere uns auf Twitter (https://twitter.com/haustuerpodcast), oder schreib uns eine E-Mail an briefkasten@haustuerpodcast.de
In dieser Folge geht es nicht um Fakten und Panik durch und von Corona, sondern viel mehr darüber, was dies über unsere Gesellschaft aussagt. Gedanken, Fragen, positives und kritisches.
Lasst Euch einfach mal drauf ein und diskutiert im Anschluss mit uns gemeinsam, was ihr über die aktuelle Situation denkt.
In dieser Folge reden wir über den Einfluss von Technik auf die Entstehung und Möglichkeiten des Musik hören. Auch überlegen wir, inwiefern sich das auf die Zukunft auswirkt und was das über unsere Gesellschaft womöglich aussagt. Außerdem schweifen wir am Ende ab und reden kurz über die Kurzsichtigkeit bei Forderungen von Verboten am Beispiel des umstrittenen Themas Feuerwerk. Am Ende kommen wir noch mal aufs eigentliche Thema zurück. Wie immer könnt ihr gerne dazu auf Twitter mit uns diskutieren: https://twitter.com/haustuerpodcast
In dieser Folge reden wir über Geschlechter, Stereotypen und Rollenbilder, zitieren dabei Twitter und führen sehr spontan die neue Kategorie Buchtipp ein. Außerdem geht es um die Energieversorgung in Deutschland und Sparmaßnahmen in unserer Stadt. Dabei fällt uns auf, dass viele Menschen sich voreilig eine Meinung bilden, ohne vorher alle Seiten der Medaille zu kennen. Wie immer könnt ihr gerne dazu auf Twitter mit uns diskutieren: https://twitter.com/haustuerpodcast