Heute kurz zu dem Thema richtig gießen. Oft missverstanden. Aber mit eines der wichtigsten Dingen.
Passen zu unserem 150-jährigen Jubiläum präsentieren wir euch eine kurze Geschichtsstunde zur Firma Praskac mit unsrem Senior Chef. Kommt mit auf eine Reise in die Vergangenheit und bekommt zu hören, wie Bauschulen früher funktioniert haben.
Heute eines der relevantesten Themen unserer Zeit: Bäume in der Stadt. Erfahren Sie, was eine Schwammstadt ist und wie wir in der Lage sind, unsere Städte auch noch zukünftig lebenswert und schön zu gestalten.
Was bleibt uns noch, außer danke zu sagen? Für das erste Jahr Garten PotCast. Frohe Weihnachten! Guten Rutsch! Wir sehen uns im neuen Jahr.
Heute eine kurze Folge zur Weihnachtsdeko für den Garten. Was schaut gut aus, und wovon sollte man eher die Finger lassen.
Heute stellen wir euch unsere lieblings Immergrünen Pflanzen vor. Viel Spaß.
Nach unserer Folge mit Lebenden soll es heute um (tote) Weihnachtsbäume gehen. Vielen Leute wissen gar nicht, dass es noch andere als die allzu bekannte Nordmanntanne gibt. Hört rein und findet heraus, was ihr für Möglichkeiten habt.
Heute mit der zweiten Runde von, die besten Geschenke für Pflanzenliebhaber. Wer immer noch kein Geschenk hat, hat hier nochmal die Möglichkeit, sich Inspiration zu holen.
Heute ein alter von dem wir noch nie etwas gehört haben. Die Kräuterweihe! Wer mehr über diesen Brauch wissen will, sollte diese Folge nicht verpassen.
Was mache ich, wenn immer mehr Eis und Schnee auf meinen wertvollen Gehölzen liegen bleibt? Oben lassen? Weg räumen? Wenn Sie sich diese Fragen diesen Winter nicht stellen wollen, hören Sie sich diese folgen an.
Was sollte man im Winter in der Natur beachten? Ein kurzer Reminder, dass wir im Winter noch mehr auf die Tierwelt achten sollten.
Kann ich meine Küchenkräuter für mehr als nur zum Kochen verwenden? Ja, man kann und man sollte! Kräuter Kekse sind mal ganz was anderes und für alle, die Abwechslung von der allzu süßen Weihnachtszeit brauchen ideal.
Gemüse im Winter? Wer sein Wintergemüse bereits vollkommen verzehr hat, der muss sich mit eingelegten Gemüse Abhilfe schaffen.
Warum machen wir das eigentlich alles? Hort rein, dann wisst ihr mehr!
Tannenreisig, der Alleskönner im winterlichen Garten. Wofür kann ich es verwenden, wofür hat man es früher verwendet und wer hätte gedacht das es selbst teil einer guten Hausapotheke sein kann?
Heute ein ganz kurze folge über Wintergemüse. Was ist das wann baue ich an, was kann ich alles als Wintergemüse anbauen und noch ein besonderer Trick für alle die zu viel Pferdemist zu Hause haben!
Heute einer Gattung, die viel zu wenig verwendet werden. Ilex! Der Star in jedem Garten während der Weihnachtszeit und auch im Rest des Jahres. Immergrün, wunderschöne Beeren und langsam wachsend das und noch etwas mehr in dieser folge.
Heute alle über die Mistel. Woher sie kommt, was sie kann. Die Bedeutung der Mistel heute und früher und viele weitere wissenswerte Fakten.
Heute ein kurzer Aufruf mal einen eigenen Adventkranz zu binden. Es ist bei weitem nicht so schwer wie man meine möchte, macht Spaß und ist eine gute Ausrede um mit seinen Freunden um die Weihnachtszeit zusammenzukommen. Schenk euch eine warmen Asti ein und legt los.
Was darf und darf nicht in den Wintergarten? Ein kurzer Reminder, dass Olive, Oleander und Citrusfrüchte nicht in beheizte Wintergärten dürfen.